• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Beta-Anmeldung für Steams In-Home-Streaming gestartet

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.010
Mit der Ankündigung von SteamOS enthüllte Valve die Funktion „In-Home Streaming“, mit welcher Spiele von einem Computer über eine Netzwerkverbindung auf einen anderen Computer gestreamt werden können. Diese Funktion soll noch in diesem Jahr als Beta zur Verfügung stehen, für welche man sich ab sofort anmelden kann.

Zur News: Beta-Anmeldung für Steams In-Home-Streaming gestartet
 
Geil. Da mach ich mit! Ich war nämlich schon am überlegen ob ich wirklich bock hab mir noch einen Spielerechner nur fürs Fernseher gaming anschaffen zu wollen, das wäre super wenn das so gut funktioniert :D
 
Hoffentlich geht das auch von Win auf Mac. Im Wohnzimmer haben wir ein Macbook und da wär das schon cool wenn man Spiele von Spielerechner rüberstreamen könnte :)
 
über den standrechner mit dem notebook am dicken 46zoll tv grid2 oder so beat'em'ups mit controller zocken, stell ich mir lustig vor ^^

frag mich aber wie das gehen soll... bisher darf man steam ja immer nur auf einer maschine geöffnet haben :(
vllt wirds ja mit dem family&friends sharing eingeführt.
 
Freue mich brennend schon darauf, gäbe es endlich einen Grund für einen HTPC. Wenn das in der Praxis genauso gut läuft wie es sich in der Theorie anhört, dann braucht man nie wieder eine Konsole :D
 
Jokeboy schrieb:
Freue mich brennend schon darauf, gäbe es endlich einen Grund für einen HTPC. Wenn das in der Praxis genauso gut läuft wie es sich in der Theorie anhört, dann braucht man nie wieder eine Konsole :D

Shit und ich habe meinen Spielerechner nun in ein HTPC Gehäuse gequetscht :D
 
Wäre nicht schlecht wenn das Ganze headless funzt, also man eine Art Multimedia NAS mit dicker GPU in die Abstellkammer stellt und auf alle restlichen Geräte im Haushalt Games gestreamt werden kann. Wenn sich die Latenz im akzeptablen Rahmen bewegt, also unter der des Displays der entsprechenden Geräte dann werden bestimmt einige ihre Gaming Rechner umfunktionieren :D
 
Das ist für mich der interessanteste Teil an SteamOS bzw. den SteamMachines. Direkt mal der Gruppe beigetreten :)
 
Genius schrieb:
Hoffentlich geht das auch von Win auf Mac. Im Wohnzimmer haben wir ein Macbook und da wär das schon cool wenn man Spiele von Spielerechner rüberstreamen könnte :)
Es funktioniert von jedem Gerät mit Steam zu jedem anderen mit Steam.


DeoDeRant schrieb:
Wenn sich die Latenz im akzeptablen Rahmen bewegt, also unter der des Displays der entsprechenden Geräte dann werden bestimmt einige ihre Gaming Rechner umfunktionieren :D
Um die Latenz mache ich mir weniger Sorgen, der Stream ist ja ausschließlich lokal, mehr als ein paar Millisekunden Verzögerung kann es da nicht geben. (Man denke an das Spielen von MP-Games auf LAN-Partys, wo man ja auch de facto keine Verzögerung hat.) Ich frage mich aber eher ob die Bildqualität gut genug ist. Bei Splashtop sieht man vor allem bei dunklen Farben die Artefakte durch die Komprimierung und das wäre schon ein deutlicher Qualitätsverlust.


So wird das Ganze dann übrigens aussehen:

2013-10-15_01-18-32_3061130404.png


2013-10-14_22-53-01_2247622959.png


2013-10-15_01-36-13_3299032939.png


2013-10-15_01-37-05_3318333274.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei hieß es, dass Windows- und Mac-Spiele über eine Netzwerkverbindung an mit SteamOS betriebene Rechner gestreamt und auf den Fernseher übertragen werden können.
Ich hoffe, dass diese Funktion auch in den Steam Client integriert wird.
 
Xolotl schrieb:
könnte sowas auch ein steam-client in form eines raspberry pi schaffen?
da sich auf dem pi kein ubuntu installieren lässt (auf dem das steam OS basiert), sollte dies vorerst von haus aus nicht möglich sein
 
Für so etwas hab ich meinen pc mitn TV per 15m HDMI verbunden - dank Xbox360 gamepad (wireless) lässt sich's super zocken.
 
Ich selbst würde es zwar nicht nutzen, finde aber, dass es an sich ein nettes Feature ist. Wenn es denn dann reibungslos klappt :)
 
Das wär die Lösung aller meiner Probleme: kräftige Workstation im Büro und ab damit per Gigabit-LAN zum Intel NUC mit W8 im Wohnzimmer + XBox-Controller. Funktioniert das so?
 
Zurück
Oben