News Deutsche bestellen gerne Lebensmittel online

Sasan

Captain
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
4.004
Einer Mitteilung des Branchenverbandes Bitkom zufolge ist das Bestellen von Lebensmitteln über das Internet in Deutschland beliebter, als man zunächst glauben könnte. Mit gut 122 Millionen Euro weist dieses Teilsegment der Nahrungsmittelindustrie ein erstaunliches Volumen auf.

Zur News: Deutsche bestellen gerne Lebensmittel online
 
oO hab noch nie was übers internet bestellt , also Lebensmittel^^

Naja gut Weine und is ja auch wenig Problematisch, und warum sollte man sowas nicht bequem online bestellen.
 
Eigentlich kenne ich niemanden, der im Internet Lebensmittel einkauft - mich eingeschlossen. Meine Eltern und deren Bekannte bestellen ab und zu ein paar Flaschen Wein im Netz, das wars dann aber auch schon.

Hm, könnte vielleicht damit zusammenhängen, dass ich a) Österreicher bin und b) aus einer Top-Weinbauregion stamme.:confussed
 
Hallo,

Mal eine blöde Frage wo kann man denn Lebensmittel im Internet bestellen? Würde mich ja mal sehr interessieren und wie die Preise dort so sind:) .

gruß
Lumi25
 
Ich habe schon oft Lebensmittel im Internet bestellt und zwar aus dem im Beitrag erwähnten Grund, dass ich spezielle Delikatessen nicht vor Ort bekomme. Zwar lebe ich in einer Großstadt, aber manche Dinge sind einfach zu speziell und der Weltmarkt zu groß, als dass örtliche Ladengeschäfte alles da haben könnten. Zudem darf nicht vergessen werden, dass nicht alle Menschen in der Stadt leben und damit entsprechend Auswahl haben.
 
Vermutlich kommt die doch recht hohe Summe fast ausschließlich durch Großabnehmer wie Hotels oder Restaurants zustande. Ich kenne auch niemanden der übers Internet Nahrungsmittel bestellt.
 
Wo hat Bitkom diese Daten her? Ich kenne auch niemand der Lebensmittel im Internet bestellt :freak:

Okay ich bestell meine Pizzas immer Online aber das sind dann auch max 20-30€ im halben Jahr. Irgendwas ist da bei Bitkom bestimmt falsch gelaufen. Also die Überschrift "Deutsche bestellen gerne Lebensmittel online" würd ich so mal nicht unterschreiben.
 
Wie in der News so steht so sachen ausm Supermarkt kann man meistens nur in großen Städten Online bestellen. Sonst guck doch einfach mal bei geizhals oder so da gibts bestimmt auch Wein oder such per google ;)
 
Zählt zum Lebensmittel im Internet bestellen sich auch eine frische Pizza liefern zu lassen und dann an der Tür zu bezahlen oder ist hier eine Vorkassengeschichte gemeint?

Wenn die Pizza auch gilt, dann bestelle ich sehr häufig im Internet Nahrungsmittel.
www.bringdienst.de ist mein Tipp dabei :king:
 
@Lumi25: Also ich bestelle gerne bei Gefro, Spaniendelikates, ispania, el-mediterraneo, Weinfleck, Recam und Nespresso (weil ich nicht weiß, ob Links unzulässige Werbung wäre, eben nur die Namen ohne Links...).
 
Ich habe übers Internet mal mit Kumpels Pizza bestellt, kam auch ratz-fatz an, so als würde man es telefonisch machen :).

Ansonsten kann ich mir das für normale und verderbliche Lebensmittel nur in lokal begrenzten Bereichen vorstellen (der Lebensmitteldiscounter liefert alles nach Hause) oder aber für spezielle Lebensmittel, die aber wieder in den Bereich der Genussmittel gehen. Es gibt Schokoladenhersteller, Wein- und Käsehersteller, ausländische Lebensmittel wie leckere Soßen oder Süßigkeiten aus aller Welt. Oder auch Bier, ich hatte mal den Link eines Bierhauses mit knapp 1000 Sorten Bier zum bestellen. Original Guiness in Dosen mit den (Stahl?Glas?)Kugeln in der Dose und so weiter.

Tankred schrieb:
.. (weil ich nicht weiß, ob Links unzulässige Werbung wäre, eben nur die Namen ohne Links...).

Deine Aufzählung klingt gut. Eine Liste mit Links für leckere ausländische Spezialitäten wäre nicht schlecht :)
 
Hat jemand mal einige Links zu Discountern o.ä. die sogar nach Hause liefern?

Irgendwie kann ich mir das garnicht vorstellen...
 
das ist doch mal eine marktlücke!
wenn ich es könnte würde ich garnet mehr aus dem haus gehen :D
ne aber im ernst, für mich ist Lebensmittel einkaufen lässtig aber nötig, wenn ich zB aus dem edeka bei uns aus sagen wir 80% des waren sortiments aussuchen und mir nach hause liefern könnte, würde ich das für 5€ tun und ältere Leute bestimmt für 10€.
aber das ist ja logistisch gesehen ein mamutunternhemen, wenn viele leute das nutzen würden.

mfg
 
Nee also Lebensmittel hab ich auch noch net online bestellt. Hab doch alle Geschäfte vor der Haustüre als Grosststadtmensch. Guten Wein bestell ich ab und zu mal, aber nicht übers Web.

Aber sicher ein guter Service für all diejenigen, die während der Öffnungszeiten arbeiten müssen oder die Woche über nicht zum einkaufen kommen. Da rechnet sich wahrsceinlich die Überstunde auf Arbeit eher, als die Aufschläge für die Hauslieferung.
Bei mir gibts auch schon seit zig Jahren so ne Firma, die das anbietet und gegen obulus ins Haus bringt. Die gibts immernoch, scheint also zu laufen.
 
Relict schrieb:
... Aber sicher ein guter Service für all diejenigen, die während der Öffnungszeiten arbeiten müssen oder die Woche über nicht zum einkaufen kommen. Da rechnet sich wahrsceinlich die Überstunde auf Arbeit eher, als die Aufschläge für die Hauslieferung...

Hehe, jetzt müsste nur noch jemand zuhause sein, um die Lieferung anzunehmen. ;)
 
Also ich bestelle ab und zu Lachs Kaviar im Internet, aufs Kilo gerechnet ergibt sich dort ein Preis von 25€/kg und das günstigste was ich in der Fischabteilung eines großen Supermarktes gesehen habe waren 66€/kg, ist schon lohnenswert wenn man mehrere Kilo kauft. Die ware wird Deutschlandweit aus Hamburg bzw. Bremen geliefert. Das Zeug befindet sich in 400er Gramm Dosen und wird in so einer Art Kühlbox mit mehreren Kühlkörpern untergebracht und per Post verschickt. Die Shops bieten nicht nur diesen Kaviar an, aber den schwarzen kann ich mir leider nicht leisten bei Preisen >1000€/kg.

http://www.dl-consult.de/index.php?main_page=index

http://www.lemberg-kaviar.de/ueberuns.htm
 
Zuletzt bearbeitet: (links)
120Million € höhrt sich erstmal viel an, ist es aber über das Jahr gesehen nicht. Das entspräche bei angenommen 80Millionen Deutschen rund 1,50€ pro Jahr pro Kopf. Ist also nicht viel. Wenn eine Familie sich einmal im Jahr auch nur eine Flasche eines besseren Weines bestellt, sind sie schon im Schnitt drüber...

Von der Seite her ist da noch ein deutlicher Wachstum zu erwarten!
 
Das ist eine Milchmädchenrechnung, denn nicht jeder Deutsche der am Leben ist (Säugling bis pflegebedürftiger 100-Jährige) kauft auch selbst Lebensmittel ein. ;)

Wichtig sind hier Umsatzsteigerungsraten und der Anteil am Gesamtverkauf von Lebensmitteln.
 
Zurück
Oben