Gibt es Tages-Abos für VPN Dienste?

MarkP

Lieutenant
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
653
Ich brauche, selten aber doch, einen VPN, meistens für den Zugriff auf Streamingdienste mit geoblocking wie z.B. Tubi, oder die Apps der Mediatheken, z.B. den BBC-iPlayer.
Kostenlose Dienste sind dazu in aller Regel sinnfrei, weil die entweder sehr lahm sind, oder so überlastet, dass alle paar Minuten die Verbindung abbricht, oder beides.
Ich greife aber nicht jeden Tag auf geoblocked Inhalte zu, im Gegenteil, nur alle paar Monate mal, darum sind die Abos der "guten" VPN alle sinnfrei, denn 15€ oder so für einen Monat ist genauso absurd wie 5€ im Monat für ein Jahresabo, wenn ich das Ganze nur 3 oder 4x im Jahr für 1-2 Tage nutzen will.
Darum die Frage, gibt es einen "guten" VPN-Dienst der etwas für meinen Bedarf anbietet?
 
Cyberghost 24h-Testversion... Brauchste halt immer nur ne neue Mailadresse und musst nach der Deinstallation diverse Registry-Einträge entfernen.
 
Es gibt verschiedene Dienste und wichtig ist auch die Plattform zu kennen, die du nutzen möchtest. Über AppleTV oder FireTV geht es nicht mit jedem Anbieter.

Auch bieten die meisten Anbieter Testzugänge an, die du dann "einfach" kündigen kannst, teilweise laufen die automatisch aus und teilweise braucht es 2-3 Mails mit dem Support.

Aber es gibt auch günstige VPN Zugänge. Mit Rabattaktionen haben wir z.B. NordVPN für 27 Monate für etwas über 60 Euro Gesamtkosten geholt. 10 Verbindungen sind erlaubt, kann man also problemlos mit anderen teilen.
 
Ja, das mit den Testversionen mit Geld-Zurück-Garantie oder so kenne ich schon, aber das ist für meine Begriffe extrem umständlich und ich will mich ja auch gar nicht ums Bezahlen drücken, ich finde nur die Preise für ein Langzeit-Abo relativ zu meiner Nutzungsdauer zu teuer.
15€ im Monat macht 0,50€ pro Tag, aber wenn ich es nur einen Tag nutze sind es halt 15€ pro Tag.
Dasselbe Spiel bei 60€ für 27 Monate, macht ca. 0,07€ pro Tag, aber wenn ich es in 27 Monaten vielleicht 6x für einen Tag nutze, sind es auch 10€ pro Tag.
 
Mullvad funktioniert selbst in China und kostet fix 5€ im Monat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarkP und mae1cum77
iGameKudan schrieb:
h3@d1355_h0r53 schrieb:
Uhhh!!! 2 Kandidaten, die man eher meiden sollte ;). Waren mal gute Dienste, aber seit der Übernahme durch Cape Tech und Tesonet gilt eher; 'nichtmal mit 10 m Stange und Handschuhen'.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Axxid schrieb:
Mullvad funktioniert selbst in China und kostet fix 5€ im Monat.

Hui, das ist gar nicht so übel, zumindest ist es das mit Abstand günstigste Angebot für meine Zwecke was ich je gesehen habe.
Danke dafür, den kannte ich noch nicht.
 
Windscribe ist auch einen Blick wert. Die haben ein Angebot für Spezielle Server einzeln für iirc 2$/Monat. Die haben eine Testmöglichkeit.

Gerade war wieder ein Angebot für 29$/Jahr für Pro komplett.
 
Einfallslos2023 schrieb:
2 Jahre 22 Euro, guter Euro im Monat

Auch nicht übel, denn auf 5 Tage Nutzung pro 2 Jahre komme ich dann doch.

Kann wer was zur Stabilität von Mullvad und/oder Norton sagen?
Von Geschwindigkeit reden wir mal nicht, ich habe seit letzte Woche 10gbit-Anbindung, das ist selbst mit dem besten VPN immer noch absurd, aber wenn ich mit der Leitung auf die kostenlosen Dienste zugreife, habe ich alle 90 Sekunden Verbindungsabbruch.
 
Zu Mullvad kann ich nichts schlechtes berichten, wobei ich sicher kein PowerUser bin. Vorteilhaft gegenüber Norton: Sitzen in Schweden und sollen Datenschutz im Fokus haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Datenschutz brauche ich nicht, mit einer 10gbit-Anbindung ist VPN in jedem Fall sinnfrei, darum muss ich den Datenschutz schon selber organisieren, bzw. meinem Provider vertrauen.
Ich brauche VPN nur zur Umgehung von Geoblocking und weil das in aller Regel Video-Streaming oder Downloads ist, brauche ich halt eine Verbindung die auch über ein paar Stunden am Stück nicht abbricht.
 
Ich wohne in China und Mullvad läuft am PC eigentlich durch. Disconnects hatte ich keine.
Die VPNs die sonst immer mit 90% Rabatt und drei Jahren gratis beworben werden (Express, Ghostwire, Surfshark…) kamen bei mir nicht durch die great Firewall
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MarkP
Klingt gut, ich denke ich werde zumindest mal einen Testmonat bei Mullvad kaufen.

In jedem Fall einen heissen Dank an alle für die schnellen und hilfreichen Antworten.
 
Wow, das wäre für meine Zwecke wirklich noch besser gewesen, der Hinweis kommt nur leider zu spät, zumindest für dieses Mal, weil ich vorhin einen Monat bei Mullvad genommen habe.
Aber gut, soooooo kleinlich will ich gar nicht sein, 5€ war eh schon deutlich viel billiger als ich am Anfang von diesem Thema erwartet hatte und zumindest kann ich jetzt Mullvad ausgiebig testen.

Trotzdem danke für den Tipp, halte ich mir fest, fürs nächste Mal.
 
Weil ich mich gerade gar nicht wieder einkriege vor Begeisterung, hier eine Rückmeldung.

Weniger als 24 Stunden hat es gedauert um mit Mullvad alles zu erledigen was ich machen wollte.
Installiert habe ich die Software in eine VM, weil ich auf meinem Rechner immer einige Sachen mache die auf VPN-Nutzung allergisch reagieren, ich keinen Bock habe bei jedem Mausklick auf einer Webseite aufpassen zu müssen ob ich den nu mit oder ohne VPN ausführe und mit dem VPN in einer VM habe ich halt beides gleichzeitig und sauber voneinander getrennt.
Die Anmeldung ist mal witzig, da gibt es überhaupt nichts zum Ausfüllen, die wollen gar keine persönlichen Daten vom Kunden, die geben einem eine Registriernummer mit der man sich einloggen kann und das wars schon.
Bezahlung via Paypal völlig ohne Probleme, 5€ für einen Monat, sofort nach Bezahlung freigeschaltet.

Genial wird es dann in der Nutzung, denn wenn man (wie ich) nur die kostenlosen Dienste ala Proton oder Urban kennt, dann ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Verbindungsaufbau zum VPN-Server innerhalb von Millisekunden, Downloads stabil > 25MB/Sek., wobei ich nicht mal weiss ob der Absender nicht schneller sendet oder der VPN-Server nicht schneller durchschleust, soll mir aber auch egal sein, denn 25MB/Sek. sind mal ne Hausnummer.
Verbindungsabbrüche Fehlanzeige, hatte ich nicht.

Theoretisch habe ich nu 5€ für einen Tag Nutzung bezahlt und ob ich den VPN in den nächsten 29 Tagen nochmal brauche weiss ich nicht, aber ganz ehrlich, das wars wert.
 
Neben AirVPN gibt’s Ähnliches auch bei iVPN
 
Bully49 schrieb:
Warum nicht mit kostenlosen VPNs mal probieren?

Steht im Eingangsbeitrag und habe ich schon mit Proton und Urban probiert.

MarkP schrieb:
Kostenlose Dienste sind dazu in aller Regel sinnfrei, weil die entweder sehr lahm sind, oder so überlastet, dass alle paar Minuten die Verbindung abbricht, oder beides.
 
Zurück
Oben