News Details zu nVidias nächstem AMD-IGP-Chipsatz

Christoph

Lustsklave der Frauen
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
3.100
Seitdem Prozessorhersteller AMD im vergangenen Jahr ATi übernommen hat, sieht sich nVidia ganz neuer Konkurrenz ausgesetzt. Denn erstmals seit Jahren kann AMD nun auch wieder selber Chipsätze für die eigenen Prozessoren produzieren. Das kalifornische Unternehmen möchte nun mit einem neuen IGP-Chipsatz bei den Kunden punkten.

Zur News: Details zu nVidias nächstem AMD-IGP-Chipsatz
 
Ausgezeichnet! ;)

Konkorenz ist immer gut..

Cu

HosenStahl
 
ähnliche specs wie bei amd s chipsatz, nur das dieser auf einer x700 beruht. mal sehen wer schneller wird, auch wenn das bei einem htpc wohl eher zweitrangig wird. der vorteil von amd sehe ich in der software seitigen umschaltung zwischen igp und "normaler" grafik. den r600 für spiele und sonst den igp... hat was;)
 
hui...das hört sich ja mal gut an...wäre potenziell was für mich...

11 Watt verbrauch kann ich irgendwie nicht einschätzen, wie ist denn der verbrauch von vergleichbaren chipsätzen ?

ansonsten hoffe ich das beste, denn mein nforce 430er chipsatz ist erste sahne.
 
Der MCP68 wird wohl ein echte Low-Budget-Chip für Multimedia-PC ohne Ansprüche, der MCP72 dagegen hört sich schon besser an - DX10 bringt ja rein gar nichts, wenn man es nicht gerade für Spiele benutzt. Also erwarte ich, dass der MCP72 auch etwas schneller sein wird.

Und 11W beim MCP68.. ob das nun besonders wenig ist?
 
Ich vermute, dass AMD/ATI diesmal schneller ist. Die Verzögerung des ATI R600 hängt auch am abgeleiteten Chipsatz 690. Der in Mobil- sowie Desktopausführungen mit und ohne integrierte Grafik kommen soll!

Ich bin gespannt!
 
Auf so etwas hab ich schon lange gewartet
 
@Bartfrosch


fuck the police hat nie ein hoper in den mund genommen, sondern 2pac.. :cool_alt:



ich sitze immer noch auf einem agp system, wird langsam zeit.

allerdings muss es kein highend system werden. ein e6300 und eine 1900xtx reicht schon, obwohl das für mich highend ist. wer brauch schon eine karte die direktx 10 kann ; (


bei nvidia scheint mir das sehr schnell zu gehen, die sehen wohl amd hinter sich ;)
 
fuck the police kommt doch von ice-t/Bodycount, oder irre ich!?

und das ist echt putzig...ich habs nicht so mit den ganz aktuellen spielen...siedler 2 und wow und shogun laufen ja auch mit etwas älterer hardware...da reicht mir dann in zukunft also ne onboardgrafik für ;-)
hätte nie gedacht dass ich mal so denken würde...
 
Ich warte ja immer noch auf eine News, wo drin steht, dass nVidia eigene CPUs baut, jetzt wo Intel eigene GPUs baut...
 
@8
Wenn ich es richtig gelesen hab, war das "Switch-Tool" bis jetzt nur für den Notebook angekündigt.
 
Ja wieder IGPs von nVidia! ... das letzte, was ich von dennen mitbekommen habe war die GeForce 61x0 Chips. Und die sind schon gut für IGPs...
 
auf jeden fall sehr intressant
 
RubyRhod schrieb:
Und 11W beim MCP68.. ob das nun besonders wenig ist?

Für NVidia-Verhältnisse ist das enorm.
Wenn man mal im Hinterkopf behält, dass die SLI-Chips teilweise bis zu 40 Watt mehr brauchen als ein entsprechender Chip von ATI, dann sind 11 Watt spitze.
 
Der 7050 ist der aktuelle IGP 6100, wurde aber von NVidia vor kurzer Zeit umbenannt.

Für PCs auf denen nicht gespielt wird, sind solche IGPs einfach ideal, da kostengünstig und sparsam.

11W inkl. der integrierten Grafik ist wirklich sehr wenig, wenn ich daran denke, das meine 7950GT im Leerlauf alleine ~30W braucht.
 
@Markus2811,

was heisst das denn jetzt ???

Irgendwie werde ich aus den verschiedensten Meldungen zum 7050 IGP Chipsatz nicht klar. Da ich mir eigentlich so eine OnBoard Grafikloesung holen moechte (meine alte FX5200 ist nicht mehr ganz auf der Hoehe der Zeit und mein Athlon XP sollte langsam auch mal erneuert werden) und dabei erst einmal nicht viel investieren kann, moechte ich doch zumindest auf absehbare Zeit (1-2 Jahre) soviel Grafikleistung wie moeglich aus dem Chipsatz holen.


In der News wurde ein Nachfolger des 7050 IGP fuer das 2. Quartal angekuendigt. Ist das dann ein umgebauter Chipsatz, d.h. ein All-in-One Chip, der aber keine Verbesserungen bzgl. Grafik bietet, oder handelt es sich um einen neuen Chipsatz mit neuem Grafikteil (und welcher vergleichbare Grafikchipsatz steckt darin) ?

Auf manchen Seiten wird der 7050 als der neue kommende Chipsatz angekuendigt, hier liest sich das eher so, als ob nVidia den alten Chipsatz vor einiger Zeit in einen Single-Chip gesteckt hat und diesen nun mit 7050 bezeichnet (bei gleicher Performance wie der alter 6150/430 Chipsatz).

Wenn jemand sachdienliche Hinweise hat, so bitte hier melden !

Vielen Dank und Gruss
Joe
 
Zurück
Oben