News NZXT bringt fünf „80Plus Gold“-Netzteile ab 550 Watt

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Der Trend zu hocheffizienten Netzteilen ist ungebrochen und immer weitere Hersteller drängen auf den Markt. Diese verwenden dabei zumeist Designs, die schon bei anderen Herstellern gesehen wurden und versehen diese nur mit einem anderen Logo. Heraus kommen für den Kunden jedoch weitere Alternativen.

Zur News: NZXT bringt fünf „80Plus Gold“-Netzteile ab 550 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hersteller war mit bisher nur für Ufo-Gehäuse bekannt. Die Netzteile ersparen einem dieses Design zum Glück. So oder so glasklar eine gute Nachricht und erste Konkurrenz für Enermax Pro87+ 500W.

Die Hersteller-Website ist auch lobenswert: Wirkungsgrad-Diagramm getrennt für 110 und 230V, beides mit eindeutig mehr als drei Messpunkten – DAS nenne ich mal Information. Alle Netzteile erreichen die Nennleistung alleine über die 12V-Leitung(en).
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens gibt es nicht viele weiße Netzteile oder irre ich ?

Von daher dürfte es sicher einige geben die das sehr anspricht, sieht ja auch richtig schick aus.
 
Um 0,96% hat die 750 Watt Variante die 80 Plus Platinum Marke verfehlt (siehe Prüfbericht). Trotzdem eine gute Effizienz..
 
Zuletzt bearbeitet:
Killermandarine schrieb:
Um 0,96% hat die 750 Watt Variante die 80 Plus Platinum Marke verfehlt (siehe Prüfbericht). Trotzdem eine gute Effizienz..

Bei 50% Last aber auch 0,7 daneben. Trotzdem in der Tat näher an Platin als an Gold dran.
 
endlich scheinen die Hersteller/Distributoren zu erkennen, das nicht jeder ein 1.000W-NT braucht und die Kunden immer mehr auf die Effizienz achten :daumen:
jetzt noch ein NT mit 350W und 80+ Platin und ich würde es glatt kaufen
 
-Iwan- schrieb:
endlich scheinen die Hersteller/Distributoren zu erkennen, das nicht jeder ein 1.000W-NT braucht und die Kunden immer mehr auf die Effizienz achten :daumen:
jetzt noch ein NT mit 350W und 80+ Platin und ich würde es glatt kaufen


nein würdest du nicht kaufen, da es für ~5€ mehr die 500W version zu kaufen gäbe, die vermutlich einen millimeter effizienter bei gegebener auslastung wäre. halbe wattzahl =/= halber (herstellungs-)preis.


edith: wer das (ab hier) http://extreme.pcgameshardware.de/netzteile-und-gehaeuse/105022-netzteildiskussionsthread-41.html gelesen hat, wird wohl nicht so schnell etwas kaufen was mit super flower in verbindung gebracht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommt es das der Wirkungsgrad bei Modularen NT's leicht sinkt?
 
Weil angeblich die Stecker den Wirkungsgrad senken. Habs irgendwo mal gelesen.
 
Manche Leute glauben die Mär vom Übergangswiderstand. Hätte da aber auch mal gern Messwerte dazu. Der müsste nämlich schon ordenlich hoch sein, um ernsthafte Auswirkungen auf den Wirkunsgrad zu haben. Sollte bei vernünftigen Steckern aber gerade nicht vorkommen.

Ich glaub eher, dass man beim kleinesten Geräte einfach Kosten sparen wollte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt immer mehr Distributoren, die auch auf dem NT-Markt mitmischen. :D Anscheinend ist das ein sehr lukratives Geschäft (das mit 80+ Zertifitierungen). :D
 
@.fF

es gibt zwar kontaktwiderstände, diese werden aber erst mit der Zeit steigen zB durch Korrosion der stecker.

KM hat aber auswirkungen auf denn wirkungsgrad, es ist eine zusätzliche Platine für KM, kabel usw.

sieht man auch hier beim Rush Power

http://geizhals.at/deutschland/?fs=rush+power&in=

ohne KM 80+ Bronze
 
Bei dem Netzteil hat der Hersteller sich einfach nicht die Mühe gemacht es testen zu lassen, da es sonst zumindest das normale 80+ erhalten hätte. Das ohne KM ist getestet. Daraus nun zu schließen, dass mit KM wäre so weit in der Effizienz gefallen, das es von 80plus Bronze auf gar kein 80plus runterfällt, halte ich für sehr gewagt. Als max. Effizienz gibt der Hersteller übrigens bei beiden Geräten 85% an.
 
Es kann sein das sharkoon es aus kosten gründen nicht hat testen lassen, oder das es als Enhance model getestet wurde, bzw Intern und man hat gesehen das es in der massen Produktion nicht reicht.

http://www.sharkoon.com/pdf/datenblaetter/Sharkoon_RushPower_M_en.pdf

im PDF steht 80plus

Das Bronze Modell ist auch viel viel später erschienen.

Daraus nun zu schließen, dass mit KM wäre so weit in der Effizienz gefallen,

oh oh also da hast was missverstanden, ich hab nicht davon Schluss gefordert, sondern allgemein gesprochen das ein KM platine denn Wirkungsgrad verringert, es ist schon ein kleiner unterschied ob du da eine zusätzliche Platine hast oder nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub wir kommen schon auf einen Nenner. :)

Ich halte nur auf die News bezogen einen Verzicht auf KM beim kleinen Modell aus Preisgründen für wahrscheinlicher als aus Effizienzgründen.
 
Ich halte nur auf die News bezogen einen Verzicht auf KM beim kleinen Modell aus Preisgründen für wahrscheinlicher als aus Effizienzgründen.

oh ja dann natürlich, KM kostet Geld.

Ist bei kleinen auch Unsinn, was will man denn da mit KM schließ ich eneien Molex an oder nicht XD
 
Zurück
Oben