News Marktmacht: Bundeskartellamt nimmt Google ins Visier

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.771
Der Google-Mutterkonzern Alphabet fällt von nun an unter die erweiterte Missbrauchsaufsicht des Bundeskartellamts. Das ermöglicht der Behörde, verschärft gegen den Digitalkonzern vorzugehen, teilt die Behörde mit. Weitere Verfahren gegen Amazon, Apple und Meta laufen ebenfalls.

Zur News: Marktmacht: Bundeskartellamt nimmt Google ins Visier
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Termy und [wege]mini
Jetzt schon?
Kaum 6-7 Jahre nachdem das Manipulieren gut Sichtbar wurde. Respekt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, Ernie75, flo.murr und 7 andere
Na da bin ich mal gespannt, was da am Ende bei rum kommt ...

@Andy Als Text bei der Quelle steht "Amazon", wobei es auf die Seite vom Bundeskartellamt verlinkt :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy
Summerbreeze schrieb:
Die waren zu sehr mit deutscher Vorkriegsindustrie beschäftigt, also den deutschen Automobilherstellern.

Schaut man sich mal an, wie "hart" das Bundeskartellamt da durchgegriffen hat, muss Google wohl nichts befürchten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, Ernie75, Mulciber und 5 andere
Und wieder versammeln sich Assfresser
 
Kommt doch nix rum dabei. Wie lange hat es nochmal bei den Spritpreisen gedauert? Ich meine die erhöhen sich ja immer noch nicht kollektiv vor den Feiertagen, oder? Danke Kartellamt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, Zockmock, Ganjafield und 2 andere
Ein paar Jahre zu spät, aber besser jetzt als nie. Viele von diesen Firmen müsste man eigentlich so langsam aufspalten weil sie zu groß und dominant geworden sind, so das sich eigentlich keiner mehr dagegenstämmen kann. Ganz besonders Amazon und Google.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
Abwarten und Tee trinken.

Die Rechtsgrundlage gibt es ja noch nicht ewig und die Beamten müssen auch erst einmal anfangen, sich zu bewegen. Wer seit Jahrhunderten gewöhnt ist, so wenig wie möglich zu machen, der muss erst einmal im 21ten Jahrhundert aka 3ten Jahrtausend ankommen.

Früher nannte man es Beamtenmikado, noch viel früher, von Pontius zu Pilatus gehen. :evillol:

Aktuell, hat also die "Person", die man als "Erziehungsberechtigt" bezeichnen könnte, dem ungezogenen Kind durch eine hochgezogene Augenbraue zum Ausdruck gebracht, dass das Kind beobachtet wird. Mal schauen, ob das reicht.

Sonst muss der Knecht Ruprecht mit der Rute kommen. :heilig:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, niteaholic, UNDERESTIMATED und 3 andere
TigerLeon schrieb:
Und wieder versammeln sich Assfresser
Wer frisst denn bitteschön Spielkarten?
Ergänzung ()

ZeroCoolRiddler schrieb:
Kommt doch nix rum dabei. Wie lange hat es nochmal bei den Spritpreisen gedauert? Ich meine die erhöhen sich ja immer noch nicht kollektiv vor den Feiertagen, oder? Danke Kartellamt.
Vielleicht liegt es daran, dass zum 01.01. wie schon im letzten Jahr die CO2-Bepreisung angestiegen ist? Von 25 € pro Tonne CO2 auf nun 30 € pro Tonne. Das macht dann 1,4 Cent mehr bei Super und 1,6 Cent mehr beim Diesel gegenüber dem Vorjahr. Heizöl und Erdgas werden ebenfalls teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Weyoun schrieb:
Vielleicht liegt es daran, dass zum 01.01. wie schon im letzten Jahr die CO2-Bepreisung angestiegen ist?

Er meinte, dass immer noch die Preise untereinander abgesprochen werden.

Bei uns (Cottbus) war und ist (obwohl es verboten ist) es so, dass sobald eine Tankstelle runter geht oder anhebt, ein "Hinweis" eingeblendet wird, man möge den Preis mitgehen. Es wird zwar nicht mehr automatisch gemacht und die Preise kommen nicht mehr aus der Zentrale, wenn der ortsansässige Betreiber von 10+ Tankstellen jedoch den Preis verändert, ziehen alle anderen innerhalb von wenigen Minuten nach. Nach oben und unten.

Die Nachweismöglichkeit dieser Praktik, ist eher gering.

Es passiert absolut nach Gesetzen des Marktes und jeder einzelne Angestellte, drückt völlig freiwillig auf die dafür vorbereiteten Knöpfe.:heilig:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, Zockmock und iron-man
Jetzt können die 402 Bedienstete und 5 Auszubildende des Bundeskartellamts zeigen, was sie können.
 
Also das finde ich überhaupt nicht in Ordnung, weil Russland ja auch gegen Google vorgeht.
Oder muss ich das jetzt befürworten, weil eben Russland gegen Google vorgeht?

Ich bin in meiner heuchlerischen Einstellung zwiegespalten. Helft mir bitte :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, Zockmock und Ganjafield
fällt von nun an

Ja, unsere Behörden sind mal wieder richtig schnell.
Seit nunmehr mind. 10 Jahren nutzt Google seine Marktmacht aus und die kommen jetzt endlich mal dazu genauer hinzusehen, Respekt!

Und mehr als "genauer hinsehen" wird es auch nicht werden so wie die arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und BunkerFunker
Richtig so! Immer drauf.

Man sollte auch mal ein genaueres Auge auf die Bewertungen werfen.
Ich habe mal einen Laden bewertet, wo ich sehr zufrieden war.
Die Bewertung wurde nicht veröffentlicht.
Stellungnahme von Google: Die Ki filtert Fake automatisch raus.
Wie und warum, kann man nicht sagen.
Meine persönliche Anfrage war wohl keine Beleg dafür, dass es sich um eine echte Bewertung handeln könnte.
Aber anstatt Verantwortung zu übernehmen, wurde ich auf die Community verwiesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5 und UNDERESTIMATED
leipziger1979 schrieb:
Ja, unsere Behörden sind mal wieder richtig schnell.
Seit nunmehr mind. 10 Jahren nutzt Google seine Marktmacht aus und die kommen jetzt endlich mal dazu genauer hinzusehen, Respekt!

Und mehr als "genauer hinsehen" wird es auch nicht werden so wie die arbeiten.
Die Politik in D wird nunmal vom Kapitalismus gesteuert äähh geprägt.
 
Gar kein deutsches Unternehmen dabei... Wie kann das denn sein?

Achsoooooo, keine Digitalunternehmen in Neuland vorhanden!!!111!!11!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5, Zockmock, Informant777 und eine weitere Person
Weyoun schrieb:
Vielleicht liegt es daran, dass zum 01.01. wie schon im letzten Jahr die CO2-Bepreisung angestiegen ist? Von 25 € pro Tonne CO2 auf nun 30 € pro Tonne. Das macht dann 1,4 Cent mehr bei Super und 1,6 Cent mehr beim Diesel gegenüber dem Vorjahr. Heizöl und Erdgas werden ebenfalls teurer.
Macht in meiner Gegend (100km östlich/München) eben so 5-7ct/L beim Diesel aus (Benzin schaue ich nicht...). Mittlerweile ein Unterschied von 22!! ct. zu Österreich.

@Topic Erstmal schauen was da müde daraus wird. Bis da wirklich was in die Gänge kommt hat Googel die Strafen aus Russland und dergleichen wieder hereingewirtschaftet...
 
[wege]mini schrieb:
Sonst muss der Knecht Ruprecht mit der Rute kommen.

Google schaltet einfach Werbeanzeigen für günstige Kaffeemaschinen bei den Behörden die erstmal googlen müssen wie ein Rechtskonformes Schreiben auszusehen hat und ob man das wirklich selbst unterschreiben muss.

Problem gelöst. :)
Ergänzung ()

Weyoun schrieb:
Wer frisst denn bitteschön Spielkarten?

Magier.
Ergänzung ()

Andy schrieb:
Weitere Verfahren gegen Amazon, Apple und Meta laufen ebenfalls.

Immer schön abwarten und dann alles auf einmal in Angriff nehmen. Prokrastination scheint in deren Ausbildung eine wichtige Stellung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5 und [wege]mini
Weyoun schrieb:
Vielleicht liegt es daran, dass zum 01.01. wie schon im letzten Jahr die CO2-Bepreisung angestiegen ist?
Na warten wir mal ab was kurz vor Ostern erhöht wurde, um ein plötzlichen Preisanstieg aller Anbieter schönzureden. Mindestlohn bestimmt oder so... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
UNDERESTIMATED schrieb:
bei den Behörden die erstmal googlen müssen

Die Alternativen gefallen mir persönlich aber auch nicht.

Mit den persönlichen Dienstleistern in den Behörden - etwas anderes sind diese Menschen nicht, auch wenn sie gerne, auf Bezeichnungen bestehen wie "Rechtspfleger" oder "Finanzbeamter" - kann man arbeiten. Die Alternative sind Computerprogramme. Dann ist der Schritt zur Diktatur der Verwaltung nur noch sehr klein.

Wenn man jetzt natürlich in einer Region lebt, die eher zu den "wirtschaftsschwachen" gehört, hat man auch nur die größten Luschen von allen, in der Verwaltung. Da kann man manchmal hoffen, diese Menschen würden von Programmen abgelöst.

Dann hilft trotzdem zu 99% ein persönlicher Besuch, da diese Menschen es einfach nicht besser wissen und die wenigsten bösartig sind. Die sind einfach nur schlecht gebildet.

Mit einem Computerprogramm zu reden, bringt aber absolut nichts. Das muss man umprogrammieren.

mfg
 
Zurück
Oben