Idle Verbrauch zu hoch?

Emsch schrieb:
Es geht doch wohl eher darum einen aktuellen Rechner auch mal nix tun zu lassen , er deshalb aber doch nicht mehr als 40-50w verbrauchen sollte, eher weniger.
Ich selbst finde 40-50W im Idle schon viel.

Am Ende des Tages ist halt die Frage, wofür man seine Hardware nutzt und wie ausgelastet ist diese. Ich schalte prinzipiell meinen PC nur ein, wenn ich weiß, dass ich damit "länger" arbeiten werde. Für kleinere Aufgaben hatte ich 'ne Weile einen Mini-PC.
 
oicfar schrieb:
Ich selbst finde 40-50W im Idle schon viel.
Für die Systeme aus deiner Signatur klar, aber das sind ja auch alles kleine APUs.
Mit dGPU und den üblichen Anhängseln sind 40-50W ein sehr guter Wert, der heute leider auf keiner Plattform mit dickem Gaming Mainboard mehr erreicht wird.
Ergänzung ()

CaptainLuftikus schrieb:
Hättest du mal zu Intel gegriffen, sagte hier des häufigeren mal ein berühmter Mann :)
Der zieht auch nur 5-10W weniger, allein die Auswahl des Mainboards und Chipsatzes hat schon deutlich mehr Einfluss.
 
immortuos schrieb:
Der zieht auch nur 5-10W weniger
Da täuscht Du Dich. Mein 13700K, Z690, 32GB@6000, 4TB NM790 liegt bei 24W.
Mit DVBViewer sind es unter 30W (alles Steckdose, ohne dGPU).

Das System des TE liegt idle bei:
Blue_Moon schrieb:
ohne dGPU benötigt der PC noch 66W
 

Anhänge

  • 13700K Idle.jpg
    13700K Idle.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 17
  • LowLoad.jpg
    LowLoad.jpg
    345,4 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
till69 schrieb:
Da täuscht Du Dich. Mein 13700K, 32GB@6000, 4TB NM790 liegt bei 24W.
Das ist schön, ohne vergleichbares Mainboard ist das aber komplett nichtssagend. Wie gesagt das Mainboard macht viel mehr aus als Intel vs AMD CPU. Da liegen 5-40W dazwischen, je nachdem welches Board genutzt wird.
War übrigens schon immer so, mein 6600K System hat damals mit dem Z170 Deluxe auch 20W mehr im Idle gezogen als mit dem Z170m OCF.
Auch jetzt hatte ich beim Umstieg vom B550E-E aufs B550E-I etwa 18W weniger an der Steckdose.
Selbiges gilt für GPUs, ich hab mit meiner RTX 3080 Xtreme Waterforce ~40W Idle Verbrauch, CB hat im Test die 3080 FE mit "nur" 24W gemessen, die RX6000er liegen am UHD Screen laut CB sogar nur bei einstelligem Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Verbrauch des B650 Gaming X AX V2 hab ich gestern mal gesucht, aber leider nichts gefunden.
 
Blue_Moon schrieb:
Sorry, der Verbrauch vom Monitor ist nicht enthalten.
Der würde noch dazu kommen, den hab ich bislang aber nicht gemessen.

Ja, dass muss demnächst mal ausgetauscht werden.Bin nur unschlüssig ob 650W oder 750W.
Zu überdimensioniert sollte es auch nicht sein.

Wenn dir Stromverbrauch bzw. eher (keine) verschwendung wichtig ist, solltest du vorallem auf die effizienz des Netzteils achten. (mind. Gold, besser Platin)

750er sind pauschal eher zu empfehlen, schaden tut es nicht auch wenn es momentan nicht so gross benötigt wird. Solange der aufpreis sich in grenzen hält zwischen 650 zu 750

https://www.only4gamers.de/80-plus-netzteil-zertifizierung-erklaert/
IMG_8827.jpeg

IMG_8826.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blue_Moon
Mein altes System mit Crosshair 6 hero 1700x und rx480 zog im Idel mit Bios optimierungen ~ 130W.

Vermutlich wird die Rx470 die Leistung ähnlich hoch ansetzten.
 
Ohne Tauschen von Hardware wirst du kaum viel reißen können.

Im Energiesparplan könntest du für den Anfang die Laufzeiten der Festplatten runter setzen. Mit HDD Platten wirst du aber wohl immer einen etwas höheren Verbrauch verzeichnen. Wenn du nicht permanent auf die HDD zugreifen musst, würde sich 1 Minute anbieten. Den SSD macht das relativ wenig aus.

Ein GPU Upgrade könnte die hier auch etwas aushelfen, z.B. ne RX 6660, da liegt der Idle der Karte bei 3W.
Wenn du jetzt nicht ne neue GPU willst, könntest du nen Hybriden Modus probieren und deinen Monitor an die IGPU anklemmen.

Unterm Strich wirst du aber mit der CPU Wahl immer einen entsprechend höheren Verbrauch haben als mit einer Intel CPU oder einer der AMD APU's. Selbst mit nem besseren Netzteil wird sich da relativ wenig dran ändern.
Wenn du hier wirklich deutliche Unterschiede sehen willst, wäre der Tausch gegen eine der 8000er APU's die einzige Option. Die Takten in den untern Lastszenarien, wie Intel, extrem weit runter, dass die PPT Belastung gerne mal auf 4-5W sinkt.
Tausche die HDD gegen SSD aus oder mache daraus zumindest ne externe Variante, damit man sie bei nicht Nutzung deaktivieren kann.
Case immer mehr auf Airflow gehen. Bei den Lüftern auf den Verbrauch achten, geringe Umdrehungen und geringer Anlaufstrom.

Grundsätzlich ist die Herangehensweise für einen Stromsparenden Build ein komplett anderer. Alleine die Auswahl der Komponenten folgt einem völlig anderen Ablauf und hat von den Standard Tests abweichende Ansatzpunkte, wenn es um Leistung und Verbrauch geht.


Wenn du hier schon nicht direkt was am PC Verbrauch machen kannst, wäre der Monitor ein weitere Ansatzpunkt. Atm hast du nen 60HZ mit ±24W Verbrauch von 2015.

https://geizhals.de/iiyama-prolite-xu2463hsu-b1-a3106753.html
100hz Freesync und Gsync kompatibel, Ips und nen Verbrauch von 4,5-9,5W je nach Helligkeit.
Nutze davon selber einige.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blue_Moon
Blue_Moon schrieb:
@Icepeakjr Muss ich auch auf die ATX Version achten?
Sonst wäre ja viell. ein Thermaltake PF1 was.
Hängt davon ab, ob du vor hast jemals High End Graka's zu kaufen. Haben deine neuen Graka's 8pol Stecker? Dann reichen 2.4er, haben die einen neuen 12er brauchst du einen Adapter.


Zu deinem ausgewählten Netzteil muss man sagen, das man nicht genau weiss, was man bekommt. Es wurde von einem recht unbekannten Hersteller (nicht Thermaltake) gefertigt. Manche hatten glück, manche hatten Spulenfiepen. Viele Reviews findet man aber nicht.

Ich würde mich mal in diese Liste einarbeiten und eines davon auswählen.
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/netzteile-stand-01-2024-bitte-startpost-lesen.797841/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blue_Moon
Icepeakjr schrieb:
Jeder Lüfter bis zu 5w (4stk)
Quatsch.
Ich habe 6 Silent Wings im Gehäuse. Und komme mit der 12400er und einer 4070 auf 51 Watt beim Surfen!
Die Lüfter ziehen bis zum mittleren Drehzahlbereich maximal 0,5 Watt.
 
Hallo Blue Moon,
mach doch schnell einen neuen (Netzteil Kaufberatung) Thread auf. Dann hast du bestimmt viel mehr Meinungen und Fachwissen, als nur von mir.

Nach dem ich mir diverse Reviews angeschaut habe;
Von der Funktion her, sind alle solide.
Ich würde ich am ehesten vom Msi mag abraten; da der Lüfter der Lauteste ist. Wenn dich durchschnittlich 30db nicht stören, dann ists aber kein problem.

Der CM Gx Gold hat einen etwas weniger langlebigen, aber dank Lüfterkurve ruhigeren, Lüfter. (Der Lüfter liesse sich aber nachkaufen, wenn auch vom Netzteillüfterwechsel abgeraten wird.) Ist von der Effizienz bei 70-80w und 300-400w nur 0.5-1% weniger effizient wie das Fractal.

Das Fractal ist grundsätzlich top, die beste Lüfter Noise-Kurve, das effizienteste mit durchschnittlich 92%, nur unter 70watt ist es gleich auf mit den anderen. Aber da macht das Prozentual nicht viel aus. Leider nur atx 2.52, ich würde extra dafür nachfragen im neuen Thread, wie andere das sehen, mit der langlebigkeit wegen des fehlenden 12VHPWR.

Das Asus Strix, hat einfach die schlechteste P/L
ist aber ruhig & relativ effizient.
Ergänzung ()

Tr8or schrieb:
Quatsch.
Ich habe 6 Silent Wings im Gehäuse. Und komme mit der 12400er und einer 4070 auf 51 Watt beim Surfen!
Die Lüfter ziehen bis zum mittleren Drehzahlbereich maximal 0,5 Watt.
Ja die Silent Wings scheinen etwas effizienter zu sein, mit bis 2.4w - ich habe kurz Pure Wings 140 Stromverbrauch gegoogelt, und da steht, max 6w. bei den 120ern wirds etwas weniger sein.

Der 12400 hat halt zusätzlich noch weniger Idle verbrauch. Der Aufbau lässt halt zu das sich im idle die powercores deaktivieren, und der dann auf den schwachbürstigen, aber sparsamen Efficiency cores office machen lässt. Wohin amd die traditionellen weg gegangen ist mit nur, ich nenn sie jetzt auch mal powercores. Plus du hast eine hochaktuelle, und die effizienteste Graka. Das kannst du so nicht vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or
Icepeakjr schrieb:
Ja die Silent Wings scheinen etwas effizienter zu sein, mit bis 2.4w
Ich hatte mal testweise alle Lüfter deaktiviert, die Silent Wings 4 verbrauchen im normalen betrieb (600rpm, also ~50%) gerade mal 0,4 Watt. Also gesamt für die 6 Lüfter ~2,5 Watt, Shelly Plug S Messung.

PS: Die 12400 hat nur P Cores. P/E Cores kamen erst mit der 13400er.
 
Zurück
Oben