diverse Probleme nach längerer Nutzung (Taskleiste, Startmenü, MSOffice)

qiller

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
1.319
Hab hier ein merkwürdiges Problem zugetragen bekommen, worauf ich mir noch keinen Reim machen kann.

Hardware (sehr wahrscheinlich aber eh nicht das Problem, siehe unten):
Asrock N100M mit Intel N100, 1x 16GB DDR4-3200CL22, 500GB Lexar NM620 NVMe SSD, 400W bequiet PurePower11, ~55€ Sharkoon Gehäuse, LogiLink PC0033 (für RS232/parallel)

Software:
Windows 11 prof. 23H2, April-2024-Patchstand (ab heute dürfte dann Mai-Patch installiert werden), MS365, Nicelabel 5 (altes Etiketten-Druckprogramm), System ist in der Domäne aufgenommen, Dokumente liegen auf Netzlaufwerk

Das Problem tritt wohl erst seit ca. 2 Wochen auf (kann das nicht nachprüfen, weil ich nicht der Nutzer bin).

Fehler, die nach 1-3 Tagen Nutzung auftreten (der Rechner läuft i.d.R. durchgängig bzw. der betroffene Nutzer meldet sich i.d.R. nicht regelmäßig ab):

  • Einträge der Rechtsklick-Menüs im Startmenü, Startbutton und Taskleiste funktionieren nicht, z.B. kann man das Rechtsklick-Menü vom Startknopf aufrufen, aber der Eintrag z.B. für den Gerätemanager o. Taskmanager nicht linksklicken, bzw. da passiert halt gar nichts; über die Suche o. Ausführen kann man aber die Funktionen und Programme noch aufrufen (also Gerätemanager o. Taskmanager starten darüber ganz normal)
  • auch die Einträge im Startmenü fürs Runterfahren, Neustart, Abmelden, Trennen etc. funktionieren dann nicht mehr, man kann den Rechner nur per 'shutdown'-Verknüpfung herunterfahren/neustarten oder per Str-Alt-Entf abmelden.
  • Outlook (Emailpostfach bei MS365) listet ankommende Emails recht spät auf (teilweise über 3min von Versand bis sie im Posteingang des Empfängers aufgelistet wird), klickt man sie an, wird rechts der Inhalt nicht angezeigt (Anzeige bleibt einfach weiß), macht man einen Doppelklick auf die Mail, kommt nur ne Fehlermeldung (Screenshots davon sind angefordert)
  • Nicelabel startet gar nicht erst und bringt direkt 2 Fehlermeldungen hintereinander (Screenshots davon sind angefordert)
  • in Excel gibts diverse Kopier-Fehler (von einer Excel-Tabelle in eine andere geht z.B. nicht), in der Ereignisanzeige gibts auch folgende Absturzeinträge:
Name der fehlerhaften Anwendung: EXCEL.EXE, Version: 16.0.17531.20140, Zeitstempel: 0x6639ebdc
Name des fehlerhaften Moduls: combase.dll, Version: 10.0.22621.3235, Zeitstempel: 0x6889be50
Ausnahmecode: 0xc000027b
Fehleroffset: 0x00150b11
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x0x1534
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x0x1DAA5E451FFEE5D
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16\EXCEL.EXE
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\System32\combase.dll
Berichtskennung: d975030c-25a6-417f-bde6-f617c78ee964
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:

Weitere Hinweise:
  • fährt man den Rechner frisch hoch bzw. startet ihn neu, sind alle Fehler behoben, sie treten erst nach 1-3 Tagen Nutzung wieder auf
  • loggt man sich parallel, während die Probleme bei einem Benutzer auftreten, mit einem anderen Benutzer ein, treten die Probleme bei diesem Benutzer nicht auf
  • loggt sich der betroffene Benutzer ab- und wieder an (was wie gesagt nicht über das Startmenü funktioniert), sind die Probleme ebenfalls erstmal behoben

Das heißt für mich auch, dass es kein grundsätzliches Problem mit dem Rechner oder der Installation gibt, sondern mit dem Benutzer (Profil vlt?) bzw. den verwendeten Programmen oder geöffneten Dokumenten zu tun hat.

Es gibt noch einen baugleichen PC direkt daneben stehen, ebenfalls Windows 11, MS365, selbe Software etc. der dieses Problem nicht aufweist, der aber nur zum Drucken und Wiegen verwendet wird (da läuft praktisch nur Nicelabel, Excel und das Programm für die Waage). Outlook läuft auf dem z.B. nicht bzw. ist auch gar nicht eingerichtet.

Die Rechner sind noch relativ neu (seit ca. 2 Monaten im Einsatz). Vorher standen da 2 alte Rechner, aber mit Windows 10, selbe Software/Nutzer/geöffnete Dokumente/Tabellen, wo alles wunderbar funktionierte, aber halt sehr langsam (ein Rechner war noch ein Athlon X2 mit 2GB RAM oder so :x).

Screenshots der Fehlermeldungen von Nicelabel o. Outlook muss ich noch nachreichen.

Hat wer solch ein Problem o. ähnliches Problem schonmal gehabt? Bin grad etwas ratlos :|. Vor allem weil sämtliche Probleme nach einem Neustart bzw. Ab-/Anmelden des Nutzers erstmal behoben sind.
 
Ich sage immer wieder


PC's (d.h. keine Server) sind nicht dafür gedacht 24/7 zu laufen. Ja, es kann zu Problemen führen. Muss es aber nicht. Ansonsten immer schön rebooten. Spart oft viel Ärger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus und DannyA4
Klingt nach Problemen mit Connected Standby / automatischem Ruhezustand oder ähnlichem.
Bitte mal Protokolle prüfen ob der Rechner selbst in diese Modi gewechselt ist.

Gerne ausgelöst durch schlechte Treiber im Bereich Storage oder Netzwerk oder durch nicht 100 Prozentig sauber damit funktionierende UEFIs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
whats4 schrieb:
Der ist sowieso schon per GPO deaktiviert.

Mojo1987 schrieb:
Klingt nach Problemen mit Connected Standby / automatischem Ruhezustand oder ähnlichem.
Die Vermutung hatte ich auch anfangs. Aber tatsächlich hatte ich die GPOs schon so eingestellt, dass die Rechner nicht in den Standby-/Ruhezustand wechseln. Einzig der Monitor wird nach 30min abgeschalten. Desweiteren stellt sich direkt die Frage, warum der baugleiche Rechner daneben (mit denselben Einstellungen) das Problem nicht hat. Wie gesagt, ich vermute eher in Problem mit den verwendeten Programmen.

Achso, weil ich das Thema auch erst hatte: Smart App Control steht bei beiden Rechnern noch auf 'Auswertung', also das kanns nicht sein.

Was mir noch aufgefallen ist, dass ich wohl verpeilt hab, Secureboot zu checken (obwohls im UEFI aktiviert ist). Das war nämlicht lt. MSInfo deaktiviert, aber ka, ob fehlendes Secureboot solche Probleme verursacht. Kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
 
Welches Outlook wird denn benutzt? Die alte native Version (Legacy) oder das neue hässsliche JavaScript App-Monster?

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall, wo insbesondere viele Apps auf der neueren JavaScript-Basis (Electron, TypeScript .NodeJS etc) rum gesponnen haben. Lag wohl an der Gamebar und ähnlichem Rotz. Runter, Problem weg.

Merke: App ≠ native C/C++/C# Applikation/Programm
 
qiller schrieb:
der Rechner läuft i.d.R. durchgängig bzw. der betroffene Nutzer meldet sich i.d.R. nicht regelmäßig ab
Warum eigentlich nicht?
 
0xc000027b kann ERROR_COMMITMENT_MINIMUM sein, also "Virtual Memory Minimum Too Low". Ist vllt die Auslagerungsdatei abgeschaltet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Diese müsste aber aktive abgeschaltet worden sein. wer tut sowas?
Ich kenne das auch nur so, wenn Einträge verschwinden etc. liegt es meistens am RAM. Te4ste mal den RAM bitte.
 
TechFA schrieb:
Welches Outlook wird denn benutzt? Die alte native Version (Legacy) oder das neue hässsliche JavaScript App-Monster?
Ist noch die klassische Win32-Outlook-Anwendung.

DannyA4 schrieb:
Warum eigentlich nicht?
Das isn Rechner für eine Schichtleitung, sprich da wird rund um die Uhr produziert. Mit dem vorherigen Windows 10 Rechner lief der Rechner wochenlang durch (was ich übrigens auch schon etliche Male bemängelt hatte). Zum Schluss wurde der Rechner dann auch wöchentlich neugestartet, das lief dann auch. Aber die Rechner waren langsam und daher gabs dann eben 2 neue, die auch Win11 kompatibel waren.

IDontWantAName schrieb:
0xc000027b kann ERROR_COMMITMENT_MINIMUM sein, also "Virtual Memory Minimum Too Low". Ist vllt die Auslagerungsdatei abgeschaltet?
Win11 Standardinstallation. Auslagerungsdatei sollte also auch auf Standardwerte stehen. Also manuell hab ich das jedenfalls nicht geändert und da alle sonstigen Nutzer Nicht-Admins sind, können die an solchen Einstellungen auch nicht rumfummeln. Überprüft hab ich das Setting zur Auslgerungsdatei jetzt aber nicht (ich geh davon aus, dass es auf 'Auto' steht). Und RAM war zum Zeitpunkt der Fehlermeldung noch genug frei. 5GB/16GB waren in Verwendung.

Aber guter Hinweise. Ich glaube auch, dass die Fehlermeldungen der anderen Anwendungen in die Richtung zeigten.

Edit: Ich hab mittlerweile die Fehlermeldungen bekommen.

Nicelabel-Start:
1. Fehlermeldung2. Fehlermeldung
Screenshot 2024-05-15 100404.png
Screenshot 2024-05-15 100447.png

Outlook Doppelklick auf Email:
Screenshot 2024-05-15 100526.png
 
Was sagt die Ereignisanzeige?
Die Meldungen gehen alle Richtung Speicher was durchaus ein Hibernate Thema sein könnte auch wenn ja eigentlich alles abgeschaltet sein sollte.

Denkbar ist auch ein Problem mit der SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
0xc0000142 = STATUS_DLL_INIT_FAILED oder ERROR_DEVICE_NO_RESOURCES (
The target device has insufficient resources to complete the operation.)

klingt auch wieder nach RAM Problemen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Also lt. Nutzer gibts aber keinerlei Reboots, Shutdowns, BSODs und wie gesagt, logge ich mich mit einem anderen Nutzer ein, funktioniert alles wunderbar. Irgendwie spricht das jedenfalls nicht für defekten RAM. Checken werde ich den aber mal, genauso wie die SSD.

In der Ereignisanzeige waren jede Menge Metadata Staging Fehler, komischerweise waren die aber alle von heutigem Datum. Das müsste die Geschichte mit dem Download der Hardwaresymbole von MS-Server sein. Hab das nicht weiter groß verfolgt, weil ich das meistens eh deaktiviere, auf dem Rechner wars noch aktiviert. Ist jetzt aber deaktiviert und glaub auch nicht, dass die die Ursache sind. Jedenfalls wurde angeblich keine neue Hardware angeklemmt (Maus/Tastatur/Drucker o.Ä.), die diesen Hardwaresymbol-Download hätten verursachen können.

Obigen Excel Fehler hatte ich nur 2x gefunden. Weiß aber nicht, ob der nicht auch einfach nur ein Folgefehler ist.

Was mich halt wurmt: Warum funktioniert bei einem neu angemeldeten Benutzer alles normal, während der ursprüngliche Benutzer weiterhin seine Probleme behält, wenn seine Nutzersitzung nur getrennt und nicht abgemeldet wird. Meldet man ihn ab- und wieder an, funktioniert alles vollkommen normal. Spricht für mich irgendwie nicht gerade nach defekter Hardware (da erwarte ich ganze andere Probleme, unabhängig des angemeldeten Benutzers).

Irgendwie hab ich ja nen Security-Feature von Windows 11 im Verdacht, VBS, DMA-Kernel-Protect, Kernisolierung, ka. Klingt für mich irgendwie alles nach Problemen genau dieser Art :x.
 
qiller schrieb:
Was mich halt wurmt: Warum funktioniert bei einem neu angemeldeten Benutzer alles normal, während der ursprüngliche Benutzer weiterhin seine Probleme behält, wenn seine Nutzersitzung nur getrennt und nicht abgemeldet wird. Meldet man ihn ab- und wieder an, funktioniert alles vollkommen normal. Spricht für mich irgendwie nicht gerade nach defekter Hardware (da erwarte ich ganze andere Probleme, unabhängig des angemeldeten Benutzers).

Du hast vollkommen Recht. Deswegen meine Vermutung das irgendwas nach einer gewissen Zeit in einen Schlafmodus springt oder in einen Fehlermodus. Sowas kann z.B. auch die SSD eigene Stromspar-Funktion (und wäre auch nicht die erste defekte Lexar die man hier in letzter Zeit liest) verursachen (lassen sich oft mit Windowsmitteln garnicht vollständig deaktivieren) oder ein Fehler im UEFI.

Wurde mal mit einem anderen Benutzer gearbeitet und geschaut ob dann auch irgendwann das Problem aufkommt? Nicht das es am Ende einfach nur ein krummes Userprofil ist.

Wenn ja, dann mal BIOS Update, alle Treiber und deren Changelogs prüfen und ggf. aktualisieren.
Bleibt das Problem weiterhin -> Windows neuinstallieren oder Installation auf eine andere SSD clonen und diese Einsetzen. So kriegst du die SSD zumindest als Fehlerquelle weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Zurück
Oben