News deepin: Chinas meistgenutzte Linux-Distribution gibt sich offen

SVΞN

Redakteur a.D.
Registriert
Juni 2007
Beiträge
22.748
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs, rdpo, aid0nex und 10 andere
Ich hoffe, jemand schaut da mal genauer hin, ob und was da im Hintergrund an Daten wohin übertragen wird..

Edit: Ich merke gerade, dass ich die Diskussion hier unabsichtlich in eine völlig falsche Richtung gelenkt habe. Es soll um Linux, OpenSource und deren Möglichkeiten gehen.

Ich finde Linux super und verwende es es neben Windows auch privat. Meine Frau kommt auf dem Familien-PC mit Linux Mint wunderbar klar. Ich interessiere mich für alle Arten von OSS, der Philosophie und Beweggründe dahinter.

Und auch im OSS-Umfeld ist Datenschutz für mich wichtig, aber bei einem OSS-Projekt hat man immerhin bessere Chancen, dies prüfen zu können als bei ClosedSource.
Wenn ich meine Meinung vertrete, dass ich mir durchaus Gedanken mache, welche Daten ich wem überlasse, trage ich auch gerne den Stempel des "Aluhut". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Deinorius, -Stealth- und 15 andere
Das freut mich. Je mehr Linux nutzen desto besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ginlock, AngelDust 32, aid0nex und 13 andere
Für mich ist rolling release und KDE ungeschlagen, wenn aber jemand mehr Wert auf Optik und dass letzte Quäntchen Stabilität legt, dann ist Deepin sicher n Blick wert.
Persönlich hätte ich allerdings auch noch irgendwie Bauchschmerzen bzgl Datenschutz, wurde da schonmal irgendwas auditiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Wesir, Vorgartenzwerg und 3 andere
China hat es geschafft sich mit einer eigenen Distri von M$ und den USA unabhängig zu machen.
Mit Suse hatten wir einen eigenen M$ Konkurrenten, der sich aber nie im Home Office Bereich durchgesetzt hat.
Ich hoffe immer noch, dass sich eine Distribution hier in Europa durchsetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, aid0nex, linuxxer und 21 andere
ebc^BIOHAZARD schrieb:
Ich hoffe, jemand schaut da mal genauer hin, ob und was da im Hintergrund an Daten wohin übertragen wird..

Es werden vermutlich nicht mehr oder weniger sein als bei Windows, WhatsApp respektive WhatsApp & Co.

Ob man seine Daten nun lieber in den USA, China oder sonst wo liegen hat, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich persönlich würde nicht behaupten deepin blind zu vertrauen, aber auch nicht mehr oder weniger als Microsoft & Co.

Gleiches gilt für Huawei & Co., welche ihre Notebooks u.a. mit deepin ausliefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AngelDust 32, aid0nex, linuxxer und 22 andere
@SV3N Geht es hier wirklich um Vertrauen? Deepin ist lt. Wikipedia ebenfalls Freie Software, ein Code-Audit könnte jederzeit durchgeführt werden und würde Klarheit schaffen.
Im Gegensatz zu "Microsoft & Co." somit um Welten besser

Ich habe vor Kurzem von Windows zu Linux gewechselt und finde Gnome sehr schön, aber deepin ist ja nochmal schicker:daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, linuxxer, -Stealth- und 17 andere
ebc^BIOHAZARD schrieb:
Ich hoffe, jemand schaut da mal genauer hin, ob und was da im Hintergrund an Daten wohin übertragen wird..
Und den Bundes / USA Aluhut des Tages habe ich soeben schon vergeben ...

Ich stelle hier gern die Frage, die ich auch gern an alle Handy/Laptop Cam zukleber als auch "ich Boykottiere aufgrund von Datenschutzgründen Produkte XYZ" : Bei X tausend ( wenn nicht sogar Millionen ) Kunden des jeweiligen Herstellers: WARUM sollte dieser es explizit auf eure Daten abgesehen haben? ... Das beste ist aber diese um "Datenschutz" bemühten Leute nutzen privat, Gmail ( oder einen anderen Freemail Dienst ) , irgendeinen Ausländischen Cloud Dienst oder sonstige Programme über die sie mehr oder minder keine Kontrolle haben und auch nicht drüber nachdenken, aber der stört sie dann nicht?! ... Ah stimmt ist schon n Unterschied bei PRIVATGERÄTEN , ob hier China zugreift ( oder eine Dort ansäßige Firma ) oder die USA ... in Form von Google / Facebook / sonstwem und den anhängenden Regierungen.

Das alles ist nur eine sinnfreie Panikmache
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, linuxxer und Mcr-King
SV3N schrieb:
Ob man seine Daten nun lieber in den USA, China oder sonst wo liegen hat, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich persönlich würde nicht behaupten deepin blind zu vertrauen, aber auch nicht mehr oder weniger als Microsoft & Co.

Die USA ist eine freiheitliche Demokratie, wo jeder seine Meinung frei äußern kann und freie Wahlen statt finden und China eine Diktatur, die Menschen in Konzentrationslager steckt und seine Bevölkerung auf Schritt und Tritt beobachtet und Meinungsfreiheit extremst einschränkt.

Noch fragen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simzep, Slider63, aid0nex und 26 andere
Das kommende Deepin 20 wurde nochmals optimiert, sowohl vom Desingn als auch von den Funktionen.
Die Beta lässt sich bereits testen....
Nebenher den Deepin-Desktop gibt es auch für andere LinuxDistros u.a. Manjaro.



 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs, Mcr-King, LamaTux und 3 andere
Fashion Mode, sehr treffend. 🤭
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Sester, Feuerbiber und 2 andere
Hatte ich dich mal ein halbes Jahr. War eigentlich ziemlich zufrieden. Aber irgendwie hatte ich immer das Gefühl das jemand mit schaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
Dem stimme ich zu. @ZeXes
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Niklagaming, im5cv und eine weitere Person
WoFNuLL schrieb:
Das beste ist aber diese um "Datenschutz" bemühten Leute nutzen privat, Gmail ( oder einen anderen Freemail Dienst ) , irgendeinen Ausländischen Cloud Dienst oder sonstige Programme über die sie mehr oder minder keine Kontrolle haben und auch nicht drüber nachdenken

Woher weißt Du was um "Datenschutz" bemühte Leute privat alles nutzen?

ZeXes schrieb:
Die USA ist eine freiheitliche Demokratie...

Naja, festgefahrenes 2 Parteiensystem. (Tod oder Teufel, keine Chance auf was neues)

Und die Sache mit den Wahlmännern ist auch nicht ganz lupenrein.
(In einer Demokratie sollte der Kandidat mit den meisten Stimmen gewinnen)

Aber wenigstens kann man seine Meinung dort noch frei äußern, da hast Du schon Recht.
Das würde ich in China nicht unbedingt versuchen wollen.

Was Datenschutz bei Linux Distris angeht, gibt es auch komplett quelloffene Systeme.
Debian ist doch so eines, oder?

Klar ist Deepin da um einiges schöner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, pedder59, im5cv und eine weitere Person
Sollten nicht gerade wir in einem Computerforum besser an das Problem "vertrauenswürdige Software" herangehen können? Dass in China für uns selbstverständliche Grundrechte massiv eingeschränkt werden, sollte jedem klar sein. Aber hier geht es ja um die Software.
Wenn der Programmcode offengelegt und geprüft wurde, ist sie dann weniger vertrauenswürdig nur weil sie aus China kommt? (Anm: Ich weiß nicht ob es bereits ein Code-Review gab)

Vergleich: Wenn eine Software Closed Source ist und nicht geprüft wurde, ist sie dann vertrauenswürdig nur weil sie aus Deutschland stammt?
Wie gehen wir mit geprüfter Closed Source Software um? Hier wurde seitens BSI über Windows lediglich gesagt, dass die Systeme sicher konfiguriert werden können. Daraus ergibt sich, dass sie anscheinend standardmäßig nicht sicher sind. Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Transistor 22, LamaTux und 2 andere
MasterMaso schrieb:
China hat es geschafft sich mit einer eigenen Distri von M$ und den USA unabhängig zu machen.
Mit Suse hatten wir einen eigenen M$ Konkurrenten, der sich aber nie im Home Office Bereich durchgesetzt hat.
Ich hoffe immer noch, dass sich eine Distribution hier in Europa durchsetzt.

Wenn ein Anbieter wie Apple mit seinem macOS und seinen hohen Preisen mehr Marktanteil hält
als ein freies Linux, dann sollte man sich mal überlegen was da nicht läuft bzw.
ob man nicht doch eher weniger Kapitäne auf der Brücke braucht.

Unendliche Wahlmöglichkeiten sind nun mal nicht der Weißheit lezter Schluss.

Ich bin mal gespannt wann und wie ein Linux a la Librem/PureOS, KDE Plasma Mobile, PostmarketOS usw. auf dem Smartphone laufen wird und wie die Endbenutzer das annehmen werden!

Mal eine Frage:
Bei diesen ganzen kommenden Linux Teilen (KDE Plasma Mobile, PostmarktetOS, Librem/PureOS)
wird es da einen gemeinsamen AppStore geben oder wie wird das laufen?

Wenn da jeder sein Süppchen macht dann wird das niemals was werden.

(Ich spreche auch nicht von dem Schwachsinn das hier 1.000.000 Apps erreicht werden müssen um einen Penisvergleich mit Apple/ios und Google/Android zu haben.
Sondern zumindest je nach Rubrik "nur" die Top 30 Apps
Sagen wir 20 Rubriken a Top 30 Apps (bei iOS/Android) und man hätte mit 600 Apps eigentlich alles was man braucht.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wesir
phoenixtr schrieb:
Geht es hier wirklich um Vertrauen?

Eigentlich geht es immer um Vertrauen.

Ja, ich habe genügend Kenntnisse um Quellcode der mit einem komfortablen Makefile ausgeliefert wird samt angepasster Optionen zu kompilieren. Aber ich habe definitiv nicht genügend Kenntnisse um zu kontrollieren ob der Code wirklich nur das macht was er angeblich tut. An der Stelle muß ich dann darauf vertrauen, daß entweder die Autoren oder andere Leute mir versichern, daß der Code so harmlos ist wie er vorgibt zu sein.

Wobei ich in China eher davon ausgehe, daß die Überwachung weniger im OS (wenn überhaupt) sondern mehr im Netz steckt. Auch unsere eigenen Überwacher (die mit den tollen "Werten") sind schon längst auf die Idee gekommen, daß es viel komfortabler ist die Internetknotenpunkte zu überwachen. Das ist auch viel effizienter als jedem Nutzer einzeln hinterher zu rennen.

OT:
Und was diese unsägliche Diskussion um den demokratischen Westen und das diktatorische China angeht:
Ich finde ja wir sollten mal die Leute in Afghanistan, Irak, Jemen, Syrien und Libyen fragen was sie so vom Wertewesten und seinen Verbündeten halten. Ich könnte mir vorstellen, daß da einiges zu hören sein würde was den Fans der demokratischen USA vielleicht nicht so schmeichelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, linuxxer, Milan28 und 10 andere
Woher weißt du ZeXes das mit der Uberwachung und Co von China? Bildzeitung? Und als wenn es bei uns im Westen keine Überwachung und Co gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ginlock, omavoss, Hercule Poirot und 8 andere
Zurück
Oben