News Chipsatz-Gerüchte: Termine für X670 und B550 von ASMedia für AMD Ryzen

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.010
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau, Transistor 22 und PERKELE
dann werden mit den 670ern wohl auch neue cpu´s kommen :) freu
 
hab zum black friday endlich zu geschlagen. hoffe das ich mit dem ryzen 7 3800x lange ruhe haben werde

kumpel hatte sich die erste threadripper serie gekauft. nun weint er weil er nichts weiter verwenden kann um n upgrade fahren zu können... und die aktuelle 3000er serie einfach mal teilweise einen immensen mehrwert in der performance bietet gegenüber dem threadripper... das hoffe ich dann später zu umgehen wenn die 4000er serie kommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GuddiXXL
Februar.... also ganze 7 Monate nach den CPUs.... das ist schon echt grenzwertig.

Dann wird's für die Frau halt doch ein B450.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec, cypeak, fox40phil und 3 andere
Cronos83 schrieb:
Dann wird's für die Frau halt doch ein B450.

MSI hat doch extra die MAX Varianten vom B450 und X470 für die Ryzen 3000 auf den Markt.
Mit dem MSI Tomahawk B450 MAX macht man nicht viel falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TBrandes, Rockstar85, SVΞN und 9 andere
Es hieß zuletzt meines Wissens, dass Zen 3 ähnlich wie die aktuelle Generation zur Jahresmitte 2020 erscheinen solle. In dem Fall kämen bei Release nur X570er Boards als Basis in Frage. Kann man natürlich so machen, jedoch wurden bislang die Chipsätze immer zeitnah zu den CPUs veröffentlicht, insofern wäre das durchaus ungewöhnlich und macht die Info weniger plausibel.

Das gilt insbesondere, da dieser Chipsatz dann eine Sackgasse für Upgrades darstellt. Warum sollte so etwas Monate nach Veröffentlichung von Zen 3 erscheinen? Eigentlich bräuchte man gar keine 600er Serie im Angesicht des ehr guten X570.
 
Cronos83 schrieb:
Februar.... also ganze 7 Monate nach den CPUs.... das ist schon echt grenzwertig.

Wurde B550 früher versprochen?

Die meisten Boards haben doch Ryzen 3xxxx Support. Und das ist doch das schöne am Sockel AM4. Ja, ich habe aus Lust an der Freud auf X570 gewechselt, da es dort das beste Board von Gigabyte gibt (2x m2 Sockel mit PCIe 4.0)...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porky Pig
ZeXes schrieb:
Mit dem MSI Tomahawk B450 MAX macht man nicht viel falsch.

Da das Board WiFi und nen Tempsensor haben soll wird's wohl ein Asus Strix B450-E.
 
Das Rumgetöse (u.a. hier im Forum) um den B550 scheint sich ja auch weitgehend gelegt zu haben und die Erkenntnis, dass fast alle mit dem B450 genauso gut bedient sind hat sich wohl (zwangsweise... :D ) durchgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Lutscher, teufelernie und 3 andere
CastorTransport schrieb:
Wurde B550 früher versprochen?

Versprochen wurde garnix.
Ich kanns doch trotzdem grenzwertig spät finden, oder ist das jetzt nichtmehr erlaubt?

Warum wird hier immer gleich mit "wurde nicht versprochen" angekommen?

Ich find's einfach zu spät. Punkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quox, hucky1302, MrDanielVie und 7 andere
Haha, hoffentlich sind die weiterhin keine Voraussetzung für Zen3 und mein X470 verkraftet noch den - zwar dekadenten - Wechsel von 3700X auf 4700X/4800X :D
 
puh ich schließe daraus, dass dann die Ryzen4 auch erst Ende des Jahres kommen? Hatte eigentlich deutlich eher damit gerechnet :(
 
Schnitz schrieb:
Also wird Ryzen 4000 für AM4 kommen - auch auf alten Boards? Das wäre wahrlich ein Hammer.
Sind zwar bis dato alles nur Vermutungen, jedoch gibt AMD selbst an den Sockel bis 2020 zu unterstützen.
Was so interpretiert wird, dass Zen3 der letzte AM4-CPU wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, fox40phil, Fritzler und eine weitere Person
Alles kommt zu seiner Zeit. Wird Spaß machen dies zu beobachten. Das nächste ganz große Ding hinsichtlich Ankündigungen wird wohl erstmal neben den kleinen Navis erstmal der Ryzen Threadripper 3990X :D

Die Chipsätze, besonders X570 und TRX40 sind derart hochwertig, da eilt es nicht mit Nachfolgern.
Interessant für die Nörgler wird dann ob X670 ebenfalls einen Lüfter hat :D wer weiß.. Wer weiß..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
@Smartin

Lieber etwas später und dafür mit weniger Agesa-, respektive Uefiproblemen zum Start.

Just my 2 cents
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, onkas und Kalsarikännit
Mein 3700x wird bis Zen4 mit AM5 und Sockel X770 halten müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und aldaric
ZeXes schrieb:
MSI hat doch extra die MAX Varianten vom B450 und X470 für die Ryzen 3000 auf den Markt.
Nicht "extra", sondern weil sie an der Größe des BIOS Flashchips gespart haben.
https://www.computerbase.de/2019-07/am4-mainboards-msi-neuauflagen-32-mb-bios-ryzen-3000/
Mein Asus B350Prime hat mit einem neuen BIOS Support für 1000er bis 3000er.
So sieht Kundenfreundlichkeit aus, eigentlich sollte man MSI wegen genau dieser Geschftspraktik ersteinmal nicht empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kouya1600 und NMA
Zurück
Oben