News CeBIT-Karte weiterhin als Fahrschein gültig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.460
Nachdem das erste Finanzierungspaket abgelehnt wurde und es bis zum gestrigen Tag danach aussah, dass Besucher der CeBIT ihre 38 Euro teuren Eintrittskarten nicht gleichzeitig als Fahrschein gebrauchen können, ist die Finanzierung nun in quasi letzter Minute doch noch durchgekämpft worden.

Zur News: CeBIT-Karte weiterhin als Fahrschein gültig
 
Gut, dass der Berg gekreist hat und keine Maus gebar. Alles andere wäre oberpeinlich für Hannover und die Messe gewesen.
 
Das denk ich auch.
Eine solche Messe ist doch abhängig davon immerhin den GVH (Großraumverkehr Hannover) nutzen zu können. Ich war kurzzeitig erschreckt, dass ich doch noch für die Fahrt zahlen müsste, aber ist ja nochmal gut gegangen :)
 
ich hab jetzt 2 karten, aber ich weiß noch net wie ich nach hannover komme. weiß jemand ob es die lidl bahntickets noch gibt?
 
www.bahn.de sparpreis, sonst. Angebote, einfach mal selber nachsehen.
mitfahrzentrale, reisebusse

das ist so das, was bei meinem brainstorming ad-hoc rauskommt. gar nciht übel was?

topic:
Das ist ja wie in Berlin - niemand macht einen Schritt auf die anderen zu und am Ende geht´s nach hinten los.
Okay, fast wie in Berlin. Die haben es ja in letzter Sekunde geschafft. Trotzdem peinlich - im zehnten Jahr gibt´s Ärger...
 
Ach, so nen Semesterticket für ganz Niedersachsen ist schon was feines ;)
 
Ich besitze ein e-Ticket, ist der Bahnverkehr ebenfalls damit kostenlos? Und wie weit erstreckt sich dieser Radius "Nahverkehr"?


//edit:

Das findet man auf der offiziellen CeBIT Homepage:

Kombiticket
Alle Eintrittskarten sind am Tage des Messebesuchs als Fahrausweise gültig in Bussen und Bahnen (2. Kl.) im Großraum-Verkehr Hannover (Hannover Region, Orte im GVH unter www.gvh.de), wenn ein Gültigkeitstag angekreuzt ist.

//edit 2:

Das findet man auf der Homepage des Großraumverkehrs Hannover:

Auch zur Hannover Messe vom 20. bis 24. April können die Besucher mit ihrer Eintrittskarte die Busse und Bahnen des GVH nutzen. Auch Eintrittskarten ohne GVH-Aufdruck gelten als Kombiticket.

Messebesucher können mit dem KombiTicket nicht nur alle Stadtbahnen, Busse und Nahverkehrszüge im GVH (nur 2. Klasse) auf dem Weg zur und von der Messe nutzen, sondern sich auch kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln in das Hannoversche Nachtleben stür-zen: Das Kombiticket ist den ganzen Tag gültig. CeBIT-Tagestickets und Dauerausweise mit einer Tagesleiste auf der Rückseite müssen vor Fahrtantritt markiert werden. Wer beispielsweise am zweiten Messetag zur CeBIT fährt, markiert auf dem Ausweis das entspre-chende Datum durch Ankreuzen. Inhaber von CeBIT-Presseausweisen müssen nichts markieren. Diese Ausweise gelten während der gesamten Messe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle halbe Stunde?
Na die in Hannover sind ja ganz weit vorne was den öffentlichen Nahverkehr angeht...:lol:
 
Ist jedes Ticket automatisch ein Fahrschein? Ich hab Freikarten abgestaubt.
 
Hi,

Eine Frage habe ich da noch: Ist die Aktion nur für "normale" Tickets, für die man bezahlt hat, gültig, oder auch für die "e-Tickets", die man im Internet kostenlos mit "Aktions-Codes" bekommen hat ?

Mfg, Michi.
 
Was fuer ne Frechheit von der Messegesellschaft!
38 Euro und da sind keine 3 Euro (mal angenommen) fuer die GVH drinnen? Und das dann auf die Stadt abwaelzen? Das kann doch nicht sein, dass der Steuerzahler fuer Messegaeste aufkommen muss. Ich haette volles Verstaendnis, wenn die GVH das durchgezogen haette mit den Kontrolleuren. Jedes Jahr wieder gibt es dieses Hickhack mit der Messe. In anderen Staedten gehts doch auch.
 
Cr4y schrieb:
Alle halbe Stunde?
Na die in Hannover sind ja ganz weit vorne was den öffentlichen Nahverkehr angeht...:lol:

Nur die S-Bahn fährt im 30 Minuten-Takt. Die Stadtbahn fährt zum Messegelände bei Großveranstaltungen alle paar Minuten.;)

Ich finds gut, dass die es jetzt doch noch hinbekommen haben. Als Nicht-Hannoveraner fände ich es etwas schwer, beim Fahrkartenkauf auch noch durch die ganzen Tarifzonen durchzusteigen (für Cards gibt es eine andere Einteilung als für Tickets...:D).
 
Moin,
MilchKuh Trude schrieb:
Was fuer ne Frechheit von der Messegesellschaft!
38 Euro und da sind keine 3 Euro (mal angenommen) fuer die GVH drinnen? Und das dann auf die Stadt abwaelzen? Das kann doch nicht sein, dass der Steuerzahler fuer Messegaeste aufkommen muss. Ich haette volles Verstaendnis, wenn die GVH das durchgezogen haette mit den Kontrolleuren. Jedes Jahr wieder gibt es dieses Hickhack mit der Messe. In anderen Staedten gehts doch auch.
Frechheit nennt man solche Ansicht, die wohl nur der "BILD" entstammen kann.

Mal zur Richtigstellung.

Was hat die "Deutsche Messe AG" denn mit der "GVH" zutun?

Soll die Messe,
die im Gegensatz zu anderen Messegesellschaften wie etwa in Stuttgart, München oder Frankfurt u.a.
nicht mit €€€-Millionen-Beträgen jährlich subventioniert wird von Land+Stadt und was ja wohl auch durch die Steuerzahler aufgebracht werden müßte,
auch noch die Fahrt-Kosten für diese Tickets voll übernehmen, wie es durch die GVH gefordert wurde?

Im Übrigen werden die Preise für die Tickets, z.B. der CeBIT,
mit den Veranstaltern (u.a. BITKOM) ausgehandelt
und nicht mit Stadt, Land oder GVH.

Sorry, aber dieses "Hickhack" wird nicht von der Messe veranstaltet.
Und wer die Tageszeitungen in der Region aufmerksam gelesen hat, weiß das auch.

mfg
Sealobo
 
Hey, ich bin in/um Hannover aufgewachsen. Ich weiss, was da jedes Jahr abgegangen ist, wegen der Messetickets.
Der Veranstalter der Messe solte die Bahnfahrt einschliessen. Drei Euro waeren akzeptabel. Die Karte gilt ja fuer komplett GVH.

"Soll die Messe,
die im Gegensatz zu anderen Messegesellschaften wie etwa in Stuttgart, München oder Frankfurt u.a.
nicht mit €€€-Millionen-Beträgen jährlich subventioniert wird von Land+Stadt und was ja wohl auch durch die Steuerzahler aufgebracht werden müßte,
auch noch die Fahrt-Kosten für diese Tickets voll übernehmen, wie es durch die GVH gefordert wurde?"
Ja na klar. Warum sollte der GVH das denn bitte kostenlos anbieten? Klar, man kann sich in der Mitte treffen, deshalb die von mir angegebenen 3 Euro. Aber kostenlos? Komm runter vom Mond.

Haette ich bei der GVH das Sagen, wuerde ich mir dieses Gehabe der Messe AG auch nicht bieten lassen.
Deren Gewinnspanne ist gross genug. Auch wenn ich in den USA lebe - meine Heimat liegt mir am Herzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Zitat von MilchKuh Trude: Komm runter vom Mond.

Da lebst Du gerade selbst, so scheint es.

Das die Fahrtkosten im Messeticket, kostenlos waren für die Messe, ist ein Hirngespinst.
Genauso wie die angebliche Größe der Gewinnspanne durch die Tickets. :freak:

Zitat von MilchKuh Trude: Haette ich bei der GVH das Sagen, wuerde ich mir dieses Gehabe der Messe AG auch nicht bieten lassen.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Leider.
Die GVH wollte wohl über ne' Mille mehr für die Kombitickets von der Messe rauskitzeln :streiten: und "Das" ging in der Hose. :heul:

In "Beiden Firmen", sind Stadt, Land bzw. Region als Eigentümer vertreten. :rolleyes:
Wer hatte denn da, wohl letztendlich das SAGEN?? :confused_alt:

Aber man hat ja einen Kompromiss gefunden und jetzt gilt das Messeticket auch weiter im GVH. :king:


mfg + :n8:
Sealobo
P.S.
Das Kombiticket zu Messen gibt es übrigens noch garnicht "So lange".
Bis Ende der '90er war es nicht mit dabei. Bin nämlich seit 1973 fast jedes Jahr da gewesen.
Erst nur zur HMI und später auch zur CeBIT. ;)
 
Hab auch das Problem mit dem Hinkommen nach Hanover ;(

Ich habe 2.Tickets gewonnen, doch wohne ~700km weit entfernt... ...fährt vllt. jmd. im Kreis Memmingen/ Ravensburg zur CeBIT, der mich un eine 2te Person mittnehmen kann?

Würde mich über eine Antwort freuen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
ich komme aus Memmingen und würde zur Cebit fahren
habe zwar kein Schönes auto aber es lässt sich fahren...

Kannst gerne mitkommen
müssten nur nen thermin ausmachen wann wir fahren (fals du mit willst)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben