Bericht In den Kaninchenbau II: Custom Mechanical Keyboards – der ewige Fall

Ich schreibe beruflich und erreiche meine Spitzenleistung mit rund 90 wpm Dauerleistung auf einer Logitech K120 für 15 Euro. ^^

Eine alte mecha von Cherry hatte ich auch, aber die klang den übrigen Hausbewohnern zu sehr nach Maschinengewehr.

Trotzdem spannend zu sehen, was sich so alles tut bei Tastaturen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zhan
HAse_ONE schrieb:
Ich hab bei meiner GMMK Pro, alles mit G-Lube gelubed und finds gut so, hab aber auch sonst keine andere Erfahrung. Noch ein Tipp zum Luben von den Federn: kleine tubberware box nehmen, paar kleckse vom Schmiermittel in der Box verteilen, die Federn alle reinwerfen, zu machen und schön schütteln. Dadurch verteilt sich das Schmiermittel recht gut an den ganzen Federn.
Hab auch mit G-Lube angefangen und später dann 205er gekauft - da lässt sich das 205er schon besser und einfacher verteilen.

WhiteHelix schrieb:
Ich hab noch nie jemanden gesehen der mit so großen Pinseln lubed
Hab mit den kleinsten Rundpinsel angefangen und bin schlussendlich bei den Stärken 2 und 4, auch Borstenpinsel, angelangt. Find ich am schnellsten und saubersten zum Luben.

WhiteHelix schrieb:
Die Kritik an den Akkos konnte ich jetzt auch nicht wirklich nachvollziehen, gerade für das Geld sind das extrem gute Switches.
Richtige Kritik hab ich ja keine geschrieben - nur, dass es eben Qualtiätsunterschiede gibt. Für Budgetbuilds sind Akko Switches immer noch super - zumindest gelubed :D

nebukadnezar.ll schrieb:
How to Lube and Tune Stabilizers
Danke!

Fatal3ty schrieb:
Ich verstehe den Sinn von Luben überhaupt nichts. Mein Silver Switches sind ja schon sehr leicht zu drücken dass man ölen gar nichts braucht. :confused_alt:
Beim Luben selbst geht es in erster Linie das "kratzige" Tippgefühl los zu werden, das Soundprofil zu verbessern und das "Ping"-Geräusch der Feder zu unterdrücken. Auch das Tippgefühl selbst wird "smoother". Merkt man aber erst, wenn man damit angefangen hat.

Rickmer schrieb:
Die Boba U4 Silent sind ja mal beeindruckend leise beim tippern...
Sind derzeit meine absoluten Silent-Lieblinge - echt erstaunlich gut. Also wenn Silent-Build, dann mit U4.
 
Eine Faszination hat das ganze wirklich! Aber es muss halt wirklich Spaß machen, wenn ich mir angucke was mittlerweile fertig am Markt angeboten wird... natürlich gibts auch bei meiner Ducky One 2 SF Kleinigkeiten, die ich mir vielleicht noch anders wünschen würde, aber ich bin mit den "normalen" Reds voll zufrieden, der Formfaktor ist perfekt, PBT double shot ab Werk, komplett matt weiß gefällt mir auch gut genug, gerade neben der mattweißen Model O-... und das zu einem vernünftigen Preis. :D

Bin mir relativ sicher, dass ich nach der langen Reise über mehrere Schalter, Größen, Farben und Beleuchtungen usw. die nächste dann selbst baue um das letzte bisschen rauszuholen, aber solange die One 2 SF nicht stirbt darf sie bleiben. Mit der bin ich bei 97% oder so von dem, was ich mir vorstelle.:D
 
Cool Master schrieb:
Wäre der Preis bzw. die Preise nicht
Ein Kumpel hat eine Nextime 75 mit Gat Yellows und irgendwelchen GMK Clonen (jaja ich weiß) gebaut da war für 100€ noch ein Satz Duroc screwins dabei bisschen G205 auf die Stabs und das <100€ Ding zerhaut jedes der handelsüblichen Fertigboards.
 
Ich vergleiche das immer ein bisschen mit Porsche und RUF: Ja, ein Porsche ist bereits ab Werk ein wirklich (sorry) geiles Auto. Aber ein RUF.. ist nochmal eine Sache für sich.
Alternativ auch BMW und Alpina.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
@Cool Master wie am Schluss im Bericht geschrieben, Teil III beschäftigt sich mit der Frage und wird verschiedene Builds für das unterschiedliche Budget erstellen. Dann solltest zumindest eine gute Übersicht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrcoconut, SVΞN und Cool Master
SeniorY schrieb:
Holee Mod kann man sich mMn sparen, wenn man die Stabs anständig fettet. 205g0 fürs Housing und XHT-BDZ für die Wires.
Das mache ich auch schon lange nicht mehr. Meiner Meinung nach lohnt sich die Fummelei nicht, da ich bis jetzt mit Superlube die gleichen Ergebnisse erzielt habe. Und beim Holee Mod besteht zudem noch die Gefahr, dass sich das Pflaster löst. Dann kann es sehr klebrig werden und man muss das ganze Ding wieder auseinander nehmen. Wenn man nur Superlube und Krytox fürs Gehäuse nimmt, dann kann man bei Bedarf mit einer Hobbyspritze noch ein wenig Fett nachspritzen.

Außerdem ist der Grund, die Stabs zu bearbeiten weniger der bessere Sound, sondern dass dadurch verhindert wird, dass der Metalldraht nicht in dem Stabgehäuse wegen zu viel Spiel anfängt zu rattern. Okay, das wirkt sich natürlich auch auf den Sound aus.
 
Der Artikel ist interessant. Das ist aber nix für mich, das halte ich für ZEITVERNICHTUNG und mit meiner Zeit habe ich Besseres zu tun, z.B. einen interessanten Artikel lesen oder selbst schreiben.
 
Ich glaube ich bin einfach geistig nicht in der Lage diese Sammel- und Bastelleidenschaften nachzuvollziehen. Ob es jetzt um Keyboards, Briefmarken, Minifigurines oder Modelleisenbahnen geht. Klar, soll machen wer will, schadet ja keinem (außer den eigenen Finanzen), aber so ein bisschen einen an der Klatsche haben muss man dafür wahrscheinlich schon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, Markenprodukt und LinuxTux
Thorrior schrieb:
Das mache ich auch schon lange nicht mehr.
Ich habe die Keychron Q3 Stabs einfach mit Krytox nachgefetet, bis nichts mehr zu hören war. Was zu hören war, war bei mir eh das Gehäuse und hierfür musste ich weder PCB geschweige Stabs ausbauen eine simple 1-2 Minuten Geschichte mit Fett das den Kunstoff nicht angreift.

Mein Ziel war es nur alles leise zu bekommen mit den Boba U4's die ich nutze, es ging also nicht um eine Stimmgabel stimmen "Keyboard modding" mit Tape und sonstigen Dingen was man bei "Keyboard modding" in das Geischt geworfen bekommt beim YT stöbern.
 
Lieber @cm87,

Danke für diesen Einblick und ich bin erstaunt, was für eine Wissenschaft das Keyboard Modding sein kann. Sicher wird 70% hier im Board keine Lust auf sowas haben, aber ich empfinde solche Artikel als das Salz in der Suppe der IT. (Und würdige hiermit auch deine Arbeit an Artikelserien wie diesen)
Ich vermisse solche Geek Artikel und bin froh, dass mit Leuten wie dir und auch anderen freien Redakteuren aus dem Board genau das wiederkommt.. Es ist so herrlich überflüssig, dass es unser Hobby wunderbar wiederspiegelt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gackeshi, r0nf1re, dropback und 5 andere
Fatal3ty schrieb:
Ich verstehe den Sinn von Luben überhaupt nichts. Mein Silver Switches sind ja schon sehr leicht zu drücken dass man ölen gar nichts braucht. :confused_alt:
Beim Luben gehts ja nicht darum, dass das betätigen der switches leichter geht. Sondern darum das leicht "kratzige" der switches zu reduzieren und auch der Klang der switches beim Bottom out oder beim wieder hochploppen zu dämpfen. Ich hab auch nicht wirklich geglaubt, dass der unterschied gelubed und nicht gelubed so groß ist. Aber man merkt es sofort.
 
Ich hab mir meine Keycaps ja mitm 3D Drucker selber gemacht.
Aber ich wollte für mein "Mute - Screenshot - Screenrecord"-Deck durchsichtige keycaps kaufen um dann icons auszudrucken und die da reinzupacken. (Unter dem durchsichtigen Plastik)

Hat jeman deine Ahnung wo ich sowas bekomme? Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen, ich hab bis jetzt leider nichts passendes gefunden.
 
Zur Frage im Artikel - was hält einen ab: Scheinbar passen Custom Mecha und LowProfile noch nicht so richtig zusammen :(
 
Gnah schrieb:
Klar, soll machen wer will, schadet ja keinem (außer den eigenen Finanzen), aber so ein bisschen einen an der Klatsche haben muss man dafür wahrscheinlich schon.
Naja, ich seh das eher wie Prebuild PCs vs. selbst gebaute PCs. Klar ist ein Prebuild PC für die meisten ausreichend, aber meist besser und eben auch persönlicher ist eben einer den man sich selbst zusammenbaut, mit den Komponenten die man möchte. Deswegen fängt man ja auch nicht an, PC Teile zu sammeln etc. Oder meinst du auch, dass die Leute einen an der Klatsche haben, die sich ihren PC selbst zusammenbauen?

Ich hab mir mein GMMK Pro gebaut, noch die Stabs gewechselt und bin damit hochzufrieden und dabei bleibt es auch erstmal bis auf die ein oder anderen Keycaps, wenn man denn mal welche im ISO DE Layout findet. Man muss ja nicht gleich das Sammeln anfangen :D
 
HAse_ONE schrieb:
Beim Luben gehts ja nicht darum, dass das betätigen der switches leichter geht. Sondern darum das leicht "kratzige" der switches zu reduzieren und auch der Klang der switches beim Bottom out oder beim wieder hochploppen zu dämpfen. Ich hab auch nicht wirklich geglaubt, dass der unterschied gelubed und nicht gelubed so groß ist. Aber man merkt es sofort.
Ich werde sowieso nicht merken können, da ich diese Geräusche nichts anfangen kann. Ich bin trotzdem zufrieden mit mein Corsair K65 Mini.
 
HAse_ONE schrieb:
Oder meinst du auch, dass die Leute einen an der Klatsche haben, die sich ihren PC selbst zusammenbauen?
Na ja, ich denke schon, dass ich leicht einen an der Klatsche habe, wenn ich wo ein nettes Keycap Set sehe, es kaufe und mir dann Gedanken mache, welche Tastatur ich mir dazu kaufen könnte, obwohl hier noch 10 andere rum liegen :D
Ich gehe mal davon aus, dass Gnah das eher liebevoll meinte.
Ergänzung ()

Fatal3ty schrieb:
Ich werde sowieso nicht merken können, da ich diese Geräusche nichts anfangen kann. Ich bin trotzdem zufrieden mit mein Corsair K65 Mini.
Die veränderte Akkustik ist nur ein Aspekt der Geschichte. Gelubte Switches fühlen sich ganz anders an als nicht geblubte. Den Unterschied merkt wirklich jeder. Aber es ist verständlich, wenn man sich das nicht antun möchte, da es doch auch recht monotone Arbeit ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Caduzzz
Ich hab heute meine Gateron Yellowes durch gelubete Akko Rose Reds ersetzt - da ich es da hatte G-Lube fuer Switches und Stabs...Vom Gefuehl her angenehm, aber noch etwas laut....ich muss wohl noch daemmen. Da ich aber ne Discipline 65 ohne Gehaeuse habe wirds aber eher EVA Foam zwischen Bottom/PCB/Switchplate....mal sehen, wann ich das angehen werde.
 
Ganymoe schrieb:
Hat jeman deine Ahnung wo ich sowas bekomme?
Nennt sich "Relegendable".
Am günstigsten wird Aliexpress sein, gibt's aber auch bei z.B. A..., drop.com, pimpmykeyboard oder Keycap-Dealer deines Vertrauens. Je nach gewünschtem Profil und Geldbeutel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganymoe
@cm87 mal eine Frage so ganz unter uns.

Man(n) munkelt ja, dass wenn es dem RAMMLER RAMOCLER zu langweilig wird, dann geht es in den Kaninchenbau. :D

Ist dem so? ^^

Spaß bei Seite, ganz großen Respekt für diese Passion. Wie beim Thema RAM OC, einfach sehr umgesetzt.

Liebe Grüße Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan und OldZocKerGuy
Zurück
Oben