News Erster DVB-H-Sender in Betrieb genommen

Marcus

Lieutenant
Registriert
März 2001
Beiträge
853
Auf den Berliner Fernsehtürmen Alexanderplatz und Schäferberg sind die ersten zwei Sender für DVB-H in Betrieb genommen worden. Sie senden auf dem Fernsehkanal 39, auf dem vor der
Einstellung der analogen terrestrischen Fernsehübertragung das Fernsehen des SFB übertragen wurde.

Zur News: Erster DVB-H-Sender in Betrieb genommen
 
Schon erstaunlich wie die Technik so weiter entwickelt wird!
Auf nen PDA/Smartphone/Handy überall (in Zukunft) in bester Quali Fersehgucken.....

Aber andererseits wird unser Alltag immer mehr von Unterhaltungselektronik becherscht. Wenn ich überlege wie viele Computer/Fernsehsüchtige und verklemmte Menschen es mittlerweile gibt...

NELSON
 
und der Witz bei DVB-H ist ja, dass die Netzbetreiber Minutenpreise oder sowas festlegen können...

da sag ich "Nein Danke"
 
Also jedem das seine, aber was hat man denn davon?....kann mit meinem Mobilen-was-weiß-ich-was in der Landschaft rumlaufen und nen film glotzen, das mach ich lieber zuhause, da sogar in besserer Qualität, größerem Bild, besserem Sound und weiß was ich noch was.....son quatsch
 
@3) Gandalfx86: Ganz sicher? Ich meine das "B" steht ja für Broadcast. Also einfach senden an alle die empfangen können. Wie es halt bei normalen Fernsehsendern auch der Fall ist. Da will auch keiner Gebühren haben. (also pro minute und so, nicht das mir jetzt einer mit der GEZ kommt, davon red ich nicht)
Das was Du meinst ist Fernsehen über UMTS. Da wird natürlich die Datenmenge/Zeit abgerechnet, das ist aber ne andere Baustelle als DVB-H.

Der Unterschied zwischen DVB-T und H ist meines Wissens hauptsächlich die Datenrate. So ein kleines Handy braucht natürlich nicht so eine große Auflösung wie ein Fernseher und kann deswegen mit weniger Daten noch ein brauchbares Bild darstellen.
 
wenn man gar nichts mehr braucht, braucht man vielleicht noch tv-kanäle auf dem handy.

bin ich ja mal gespannt, wie schnell sich das durchsetzt.

50jahre lang gab es keinen neuen tv-standard, und in den letzten 5jahren auf einmal jeden tag was neues.
 
onlyJR schrieb:
@3) Gandalfx86: Ganz sicher? Ich meine das "B" steht ja für Broadcast. Also einfach senden an alle die empfangen können. Wie es halt bei normalen Fernsehsendern auch der Fall ist. Da will auch keiner Gebühren haben. (also pro minute und so, nicht das mir jetzt einer mit der GEZ kommt, davon red ich nicht)
Das was Du meinst ist Fernsehen über UMTS. Da wird natürlich die Datenmenge/Zeit abgerechnet, das ist aber ne andere Baustelle als DVB-H.

DVB-H wird aber mit UMTS oder GPRS verknüpft, so dass man zum Beispiel erst eine bestimmte Gebühr oder ähnliches bezahlen muss, um irgendetwas zu gucken. Was meinst du, warum sich die Handy-Netzbetreiber so für DVB-H interessieren...
 
@ E.T.

Da muss ich dir aber wiedersprechen. So hat z.B. die EU schon in den 80ern versucht einen HDTV-Standart auf analoger basis zu etablieren, was natürlich gescheitert ist. Aber heute, wo man die Technik dazu hat, ist das ganze kein Problem mehr. In den USA und Japan wird schon länger in HDTV gesendet. Auch Sateliten-TV gibt es schon länger als 5 Jahre aber kürzer als 50.
 
stimmt in den 80ern wurde so einiges versucht, von laserdisc bis bildschirmtext. aber wirklich etwas weltbewegendes war das nicht.
ein schritt nach vorne, und zwei zurück scheint das motto zu sein. digitale übertragung soll man endlich nutzen, um eine höhere auflösung zu erreichen. aber hdtv etabliert sich nur langsam, zumal man es in der EU noch mit keinem wechselmedium aufzeichnen kann. auch bildschirme mit echter euro1080-hdtv-auflösung findet man selten. statt endlich mal die hdtv-kugel richtig ins rollen zu bringen, kocht jeder hier und da sein eigenes süppchen.
je weiter die technik voranschreitet, hat man den eindruck, umso schlechter wird das bild. alle übetrumpfen sich gegenseitig mir kompressionsverfahren
nehmen wir für dvb-h nun mpeg1, 2, 4, 7, 21 oder was ganz anderes?
digitales fernsehen ab satelit oder teresstrisch ist ja schön und gut, aber im empfänger wird es erstmal als komponentensignal verarbeitet, dann in ein composite-, svhs oder rgb-signal umgewandelt zum monitor übertragen und mit etwas pech dort nochmals umgewandelt, bis es so verwaschen aussieht, dass man im direkten vergleich doch wieder lieber zum analogen pal greiffen würde.
wenn die leute halt so gerne mit dem handy spielen, surfen und tv schauen, dann lasst sie meinetwegen. aber macht auch beim normalen fernsehen mal wieder nägel mit köpfen. wieso kann die EU nicht einfach sagen: ab heute wird nur noch hdtv ausgestrahlt? die japser und die amis können das. in amerika gab es von einem tag auf den anderen kein analoger sat-empfang mehr. das kurbelt die wirtschaft an, wenn alle neue geräte kaufen müssen und so haben die amis auch das grössere wirtschaftswachstum als wir.
 
@ 9
Wohl wahr !
Es ist schon fast peinlich, dass wir hier technisch so enorm hinterherhinken.
Zu mal die WM in Deutschland erst auf Druck des Auslandes in HDTV aufgezeichnet wird.
Davon haben wir natürlich nicht sehr viel, da wohl nur wenige ein HDTV Fernsehgerät besitzen.
Auch Kameras mit HDTV sind nicht gerade in jedem Kaufhausregal zu finden.

DVB-H ist wohl ne feine Sache. Für Unterhaltungsfilme jedoch völlig überflüssig, wie ich finde.
Für Touristik Filme oder Info Material etc. bestimmt eine sinnvolle Sache.
 
So, dann überfalle ich mal mit meinem Halbwissen zu dem Thema:
DVB-H wird soweit ich weiß im Format mpeg4 gesendet, braucht aus diesem Grund und dem Grund der geringen Auflösung von Mobilgeräten wenig Datenrate, es können also sehr viele Sender auf eine Frequenz gepackt werden. Grund für die zusätzliche Ausstrahlung von DVB-H ist wohl zusätzlich, das die Tuner für DVB-H nicht durchgehend betrieben werden müssen (keine Ahnung wie die das machen, vllt. werden Daten "im Voraus" gesendet und der Tuner nach dem Abspielen erst wieder eingeschaltet), daher sehr stromsparend sind. DVB-T Tuner müssen durchgehend bei Empfang in Betrieb sein.
Ich kann mir da schon nette Sachen vorstellen ausser Fernsehen. Beispielsweise könnte durchgehend ein regionaler Wetterbericht gesendet werden, den man erst freischalten muss zum schauen. Es könnten auch Datendienste gesendet werden, beispielsweise eine Auswahl von Webseiten, die dann alle 5 Minuten im Zyklus neu gesendet werden.
Jetzt wo alle schreien "Die wollen uns doch nur abzocken!"... Natürlich wollen sie das! Es sind aber nur Angebote, keine Pflicht sie auch zu nutzen.
 
hoffen wir, dass es nur angebote sind, ohne pflicht sie zu nutzen. seit ich vodafone kenne, traue ich den handydienstanbieter alles zu.

ich finds ja grundsätzlich auch ne tolle sache, dass alle welt mobil wird, aber aber die art und weise gibt mir manchmal zu denken. ohne profit für die betreiber gehts sicher nicht. aber es wäre halt schön, wenn nicht nur der eigene sondern der gesamthafte nutzen im vodergrund stünde. nachhaltiges wirtschaftsdenken. da habe ich manchmal das gefühl, entwickeln wir uns zurück in die steinzeit.
 
Ich werde es nicht nutzen selbst wenn es in ganz Deutschland kosten frei nutzbar wäre.
Ich nutze nicht mal die Kamera funktion meines Handys das einzige was ich damit mache ist telefonieren und SMS schreiben wer braucht mehr ?

Echt komisch das sich leute dafür intressieren was will man damit ? Es ist ganz einfach nur eine "Spielerei" ohne nutzen.
 
Wieder eine von vielen tollen Handy-Features, die kein Mensch braucht. Allein schon "mobiles Internet" (WAP) ist doch der totale Reinfall, den einzigen Nutzen haben geldgierige Unternehmen wie Jamba oder so.

Wer will schon auf nem Mini-Display fernsehen, und dann auch noch für viel Geld? Ich jedenfalls nicht, kann mir auch nur schwer vorstellen, dass das irgendwer unbedingt haben will.
 
@14) Tea&Fruit: Wap ist garnicht so unbrauchbar. Wenn Du mal irgendwo in der Pampa standest und dich gefragt hast wie Du mit dem Zug wieder wegkommst wirst Du die Vorteile von einem Internetzugang auf dem Handy plötzlich merken.

Und wer hat denn gesagt das das Fernsehen was kostet (vor allem "viel Geld"...) ? Bin immernoch der Meinung das DVB-H genauso wie -T kostenlos gesendet wird. Da fragt auch keiner wie das bezahlt wird. (Fernsehgebühren denk ich mal)

Unbedingt brauchen tue ich es auch nicht. (was braucht man schon unbedingt außer Sauerstoff und Nahrung ...) aber warum nicht. Wenn einem mal irgendwo langweilig ist schmeißt man eben mal den "Fernseher" an. Vielleicht gibts das dann auch mit Videotext. Also ich finds nicht schlecht.

Ihr ewigen Rummeckerer wenns mal was neues gibt ... wenn es euch nicht paßt, dann kaufts nicht. Und ich wette trotzdem das ihr die ersten seit, die es haben müssen. :-P


EDIT: So Kinners, DA steht das zumindest das Basisprogramm kostenlos ist und das DVB-H nix mit UMTS zu tun hat. Glaubt mir doch auch mal was ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur blöd dass Nokia grad erstma seine DVB-H Pläne auf Eis gelegt hat.
Der Nachfolger vom 7700 (dem bisher einzigen DVB-H fähigen Handy) das 7710 kann nämlich garkein DVB-H mehr...
 
Warum nicht DVB-T? Auch wenn die Datenrate höher ist als benötigt, dann wird eben nicht alles dargestellt, na und. Extras DVB-H ist Schwachsinn, und wenns noch bezahlt werden soll ist es totaler Schwachsinn.
 
@17) Fu Manchu: Ganz einfach, weil viele Daten = viel Leistung benötigen um sie zwischenzuspeichern und zu verarbeiten. Und Leistung nunmal auf tragbaren Geräten beschränkt ist.
Und zum 3. mal ... nein es kostet nix.
 
@17) Warum nicht DVB-T?

weil DVB-T nur mit stationären geräten möglich ist. ich weis zwar nicht wie sie das mit DVB-H machen aber es muss für mobile Gerärte (Handy im Zug, PDA beim autofahren ...) funktionieren. Und das ist, glaub ich jedenfalls, die größte Schwierigkeit dieser Anwendung! Es gab ja schon digitale Ansätze für mobile digital Empfang nämlich DAB, allerdings nur Audio).
 
@19) markus_a1: Nö stimmt so auch nicht, dann es gibt ja auch DVB-T Karten für den Laptop oder so und damit wird man sich schon ins Auto setzen können.
DVB-H spart wegen geringerer Datenrate einfach Prozessorleistung und außerdme wird das ganze nicht wie bei DVB-T kontinuierlich, sondern in Paketen verschickt, wodurch man dann nochmal Strom spart, weil die Empfangseinheit immer ne Pause machen kann zwischen den Paketen.
 
Zurück
Oben