News Foundry-Gerüchte: Intel will eigene TSMC-N3-Produktionslinien

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.465
Der Besuch des Intel-CEOs in Taiwan und das Treffen mit TSMC ist kaum vorbei, da gibt es angeblich erste Details daraus. Demnach strebt Intel für mindestens drei Jahre den umfangreichen Support von TSMC an, eigene N3-Produktionslinien inklusive. TSMC soll angeblich bereit sein, sofern Intel vorab dafür zahlt.

Zur News: Foundry-Gerüchte: Intel will eigene TSMC-N3-Produktionslinien
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, boxte30:Goas, BrollyLSSJ und 13 andere
Bezahlt Intel den dann TSMCs neue Fabrikationslinien (Schaffung neuer Kapazitäten) welche dann über TSMC gehören und die dort gebauten Chips dann von Intel gekauft werden?
Das hört sich etwas merkwürdig an.

Bisher ging ich davon aus das man teils mehrere Jahre voraus die Linien belegen und auch entsprechende Anzahlungen/Vorauszahlungen leisten muss.

Angesichts der Kunden die bei TSMC Schlange stehen (alle neuen AMD CPUs, Grafikkarten von AMD, NVIDIA, Intel + Apple + viele weitere Smartphone Kunden etc. pp.), würde ich Intel den Mittelfinger zeigen wenn diese andere Kunden aus der Produktion drängen wollen. Gerade nach dem Verhalten Intels. Aber hier ist wohl einfach wirklich viel Geld im Spiel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nazgul77 und Santa Clause
Draco Nobilis schrieb:
Das hört sich etwas merkwürdig an.
Wieso das? Wenn TSMC ganze Fabriken für einen Hersteller aus dem Boden stampft, dann werden die sich entsprechend absichern. Sei es durch vereinbarte Strafzahlungen bei Nichterfüllung oder durch entsprechende Vorauszahlungen. TSMC sitzt hier klar am längeren Hebel, solange Intel deren Prozesse nicht schleunigst in den Griff bekommt und vor allem was den Produktionsbeginn angeht beschleunigt.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, das Intel zweigelisig fährt. Sprich einerseits Kapazität bei TSMC belegt und andererseits versucht die eigenen Prozesse auszulasten. Dazu kann auch gehören, das die GPUs und z.B. die Atom Cpus bei TSMC vom Band laufen, während man die eigene x86 Speerspitze in Form der Alder Lake IP nicht aus den Händen geben will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, Onkel Föhn und Makso
Draco Nobilis schrieb:
würde ich Intel den Mittelfinger zeigen wenn diese andere Kunden aus der Produktion drängen wollen
Es kommt nur darauf an wie viel Intel bereit ist zu zahlen. TSMC macht das nicht aus Ideologie.

Tzk schrieb:
Dazu kann auch gehören, das die GPUs und z.B. die Atom Cpus bei TSMC vom Band laufen, während man die eigene x86 Speerspitze in Form der Alder Lake IP nicht aus den Händen geben will.
Gerade die Speerspitze (GPU/CPU) braucht doch den bestmöglichen Prozess um konkurrenzfähig zu sein.
Atom läuft auch auf 14nm Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon, katamaran3060, karamba und 6 andere
Man könnte fast meinen Volker ist in der Entourage von Pat Gelsinger ;-) Ist spannend, insbesondere wenn man die geopolitischen Aspekte berücksichtigt. China zündelt ja etwas (wenn auch nicht so stark wie 90% der Medien glauben machen wollen, Danke an der Stelle @Volker für die Aufklärung mit dem Luftraum über dem Festland), jedenfalls könnte auch TSMC sagen: Nö, (und damit Intel schaden, was ein leichter Ausgleich für Huawei wäre). Denn wenn Taiwan sich eher wie ein Verbündeter verhält, muss man sie ja nicht anektieren ;-) (aluhelmabsetz) ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und bad_sign
Warum sollte man Intel den Mittelfinger zeigen, wenn sie gut zahlen? Genau ums bezahltwerden geht es tsmc. wenn die Bezahlung dick genug ist hätte tsmc wohl sicher keine Probleme, die anderen Kunden zugunsten von Intel auch komplett hinten anzustellen, sofern rechtlich möglich. Tsmc ist ein gewinnorientierte Unternehmen, warum Sollten die fair sein? Wäre es denn überhaupt fair, jemand mit überragenden finanziellen Mitteln zurückzuweisen, nur weil es den moralvorstellungen mancher Menschen entspricht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon, Strahltriebwerk, medsommer und 5 andere
@Draco Nobilis

Intel versucht halt alles um wieder überall an AMD vorbeizuziehen, egal mit welchen Mitteln.

Wen sie jedoch nicht aus der Produktion rausdrängen können, wäre Apple, denn die Finanzieren schon länger die neuen Fertigungsverfahren bei TSMC mit und TSMC wird einen Teufel tun und Apple verärgern, indem sich Intel vordrängelt. Ich kann mir sogar vorstellen, das es andersherum laufen kann wenn Intel zu laut werden sollte und Apple sich bei TSMC beschwert. Dann kann Intel wieder in der eigenen FAB bei 14+++++++++++ oder 10nm produzieren.
 
Vielleicht sieht es dort doch gar nicht so rosig aus, dass man TSMC schlichtweg braucht?

Oder Pat Gelsinger sieh schlichtweg, dass man momentan (und wohl auch in den nächsten 5+ Jahren) ALLES verkaufen kann, was man produzieren kann und selbst nie die Kapazitäten aufbieten kann, um den Markt auch nur im Endferntesten zu sättigen.

Warum also nicht das Festgeldkonto anzapfen, um sich Kapazitäten zu sichern.

Und der Konkurrenz wegzunehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, Onkel Föhn, LukS und eine weitere Person
Könnte mit dem ganzen hin und her übersetzen nicht auch gemeint sein, dass Intel die TSMC Fertigungsverfahren Lizenziert. Die Maschienen dazu haben sie ja. Sie schaffen "nur" die entsprechenden Fertigungsschritte nicht.
Weiters gehen in den kommenden Jahren ja viele neue Fertigungsstätten ans Netz. Eventuell gibts hier dann einen Exclusivvertrag.
 
1639560511606.png


Wie ahnungslos kann TSMC sich hinstellen, die brüten sich im schlimmsten Fall (CN-Invasion)/Wasserknappheit ihr eigenes Grab. Spätestens, falls Intel-Wundertraumziele 2028 Realität würden, gäben die US-Freunde nen feuchten Dreck auf Taiwan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Santa Clause, Delirus, Salutos und eine weitere Person
Tzk schrieb:
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das Intel zweigelisig fährt. Sprich einerseits Kapazität bei TSMC belegt und andererseits versucht die eigenen Prozesse auszulasten.
Was ich mir vorstellen kann ist, das Intels derzeitige Fertigung für GPUs/Beschleuniger einfach nicht geeignet bzw. zu unflexibel ist.

Ko3nich schrieb:
Es kommt nur darauf an wie viel Intel bereit ist zu zahlen. TSMC macht das nicht aus Ideologie.
Aber Intel macht derartiges aus Ideologie, die kennen gar kein Wettbewerb, nicht mal zu Zeiten Athlon 64 war es Konkurrenz. Wie auch bei den Stückzahlenvergleichen. Ob TSMC da mitmacht weiß natürlich (fast?) keiner.

Crifty schrieb:
Intel versucht halt alles um wieder überall an AMD vorbeizuziehen, egal mit welchen Mitteln.
Das passt natürlich und bei GPUs sicher notwendig.
Bei CPUs wüsste ich halt nicht wie Intel die gigantischen Mengen bei TSMC herstellen lassen mag. Wenn dann nur High-End für Supercomputer oder ähnliches. Wie man sich dann aber in Abhängigkeit begibt bzw. das Gesicht verliert wird interessant.
Was ich mir nicht vorstellen kann ist das Intel einfach jetzt, nach den anderen, die 3nm Fertigung kaufen kann ohne das die anderen(Apple) Gelegenheit haben auch was zu kaufen. So läuft das da wohl nicht.
TSMC versteigert ja inzwischen Kontingente, jedoch auch wohl so das nicht einer alles für sich haben kann, sondern nach Lieferbarkeitszeiten und Anteilen.
Ergänzung ()

Ganjaware schrieb:
Wie ahnungslos kann TSMC sich hinstellen
THIS, meine Vermutung ist auch, das Intel neben den Kosten für 3nm/2nm per Stück + Fixkosten für Forschung und Start auch noch in diesem Fall eine/mehrere Fabs von TSMC bauen lassen will/muss.
Weil die Kapazität wächst nicht auf Bäumen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Klingt für mich wie ein Schritt, der sich für Intel quasi nur lohnen kann: Sollte Intel selber keine überlegene Fertigung auf die Reihe bekommen, dann können sie so trotzdem Produkte schaffen, die dominieren. Sollten sie es doch hinbekommen, die beste Fertigung zu haben, ist das aber auch kein Problem: In der kommenden Chipletära wird es ein leichtes sein, zu viel an Waferplatz trotzdem zu verbraten.
 
Reden wir hier von einer neuen Fabrik?
Oder hat TSMC in den geplanten Gebäuden noch Platz für eine Intel Linie?

Ersteres würde wahrscheinlich mehr als 2 Jahre benötigen um die Linie auf die Beine zu stellen.
 
CiX schrieb:
Warum sollte man Intel den Mittelfinger zeigen, wenn sie gut zahlen? Genau ums bezahltwerden geht es tsmc. wenn die Bezahlung dick genug ist hätte tsmc wohl sicher keine Probleme, die anderen Kunden zugunsten von Intel auch komplett hinten anzustellen, sofern rechtlich möglich.
Du kennst scheinbar die Gebräuchlichkeit im Asiatischen Raum nicht, hier geht es eher um Respekt und gegenseitige Wertschätzung, oft genug fallen Westliche Firmen um weil Sie glauben mit "Geld" kann man sich überall einkaufen.

Diese Firmen pflegen einen gewissen Wertschätzenden Umgang mit all ihren Kunden, die lassen da normalerweise niemanden so "fallen" nur weil ein andere mit Geld wedelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Looniversity, Fritzler, jemandanders und 2 andere
Nightspider schrieb:
Reden wir hier von einer neuen Fabrik?
Oder hat TSMC in den geplanten Gebäuden noch Platz für eine Intel Linie?

Ersteres würde wahrscheinlich mehr als 2 Jahre benötigen um die Linie auf die Beine zu stellen.

Das ist billsel schwammig formuliert überall. TSMC baut ja ständig weiter aus, immer folgt ein weiterer Schritt nach dem anderen, eine Ausbaustufe, bei TSMC Phasen genannt, wird einem Komplex hinzugefügt. Hier ein Bild von Ende 2020 für die Fab 18, die N3 produzieren wird. Die ersten zwei, drei Phasen bauen N5.

Also es würde dann quasi in diesen eh schon geplanten Werken halt wie sonst für Apple was für Intel produziert. Anders kann es nicht gehen, weil wie du auch sagst, es viel zu lange dauern würde. In zwei Jahren von Planung jetzt schafft man nichts, schon gar nicht State-of-the-Art.
1616191088417.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, Sam Miles, Strahltriebwerk und 7 andere
Draco Nobilis schrieb:
Bisher ging ich davon aus das man teils mehrere Jahre voraus die Linien belegen und auch entsprechende Anzahlungen/Vorauszahlungen leisten muss.
passiert ja auch - 2024 wird angepeilt mit N3.
Am Ende gewinnt immer der, der mit dem dicksten Geldbündel wedelt.
Wenn Intel da dicker und stärker wedelt als Apple, gewinnt halt Apple :D ...äh Intel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin und Tzk
TSMC soll also der direkten Konkurrenz über die nächsten Jahre helfen bis die Konkurrenz wieder im Rennen ist. Spannend.
Entweder nur Blabla, oder Intel zahlt TSMC dafür enorme Summen an Dollars.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cruentatus
Maxxx800 schrieb:
Entweder nur Blabla, oder Intel zahlt TSMC dafür enorme Summen an Dollars.
Intel bricht der Boden unter den Füßen weg, wenn sie nix brauchbares abliefern.
Über kurz oder lang werden sie auch das Servergeschäft verlieren.
Daher jetzt noch fix die Kohle raus, ist sowieso grad so extrem billig an Geld zu kommen.
Die nächsten Jahre wird die Fed die Zinsen erhöhen, wegen Inflation. Also wenn nicht jetzt, wann dann...

Edit: Wenn ich das richtig sehe ist aktuell auch ein ganz guter Zeitpunkt bei TSMC einzusteigen. Glaub nicht, dass die nochmal unter 95$ geht.
 
Abwarten und Tee trinken.
Maxxx800 schrieb:
Entweder nur Blabla, oder Intel zahlt TSMC dafür enorme Summen an Dollars.
Genau, eher denke ich das Intel die Mitarbeiter abwerben wollen.
 
Zurück
Oben