News Intel dominierte 2003 den CPU-Markt

Frank

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.835
Im vergangenen Jahr 2003 gab es auf dem Markt für Mikroprozessoren bei den Marktanteilen wenig Überraschungen. So dominierte Intel weiterhin unangefochten an der Spitze der Einnahmen den Markt. IBM verzeichnete von allen Herstellern jedoch das größte Wachstum.

Zur News: Intel dominierte 2003 den CPU-Markt
 
tjaja intel als quasimonopolist
wollen wir mal hoffen das amd noch seeehr lange durchhält bzw. mal derbe zulegt
 
So wie ich die sache einschätze sieht das Jahr nicht mehr so prall aus für Intel.

Und 2005 wird Intel stark Minus machen. So wie es aussieht wird meine nächste CPU ein FX oder A64. Mit Intel rechne ich bis mitte nächsten Jahres nicht mehr.

Gut das man die P4 so gut übertakten kann ,sonst hätte ich vieleicht jetzt schon einen 64´er im Kasten. Aber Preis Leistungs mässig war Intel für mich imo noch am besten 3,92 Ghz für 270 € wenn man es mal so sieht. Den 64 hätte ich sowieso nicht höher wie 2,6 bekommen.
 
80% ?? Eine dermaßen deutliche Marktführung hätte ich wirklich nicht gedacht, wenn ich die Produkte für den Enduser anschaue. Insbesonders AMD kann doch von der Preis/Leistung her doch mithalten! Zumindest erklärt das die Ursache für die unterschiedlichen Gelder in den Forschungssparten.
Nun ja, schon wieder schlauer geworden...
 
"tjaja intel als quasimonopolist"

kuck, das ist so richtig - aber wiederum auch nicht:

anders als beim zündwaren oder brantweinmonopol kann jeder ja selbst entscheiden, was er kauft - oder etwa nicht?

die 80% marktanteile müssen sich halt aus anderen gründen ergeben (haben).

und wer daran will, sollte sich die gründe eben gut ansehen. alle. und durchaus kopieren. die besten zumindest, denke ich.

und ganz offensichtlich stehen die mitarbeiter hinter intel. und zwar ziemlich total: denn sonst hält sich kaum eine firma mit 80% marktanteil so lange unangefochten an der weltspitze. die meisten werden in der position (und im freien wettbewerb, nicht als echt-monpolist*g*) sehr schnell müde, lassen die zügel schleifen:

denke da an 3dfx und andere. könnten heute noch spitze sein. aber nach ein paar "strohfeuerjahren"... .

wenn eine weltfirma wie intel 80% marktanteil über jahrzehnt(e) hält, dann hat das gründe, gute gründe. firmenkultur z.b.. nicht nur trickserei! und mehr als einen guten grund. aber z. b. eben mitarbeiter, die voll mitziehen, weil sie sich positiv identifizieren. und da gälte es für die intel-wettbewerber überall nachzusehen, warum das so ist. firmenkulturen der höchstleistung kann man sehr wohl machen. man muß nur loslegen damit. gut bezahlen, gut behandeln, fördern, loben, zusammensch... wenn nötig nicht vergessen. und

eine (1x) gute produktgeneration á la A64 ist verlache ich. ganz deutlich gesagt. das ist - und zwar beweisbar - zunächst nichts weiter als bloß eine schwalbe, die noch keinen sommer macht. die nächsten 5 -10 produktgenerationen müssen mindestens ebenso werden, denn wir wollten doch pari im weltmarkt sehen, AMD bei 50% marktanteil?

und ich zumindest auch noch glückliche AMD'ler, nicht bloß bis aufs blut gequälte, ausgebeutete arbeitsstellensklaven.... .

grüße
.


davon, dass in Texas oder sonstwo in massen die nun ex-AMD'ler dort danach geschrieen hätten, dass ihr toller arbeitgeber zurückkommen solle, habe ich noch nix gehört bislang. wahrscheinlich liegt es an mir. ich habe ja auch so schlechte ohren... . sagen ja viele. auch wenn man selbst manchmal meint, die gräser eigentlich sogar viel zu genau wachsen zu hören. naja.

und nachher unbedingt fernsehen. zdf. wirklich genial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die 80% Marktposition werden errechnet,
nur wegen dem Umsatz.

Ich glaube kaum dass Intel 80% Aller verkauften Cpu´s sind.
Amd´s Anteil aller Cpu´s liegt bei ca 20-22 %
 
Die meisten vergessen immer den OEM-, Server- und Mobile-Markt. Intel fertigt nicht nur Pentium 4 Prozessoren.
 
Intel dominiert, aber PC-Produkte sind verderbliche Ware.

Die Kundschaft kauft natürlich nicht nur Top-Modelle, aber war auch der Vergangenheit schnell zum Wechsel bereit.
Die Privaten bei Grafikkarten, 3Dfx, plötzlich nvidia, dann ATI (ok, hab einiges übersprungen)
Firmen in den USA gehe gerade auf Notebooks los.

Als 3Dfx Lüfter montierte, erschienen flache, schwarze Chips mit 'nvidia' drauf und räumten ab. Morgen will Intel Riesenkühler, verstärkte Netzteile und heiße CPUs verkaufen - manchmal wiederholt sich die Geschichte.

Erfolg macht schnell leichtsinnig, aber der PC-Markt schlägt sofort zurück. Intel hat Ideen, Ingenieure und viele Möglichkeiten. So schnell gehts von den 80% Umsatzanteil nicht nach unten. Aber sie haben keine alzu treue Kundschaft zu erwarten, besonders weil sie ja viel neues (Stromverbrauch höher, BTX, DDR-II, PCIe) verlangen und sich schon höhere Preise bei gleicher Leistung abzeichnen.
 
Diese news ist irgendwie wie "2003 - M$ dominiert überraschend den OS Markt" ;)

AMD hat mit dem Barton definitiv das bessere Preis/Leistungsverhältnis am Start. Mit der weit entwickelten 64Bit Architektur liegen sie zudem zumindest zZ vor Intel. Die Grenze für hohe Taktraten in 90nm ist mit dem Prescott auch mehr als erreicht - irgendwas neues muss her.

Die 80% kommen hauptsächlich aus dem OEM Bereich. Außerdem hat ein Athlon Mobile gegen Centrinos nichts zu lachen und auch Athlon MPs können gegen Xenons einpacken, aber mal sehen was die Zukunft bringt.
 
Ja das finde ich mal respektabel, und die Preise stimmen auch bei Intel, kann man nix mehr gegen sagen so wie früher. Tja da muss sich AMD aber anstrengen um an die 80% heran zu kommen ;) nur gut das ich Intel habe *ggg*
 
BOZ_er schrieb:
...... und auch Athlon MPs können gegen Xenons einpacken, aber mal sehen was die Zukunft bringt.

Ja, aber es gibt Opterons das hat der Xeon nichts zu verlieren...

z.B C't nimmt Opterons da diese schneller sind in dem vorgesehenen Einsatzgebiet.
 
RayVIP schrieb:
Ja das finde ich mal respektabel, und die Preise stimmen auch bei Intel, kann man nix mehr gegen sagen so wie früher.

Im Value segment sieht es roh aus.

AMD Duron vs Intel Celeron

-günstig und schnell ist nur der Duron. Der Celeron ist sehr langsam und zudem auch nicht sparsam.
 
@11 RayVIP

Ich denke die Preise bei Intel "stimmen" jetzt auch nur weil es Konkurrenz gibt.
 
Ich denke auch, dass viele den OEM Markt vergessen. Überlegt mal, wer OEM ist? Dell! Die verkaufen ohne Ende Zeugs mit Intel CPUs. Bei HP, Fujitsu-Siemens, Toshiba, Samsung und vielen anderen werden Notebooks mit Centrino verkauft und das macht auch sau viel (Notebook Markt wächst doch zur Zeit sehr starkt). Und Aldi sollte man auch nicht vergessen als treuen Intel Partner.

Ferner gibt es ja noch den Xeon und Itanium, der bis vor kurzem den Markt unangefochten regierte, was sich mit dem Operaton (siehe Dell News!!!) änderte.

Im Consumer Markt mag der Anteil von Intel und AMD bestimmt 50/50 sein, aber ihr vergesst halt OEM. Ich denke da auch nicht immer dran, aber das sind die Tatsachen. :-|
 
Jepp, die News über Dell bei CB.
 
Zurück
Oben