News Kingston liefert PC1066 Rambus Module aus

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Kingston liefert ab sofort 1066 MHz RIMM Module aus und unterstützt damit die neuesten PCs mit 533 MHz FSB. Die Module sind ab sofort über autorisierte Kingston-Partner und die Distribution erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt für 256MB 32ns Rambus (PC1066) genau 115 Euro.

Zur News: Kingston liefert PC1066 Rambus Module aus
 
Bei nem 2.4Ghz P4 und ner Gf4Ti4600 hat man dann anstatt so 11000 3DMarks (PC800) 11400 3DMarks (PC1066). Also ich weis nicht ob es sich da auszahlt für inzwischen standartmässige 512MB und den paar Prozent mehr Speed 230Euro auszugeben ;-( Vorallem muss man wissen welche RamBus-Clockgeneratoren (DRCG´s) :
http://www.rdram.com/downloads/DRCG_d_0056_V1_3.pdf man auf seinem Board hat und ob diese schon die neueren sind welche auch Pc1066 unterstützten... Kleiner Tipp für Besitzer dieser 2 weitverbreiteten "älteren" Boards : "In fact, 1066MHz RDRAM should work just fine in all 850E motherboards, as well as 850 motherboards like the ASUS P4T-E and ABIT TH7II-RAID." Quelle : http://firingsquad.gamers.com/hardware/p42533/page2.asp ;)
 
RAMBUS ist von der Sache her eine schöne Idee.

SD-RAM, DDR-RAM selbst mit 166MHz oder in Zukunft höher...
Sie alle habe ein Problem, die ewig langen (vom Prozessor aus gesehen) Refresh Timings.

Rambus - auch wenn es auf der DRAM Technologie basiert - macht mit seiner hohen Taktfrequenz und dem BUS ähnlichen (siehe SCSI, im Prinzip nichts anderes) Speicher Interface da einen Schritt in die richtige Richtung.

Aber: Was bringen diese Vorteile, wenn die Technik noch gar nicht reif für RAMBUS ist.

Warum kommt ein P4 denn selbst mit RAMBUS nicht aus den Hufen?

Warum haben wir immernoch ähnliche Benchmarkergebnisse wie mit gutem DDR-RAM?

Weil durch die 400 MHz, bzw. 533 MHz, realem Takt die DRAM`s mit Latenz Timings von 6, 8 oder noch mehr angesprochen werden müssen.

Womit wir wieder bei den Refresh Timings wären.

Unterm Strich werden die Module unendlich ausgebremst.

Was nützt mir denn super schneller Arbeitsspeicher, wenn ich eh blos effektiv mit jedem 8. Takt rechnen kann????
 
Nein. Leider nicht.

Bin gelernter Zentralheizungs- und Lüftungsbauer.

Denn als ich 1996 aus der Schule kam, ging ich zu meinem Berufsberater und sagte dem das ich gern was mit dem PC machen würde.

Daraufhin lachte der mich ca. 20 Minuten lang aus.

Denn 1996 gab es in Deutschland das Wort Computer noch nicht einmal im Duden.

Also blieb mir nichts übrig als auf den Bau zu gehen.

Heute, nach 3 1/2 Jahre Lehre und 2 Jahre Bund schmeiße ich alles hin und fange im September eine zweite Lehre als

FACHINFORMATIKER FÜR SYSTEMINTEGRATION

an. Umschulung darf ich leider nicht.

Ändert aber nichts an der Tatsache, das ich vom 80286 an alles, wirklich alles erdenkliche mit dem PC mitgemacht habe.

Und wenn Du das nun schon 12 Jahre lang tust, nebenbei als Systembetreuer, Webmaster und PC Servicetechniker rumjobst, dann denke ich mal bleibt einiges hängen...

;-)

Aber recht herzlichen Dank für das Kompliment.
 
LÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖL

Mich haben die auch ausgelacht... auf die Kanste echt kaggen beim Arbeitsamt....! Und nu hab ich ne lehre zum Fachinfo :D
 
Zurück
Oben