Notiz B450-Mainboards von MSI: Zwei Max-Platinen in ATX und mATX für schnelleren RAM

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.744
Mit den Mainboard-Modellen B450 Gaming Pro Carbon Max Wifi und B450M Bazooka Max Wifi hat MSI zwei weitere Sockel-AM4-Platinen mit dem B450-Chipsatz ins Portfolio aufgenommen. Beide zählen zur MAX-Produktfamilie und werden von MSI mit einer verbesserten Kompatibilität zu Ryzen-3000-CPUs mit schnellem Arbeitsspeicher beworben.

Zur Notiz: B450-Mainboards von MSI: Zwei Max-Platinen in ATX und mATX für schnelleren RAM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey, KarlsruheArgus, Transistor 22 und 2 andere
Ich frag mich hier zwar, wie gross der Nutzen zu diesem Zeitpunkt noch ist. Es gibt ja bereits zwei MAX Boards (wennauch keines mit WLAN) und B550 kommt.. irgendwann.. vielleicht...

Das Bazooka hätte man imho schon viel früher als MAX auflegen dürfen, das war grundsätzlich schon in seiner vorherigen Version ein grundsolides Board. Aber nur als mATX finde ich dann etwas schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18
Das Bazooka ist schlechter ausgestattet als das Mortar Max, also immer noch kein besseres Board für mATX.
Es ist echt schon traurig was der Markt da hergibt.
Mein AB350M-Gaming 3 ist jetzt drei Jahre alt und wirklich besseres gibt es immer noch nicht.
 
Leider beides keine echten Alternativen, weil das Bazooka eine miese Ausstattung hat und das Pro Carbon AC einfach zu teuer ist. So bleibt die einzige Alternative das B450 A-Pro Max oder Tomahawk Max (mein ASRock zähle ich absichtlich nicht mit auf, da mich alleine Polychrome Sync von einem erneuten Kauf abhalten würde).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grimey
Wenn jetzt noch neue B450 kommen dann sehe ich aber schwarz für einen baldigen Start von B550
 
Denniss schrieb:
....einen baldigen Start von B550...

Wie oft sollte denn schon der baldige Start erfolgen ? :D Wenns kommt dann kommts, die minimale Überarbeitung lässt auf nix schließen.
 
Glaube, dass der neue Chipsatz eher zu Zen3 kommen wird, die sollen auch schon den Sommer kommen und für Zen2 jetzt noch was Neues zu bringen, wäre für AMD wohl nicht mehr wirklich rentabel. Bleibt aber alles Spekulation...
 
Denniss schrieb:
sehe ich aber schwarz
Der B550-Chipsatz kommt, es gab gerade erst einen Leak.

AMD gestaltet seine Produkte gerne pin-kompatibel. Möglicherweise entsprechen die neuen Platinen bis auf den Chipsatz schon ihren Nachfolgern, und bei Vorstellung des B550 wird dieser als drop in replacement verbaut.

Blackwidow23 schrieb:
Zen3 kommen wird, die sollen auch schon den Sommer kommen
ZEN3 kommt erst später im Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist gar nix verbessert bei der Anbindung der RAM Slots. Die alten Boards wurden auch alle hochgestuft seit Ryzen 3000 und nur für diese.
Und nicht nur bei MSI. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi
Ob das jetzt alles so viel Sinn macht.. Mal sehen. WLAN am PC ist bäh. Maximal eine Notlösung :D grundsätzlich würde ich jetzt auf B550 warten.

Sicherlich ists schön wenn WLAN verbaut ist falls man doch mal unterwegs ist, aber normalerweise gehört der PC ans LAN.

Der kleine DeskMini von mir hat auch WLAN, falls ich den mal unter den Arm Klemme und mitnehme. Aber weiteren Nutzen sehe ich nicht so.
 
MSI hat doch schon so viele gute Mainboards der aktualisierten MAX-Reihe - unter Anderem die Verkaufsschlager Tomahawk und Mortar - für wenig Geld im Sortiment, warum wird denn da noch weiter ausgebaut? Nur wegen der besseren technischen Anbindung vom Arbeitsspeicher und WLAN?
 
Ich bin mal gespannt auf X570 Tomahawk.
Ich freue mich jedenfalls sehr! Das Carbon ist nun meine absolut nächste Wahl für ein MB, ausser B550 kommt bald mal
Wegen Alc1220 und Bluetooth finde ich es gut das Kommt, zum Bazooka: Kein Kommentar. Bin ATXler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: z798
Die Info allein finde ich ja gut.
Die Spekulationen helfen nicht wirklich weiter.
 
Captain Mumpitz schrieb:
Ich frag mich hier zwar, wie gross der Nutzen zu diesem Zeitpunkt noch ist
Der ist riesig, das Pro Carbon hat nämlich den ALC1220 und eine angemessene Spannungsversorgung sowie WLAN und Bluetooth. Im Grunde eine X570 ohne PCIe 4.0 einfach ein ordentlich ausgestattetes Board. Bei den anderen B450gern muss man so viele Kompromisse machen da ist so eine B450ger ein Lichtblick.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: noxcivi
ach, kommt doch noch ein B450 GPC Max. zweifellos ein gutes MB. wobei ich mich schon frage warum das jetzt so lange nach den ersten Max-brettern passiert.

KarlsruheArgus schrieb:
hihi:D
 
Dass MSI diese Boards erst jetzt bringt, liegt wohl daran, dass sie den Erfolg der für Zen2 vorbereiteten MAX-Varianten unterschätzt und/oder den Erfolg ihrer Low-End-X570-Boards überschätzt haben.
 
@sz_cb:
zumindest bei Mindfactory scheinen sich die günstigeren X570-bretter von MSI sehr gut zu verkaufen, bzw deutlich besser als die von ASRock und Gigabyte.
 
Deathangel008 schrieb:
@sz_cb:
zumindest bei Mindfactory scheinen sich die günstigeren X570-bretter von MSI sehr gut zu verkaufen, bzw deutlich besser als die von ASRock und Gigabyte.

Was vor allem der deutlich besseren Chipsatz-Kühlerlösung zu verdanken ist. Nicht nur, dass MSI die Frozr Lüfter ihrer GPU's nutzt, sondern auch das sie semi-passiv sind. Der Chipsatz-Lüfter ist bei mir nur einmal angelaufen und zwar als ich ihn im Bios auf 100% forciert hatte. Ansonsten steht er brav still.

ASRock hat dies (vll. mittlerweile in neueren Bios Versionen anders) schlechter gemacht. Dort gab es gar keine Steuerung und das Teil lief, auch wenn nicht nötig, auf 60%.
 
Zurück
Oben