News Chipsatztreiber für AM4/TR4: AMD behebt Probleme, aber sorgt auch für neue

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.756
  • Gefällt mir
Reaktionen: wesch2000, Kazuja, C4rp3di3m und 17 andere
Hallo.

Könntet ihr vielleicht einmal klären, wer sich diese Treiberpakete installieren sollte?
Ist das für jeden empfehlenswert, oder nur in bestimmten Fällen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall und imation7
Sie haben ja nur den kaputten Fortschrittsbalken gefixed. Ordentlich installieren ließ der sich vorher auch, nur ordentlich gemeldet hat er es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Otsy und Makso
BxBender schrieb:
Könntet ihr vielleicht einmal klären, wer sich diese Treiberpakete installieren sollte?
Ist das für jeden empfehlenswert, oder nur in bestimmten Fällen?

Da man grundsätzlich aktuelle Treiber auf seinem System haben sollte, empfiehlt sich dieser Treiber allen Nutzern mit AMD Ryzen und AMD Ryzen Threadripper CPUs und APUs auf Basis der AM4-, TR4- und TRX4-Chipsätze.

Wenn das System ohne Probleme läuft ist ein Update nicht zwingend erforderlich, da es sich in der Regel nur um Produktpflege und kleinere Verbesserungen handelt.

Über kurz oder lang wird der Treiber auch über Windows-Updates ausgeliefert, weshalb man nicht zwingend selbst Hand anlegen muss.

Balikon schrieb:
Sie haben ja nur den kaputten Fortschrittsbalken gefixed. Ordentlich installieren ließ der sich vorher auch, nur ordentlich gemeldet hat er es nicht.

Leider ist das nicht ganz korrekt.

Wir haben AMD auch eine ganze Reihe an Beispielen weitergeleitet, in denen sich auch der Treiber nicht ordnungsgemäß installieren lies. Nun scheint sich der Treiber aber absolut korrekt installieren zu lassen.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1nweg, Kazuja, Disco Pongo und 21 andere
Lief durch, nach Reboot sind die Treiber aktuell. Hatte gerade am 19.03.2020 mein Matebook neu installiert und bin prompt in den Fehler gelaufen.

Als Ergänzung: Die Treiber sind auch für den FP5 Mobile Chipsatz.
 
SV3N schrieb:
Leider ist das nicht ganz korrekt.

Wir haben AMD auch eine ganze Reihe an Beispielen weitergeleitet, in denen sich auch der Treiber nicht ordnungsgemäß installieren lies.
Kann ich bestätigen. Hab hier ein neu aufgesetztes System mit X370 und R7 1700 bei dem sich der Installer immer komplett aufgehängt hat und auch definitiv nicht richtig installiert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18, Balikon und SVΞN
@BxBender
Du kannst mit der Installation nicht so viel falsch machen. Ganz grundlegend kann man aber folgende Regel formulieren: Die nötigen Treiber, auch deren Aktualisierung bringt Windows 10 in der Regel mit. Sinnvoll ist die Installation der Chipsatztreiber vor allem dann, wenn es ein neuer Chipsatz von AMD ist, der noch nicht lang auf dem Markt ist oder eine Nische besetzt oder ganz grundlegend, wenn Du davon ausgehst, dass Du Probleme mit den Treibern unter Windows 10 hast.
 
wird aber wieder im User Profil ein AMD Order angelegt wo das gesamte Treiberpaket nochmal drinliegt, eine sauber Installation ist was anderes
 
Heute Morgen gleich installiert und läuft ohne Probleme durch. Werd ich nachher noch mal bei zwei anderen Systemen testen. Da lies sich der Installer gleich gar nicht öffnen.
 
Bei mir tritt weiterhin ein Fehler auf. Habe den 3900 und das Crosshair 7 Hero
 

Anhänge

  • 2020.04.08-11.40 (2).png
    2020.04.08-11.40 (2).png
    701,4 KB · Aufrufe: 938
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und HansJolb
@SV3N

Es ist schon traurig dass es AMD nicht schafft ordentlich zu programmieren. Gerade jetzt wo sie so einen Aufschwung haben, sollten Treiber vor der Veröffentlichung ausgiebig getestet werden. Und dann brauchen sie 2-3 Wochen um das Problem zu beheben... Ein so großes Unternehmen sollte da schneller reagieren, man hätte ja auch den fehlerhaften Installer derweil von der Downloadseite nehmen können.

Der neue Installer läuft zwar durch aber ist immer noch fehlerhaft. Verschiebt man nach der Installation des Treibers das Installer-Fenster, springt es wild am Bildschirm hin- und her. Das ist einfach nicht sauber programmiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account(), PPPP und ziFFi
Das kommt als erstes.
Fehler.jpg



Und wenn ich die *.msi manuell angebe kommt das...
Fehler2.jpg




Nachtrag:
Auf der Suche nach weiteren AMD_Chipset-Drivers.msi habe ich noch mehr finden können, aber keine lässt sich für die weitere Installation nutzen.
Fehler3.jpg

Fehler4.jpg



Habe die Datenträgerbereinigung versucht, AMD Ordner gelöscht welche nicht mehr gebraucht wurden und
versucht den alten Chipsatz zu deinstallieren, was auch wohl nicht funzte.
Naja, irgendwann vielleicht mal.

2. Nachtrag: Installiert ist Version 1.8.19.0915
 

Anhänge

  • AMD_Chipset_IODrivers.log.txt
    516,2 KB · Aufrufe: 544
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansJolb
SV3N schrieb:
Da man grundsätzlich aktuelle Treiber auf seinem System haben sollte, empfiehlt sich dieser Treiber allen Nutzern mit AMD Ryzen und AMD Ryzen Threadripper CPUs und APUs auf Basis der AM4-, TR4- und TRX4-Chipsätze.

Wenn das System ohne Probleme läuft ist ein Update nicht zwingend erforderlich, da es sich in der Regel nur um Produktpflege und kleinere Verbesserungen handelt.

Über kurz oder lang wird der Treiber auch über Windows-Updates ausgeliefert, weshalb man nicht zwingend selbst Hand anlegen muss.

Danke für die Info.
Also betreibt Microsoft auch im Hintergrund noch Treiberpflege für die Hardware?
Ich dachte immer, es werden bei der Erstinstallation Treiber zum Betrieb zur Verfügung gestellt, und wenn man aber dann aktuell bleiben möchte, muss man alles ab und an selber nachprüfen und nachinstallieren?
Also so wie beim Grafiktreiber? Das mache ich ja auch regelmäßig, ich wüsste nicht, dass Windows in den letzten 25 Jahren automatisch und ohne zu Fragen da etwas draufgemacht hätte.
Ich kann mich jetzt nur grob daran erinnern, dass bei Win Xp noch optionale Treiber zur Mitinstallation auswählbar waren. Bei Win 7 weiß ich das schon gar nicht mehr, bei Win 10 sieht man ja noch weniger, das passiert bei mir mehr oder weniger schon vollautomatisch im Hintergrund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77
BxBender schrieb:
Danke für die Info.
Also betreibt Microsoft auch im Hintergrund noch Treiberpflege für die Hardware?
Ich dachte immer, es werden bei der Erstinstallation Treiber zum Betrieb zur Verfügung gestellt, und wenn man aber dann aktuell bleiben möchte, muss man alles ab und an selber nachprüfen und nachinstallieren?
Also so wie beim Grafiktreiber? Das mache ich ja auch regelmäßig, ich wüsste nicht, dass Windows in den letzten 25 Jahren automatisch und ohne zu Fragen da etwas draufgemacht hätte.
Ich kann mich jetzt nur grob daran erinnern, dass bei Win Xp noch optionale Treiber zur Mitinstallation auswählbar waren. Bei Win 7 weiß ich das schon gar nicht mehr, bei Win 10 sieht man ja noch weniger, das passiert bei mir mehr oder weniger schon vollautomatisch im Hintergrund.

Leider sind noch nicht alle Treiber für den Chipsatz in Windows enthalten, bzw. stehen nicht über Windows Update zur Verfügung. Auf der FP5 Platform (Mobile Variante für Ryzen) fehlen ein paar Treiber, welche man noch "manuell" nachinstallieren muss. Auch wird ein zusätzlicher Powerprofil mitgeliefert, welches "ein klein bisschen" besser auf die Ryzen Prozessoren angepasst ist.
 
Dann müssen sie jetzt "nur noch" die Probleme in der Radeon Software für Radeon 5700er lösen.
Man findet hunderte Benutzer in den Foren deren 5700 oder 5700 XT regelmäßig abschmiert.
Mich eingeschlossen... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, The_Hoff und evilnear
SV3N schrieb:
Der neue Chipsatztreiber v2.04.04.111 lässt sich ordnungsgemäß installieren.

Der neue AMD-Chipsatztreiber mit der Versionsnummer 2.04.04.111 unterstützt die folgenden Chipsätze
Der neue AMD-Chipsatztreiber mit der Versionsnummer 2.04.04.111 unterstützt die folgenden Prozessoren

Der neue AMD-Chipsatztreiber 2.04.04.111 kann direkt aus dem...

It's all based on Copy & Paste :D

Bissl mehr Abwechslung in der Formulierung wäre schon nett ;)

hRy schrieb:
Das kommt als erstes.

Und wenn ich die *.msi manuell angebe kommt das...

Hattest du den vorigen Installer bereits ausgeführt und die Treiber installieren lassen?
Wenn ja, dann muss das alte Paket wohl erst runter bevor das neue drauf kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
@SV3N - ich fänd' ja die Release Notes in der News noch ganz interessant, ohne das ich mir die zip erst laden muss. Nur so als kleiner Extrawunsch :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot und imation7
Das hat ja erstaunlich lange gedauert um einen nicht funktionierenden Fortschrittsbalken zu reparieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansJolb
Zurück
Oben