News Apple liefert Xserve G5 aus

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Apple hat mit der Auslieferung des Xserve G5 (Single-Prozessor-Modell) begonnen. Das Dual-Prozessor-Modell des Xserve G5 und das Cluster-optimierte Modell werden ab April verfügbar sein. Alle derzeit verfügbaren Varianten des Xserve werden mit einem 2 GHz PowerPC G5 Prozessor, dem IBM PowerPC 970FX, ausgeliefert.

Zur News: Apple liefert Xserve G5 aus
 
IBM beschäftigt wohl Voodoo-Zauberer. Wo sind die 'unvermeidlichen' hohen Leckströme bei 90 nm ?
Sollte Intel doch nur eigenen Mist verbockt haben ?

Fazit: zwei Fertigungswelten gegnen sich jetzt IBM/(AMD!?) und BTX-tel.
 
Sollte/Wollte Apple die Server nicht schon vor 3 Monaten rausbringen? Hab die letzte Keynote nicht im Kopf...
 
24,5 Watt - fein fein - sind das die gleichen CPUs wie im PowerPC ?? nein oder ? im PowerPC sind ja noch im 130 nm erzeugt oder ? bzw. wie sieht es bei denen mit der Leistungsaufnahme aus ? :)
 
Im PowerPC arbeiten die mit 130 nm, welche noch etwas mehr Energie verbrauchen. Da soll es aber auch demnächst neue Prozessoren mit 90 nm Fertigungsprozess geben.
 
Was ist denn bitte "im PowerPC"? :D

In den jetzigen Power Macs arbeitet noch der alte PPC970: 66Watt@2GHz
Im Xserve der PPC970FX: 50Watt@2.5GHz.

Und ja, der Xserve sollte eigentlich im Februar ausgeliefert werden...

Apple & Lieferschwierigkeiten gehören leider zusammen :(
Dafür machen sie aber das geilste Zeug :)
 
Ich bin zwar kein Mac Fan, aber immerhin machen die Mac & Co eine gute Image in sache Technik auf dem neusten Standes und ohne grosse bzw. ohne probleme wie bei den Intel CPU's und ab und zu AMD (Bin selber AMD Athlon XP Barton besitzer). Also, warum benützen die Intel/AMD nicht die gleiche Bau Art mit SOI? Prescott wäre da eine gute Patient...
 
mag sein, dass Apple immer ziemlich als erster mit neuen Techniken aufwartet (Firewire, ...) - aber Intel/AMD haben damit auch keine Probleme ;)

Chips einfach mit SOI-Technik produzieren ist leichter gesagt als getan, IBM hat sicher genug Wissenschaft betrieben, um die Technik überhaupt nutzbar zu machen, dass muss Intel oder AMD erstmal nachmachen :rolleyes: wobei AMD ja nun bereits ihre Chips bei IBM fertigen lässt - wer weiß was da noch kommt :)
 
Vielleicht eine AMD G6 :p *loool*
 
Zurück
Oben