CoreCycler - Tool zum Testen der Curve Optimizer Einstellungen

Targa schrieb:
Falls korrekt, erhöhe ich nun den negativen Offset für Core 1 wieder um 5 (auf -20) und lasse alle anderen Cores auf -25 und spiele das Spiel weiter.
Genau. Im nächsten Schritt hätte ich in dem Fall direkt das Skript für die restlichen Cores nochmal angeworfen, die du noch gar nicht gesehen hast. Die drei genannten Cores hast du ja jetzt schon getestet, die anderen noch nicht. Das Skript erlaubt dir auch, die zu testetenden Cores anzugeben.
Targa schrieb:
Ein erneuter -30 Versuch (für alle anderen außer Core 1) scheint mir irgendwie nicht sinnvoll, oder könnte es doch was werden? Bzw macht es vllt. Sinn dann zum Schluss die "guten" Cores noch mit -30 zu checken?
Das einzelne Cores auch -30 können, könnte durchaus sein - man weiß es nur noch nicht. Bisher weißt du nur, dass es nicht alle können. 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker
Targa schrieb:
...
In der Ereignisanzeige konnte ich nichts feststellen. Aber das Log vom CoreCycler müssten ja ausreichen.
Für mich heißt das, dass Core 0 & Core 6 durchlief und er dann beim Core 1 ausgestiegen ist -> Freeze

Falls korrekt, erhöhe ich nun den negativen Offset für Core 1 wieder um 5 (auf -20) und lasse alle anderen Cores auf -25 und spiele das Spiel weiter.
Ein erneuter -30 Versuch (für alle anderen außer Core 1) scheint mir irgendwie nicht sinnvoll, oder könnte es doch was werden? Bzw macht es vllt. Sinn dann zum Schluss die "guten" Cores noch mit -30 zu checken?
korrekt

hier als Beispiel meine ausgelotete PBO CO Einstellung 7900x

Core01234567891011
CO-4+4+5+8-1-9-30-35-27-29-31-25

wie du siehst muss ich sogar 3 Kerne ins positive offset schieben sonst unstable ^^

vo daher macht es durchaus Sinn deine Kerne 0 & 6 später nochmal mit -30 zu prüfen... das bedeutet aber auch wesentlich mehr Aufwand

wenn du jeden Kern einzeln ans maximum bringst wirst du später feststellen das sich die Kerne gegeneinander beeinflussen. Das bedeutet die CO Werte ziehen die Kerne direkt "nebenan" mit runter.

Beispiel:

An meiner Tabelle erklärt gehen wir davon aus das wirklich alle Kerne bis auf Kern 7 schon stabil am negativ maximum laufen. Jetzt ist Kern 7 als einziger noch nicht perfekt ausgelotet. Ich reduziere also Kern 7 von -35 auf -36 so werden die Kerne 6 & 8 evtl. auch wieder instabil weil die Spannungen nicht absolut gekapselt für jeden Kern reduziert werden, es gibt da eine gewisse abhängigkeit...

Die benachbarten Kerne beeinflussen sich gegenseitig ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und Targa
Hallo zusammen,
ich habe mir ein neues AM5-System mit einem 7700 non-x zusammengebaut.
Das ganze muss jetzt natürlich noch etwas optimiert werden.
Daher habe ich mit dem CurveOptimizer mal bei -30 angefangen und corecycler 30min laufen lassen.
Nachdem ich den corecycler abgebrochen habe, wurde mir kein Fehler angezeigt.
Kann das sein? Ich weiß, dass 30min jetzt nicht unbedingt sehr lange sind...aber für einen ersten kurzen Test sollte es ausreichend sein, oder?
Jetzt habe ich soeben mal auf -40 gestellt...corecycler läuft aktuell noch.
Macht es einen unterschied, ob ich nebenher ne Runde zocke?
 

Anhänge

  • corecycler_run1_30min.png
    corecycler_run1_30min.png
    122,5 KB · Aufrufe: 19
  • CurveOptimzer.jpg
    CurveOptimzer.jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 18
  • PBO.jpg
    PBO.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Blue_Moon schrieb:
...
Daher habe ich mit dem CurveOptimizer mal bei -30 angefangen und corecycler 30min laufen lassen.
Nachdem ich den corecycler abgebrochen habe, wurde mir kein Fehler angezeigt.
Kann das sein? Ich weiß, dass 30min jetzt nicht unbedingt sehr lange sind...aber für einen ersten kurzen Test sollte es ausreichend sein, oder?
...
nope 30min sind definitiv NICHT ausreichend - ausserdem kommt es auch drauf an mit welchen Einstellungen du im CoreCycler testest. Die defautl Einstellungen reichen nicht aus ^^

alles was nicht ycruncher mit Kagari entspricht kannst du bei Zen4 auch gleich sein lassen, weil die Kerne nicht ausreichend belastet werden :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Hab yCruncher soeben auf "19-ZN2 ~ Kagari" gesetzt.
Sollte man sonst noch was umstellen?
Lief jetzt auf OC-45 für 60min und ich hab nebenher noch BorderLand3 gezockt....
Auf OC-50 wollte Windows nicht mehr starten.
 

Anhänge

  • corecycler_setting.png
    corecycler_setting.png
    62,2 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Code:
stressTestProgram = YCRUNCHER
runtimePerCore = 10m
suspendPeriodically = 1
numberOfThreads = 2
mode = 19-ZN2 ~ Kagari
tests = BKT, BBP, SFT, FFT, N32, N64, HNT, VST, C17

bei 8 Kernen sollten mindestens 480 min / 8 h Laufzeit drinne sein - dann hat jeder Kern mit den o.g. Einstellungen eine Laufzeit von ~1 h durchlaufen, was jetzt auch nicht viel ist aber durchaus erstmal ausreichen sollte

mehr wäre auf jeden Fall besser wenn du keine Überaschungen erleben möchstest :evillol:
 
Vielen Dank für die Settings.
Hab ich soeben übernommen. Hatte zuvor übersehen, dass man von PRIM95E auf YCRUNCHER umstellen muss.

Noch eine Frage: Wie warm wird bei euch bei dem Test die CPU?
 

Anhänge

  • settings.png
    settings.png
    28,3 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker
@sp00n.82
Im CoreCycler v0.9.5.0alpha2 gibt's vermutlich einen mini-kleinen Typo, allerdings ohne große Folgen. 😉

Es befindet sich eine "config..ini" im Verzeichnis der Anwendung. Diese Datei besitzt 2 Punkte.
Wenn diese nur 1 Punkt hätte, könnte man diese vor der Nutzung entsprechend editieren.
Bei mir wurde zunächst trotz editieren keine Änderung im Programmablauf sichtbar.

Verläßt man sich darauf, dann wird man im jetzigen Zustand enttäuscht.
Das Programm legt beim Nichtvorhandensein der "config.ini" allerdings eine Kopie "config.default.ini" an.
Diese ist inhaltlich identisch mit der "config..ini", deshalb tippe ich auf einen Schreibfehler.
Hatte mich einige Zeit lang gestern aufgehalten. 🤓

Danke für das Tool & die Weiterentwicklung !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Tanzmusikus schrieb:
Im CoreCycler v0.9.5.0alpha2 gibt's vermutlich einen mini-kleinen Typo, allerdings ohne große Folgen. 😉

Es befindet sich eine "config..ini" im Verzeichnis der Anwendung. Diese Datei besitzt 2 Punkte.
Zu 100% nicht, eben noch mal die original Datei gezogen.
Ansonsten sind wir auch endlich mal bereits bei Alpha3 seit letzter Woche!


Tanzmusikus schrieb:
@sp00n.82
Danke für das Tool & die Weiterentwicklung !!
Dem Danke schließe ich mich an, über den Rest lache ich eher!
Wenn man sich das komplette Desinteresse in Ryzen 7000 und X3D CPUs im englischen Nachbarforum ansieht vermisse ich da jede Weiterentwicklung! Selbst die gepimpten Scripte die überhaupt mal wirklich mit mehr als 6 Kernen umgehen können ignoriert man mit Verachtung.
PBO2 Tuner muss man auch noch immer gegen eine aktuelle Version tauschen um das Programm überhaupt nutzen zu können mit so einer CPU. Meldungen dazu sind über 1 Jahr alt, Antwort ... juckt mich nicht! Auch in der aktuellen Alpha3 heißt es noch "unsupportet CPU" obwohl eine angepasste Version schon ewig verfügbar ist. Ich frage mich wo der böse Ryzen 7000 den sp00n.82 angefasst hat? Mag der sp00n.82 mir und den anderen das mal an einer Puppe zeigen?
CoreCycler ist ein einziges kleines Ego-Projekt, da darf keiner was verbessern noch soll es Funktionen bekommen die der gute sp00n.82 nicht nutzen kann mit seiner CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kar.am.all.elu
Du musst das Programm nicht nutzen, es zwingt dich keiner dazu. Ich mache das ganze in meiner Freizeit, entsprechend bezahlt mich niemand dafür.
Und ja, ich mache in meiner Freizeit tatsächlich nur das, worauf ich Lust habe. Gerade vor ein paar Tagen war das z.B. Support für Prozessoren mit mehr als 64 (virtuellen) Kernen, die - oh Schreck - ich mit meiner CPU gar nicht nutzen kann! (Die Entwicklung dafür war übrigens eine absolute PITA, eben weil ich das mit meiner CPU nicht nutzen kann)

Also, wenn du ansatzweise was Produktives beizutragen hast, immer gerne. Wenn du aber nur zum Stänkern hier bist, dann lege ich auf deine Meinung schlichtweg keinen Wert. 🤷🏻‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flash_Muc, SyntaX und LuxSkywalker
absolut unklar was manche sich so von sich geben ^^

das ist aber leider mittlerweile gelebte Normalität und trauriger Weise ein Spigel unserer Gesellschaft - anstatt froh zu sein das es noch Leute gibt die sich in ihrer Freizeit hinsetzen und dem Rest kostenlos Software bereitstellen, wird nur noch abstrus gefordert und rumgenölt...

ich bin ziemlich viel mit Open Source unterwegs: XigmaNAS, zigbee2mqtt, OpenHAB, IPFire etc und was da die Leute mittlerweile frech einfordern geht mal gar nicht klar 🤮

kann nur hoffen das sich die Dev's das maulen einiger weniger nicht zu Herzen nehmen und trotzdem an all ihren coolen Projekten weitermachen :love:;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fas7play, shai Halud und SeniorY
Leider läuft der Scheiß immer gleich ab.
Wenn jemand in seiner Freizeit ein geniales Tool für sich entwickelt u. das später öffentlich teilt.
Dan gibt es immer diese dreisten Idioten die meinen das sie das Produkt das ihnen ja gar nicht gehört für sich vermarkten können.
Das ging Teilweise soweit das die sich das Tool u. Markennamen einfach unter den Nagel gerissen haben.
Ich erinnere mich noch vor Jahren an einen vielversprechenden Dolphin Emulator der Eigentliche Entwickler war von der Situation so angepisst das er die Entwicklung kurzerhand eingestellt hat u. dann hatte niemand mehr was davon.
 
Zurück
Oben