News Doch keine offenen Linux-Treiber von ATi

Christoph

Lustsklave der Frauen
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
3.100
Am vergangenen Freitag machten Gerüchte die Runde, die wahrscheinlich so manchen Besitzer eines Linux-Systems in freudige Erregung versetzt haben könnten. Denn diese besagten, dass der kanadische Grafikkartenspezialist ATi in Kürze auf Geheiß AMDs Teile seiner Linux-Treiber öffnen könnte. Doch daraus scheint nun vorerst nichts zu werden.

Zur News: Doch keine offenen Linux-Treiber von ATi
 
Wer nicht will, der hat schon :)

Habe aber trotzdem die Hoffnung, dass AMD da was anschieben wird.
 
ein grudn mrh warum meine enchste graka wieder ne nvidia sein wird ansich sit es mir egal welche aber ohne triebr bringt sie mir nix da kann ich gleich ne radion7000benutzen^^
 
Es gibt Treiber, das Problem ist nur das fast jeder User die selber intgrieren muß, weil die meisten Distributionen sich strikt an die GPL halten. Maximal lassen sich die Treiber noch über die Update-Funktion bereitstellen. Aber ideal ist das halt alles nicht. Das man die Treiber deswegen nicht offenlegt, weil da womöglich Sachen ans Tageslicht kommen die man lieber geheimhalten will (siehe "exklusives" TAA gerade bei nVidia oder SLI), ist recht bedauerlich.

Und bedauerlich ist auch deine grausame Schreibe Kcirta. Bitte lies dir durch was du schreibst und editieren kannst du den Beitrag hinterher auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kcirta:
OMG... hast du eigentlich gelesen was du da geschrieben hast? :freak:

Echt schade... es müsste halt noch einen echten großen Konkurrenten (nicht Intel) geben, der gute Open Source Treiber anbietet, um die Entwicklung ins Rollen zu bringen, aber solange von beiden Firmen (AMD-ATi/nVidia) nichts kommt... :(

EDIT:
Nochmal zitiert für alle, falls es geändert werden sollte :evillol:
Kcirta schrieb:
ein grudn mrh warum meine enchste graka wieder ne nvidia sein wird ansich sit es mir egal welche aber ohne triebr bringt sie mir nix da kann ich gleich ne radion7000benutzen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, ich denk, das AMD zumindest verfnünftige Probrietäre Treiber durchsetzen wird...
 
Tja, bleibe ich halt bei Intel. Geht nicht anders, ich mag zwar AMD, aber ich hab echt keinen Bock mit auf dem Laptop/Desktop mich mit der Grafikkarten rumzuaergern, und auf ein beschmutztes "tainted" Nvidilux habe ich keine Lust. Das ist gegen das Prinzip von Open-Source.

Nicht falsch verstehen, niemand hat was gegen binaere Softwaer als solches (gut, bei der Quake-Serie landet sowieso alles frueher oder spaeter unter GPL...), aber im Core-System, also Kernel, Shell, GLIBC usw. hat sowas nichts verloren, noch dazu verstoessen binaer Treiber gegen die GPL. Dass das Core-System unbedingt komplett frei sein muss, schreiben die Social-Contracts von Debian/Gentoo uebrigens vor, weil dass die GPL nicht tut.

Ich denke allerdings auch, dass AMD durch aus den Kurs aendern will, aber bei ATi hat auch noch nicht jeder den Knall gehoert. Und wenn das Gejammer mit den Patenten stimmt, waere ja das Eigestaendnis dass sich die ganzen lieben amerikanischen Computerfirmen an ihre eigene Patentsuppe nicht halten. Sind sie jetzt fuer Patente, oder gegen Patente?

Lustiger weise tun die groessten Firmen, mit den meisten Patenten (IBM/INTEL) am meisten fuer Linux, gerade die sollten ja auf die kleine Community verzichten koennen. Das sollte kleineren Firmen, die ja gerade noch mehr fuer ihren Erfolg tun muessen, doch zu denken geben.

So bleibts vorerst dabei: Laptops mit Linux bleiben Intelland
 
News schrieb:
Als Grund dafür gibt man an, dass Geschwindigkeit und die Feature-Differenzierung ein Schlüsselmerkmal der aktuellen Grafikkarten sein. Dies würden nur proprietäre und patentierte Treiber können, die dem Kunden den vollen Funktionsumfang seines erworbenen Produkts gewährleisten.
Is klar.... daher hab ich unter Linux nur halbsoviel Performance wie unter Windows.
Ich behaupte, dass sich draussen, unter den freien Entwicklern bedeutend fähigere Leute bzgl. Linuxtreiber befinden, als es die ATI-Leute sind.
 
Da kann ich nur sagen: Danke! Das erleichtert mir meine Kaufentscheidung sehr!

Das Beste ist ja die Begründung. Den vollen Funktionsumfang?!? Hallooo??? Da fehlen mir echt die Worte - bei solch einer offensichtlichen Kunden-Verarsche. Widerlich!!!
Die nv-Treiber sind zwar auch alles andere als toll, aber es werden zumindest die Grundfunktionen bereit gestellt.
 
Also ich muss ehrlich sagen, mir ist das vollkommen egal. Für mich ist Linux kein System bei dem ich eine gute Grafikkarte brauche. Ich nutze es höchstens als Server und wenn man da spielen will muss man sich auch sehr gut auskennen, um die volle Leistung aus dem PC zu holen.
Sollen die machen was sie wollen, solange sie einen guten Treiber für Windows, das öfter zum Spielen als Linux verwendet wird, programmieren.
 
Wer weis schon was wirklich dahinter steckt? Vielleicht hat auch nur ein freundlicher Microsoft Mitarbeiter den Kollegen von ATI/AMD einen Besuch abgestattet.
 
Und, kraytdragon, was hat er denen dann erzählt? Das sie ab sofort keine ATi-Chips mehr in ihrer Xbox verbauen. :rolleyes: Wer ja mal spannend wer da am längeren Hebel sitzen würde. Aber Microsoft mag ja für manche das elementare Böse sein, aber man ist ja nicht an allem Schuld.

Und solange Linux als ernstzunehmende Spieleplattform von allen Seiten freiwillig torpediert wird braucht man sich da bei MS keine Gedanken machen.
 
Das war die einzige Entscheidung die ATi treffen konnte.

Solange in Grafikchips Features Softwaremäßig (also durch den Treiber) aktiviert oder nicht aktiviert werden kann es keine offenen Treiber geben.
Dann könnte ja jeder daherkommen und Zusatzfeatures freischalten ohne dafür zu bezahlen.

So gehts vielleicht in der schönen neuen Linuxwelt wo alles nix kostet und offen und frei ist, aber in der Wirklichkeit zählt eben nunmal der Euro oder der Dollar.

Könnte ja sein dass es bald wieder mehr hardwareseitige Unterschiede zwischen Grafikchips gibt (was ich aber nicht wirklcih glaube), so daß offene Treiber keine große Gefahr mehr für die GraKa-Hersteller sind.
 
Sowas dummes da hätte doch was gehen können!
 
Würklich schade hatte echt vor mir mal wieder ne ATI zu holen :(
 
war imho eine absehbare entscheidung...

ich bin aber der meinung, dass sich ati damit nichts gutes tut. selbst die qualität der bereitgestellten treiber lässt zu wünschen übrig, das können andere besser.

aber wir hier schon in der vorposts angedeutet wird, als kunde habe ich ja noch die wahl.
diese entscheidung bestätigt meine haltung gegenüber der treiberpolitik von ati und gibt gewissermaßen nichtkaufsicherheit ;)
 
Mit Open Source Treibern, würde man die künstliche OpenGL Leistungslücke zwischen den teuren Profikarten der ATI FireGL Serie und der billigeren Consumer Ati Radeon Serie schließen, das wird das AMD Managment, bestimmt nicht erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
deshalb sage ich weiterhin:

Linux? NO!
 
Zurück
Oben