News Net- und Notebookmarkt bricht massiv ein

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Die Wirtschaftskrise ist im ersten Quartal auch an den weiterhin boomenden Netbooks sowie herkömmlichen Notebooks nicht spurlos vorbei gezogen, berichten die Marktforscher von DisplaySearch in ihrer neuen Studie. Gegenüber dem letzten Quartal des Vorjahres gingen die Auslieferungen im ersten Quartal 2009 um 25 Prozent zurück.

Zur News: Net- und Notebookmarkt bricht massiv ein
 
Ich kanns ja eigentlich fast nicht glauben, bei dem Hype, der um die Netbooks gemacht wird.
 
Irgendwann hat halt jeder einen. Abgesehen von denen die unbedingt aufm Laptop die neusten Games zocken müssn brauch dann keiner mehr einen. Mein 3Jahre alter Acer schickt für Office locker.

Ich bezweifel allerdings stark das überhaupt mehr als 5% der Bevölkerung wirklich einen Laptop brauch ;)
Ich brauch zB. nicht zwingend einen ^^ aber was man hat, hat man.
 
"Bei den Netbooks ist der Rückgang von acht auf 5,9 Millionen ausgelieferte Exemplare – ein Minus von 26 Prozent – aber ein Jammern auf hohem Niveau, denn allein diese Stückzahl bedeutet weiterhin eine 556-prozentige Steigerung gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres"

Naja, da noch von massivem Einbruch zu sprechen ;)
 
Swordmaster schrieb:
Ich kanns ja eigentlich fast nicht glauben, bei dem Hype, der um die Netbooks gemacht wird.

Ja, gerade der Hype ist vorbei!
Deshalb dieser massive Einbruch.

Das Eee PC damals war toll, wollten viele haben und fast ebenso viele haben es sich (oder andere á la MSI Wind) gekauft, jetzt braucht es kaum noch einer


mfg
 
Das hat nichts mit Hype oder nicht Hype zu tun.

Es wurden einfach zu viele Netbooks produziert!

Jeder Hinterhofhersteller kommt ja mit den Teilen daher.
 
Nuja, Notebooks sind ja auch net Brötchen. Irgendwann ist der Markt auch mal gesättigt.
 
Kein wunder ich suche zwar schon länger aber da alle aktuellen Geräte entweder abartig hässlich oder brutal überteuert sind wird das halt nichts.

Und bei den Netbooks is es doch irgendwie auch so bis auf Dell die jetzt mit dem neuen da was recht gutes released haben
 
War ja vorauszusehen. Allerdings dachte ich, das wäre ein wenig später so gegen Ende des Jahres bzw. Ende/Anfang 3./4. Quartal diesen Jahres.


Was ich noch interessant finde, dass der Platzhirsch hier ACER mit dem Aspire One mit 30,5% Marktanteil gegenüber ASUS mit deren eeePCs von "nur" 13,6% ist :o
 
ch33rio schrieb:
Irgendwann hat halt jeder einen. Abgesehen von denen die unbedingt aufm Laptop die neusten Games zocken müssn brauch dann keiner mehr einen. Mein 3Jahre alter Acer schickt für Office locker.

Ich bezweifel allerdings stark das überhaupt mehr als 5% der Bevölkerung wirklich einen Laptop brauch ;)
Ich brauch zB. nicht zwingend einen ^^ aber was man hat, hat man.

lol, es gibt genug Leute, die sich keinen desktop pc mehr kaufen, weil sie nicht zocken/Platz haben, die brauchen dann auch kein notebook?

btw ich hasse "brauch", schlimm genug, dass es mittlerweile fast jeder Kommentator benutzt..
 
stetiges wirtschaftswachstum...
selbst 100 jahre lang...wers glaubt...

ich sehe die menschheit mit diesem kranken wirtschaftssystem schon, wie sie sich jeden tag einen neuen laptop kaufen, weil sie nach einem tag kaputt gehen (müssen), um dieses kacksystem am laufen zu halten.

das bekommen die unternehmen schon mit, das der markt immer schnell gesättigt ist, dann müssen solche maßnahmen her, wie der 1-tag-laptop :-b

mfg
 
Wundert mich insgesamt wenig. Das Problem immer länger werdender Nutzungsdauern ist ja schon bei Desktop-PCs nicht zu übersehen - und bei Laptops fallen Spiele als "Leistungsmotor" weitgehend weg, ebenso der Stromverbrauch (jede Verbesserung dort wird eh von dem Wahn, das Gewicht am besten auf 0 zu treiben gefressen). Ergebnis: Laptops haben schon heute eine Nutzungsdauer von 7 bis 10 Jahren - gegenüber 3 bis 5 bei Desktop-PCs...

Mein kleiner Lappie hier ist von 2003, könnte beim RAM durchaus noch aufgestockt werden (nur 512MB) und ist nicht wirklich langsam. Einen Desktop-PC dieses Alters hätten Spieler längst aufgegeben und ich selbst, weil der Stromverbrauch so hoch wäre, dass sich ein Austausch alleine aus diesem Grund lohnt.
 
...556-prozentige Steigerung gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres.
:freak: was soll man da meckern?!

Is doch ganz klar; der Markt ist übersättigt und wenn es keine Neuerungen gibt, kauft auch keiner mehr.
Sobald ION auch mobil verfügbar wird, sieht das ganze sicher wieder besser aus.
 
HAb ich so kommen sehen ....

... ich kenne mehrere Leute mit netbook, aber keiner nutzt es und die meisten 500€ Notebooks verursachen mehr Frust als Lust. Da aber nach meiner Schätzung min 50% aller NB Käufer zur 500€ Version greifen, weil sie den Unterschied zu einem 1200€ Modell einfach nicht sehen oder verstehen, muss es irgendwann zu einer Marktsättigung kommen, da diese Leute so schnell kein Klappbrett oder bei manchen auch Koffer mehr kaufen.
 
oykoi

Mich wundert es nicht.
Grade Acer hat sich in den letzten 5 Jahren von der unteren 2ten hälfte der TOP10 der größten NET/NOTEbook Herstellern auf Platz 2 hinter HP gearbeitet und ein gesundes Polster zu Platz3 geschaffen.
 
Man sollte auch nicht außer acht lassen, dass das letzte Quartal des Vorjahres das wohl nicht unbedeutende Weihnachtsgeschäft beinhaltet hat.

Das ist ja nunmal in vielen Bereichen so, dass das erste Quartal schwächer ist als das letzte Quartal des Vorjahres!
 
is doch klar, wer eins brauchte, hat eins gekauft, man wechselt ja auch nicht alle 3 monate das netbook -.-
 
Hatte AMD so etwas nicht vorraus gesagt? Die meinten doch mal sie würden sich nicht auf Netbookcpus stürzen, weil es eh nur ne Phase ist, die vorrüber geht.
Fakt ist doch: Bei einem Netbook reicht einem ein kleiner Geselle mit einer langen Akkulaufzeit. Wenn man ein mal einen hat muss der nichts weiter können, weil von ihm eh nicht mehr erwartet wird und daher auch nie durch einen neuen ersetzt. Ein Laptop hingegen soll auch ein wenig Leistung bringen und wird eher mal ersetzt. Dazu kommt noch: Laptops sind schon länger am Markt und viele Leute haben 4-5 Jahre alte. Diese werden nach und nach ausgetauscht. Hingegen sind die ganzen Netbooks gerade erst frisch gekauft und leiden nicht an Alterserscheinungen, die dazu führen könnten, dass sie ausgetauscht werden.
 
Zurück
Oben