Test Endgame Gear KB65HE im Test: Günstiger Einstieg in die Next-Gen-Taster mit Hall-Effekt

Du hattest noch nie eine Topre oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity und No Escape
Flyerdommo schrieb:
Ich habe den Eindruck, dass einige Kommentare hier die Adjektive "günstig" und "billig" gleichsetzen.

Ich darf da mal aus dem Duden zitieren:
"durch seine Art oder [zufällige] Beschaffenheit geeignet, jemandem einen Vorteil oder Gewinn zu verschaffen, die Vorzüge einer Person oder Sache zur Geltung zu bringen, ein Vorhaben oder das Gedeihen einer Sache zu fördern"

Für mich ist die Definition locker erfüllt, sobald man durch Hall Effekt Schalter besser schreiben oder spielen kann.

Das erinnert mich frappierend an das Wort "Preiswert", was nicht automatisch bedeutet das das Produkt günstig ist oder gar billig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
Habe schon einige [zu viele!] mechanische Tastaturen (verschiedene Taster) ausprobiert und teils auch gekauft und dennoch komme ich immer wieder auf die nun schon betagte Cherry CyMotion-Serie zurück, von der ich mehrere Geräte habe, wobei aber die am meisten genutzte Tastatur davon schon einiges mitmachen musste und immer noch gut funktioniert. (Man kann die CyMotions auch prima demontieren und gründlich reinigen!)

Dazu sagen muss man, dass alle CyMotions mit Rubberdomes ausgestattet sind und im Neuzustand andere Charakteristika beim Tippen aufweisen. Das geht ein wenig nach dem RNG-Prinzip.

Jedenfalls fand ich drei verschiedene CyMotions, die sich alle ähnlich oder gar identisch verhalten und ich mag das Tippverhalten und die Ergonomie inkl. harter Handballenauflage sehr.

Das mag ja alles Gewohnheit und Geschmackssache sein, aber Mechas haben mich bisher nicht überzeugen können...

Die hier getestete Tastatur und auch deren Taster kenne ich nicht, aber der Preis ist schon ziemlich spinnert, finde ich. Für ein paar CyMotions habe ich vor einigen Jahren je unter 20 Euro gezahlt und die Dinger sind alle "Made in Germany" und eine Handballenauflage bekam ich nach Anfrage auch noch gratis von Cherry zugeschickt. (Vielleicht, weil ich damals in Bayern wohnte? ;))

Also aus meiner Sicht kann man das Preis-/Leistungsverhältnis dieser neuen Endgame Gear KB65HE prinzipiell nur als schlecht betrachten, es sei denn es ist DIE absolute Traumtastatur für einen, weil man vorher schon mindestens 50 andere ausgiebig getestet hatte und die einem weniger zusagten. (Oder man ist ein Sammler.)

Natürlich zahlt man die Innovation mit, aber die ist nicht gleichzusetzen mit "generell besser".
Dessen sollte man sich bewusst sein.

Wie dem auch sei... gehabt euch wohl. :schluck:

PS: Es ist natürlich trotzdem schön, dass es eine so große Auswahl an Tastaturen gibt, mittlerweile, WENN dann davon nicht die Hälfte oder mehr nach drei Jahren Nutzung auf dem Schrottplatz landet, bzw. landen muss...
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
@ChrisMK72
Dass eine mechanische Tastatur völlig objektiv besser als eine Rubberdome ist, ist einfach nicht von der Hand zu weisen. Das hat nichts mit teurer oder nicht zu tun.

Da muss ich widersprechen. Verschiedene Cherry MX Board 2.0 mit diversen Tastern gegen CyMotion Express - da liegen Welten zwischen der Verarbeitung/Wertigkeit - zugunsten der CyMotion Rubberdome. Und die war auch noch viel günstiger. Und "objektiv" ist nun wirklich ein übertriebener Begriff hier in dem Feld, wie man Tastaturen für den Privatgebrauch individuell empfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ostfriese schrieb:
Und "objektiv" ist nun wirklich ein übertriebener Begriff

Nein, ist es nicht. Eine Rubberdome Tastatur nutzt sich spätestens nach einigen Jahren ab (Sie leiert aus). Das ist Prinzipbedingt. Eine mechanische Tastatur hält quasi ewig. Das ist eine objektive Tatsache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und Looniversity
ein überwältigender teil der user reizt selbst die mechanischen taster der ersten generationen nichtmal im ansatz aus und nun wird die nächste sau als "next gen" durchs dorf getrieben...
ich behaupte mal gewagt dass die gewinner hierbei vor allem die marketingabteilungen der hersteller sein werden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
MaverickM schrieb:
Nein, ist es nicht. Eine Rubberdome Tastatur nutzt sich spätestens nach einigen Jahren ab (Sie leiert aus). Das ist Prinzipbedingt. Eine mechanische Tastatur hält quasi ewig. Das ist eine objektive Tatsache.

Die Taster vielleicht, die Tastatur nicht unbedingt. Wie gesagt habe ich in dem Bereich schon andere Erfahrungen gemacht.

Auf dem Papier kann etwas besser oder schlechter aussehen als das, was dann letztlich beim Endverbraucher als Produkt ankommt.

Quelle: Lebenserfahrung

Außerdem ist die Tastatur neu und nur wenige Menschen werden sie kaufen. Woher also wird man dann empirisch wissen können, wie lange das Ding tatsächlich hält? Vielleicht sind die ganzen Tastaturen nach fünf Jahren schon unbrauchbarer Schrott. Oder sie halten 50 Jahre Dauereinsatz aus. Dazu ist dann die Datenlage viel schlechter als bei sehr oft verkauften Tastaturen, wo man definitiv dann sagen kann, dass 80% oder so nach 5 Jahren den Geist aufgeben oder eben doch die Mehrzahl davon länger hält.

Ja, Rubberdome verschleißt schneller/verändert sich. Aber mechanische Taster sind keineswegs unkaputtbar und können auch schon rumzicken nach nicht allzu langem Gebrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ostfriese schrieb:
Die Taster vielleicht, die Tastatur nicht unbedingt.

Ahja, und die "Taster" (Es leiert die Gummimembran aus, nicht die Kontakte. Die verdrecken höchstens) sind nicht Teil der Tastatur...!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und akuji13
Natürlich, aber was bringt mir dieses Wissen, wenn der Rest der Tastatur mit den Tastern nicht schritthalten kann? Ich kaufe eine Tastatur als Ganzes und keine separaten Taster, die ich mir an die ominöse Backe klebe.

Außerdem leben wir in einer Wegwerfgesellschaft. Das gefällt mir nicht, aber der Logik nach kann ich mir mind. 10 Tastaturen kaufen, die je nur 3 Jahre halten bis deren Membran ausgeleiert ist für den Preis einer wirklich guten Mechanischen... und wie fit die dann in 30 Jahren ist, ist fraglich und mir als Verbraucher egal, ich habe dann ja schon die 10. neue Tastatur. [Das ist nicht meine persönliche Herangehensweise.]

Damit meine ich, dass ich einfach keine Garantie bekomme, dass die 300-Euro+ Tastatur nach 30 Jahren Nutzung auch noch gut ist.
 
Ostfriese schrieb:
Damit meine ich, dass ich einfach keine Garantie bekomme, dass die 300-Euro+ Tastatur nach 30 Jahren Nutzung auch noch gut ist.
Das nicht. Aber du kannst die Taster bei Bedarf einfach einzeln tauschen. Abgesehen aller Pros/Cons ist das schon ein guter Ansatz.

Das ist halt sehr praktisch, wenn man DIE Tastatur für sich gefunden hat: Die kann man dann einfach so lange nutzen, wie man mag.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und Ostfriese
Ostfriese schrieb:
Quelle: Lebenserfahrung

Meine Lebenserfahrung:
Ich nutze seit 2014 ein und dieselbe Mecha auf der Arbeit, zeitgleich haben an den anderen Rechnern unzählige Rubber ihr Leben ausgehaucht, bei deutlich weniger Nutzung.

Harte Anschläge sind scheinbar so gar nichts für die Rubber.
Ein Freund von mir hat so damals die Streams im Dutzend vernichtet innerhalb kürzester zeit.

Ostfriese schrieb:
Damit meine ich, dass ich einfach keine Garantie bekomme, dass die 300-Euro+ Tastatur nach 30 Jahren Nutzung auch noch gut ist.

Bei einer Rubber bekommst du die Garantie, das sie ab Tag 1 das, mMn ekelige, Rubber Tippgefühl bietet. ;)

Einen Kopfhörer der perfekt sitzt, würde ich auch bei 300€ einem für 30€ vorziehen, wenn beide nur 3 Jahre halten, denn über den nicht perfekten Sitz ärgere ich mich jeden Tag.

Es gibt übrigens auch Mechas unter 300€. ;)

Einige meiner ehemaligen, die teilweise nur um 50€ gekostet haben, sind ebenfalls seit ~10 Jahren bei anderen weiterhin im Dauereinsatz und das, abgesehen von Gebrauchsspuren an Kappen und Gehäuse, ohne jedes Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
ChrisMK72 schrieb:
Dieses laute Geklapper liegt mir nicht.
Ich bin überrascht dass sich das Gerücht "Mecha = laut" so hartnäckig hält.
Das ist genauso wie zu sagen "Auto = laut": Es greift zu kurz.

Es gibt grotesk laute Mechas, aber es ist auch leicht möglich eine Mecha zu bauen, die sehr leise ist.
Das hat erst mal wenig mit der Art der Schalter zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity
Ich möchte große Zweifel an der Behauptung "Double-Shot-PBT-Tastenkappen" anmelden.
Bis auf die linke "Strg" Taste , Leertaste und die novelty "Endgame" Taste ist das 1:1 das, was Glorious als "Glorious GMMK ABS Doubleshot V2" verkauft (US Base Kit + DE Kit), erkennt man auch an den deutlich kleineren "ÄÖÜ" Beschriftungen und der schlechten Ausleuchtung trotz north-facing LEDs.

Die Caps sind übrigens noch schlechter in Kombination mit south-facing LEDs.
Woher ich das weiß? Ich hab die Glorious Caps seit 3 Tagen auf meiner Akko 5075B, weil es mich nervte die Tasten im Dunkeln nicht zu sehen.

Wenn hier irgendwer GUTE doubleshot Keycaps für Hintergrundbeleuchtung kennt, für ISO DE, 75% Layout, in Schwarz, die mit south-facing LEDs funktionieren und OHNE "Pudding" Optik (ich finde die super grausig) kennt, ich bin für jeden Tipp dankbar.
 
ChrisMK72 schrieb:
Mehrere. Auch um 200€. Fand ich Müll und hab ich genau dahin befördert. Kommen an meine Cherry einfach nicht ran.
Dieses laute Geklapper liegt mir nicht. Wozu brauch ich Welleneffekte und so ein Kram beim Schreiben.
Sah lustig aus, hat aber nur genervt, wegen zu derber Lautstärke.
Ist ja auch alles OK. Genau so wie mir mein Auto so ziemlich scheißegal ist, und Andere brauchen 'nen BMW. Alles einfach Vorzug.

Für mich ist die Tastatur sehr persönlich, ich benutze die so 10 Stunden pro Tag, und es gibt viele Variablen die halt manche Leute einfach nicht interressieren.

Ich glaube Dir allerdings nicht, daß Du 200 Euro Tastaturen einfach vermüllt hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy
Es gibt Gummi Tastaturen, die halten gefühlt ewig. Speziell sehr alte Modelle.
Es gibt aber auch viel "Schrott" der nach kurzer Zeit kaputt geht.

Bei mechanischen Tastaturen übernimmt das eine Kontaktfeder und eine Stahlfeder im Schalter, bei den Hall-Effekt ist das auch eine Stahlfeder, aber für den Kontakt ist da der Magnet drin.
Bei einigen mechanischen Tastaturen, kann man diese Schalter austauschen.
Bei der Wooting mit Hall-Effekt kann man die auch austauschen, aber aktuell gibt es nur 3 Schalter die dafür geeignet sind, wegen Magnet und den ganz bestimmten Abstand zum Sensor.

Je nach Wunsch kann man mechanische Tastaturen auch gezielt nach der Art der Schalter aussuchen/bauen.
Manche haben eine härtere Feder, manche eine weichere. Andere haben verschiedene Druckpunkte und wiederum andere haben durch die Art des Kontaktes im Schalter einen "Klick".
Es gibt auch Hybrid-Rubberdome Tastaturen die haben sowas auch, aber diese sind auch oft teuer. Diese "sollen" haltbarer sein, sich aber wie eine Rubberdome Tatatur anfühlen...

Weiter gibt es noch bei den custom Tastaturen das PCB zu enkoppeln und das innere auszustopfen. Das dient dazu den Klang der Tastatur zu verändern z.b. dumpfer und leiser.

Und vergiss nicht die Kunst Key-Caps die PRO Taste gerne mal 10->50€ kosten.

Aber letzteres habe ich nie gemacht. Mir reicht die standard HE60...bzw bald HE80, weil mir am Ende doch ein paar Tasten fehlen, z.b. die F-Reihe.
Die HE60 werde ich vermutlich fast für den Neupreis verkaufen können, eben weil die sehr gefragt ist und nicht in den Läden erhältlich (nur über Bestellung beim Hersteller, oft mit Wartezeit). :D
Ergänzung ()

hans_meiser schrieb:
Ich glaube Dir allerdings nicht, daß Du 200 Euro Tastaturen einfach vermüllt hast.
Nun teuer heißt nicht immer gut. :D
Es gibt viele "Markenhersteller" die hohe Preise verlangen für Tastaturen die auch nur aus billigem Plastik sind.
 
Aus den wilden Anfangsjahren der Tastatur wird jetzt next gen. :D

1975:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: icedpingu und Looniversity
cypeak schrieb:
ein überwältigender teil der user reizt selbst die mechanischen taster der ersten generationen nichtmal im ansatz aus und nun wird die nächste sau als "next gen" durchs dorf getrieben...
ich behaupte mal gewagt dass die gewinner hierbei vor allem die marketingabteilungen der hersteller sein werden...

Was heißt denn "ausreizen"? Eine Behauptung ohne Argumente bleibt heiße Luft. Deshalb spare ich mir für meine Behauptung auch weitere Ausführungen. Der praktische Fortschritt ist dieses Mal schon da. Next Gen stammt übrigens von mir, nicht aus dem Marketing.

sHx.Shugo schrieb:
Ich möchte große Zweifel an der Behauptung "Double-Shot-PBT-Tastenkappen" anmelden.
PBT ist das, was EG auf der Homepage mehrfach deutlich schreibt. Müsste hinkommen. Die Caps sollen von Ducky stammen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und icedpingu
cypeak schrieb:
dass die gewinner hierbei vor allem die marketingabteilungen der hersteller sein werden.

Solch eine Art Tasten hat auch das GamingPad Tartarus Pro was ich nutze, ich empfinde eine Doppelbelgung als anstrengend und im Spielealltag hab ich meinen Versuch (leicht drücken=gehen / durchdrücken=sprinten) schnell wieder beendet. Ich hämmer die Tasten bei Action halt und da ist dieses Verhalten ober nervig... vom Tippgefühl finde ich die Cherry Taster meiner Cherry Tastatur auch deutlich besser.

Diese mechanischen Tastaturen erreichen langsam aber sicher HiFi Lautsprecherkabel Dimensionen... aber komischerweise sind 99% aller Tastaturen und der damit geschriebenen Wörter dieser Welt einfach nur günstiger OEM Standard.
Rubberdome Tasraturen werden nie wegen des Tippgefühls getauscht, sondern weil sie optisch am Ende sind, zumindest hab ich in knapp 12 Jahren noch nie eine wegen Schreibgefühl tauschen müssen!

Wären die Vorteile der Mechas so entscheidend, dann hätten sich die Rubberdomes niemals so erfolgreich durchgesetzt, manche brauchen halt Silberbesteck, sonst kann man ja nicht gescheit essen ;--)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cypeak
Cl4whammer! schrieb:
Wie soll man mit den fehlenden Buttons DCS, ArmA oder MSFS2020 zocken
Mit dem Hotas!? :)
ArmA vielleicht nicht aber dafür gibt es auch Lösungen. AutoHotkey gibt es doch noch, oder?
 
sHx.Shugo schrieb:
Wenn hier irgendwer GUTE doubleshot Keycaps für Hintergrundbeleuchtung kennt, für ISO DE
Das ist der Grund weshalb ich frühzeitig auf ANSI US Layout umgestiegen bin.
Man kommt beim Versuch, gescheite ISO DE Sets zu finden, des Öfteren um den Verstand … :D

Eine Hall Effekt Mecha werde ich auch noch ausprobieren. Momentan jedoch bin ich bestens versorgt.
Danke für den Test an dieser Stelle!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico und Looniversity
Zurück
Oben