News Intel und die Neuaufstellung: Prozessoren zahlen fortan nicht mehr fürs miserable Foundry-Geschäft

iSight2TheBlind schrieb:
Wenn man nicht die Fertigung in Flammen aufgehen lässt, dann zumindest die Personallisten.
Die Menschen essen dann Gras oder wie? Was glaubst du wie sowas aussehen würde? Es gäbe einen riesigen Aufstand und am Ende würde jeder der nicht in die USA ausgeflogen ist, weiter wie gewohnt seiner Arbeit nachgehen.

Es gäbe aber ein ganz anderes Problem, denn die Lieferketten für die Chipfertigung gehen bis nach Deutschland. An den Mitarbeitern würde es sicherlich nicht liegen, aber die Zwischenprodukte wie Wafer und die Chemie müsste man erst allesamt aus anderen Quellen beziehen, sofern es überhaupt möglich ist.
 
andi_sco schrieb:
...

Und da brauchst wahrscheinlich nicht viel machen, das die Belichtungssysteme so beschädigt werden, das eine Reparatur mit nicht vorrätigen Ersatzteilen gemacht werden muss.
Die Technik ist in der Tat für die Zerstörung im Falle einer Invasion vorgesehen, aber ob sich die zwangsweise verbleibenden Fachkräfte das dann auch trauen, ist die Frage. Angesichts der neuen, brutalen Herren würden sie absehbar persönlich dafür büßen müssen.
Auch haben widerspenstige Fachkräfte dann die Wahl zwischen Weitermachen oder "Umerziehungslager", wie an den Uiguren schon erprobt wurde.
 
RogueSix schrieb:
China würde im Falle eines Falles TSMC übernehmen und statt des "T" ein "C" an die erste Stelle setzen und es würde mit CSMC fast ganz "normal" weiterlaufen, zur Not mit Zwangsarbeit,

Und warum genau soll diese Umbenennung nötig sein? China ist China und Taiwan ist Taiwan.

Aber ich glaube das würde weniger glatt laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Icke-ffm
xexex schrieb:
Die Menschen essen dann Gras oder wie? Was glaubst du wie sowas aussehen würde? Es gäbe einen riesigen Aufstand und am Ende würde jeder der nicht in die USA ausgeflogen ist, weiter wie gewohnt seiner Arbeit nachgehen.

Taiwan hätte dann einen spontanen Anstieg an arbeitslosen Landschaftsgärtnern, die vorher 100.000$ im Jahr verdient haben.

Taiwan ist kein Dritte-Welt Land, die haben eine soziale Absicherung, ein Krankenversicherungssystem welches die USA (natürlich) alt aussehen lässt, Arbeitslosengeld usw.

Die ehemaligen TSMC-Angestellten würden dann auch nicht schlechter gestellt werden als alle anderen in einem nun von China besetzten Land und müssten nur "Gras essen" wenn alle anderen auch Gras essen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
k0n schrieb:
Und warum genau soll diese Umbenennung nötig sein? China ist China und Taiwan ist Taiwan.

Aber ich glaube das würde weniger glatt laufen.

Wer redet denn von "nötig" (außer Dir ;) )?

Ich glaube lediglich, dass China sich diese Kirsche auf der Torte nicht entgehen lassen würde, wenn sie Taiwan vereinnahmen.
Beim größten Auftragsfertiger der Welt als Ausrufezeichen an die westliche Welt ein "C" statt des "T" in die Firmierung zu setzen, ist die maximale Machtdemonstration, um zu zeigen, wer der Kuchen ist und wer die Krümel sind :D .

Zudem wäre das der ultimative Fingerzeig, wem man in Zukunft zu huldigen hat, dass Unternehmen wie Apple, nVidia, AMD (und viele weitere mehr) von Chinas Gnaden weiter existieren dürfen. Wegen und durch CSMC.

Wenn ich Xi wäre, würde ich mir diese Demütigung der nicht-chinesischen Welt jedenfalls auf gar keinen Fall entgehen lassen. Das ist next level Supercoup Material.
 
saintsimon schrieb:
verbleibenden Fachkräfte
Muss ja nur einer sein.
Aber wahrscheinlich würde ein Großteil der Lieferketten eh zusammenbrechen.

Hoffentlich sind das aber alles nur Gedankenspiele
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Icke-ffm
andi_sco schrieb:
Was bietet intel eigentlich alles an?
TSMC geht ja runter bis zu uralten Prozessen, die im PC Bereich seit 15 Jahren obsolet sind?!
Bei Intel ist eher das Problem dass viele alte Prozesse wie deren gute 22nm und 14nm nicht for Foundry geeignet sind da zu speziell.

Man wird also eher andere Prozesse auf den bestehenden Maschinen fertigen - Lizenz oder Joint Venture…
 
Ich mag die Berichterstattung nicht besonders. Zum einen redet man, als würde Intel die Prozessoren aus Steinen und Stöcken fertigen; dann fände ich es sogar beeindruckend, dass sie in vielen Bereichen leistungstechnisch mithalten.
Zum anderen lässt man ihnen ständig das PR Gelaber durchgehen, dass sie dann und dann die Konkurrenz eingeholt haben werden. Wir reden hier von Hightech Forschung. Woher wissen die, dass sie den heiligen Gral finden werden, noch dazu, vor der Konkurrenz?
Alles sehr anstrengend, zu verfolgen.
 
In die Zukunft sehen kann keiner.

Mal sollte nicht vergessen, dass ein Verlust der Foundry Sparte politisch geschickt sein kann um mehr öffentliche Gelder zu bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
StiFler91 schrieb:
Wie viel kann man als Unternehmen bitte auf der hohen Kante haben, dass man sich jedes Jahr so einen Verlust genehmigen kann?
Theoretisch noch viel mehr. Das problem war eher das Intel lange von einem Finanzler geleitet wurde der alle Gewinne ausgeschüttet hatte statt zu verstehen, dass man in diese teure Technologie investieren muss.
Die haben über Jahre bis es nach 2021 eingebrochen ist ca. 20Mrd pro Jahr verdient. Wenn man weiter zurück geht waren es immer noch ~10 Mrd ca. .
Da hätte man ein dickes dickes Polster für lächerliche 7Mrd verlust.
 
k0n schrieb:
Wie lange nutzt NVIDIA schon TSMC's Fertigung? Über 20 Jahre? Und trotzdem bremst TSMC heute NVIDIA etwas aus, da Fabs ordentlich Geld kosten und Zeit brauchen! Keine Ahnung was du da meinst mir erklären zu müssen.
RTX 3000 Serie Hust..Hust...
Die war nur so ineffizient weil sie von Samsung gefertig wurde. Deshalb auch RTX 3080 mit über 500 Watt Peak usw.
 
Benjamin_Blume schrieb:
RTX 3000 Serie Hust..Hust...
Die war nur so ineffizient weil sie von Samsung gefertig wurde.

Und weiter? Hust hust?
 
wie war das mit 20 Jahre TSMC Partner? Stimmt nicht - zwischendurch wars Samsung. Und ich bin glücklich auf die 4080 umgestiegen zu sein. Aus allen möglichen Gründen.
Defekt/Ausfallrate ist in der 3000er Serie auch außergewöhnlich hoch - hängt aber wahrscheinlich auch mit dem Mining Boom zusammen.
 
Benjamin_Blume schrieb:
wie war das mit 20 Jahre TSMC Partner? Stimmt nicht - zwischendurch wars Samsung.

😀 du meinst das mit Ampere wusste ich nicht? Und das dadurch mein:

k0n schrieb:
Wie lange nutzt NVIDIA schon TSMC's Fertigung? Über 20 Jahre?

Irgendwie ungültig ist? Das ist es nicht. Selbst wenn es auch mal andere Fertiger waren.

Und übrigens im Fall von Ampere:

Screenshot_20240409_000219_Firefox.jpg

Samsung soll die Kapazitäten praktisch verschenkt haben... und für die Gamer reichts ja ;)
 
Benjamin_Blume schrieb:
RTX 3000 Serie Hust..Hust...
Die war nur so ineffizient weil sie von Samsung gefertig wurde.
Lag eigentlich eher daran, dass es in einem schlechteren Prozess gefertigt wurde ;)
Benjamin_Blume schrieb:
wie war das mit 20 Jahre TSMC Partner? Stimmt nicht - zwischendurch wars Samsung. Und ich bin glücklich auf die 4080 umgestiegen zu sein.
man war weiterhin TSMC Partner, man hat halt zusätzlich auch bei anderen gefertigt. Etwa die HPC Chips liefen parallel weiter bei TSMC vom Band
Auch schon bei vorigen Serien waren manche bei Samsung gefertigt, etwa die 1050
 
StiFler91 schrieb:
Wie viel kann man als Unternehmen bitte auf der hohen Kante haben, dass man sich jedes Jahr so einen Verlust genehmigen kann?
Die Portokasse ist voller als man denkt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und SIR_Thomas_TMC
BAR86 schrieb:
Lag eigentlich eher daran, dass es in einem schlechteren Prozess gefertigt wurde ;)
Verglichen zu den RX6900XT usw waren die schon ziemlich ineffizient. Das war Samsung Node vs TSMC. Man hat es sofort an den Taktraten sehen können wie miserabel Samsungs Fertigung im High End ist.
Bei der RTX 4000 Serie wurde das sofort ausgebügelt.
 
Benjamin_Blume schrieb:
Verglichen zu den RX6900XT usw waren die schon ziemlich ineffizient. Das war Samsung Node vs TSMC.
es war vor allem 10nm vs 7nm, qlso völlig unterschiedliche Nodes
 
ach stimmt, 10nm+ ... ich hatte nur die Zahl 8 im Kopf.
Ändert nichts dran. Samsung hängt selbst im selben Node weit hinterher. Sieht man an den Smartphones SoCs, Modems etc.
Wenn man das auf GPU Werte hochskaliert, läufts wieder quasi aufs selbe hinaus.
 
Zurück
Oben