News Notebooks: Dell XPS 12, 13, 15 mit Skylake und Thunderbolt 3 angekündigt

Wow ...
Hatte damals schon ein Auge aufs 13er geworfen, war mir aber dann doch zu klein. Hat ja im Prinzip die Größe eines 11"ers wegen dem tollen, dünnen display Rahmen.
Aber wenn das 15" jetzt eine Gehäusegröße hat, welche einem 13" Notebook entspricht: Wahnsinn!!

Mal vergleichen:
rMBP 13": Breite: 31,4 cm; Tiefe: 21,9 cm
XPS 15": 35,7 × 23,5

Schade nicht ganz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde auch das XPS 15 sehr gut. Eventuell könnte das mein neuer mobiler Begleiter werden.

Mfg
 
Das XPS 12 ist wohl als direkte Konkurrenz/Alternative zum Surface Pro 4 gedacht mit dem Vorteil, dass die Tastatur direkt dabei ist :). In jedem Fall interessant, da bei mir bisher nur das Venue 11 Pro 7000 als direkte/business-orientierte Alternative zu Surface Pro Geräten auf dem Radar war und auch bei diesem das Zubehör weitaus günstiger zu haben ist als bei den MS Geräten.
 
Leider hat das 15er keinen Ethernet Anschluss :-/
Aber das 13er wird wohl irgendwann mein mobiler Begleiter samt Thunderbolt Dock.
Das ersetzt dann mein XPS15 L502X, das ich wegen des grottigen Displays kaum noch verwende
 
Habe selber das XPS 13 und die Angabe mit 400 cd/m Helligkeit ist schlicht gelogen, wie einschlägige Testseiten nachgewiesen haben. Der Wert wird nur erreicht, wenn etwas im Vollbildmodus angezeigt wird, also ein komplett weißes Bild im Vollbildmodus. Das nicht zu deaktivierende Adaptive Display regelt dann automatisch hoch. Im Alltag ist von der angeblich hohen Helligkeit natürlich nichts zu sehen (normal bis 280 cd/m). Das grenzt meiner Meinung schon an Betrug, denn genauso wie VW, dient das hauptsächlich dem Bescheinigen einer höheren Helligkeit, als im Alltag unter realen Bedingungen tatsächlich erreicht werden kann. Dazu kommt Spulenfiepen und das man die adaptive Helligkeitsregelung nicht deaktivieren kann, denn die ist fest im Panel verbaut. Das sollte jemand wissen, bevor er sich die neuen XPS kauft. Mehr Infos gibt's auf Hwlux dazu im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer das XPS 15 bei Dell bestellt, dem ist momentan nicht zu helfen. 2 079,00 €, damit man wenigstens eine SSD hat, geht einfach nicht!


Hoffe, dass diverse Unterhändler andere Konfigurationen anbieten!
 
32 GB SSD + 1 TB HDD SATA :D

Und das noch bei einem Ultrabook für fast 1900€.
32GB SSDs hat schon keiner verbaut als SSDs neu auf dem Markt waren. Und eine Festplatte gehört nun wirklich nicht mehr in ein Notebook. Ultrabook erst recht nicht.
 
Wieder nichts mit Aufladen über USB Typ C. Der Thunderbolt Anschluss der zwar den USB Typ C Stecker benutzt hat ja auch erstmal direkt nichts mit USB zu tun.

Einfach köstlich wie keiner diesen Anschluss verbaut außer Apple.
 
T4nKbUS73r schrieb:
32GB SSDs hat schon keiner verbaut als SSDs neu auf dem Markt waren. Und eine Festplatte gehört nun wirklich nicht mehr in ein Notebook. Ultrabook erst recht nicht.
Dell hat da wohl mal einen Frachter voll von Liteon gekauft. In meinem Inspiron 17R SE war auch so eine verbaut. Da war ich recht glücklich drüber, denn das hieß dass ein mSATA Port frei ist. die 32GB Liteon hab ich rausgebaut und durch eine 128GB Crucial ersetzt als Bootdrive.
Die 32er sitzt jetzt in meinem normalen PC und dient als dedizierte Platte für die Auslagerungsdateien :-D

icywiener schrieb:
Jep das XPS 15 ist so wie es hier steht total uninteressant.
Früher hatten die XPS15 Notebooks noch eine dedizierte nVidia Mittelklasse Grafik (8600m GT, GT450m, GT640m, GT750m) und jede Menge anderen Schnickschnack für weit weniger Geld. Heute sinds nurnoch große, teure Ultrabooks...
 
chankoedo schrieb:
Wer das XPS 15 bei Dell bestellt, dem ist momentan nicht zu helfen. 2 079,00 €, damit man wenigstens eine SSD hat, geht einfach nicht!


Hoffe, dass diverse Unterhändler andere Konfigurationen anbieten!


Zumindestens als Unternehmen kriegen wir gute Konditionen. Das aktuelle voll ausgestattete XPS kostet "uns" 800€. Mehr als fair denke ich ;)

Für Privatpersonen gibt es immer Angebote. Das ist doch die UVP oder irre ich mich? Die zahlt niemand, ausser bei Apple Produkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich mir die Preise so angucke: Warum wird auf Microsoft und das neue Surface Book eingedroschen?

Ich habe eh das Gefühl: Je Ultra *Ram + SSD = desto teurerer.

Bei Dell finde ich die Inspiron 13er Serie interessanter, auch vom Preis her. Wenn es die Serie auch mit 16GB Arbeitsspeicher geben würde, würde ich mein Haswell Modell tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich mir ein mittelmäßiges Dell Notebook hole bekomme ich für den selben Preis ein Macbook, da brauch ich bloß auf die Kunstoffeinfassung zwischen Tastatur und Bodenplatte schauen, da sträuben sich mir die Haare und das zu den Preisen....Sry Dell aber euer Ruf ist auch nicht mehr der Beste und mit den Preisvorstellungen wird sich da auch nix ändern....:rolleyes:

Schade eigentlich....
 
Die Dinger schauen echt super aus. Vor allem der schmale Rand. Aber laut Tabelle gibt es die jeweils stärksten Varianten nur mit dem Touch display und nicht mit dem normalen display. Ist das richtig? Das wäre extrem schade weil ich absolut kein Touch brauchen würde, aber gerne 16gb RAM und größere SSD
 
Mein altes XPS 12 hat vor kurzem das zeitliche gesegnet.

Leider ist das neue XPS 12 keine akzeptable Alternative. Es gibt nicht einmal einen USB-Anschluss. Ich muss also extra einen Adapter anstecken?
Tablet = Mobilität
Notwendiges Zubehör für die Nutzung = keine Mobilität
 
Chismon schrieb:
Das XPS 12 ist wohl als direkte Konkurrenz/Alternative zum Surface Pro 4 gedacht mit dem Vorteil, dass die Tastatur direkt dabei ist.

Ich bin da noch ein bisschen skeptisch, weil das XPS 12 mit Base ja über 2kg wiegt - das Surface Pro 4 mit Type Cover wiegt davon die Hälfte und ist auch nur halb so dick. Der Unterschied in der Mobilität ist da schon spürbar, auch wenn der Tablet-Teil alleine etwa gleich schwer ist.

Außerdem fehlen die Optionen für stärkere Hardware die das Surface Pro 4 bietet für Leute, die z.B. mobil mit CAD oder Videobearbeitung aktiv sein wollen/müssen... oder einfach auch mal ein älteres Spiel anschmeissen wollen.
Der fehlende USB-Anschluss kann für viele Leute auch ein Grund sein, das Gerät liegen zu lassen - wenn man nicht schnell mal einen USB-Stick einstecken kann um ein paar Dateien zu verteilen ist der Hybrid meiner Meinung nach wertlos. Noch einen weiteren (teuren) Adapter mitschleppen ist mMn keine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt habe ich es noch nicht herausfinden können, aber die Fotos lassen erahnen, dass die Akkus fest verbaut sind. Diese "Mode" setzt sich jetzt wohl auch bei den Business-Modellen durch. Ich will eigentlich weg von den Lenovo T-Modellen, weil die mir zu schwer sind. Aber ich will den Akku schnell wechseln können, ohne herumschrauben zu müssen.

Ich wäre dafür, dass man dieses Feature im Preisvergleich auswählen kann. Wie bei den Smartphones.:)
 
Zurück
Oben