• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Claw (A1M) vs. ROG Ally: MSIs Gaming-Handheld mit Core Ultra kostet 699 bis 799 Euro

eazen schrieb:
Mit anderen Worten der Intel Prozessor ist wie immer ineffizient. Das ist generell eine erbärmliche Laufzeit für so ein Gerät und mir schleierhaft warum die mit sowas werben. ROG Ally mit begrenzten Watt / Steam Deck hat weit mehr Laufzeit.
Ja genau und den Intel kann man natürlich nicht in der TDP begrenzen....
Wartet doch einfach mal Tests ab.
Hier wurde ja schon ein erster Vergleich zwischen einem 155H und dem Z1 extreme gezeigt. Da ist die Effizienz auf gleichem Niveau.
 
mike78sbg schrieb:
Die Hersteller müssten sich halt auch die Mühe machen und es für deren eigenen Handhelds anpassen.
Problem daran kann durchaus sein, dass die Unterstützung von Linux auch grundsätzliche Schwierigkeiten bei der Auswahl der Hardware bedeuten kann. Bietet der Haus-und-Hof Hersteller von Touchscreens keine Linuxtreiber, muss der Integrator ein (deshalb teureres) Konkurrenzprodukt kaufen. Das vermeiden OEMs i.d.R., selbst Intel musste seinerzeit Microsoft bitten ein älteres Windows 10 Featurepack länger zu supporten, weil der Hersteller einer SoC-Komponente keine neueren Treiber anbieten wollte, Intel aber Millionen von diesen SoCs in Windowstablets verbaut hatte.
Auf die freiwillige Arbeit von Linuxentwicklern will sich bei MSI vermutlich keiner verlassen, eigenes Know How fehlt dahingehend vermutlich.

Gerade bei Kleinserienhardware landet meist kein Treiber im Kernel. Einer der Gründe, weshalb z.B. nicht jedes Notebook linuxtauglich ist sind oftmals exotische Mikrochips. Leider wird sich da so auch nix dran ändern, für den kleinen Prozentsatz an Linuxusern machen große OEMs keine Ausnahmen (außer Lenovo, die sich zumindest für Thinkpads dahingehend stark bemühen, aber deshalb eben auch entsprechende Expertise im Haus).

Ein MSI-OS will da sicherlich keiner, auch wenn MSI vermutlich weniger davon hätte, SteamOS zu verwenden, für Valve wäre ein derartiger Partner (oder eben ASUS, Lenovo usw.) hingegen von Vorteil. Ein SteamOS-Gerät läge wesentlich öfter unter Weihnachtsbäumen, wären diese über entsprechende Vertriebsnetze verfügbar und somit auch im Elektronikmarkt um die Ecke.
 
MTL ist ja im Laptop gar nicht so verkehrt weil der im richtigen Idle weniger Strom zieht als AMDs APUs aber sobald etwas Last drauf ist und bei Gaming Handhelds wird ja fast nur gedaddelt verfliegt der Vorteil und bei low bis middle TDPs 30~ hat AMD derzeit immernoch einen guten Vorsprung was Effizienz angeht. Aber wie gesagt im Laptop sehe ich durchaus Potenzial für MTL, aber in mobilen Gaming Geräten eher weniger.. zumindest nicht, wenn sie nicht als stationäres System an der Steckdose missbraucht werden. wer will schon z.B. 65W (samt Lüfterkulisse) in der Hand halten.
Ich sehe MTL im Gaming Handhelds jedenfalls eher kritisch, weil der Vorteil der SoC-Tile gar nicht richtig ausgenutzt werden kann. Aber Hauptsache was neues verbauen, hört sich halt schick an :)
 
blackiwid schrieb:
I am sorry ein 512gb LCD Steam Deck und damit muss man es vergleichen kostet 470 Euro neu
120Hz vs 60Hz
1080p vs 800p
Wen nur halbwegs im Bereich von Ally und Legion Go, wird es auch generell deutlich besseres Bild haben, das LCD Panel von Deck war schon ziemlich schlecht.
Und Performance natürlich auch besser, dafür Akkulaufzeit geringer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
Tekwin schrieb:
Schon wieder so ein Bildschirmkrüppel mit 7 Zoll. Empfohlen für Leute mit Adleraugen. :daumen:
Ich hab sicher alles andere als Adleraugen, bin eher am überlegen nen Sehtest wegen Brille zu machen aber meine switch ist gross genug. Du kannst das ja nicht mit pc Monitoren nicht mal notebooks vergleichen da der sitz abstand geringer ist bisschen weiter weg wie nem gameboy und was hatte der 25 zoll?

Gut wegen 1080p könntest wirklich Adleraugen brauchen, aber das liegt dann an der Auflösung und der teilweise schlechten Skalierung was aber zu erwarten ist und nicht an den 7".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
cruscz schrieb:
Ein MSI-OS will da sicherlich keiner, auch wenn MSI vermutlich weniger davon hätte, SteamOS zu verwenden, für Valve wäre ein derartiger Partner (oder eben ASUS, Lenovo usw.) hingegen von Vorteil. Ein SteamOS-Gerät läge wesentlich öfter unter Weihnachtsbäumen, wären diese über entsprechende Vertriebsnetze verfügbar und somit auch im Elektronikmarkt um die Ecke.
Tja, und hier konkurriert man mit dem am meist verbreitetem Handheld auf Linux Basis. Und das funktioniert dank Valve und der Community verdammt gut. Wesentlich besser als ein schnell drauf geklatschtes Windows.
Es geht ja auch um die Controllersticks und das Zusammenspiel mit den Games.

Um es halbwegs erfolgreich zu verkaufen wird man an Linux nicht mehr vorbeikommen...so ändern sich die Zeiten. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Tranceport und cruscz
Austronaut schrieb:
Ich hoffe der Unsinn mit diesen Gaming Handhelds hat bald ein abruptes ende...wie damals mit den Netbooks.
Die Leistung ist viel zu gering für aktuelle Spiele oder anspruchsvolle Emulation und wenn man wirklich die volle Leistung zur Verfügung stellt ist im Nu der Akku leer.
Sorry habe mir selbst sowas gekauft...

Nur weil die Geräte nicht deinen Anforderungen entsprechen sind sie noch lange kein pauschaler Unsinn.

Freund von mir nutzt das Ding (Steamdeck) entspannt auf Zugfahrten, bei Nachtbereitschaft und als vollwertigen PC-Ersatz auf LANs (ältere Spiele). Wenn du stundenlanges Tripple-A-Gaming im Gameboy-Formfaktor erwartet hast, dann muss ich dir leider mitteilen, dass deine Erwartungen grotesk unrealistisch waren.

Da hätten dich 10 Minuten Recherche vor einem Fehlkauf bewahrt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Cohen, eXe777 und 3 andere
cruscz schrieb:
Problem daran kann durchaus sein, dass die Unterstützung von Linux auch grundsätzliche Schwierigkeiten bei der Auswahl der Hardware bedeuten kann. Bietet der Haus-und-Hof Hersteller von Touchscreens keine Linuxtreiber, muss der Integrator ein (deshalb teureres) Konkurrenzprodukt kaufen. Das vermeiden OEMs i.d.R.
Ist ja schön und gut aber deshalb kauft man halt nicht bei offensichtlich Minder-qualitativen OEMs kriegen den Mittelfinger. Man kann bei Apple Microsoft, Valve und Co kaufen.

Es tut mir leid wenn man vom Softwaresupport mit Valve nicht mit halten kann kann man nicht noch 50% Aufpreis verlangen.

Dann muss man diesen Billigchina-schrott 50% unter Valve Preisen verkaufen. Immer diese Hardwareblendereien, völlig sinnlose 1080p die dann wiederum besseren Soc und zeug brauchen und damit mehr Strom und dann beim Softwaresupport sparen. Haben die Leute das nicht mit den Mediatek Handies irgendwann gelernt, extrem teures angeblich auf Laufzeit ausgelegtes Fairphone 1 wegen Mediatek Chip nur Update auf Android 4.4 waehrend es vom auch 2013 raus gekommenen Moto X wohl sogar frueher (fairphone kam im Dezember raus) noch Android 10 gab zumindest bei Lineageos, und beim Moto X (2014) auf Android 11.

Schlechter Softwaresupport und hohe Preise widersprechen sich einfach meiner Meinung nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruscz
Taxxor schrieb:
120Hz vs 60Hz
1080p vs 800p
Wen nur halbwegs im Bereich von Ally und Legion Go, wird es auch generell deutlich besseres Bild haben, das LCD Panel von Deck war schon ziemlich schlecht.
Und Performance natürlich auch besser, dafür Akkulaufzeit geringer.

Das ist für diesen speziellen Bereich zu kurz gegriffen. Nicht immer ist mehr auch besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornet78
Das Design gefällt mir im generellen und am Ende ist es mir egal ob das AMD oder Intel drin steckt, solange die Leistung und der Verbrauch passt. Was mich mehr etwas zurück schrecken lässt MSI und IPS Panel ruft bei mir immer ein wenig Bleeding des Grauen hervor. Ich hatte bisher noch nie ein Notebook mit IPS Panel von denen gesehen wo es kein starkes Bleeding vorhanden war. Vielleicht schaffen Sie es mal hier...:freak:
 
Ich bin doch skeptisch, wenn ein Hersteller wie MSI sowas anbietet.
Die haben so viele verschiedene Produkte. Warum sollte dieses eins mit besonderem Support werden und nicht auch einfach auf den Markt geworfen und morgen in Vergessenheit geraten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolwend_the_Orc
2 Stunden Laufzeit wenn die CPU der einzige verbraucher wäre. Hm...
Valve wirbt beim OLED mit 3-12h.

Wie immer nutzt man dennoch Valves etabliertes Toolkits und das Valve die Hersteller überhaupt dazu brachte Spiele kompatibel für das Steamdeck anzupassen. Etwas um das sich all diese anderen nie gekümmert haben.

Dazu natürlich hier Windows, was direkt bedeutet das es auf keinen Fall so sparsam sein kann wie das Steamdeck unter Linux.

Aber ja, hauptsache 15-45W TDP, sagt schon alles.
Ja Valve hätte eine AMD Phönix CPU einbauen können, man hat aus guten Grund das + mehr als 720p aktuell nicht angeboten.

Das es hier eben auch nur ein LCD ist zeigt es ebenso. Da ist das angeben mit 120Hz und mehr Auflösung Augenwischerei. Die Auflösung bezahlt man mit Hitze Krach und Akkulaufzeit.
60Hz haben einen flüssigeren Bildaufbau bei OLED als 160Hz bei LCD, weil das Bild am OLED um mehr als eine Zehnerpotenz schneller auf dem Schirm kommt und umschaltet. Da sind wir bei realen <1ms.

Vermutung:
Wahrscheinlich bekommt Asus und MSI die CPUs ganz besonders günstig angeboten... damit Intel irgendwas in dem Bereich zu melden hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hornet78
blackiwid schrieb:
Ich hab sicher alles andere als Adleraugen, bin eher am überlegen nen Sehtest wegen Brille zu machen aber meine switch ist gross genug.

Das denke ich auch, vor allem weil viele Nintendo-Spiele auch gut optimiert sind für die Handheld-Spielerei. Das kann man von vielen Genres eher nicht behaupten. Vielleicht bringen die Handhelds da auch einen Trend in Gang, aber wenn man mal Portierungen von Konsolen- oder PC-Titeln auf der Switch gespielt hat, merkt man erst, wie gut Nintendo das hinbekommen hat.
 
fast das doppelte als die günstigste Steam Deck Variante, die jetzt auch schon paar mal für um 330€ im Sale war, und dann auch ohne dem genialen Steam OS und Valve kümmert sich echt stark darum.
Ich weiß ja nicht...
klar ist´s bessere Hardware, aber das ist 2 Jahre später auch nix besonderes.
Aber ich check auch nicht warum die alle immer erst auf so furchtbar outdated Steinzeit Display/Body Verhältnis setzten. Da ist so mega viel Platz um das Display rum, allein deswegen juckt mich das schon nicht.
Das Steam Deck macht alles was man sich für ein Handheld wünscht, ist günstig und wird von der Plattform bevorzugt von der es alle Spiele gibt.
Für den Preis ist das keine Konkurrenz was MSI da bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draco Nobilis und iSight2TheBlind
Bin sehr gespannt wie der Intel Prozessor im Vergleich zu AMD Pendanten abschneidet. Da das Claw dem Ally ja nun sehr ähnelt, sollte ein direkter Vergleich auch eine gute Aussagekraft besitzen. Aber was ist bitte diese Rückseite? Ist das noch ein Gerät aus der Vorproduktion oder kommt das so wirklich auf den Markt?
 
Und das nächste wertlose Gaming Handheld mit wer hätte es erahnt, wieder hässlichem riesen Rand ums Display. Kann mir mal jemand bitte erklären was das immer soll?

Wäre es wirklich unmöglich gewesen diesen Rand wegzulassen?

firefox_2024-01-09_16-23-31_proc.jpg
 
yamiimax schrieb:
Wahrscheinlich könnte es gehen aber das Ding wird 2x so schwer viel spass

Sonst halt HD+ reicht doch auch
Oder einen anderen Soc nehmen der nicht 16 Kerne hat. Oder deutlich weniger verbraucht. Das SteamDeck schafft ja auch 2-4 Stunden je nach Einstellung und Spiel.
Die Frage ist ja auch kann man während das Claw lädt noch Spielen oder killt das den Akku?
 
Hier kann man sich ganz gut orientieren, wie die Akkulaufzeit zu Release aussehen könnte. Sind Daten vom Legion GO zum Release aber alles mit 1600p Auflösung.

Screenshot 2024-01-09 162822.png

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, mit 800p und den ganzen Updates die kamen, kann man noch gute 20-30 Minuten drauf rechnen.

Da wird das MSI zum Start noch nicht hinkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bright0001
Kann jemand erklären warum die Handhelds allesamt mit Windows rauskommen? Positioniert sich Valve so, dass sie mit anderen HW Herstellern nicht kooperieren (wollen) oder wollen die anderen einfach Partout nicht auf den Linux Wagen mit aufspringen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Wichelmanni und Randnotiz
Zurück
Oben