Test Logitech MX518 Legendary im Test: Die Wiedergeburt der Dellenmaus von 2005

Vitche

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
3.213
tl;dr: Die MX518 aus dem Jahr 2005 gilt als eine der ikonischsten Mäuse des Gaming-Genres. Nun legt Logitech das populäre Eingabegerät mit neuem Innenleben und altem Äußeren neu auf. Im Test überzeugt die MX518, denn Freunde des Originals finden einen würdigen Nachfolger. Die moderne Konkurrenz bietet allerdings mehr.

Zum Test: Logitech MX518 Legendary im Test: Die Wiedergeburt der Dellenmaus von 2005
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recordz, BorstiNumberOne, iiiPlayer und eine weitere Person
Hatte mir zuerst die G502 Hero gekauft und diese liegt jetzt in der Ecke, nachdem die MX 518 Legendary letzten Freitag angekommen ist. Die G502 ist sowas von Schund dagegen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, der_Schmutzige, Infi88 und 2 andere
Bitte nen Langzeittest nachliefern. ;)
Würde mich interressieren wie lange die hält und wann der Verschleiß sich bemerkbar macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, JackTheRippchen, s3bish und 9 andere
50Mio Klicks? Logitech Mäuse leiden doch spätestens nach einem halben Jahr am Doppelklicksyndrom. :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, proko85, Fuchiii und 15 andere
Die hatte ich auch mal aber kein Grund sie nochmals zu kaufen.

ging auf einer Lan Party kaputt, Serious Sam im Lan Modus nicht gepackt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, Hexxxer76, JhnWyn und eine weitere Person
Ich möchte ja nicht klugscheißen.....

...aber "Beulen" sind was anderes. Die MX518 hatte "Dellen" - genau das Gegenteil von Beulen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shoKuu, VanDuits, Anoubis und 9 andere
Ist das gummiartige Material am Rand (also z.B. beim Daumen) das gleiche wie früher?
Das hat sich ja recht schnell aufgelöst, was ein nicht ganz so schöner Prozess war (klebrig).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG, Yar, Nookyn und 5 andere
Als ich den Titel las musste ich schon schmunzeln - Die "Beulenmaus" von 2005 :-)
Meine Beulenmaus von 2005 hatte besonders Beulen im Pullover und hat je nach Situation so komische Laute von sich gegeben :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, 3dfx_Voodoo5, Unioner86 und 25 andere
Enurian schrieb:
Ist das gummiartige Material am Rand (also z.B. beim Daumen) das gleiche wie früher?
Das hat sich ja recht schnell aufgelöst, was ein nicht ganz so schöner Prozess war (klebrig).

Lag bei uns im lokalen Saturn zum ausprobieren im Regal - Vom Material her fühlt sich das wie eine 1:1 Kopie an.
 
Naja also haben sie nur die äußere Form übernommen und einen modernen Sensor reingestopft. Das ist nicht wirklich retro und nicht wirklich aktuell. Ich hätte mir das komplett alte Design gewünscht (von mir aus mit neuem Logi-Logo). Oder noch besser die komplette alte Technik.
So wie das Teil jetzt ist, muss ich leider davon ausgehen, dass es sich um eine Maus nach aktuellen Logi-Standards handelt. Kurz nach Garantieablauf erwarte ich also den Tod dieser Maus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Unioner86, Nookyn und 5 andere
Das mit den lauten Tastern klingt aber nicht gut.
Hab erst kürzlich eine M500 zurückgegeben, die unangenehm laut war (Umtauschgrund war ein Problem mit dem Mausrad). So könnte ich nicht zocken. Müsste ich mir im Laden ansehen.
 
luckysh0t schrieb:
Das hatte ich bisher nur bei Razer Mäusen (Abgesehen von der Lachesis..die war Top).

Hatte es bei beiden Herstellern.
2 Razer Naga waren nach jeweils 10-12 Monaten hinüber, meine G500 und G600 hatten das Problem ebenfalls, auch nach rund einem Jahr. Dagegen hatte ich bei meiner Razer Lachesis und G602 nie irgendwelche Probleme, und die liefen mehrere Jahre bis heute - waren gefühlt auch die besten Mäuse die ich je hatte (neben der MX510).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und psYcho-edgE
Danke für den Test! Die neue Version ist offenbar zumindest keine totale Enttäuschung. Für Leute, die bereit sind, für ein bisschen Nostalgie etwas mehr Geld als nötig auf den Tisch zu legen, scheint die neue MX518 ein ordentliches Gerät zu sein.

Mich würde echt interessieren, um was für ein Material genau es sich bei dem Kunststoff an den Seiten handelt. Es würde mich sehr überraschen, wenn er keine Weichmacher enthielte. Vor diesem Hintergrund kommen mir nur noch Mäuse mit einem möglichst großen Hartplastikanteil in die Hand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
im vergleich zur g502 sehe ich da eher nachteile. habe die protheus seit ca. 1,5 jahren und bin sowas von zufrieden. und da die maus die einstellungen intern speichert, muss ich nicht mal nehr die gaming software installiert haben. wieder ein programm weniger, dass im hintergrund läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paulinus
Ich bin mit meiner Legendary soweit zufrieden. Ich habe sie seid 1,5 Wochen im Einsatz, jedoch finde ich das die mittlere Maustaste sich etwas komisch anhört.
 
Sehr schade, dass die Tasten weiterhin so laut sein müssen :(
Eine silent Version würde ich sofort kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Im Test schreibt ihr die originale MX518 hatte einen PS/2 Anschluss.
Das kann ich nicht bestätigen, meine alte 518 die hier liegt hat USB.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unioner86, JackTheRippchen, Nookyn und 9 andere
Zurück
Oben