Overclock 1080TI ohne Erfolg

Poati schrieb:
Ich sehe da ein BQ Pure Power L8 730W mit 30A für jeweils 12V1 und 12V2. Wie sind die Grafikkarten angeschlossen? Evtl. liegt es schlicht am NT?
Parallel zueinander jede eine Strippe
Auch mit abwechselnd eine Karte im gleichen PCI Slot und mit beiden Strippen für eine Karte (also nur eine im System)erreicht keine mehr wie 100mhz im ersten und zweiten PCI slot
Ergänzung ()

Replay86 schrieb:
Pascal Chip Generation ging GPU Clock nicht sehr viel, da diese schon von Werk sehr hoch getaktet waren. Am meisten holst bei Pascal über Memory Clock raus.
Die meisten Karten machten bei GPU Clock 2100 dicht. Durch Turbo Boost lief dieser Takt eh nicht konstant. Pendel war meistens bei Last knapp unter 2 GHz oder knapp darüber, je nach Kühlung.
Ahaaaa, das ist doch schonmal interessant. Genau bei 2101 fangen sie an abzustürzen.
Was aber immer noch nicht erklärt wie es möglich sein soll laut (Der 8auer) mindestens ein + von 150Mhz ohne Probleme bei nicht so guter Güte
 
erinnerst du da richtig, hat er mindestens gesagt, oder bei den meisten karten?

stelle dir nur mal für ne Minute vor, du hättest ne billo karte (ansatzweise) die noch kein /Kaum OC vom Hersteller mitbekommt. Also ich könnte mir sehr gut vorstellen, das das dann eher mit +150MHz passen kann, als wenn du ne am Limit betriebene Karte ab Werk kaufst, was soll da noch für Spielraum sein?
 
Viperonetech schrieb:
Hier mal ein paar Infos zum ganzen
2088 MHz ist doch mehr als gut? Warum meckerst du?

Bei meiner MSI Gaming X (also eher im gehobenen Bereich der Partnerkarten) war trotz custom WaKü und besseren Temperaturen bei 2050 MHz Schluss.

Viperonetech schrieb:
Was aber immer noch nicht erklärt wie es möglich sein soll laut (Der 8auer) mindestens ein + von 150Mhz ohne Probleme bei nicht so guter Güte
Kommt halt ganz stark drauf an, wie viel OC die 1080Ti ab Werk mitbekommt.

Zum Vergleich: Die nvidia Founders Edition Karte vom damaligen Review hat ingame 1600~1700 MHz gemacht, mit maximalem Power Target 1797 MHz. Mit OC kamen da nochmal +200 MHz drauf für 1950~2000 MHz. Und da bist du mit deinen 2088 MHz noch einmal 100 MHz drüber.

Im Vergleich zu einer Founders Edition @Werkseinstellungen bist du also bei rund +450 MHz.
 
Andy4 schrieb:
Das Alter wird das Problem darstellen. Wie alt ist das Video, welches du geschaut hast? 8 Jahre?
Alexander2 schrieb:
erinnerst du da richtig, hat er mindestens gesagt, oder bei den meisten karten?

stelle dir nur mal für ne Minute vor, du hättest ne billo karte (ansatzweise) die noch kein /Kaum OC vom Hersteller mitbekommt. Also ich könnte mir sehr gut vorstellen, das das dann eher mit +150MHz passen kann, als wenn du ne am Limit betriebene Karte ab Werk kaufst, was soll da noch für Spielraum sein?
 
Viperonetech schrieb:
Auch mit abwechselnd eine Karte im gleichen PCI Slot und mit beiden Strippen für eine Karte (also nur eine im System)erreicht keine mehr wie 100mhz im ersten und zweiten PCI slot
In welchem Slot ist erstmal egal. Von den Kabeln, mit denen das NT von Werk aus kommt, hast du genau eine Option, wie du eine der beiden Karten anschließen kannst. Und zwar an PCIE1 und PCIE2 jeweils am 8 Pin. Die 1080ti brauchen laut einem Test jeweils zwei 8 Pin Stecker. Das NT hat laut Hersteller zwei mal 8+6Pin. Das passt auch gut zu den 30A. Es kommt ja vermutlich auf 12V1 auch noch die CPU und der Rest dazu. Naja da das System aber nicht komplett abschaltet, klingt es eher nach etwas anderem.

Igor zu genau der Karte:
Mit einer guten Wasserkühlung sind dann sogar 2076 MHz drin, aber unser Chip war an dieser Stelle bereits trotz Chiller, Power-Target-Erhöhung und kleiner Spannungsspritze einfach am Ende. GPU-Lotto eben.
Da liegst du ja auch schon drüber. Beide Karten übertaktet biste beim Gaming allein für die GPUs bei rund 650W btw.
 
Viperonetech schrieb:
Guck nochmal genauer hin

1712167848018.png


Der hat 'nur' 2025 MHz erreicht.
 
Rickmer schrieb:
2088 MHz ist doch mehr als gut? Warum meckerst du?

Bei meiner MSI Gaming X (also eher im gehobenen Bereich der Partnerkarten) war trotz custom WaKü und besseren Temperaturen bei 2050 MHz Schluss.


Kommt halt ganz stark drauf an, wie viel OC die 1080Ti ab Werk mitbekommt.

Zum Vergleich: Die nvidia Founders Edition Karte vom damaligen Review hat ingame 1600~1700 MHz gemacht, mit maximalem Power Target 1797 MHz. Mit OC kamen da nochmal +200 MHz drauf für 1950~2000 MHz. Und da bist du mit deinen 2088 MHz noch einmal 100 MHz drüber.

Im Vergleich zu einer Founders Edition @Werkseinstellungen bist du also bei rund +450 MHz.
Rätsel aufgelöst denke ich. Da es eine Asus Poseidon ist welche ja sowieso mehr Leistung bringt als die Founders ist klar das ich nicht das gleiche an + erwarten kann im Vergleich.
Ergänzung ()

Rickmer schrieb:
Guck nochmal genauer hin

Anhang anzeigen 1471241

Der hat 'nur' 2025 MHz erreicht.
Ja, habe das Problem erkannt. Es ist eine Founders Edition stock. Ich habe Asus Poseidon welche stock ja schon geboostet ist und klar kann ich nicht das gleiche an + erwarten was auf die founders gesetzt wird da ich weniger Spielraum habe nach oben um das limit der chip architecture zu erreichen wie bei der founders ohne hier mit bios flash usw rumzufummeln wird nicht mehr wie 2100 aus beiden meiner karten kommen
Ergänzung ()

Rickmer schrieb:
2088 MHz ist doch mehr als gut? Warum meckerst du?

Bei meiner MSI Gaming X (also eher im gehobenen Bereich der Partnerkarten) war trotz custom WaKü und besseren Temperaturen bei 2050 MHz Schluss.


Kommt halt ganz stark drauf an, wie viel OC die 1080Ti ab Werk mitbekommt.

Zum Vergleich: Die nvidia Founders Edition Karte vom damaligen Review hat ingame 1600~1700 MHz gemacht, mit maximalem Power Target 1797 MHz. Mit OC kamen da nochmal +200 MHz drauf für 1950~2000 MHz. Und da bist du mit deinen 2088 MHz noch einmal 100 MHz drüber.

Im Vergleich zu einer Founders Edition @Werkseinstellungen bist du also bei rund +450 MHz.
Die Poseidon ist die stärkste 1080ti welche offiziell auf den Markt gekommen war. Die MSI ist schwächer auf der Brust.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Viperonetech schrieb:
wie hoch ist die chance das 2 gleiche Karten die im Abstand von einem halben Jahr in 2 verschiedenen Läden gekauft wurden die exakt gleiche Güte haben (gleiche Charge fällt raus somit denke ich) und genau +100Mhz vertragen ohne Probleme und ab +101 MHz ist Schicht.
Wie du selber feststellst, ist die Chance in deinem Fall bei 100%

CU
redjack
 
terrapower2 schrieb:
Kurze Frage, Wärmeleitpaste ist neu?
halbes Jahr alt bei beiden Karten, ebenso alle Pads
Ergänzung ()

Also, nach viel nachträglicher Tüftelei nun ein 30min Test gemacht und dieser lief ohne ruckeln stottern oder sonnst was. 2101Mhz Gpu Clock ist maximal erreichbar auf diesen Karten.
+550Mhz Memory Clock ist leider alles was Asus Gpu Tweak 2 aus meinen Asus Poseidons raus holen kann.
hier die Ergebnisse zum Test.

Hier mal ein Link zur Karte:
https://www.notebooksbilliger.de/asus+rog+poseidon+geforce+gtx+1080+ti+rog+poseidon+gtx1080ti+p1
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    2,5 MB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Entscheidende ist jetzt, was ist der FPS Gewinn bei gleichen Einstellungen in deinem Lieblingspiel und wieviel in Cyberpunk 2077 als Vergleichskandidat?

Also GPU oc in % war was um 5% oder? und RAM? um die 35%? ist jetzt nur geschätzt.

also was kommt effektiv an Mehrleistung raus? .. vielleicht 10%? ist nur so mal dahingeworfen, mal sehen was deine FPS Egebnisse sagen :-) ich bin gespannt.

Mit 11gb VRAM dürfte die Karte wohl da nicht ins Limit laufen, was das angeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Mit den neuen Settings spiele ich Cod Warzone auf 4k alles maximal eingestellt im Game mit 5-10 Fps mehr wie Stock Poseidon Boost. Lohnt es? Ansichtssache. Nun Spiele ich mit rund 70 Fps vorher 60/selten 65 Fps.
Für die gesteigerte Leistungsaufnahme ist es eher ernüchternd.

Erzwungener SLI Betrieb im Spiel geht mit etwas tüfteln im Nvidia Panel auch reibungslos und hat mir schon mal Mehrleistung gebracht

Fazit: 40% mehr Leistungsaufnahme für 10 Fps? Lohnt sich nicht wirklich.
Lohnt eine RTX20xx Serie für das schmale Geld? Nein. Da fehlt der BUMS
Unter 2080Ti ist nicht mehr zu erwarten aus reiner Leistungssicht. Klar "RTX" Funktionen mit Virtuellen Zwischenrechnungen usw. Für Cod Warzone bin ich NOCH zufrieden mit den 11GB old School Monstern.

Bald werden Sie einen Platz in der Vitrine einnehmen müssen und einer 3070Ti das Feld räumen soviel ist SICHER.
 
@Viperonetech in 4K lohnt es noch weniger, wärst du in FullHD unterwegs könnte man wohl sagen joa, aber 40% höheren Verbrauch würde selbst da nicht lohnen, es sind wie gesagt Karten von 2017 und reißen nix mehr raus in heutigen Games, auch wenn Warzone da noch nen ticken GPU freundlicher ist, dass du überhaupt 10FPS noch in 4K raus bekommst ist nen Wunder mit den Karten

und eine 3070Ti solltest du dir bitte für 4K mit ihren gerade mal 8GB VRam auch nicht zulegen, außer du hast kein Problem damit die Texturen die übrigens keine Leistung kosten direkt mal auf Mittel je nach Spiel zustellen, greif dann bitte wenigstens zu einer 4060Ti mit 16GB oder einer 7700XT mit 12GB VRam

oder du greifst noch zu einer RX6800 non XT die es im Abverkauf als einiziges Custom Modell von XFX noch für unter 400€ gibt: https://geizhals.de/xfx-speedster-swft-309-radeon-rx-6800-core-gaming-rx-68xlaqfd9-a2579721.html
Ergänzung ()

Verak Drezzt schrieb:
eine 3070Ti solltest du dir bitte für 4K
davon ab schluckt diese auch nochmals fast 70W mehr als eine non Ti bei gerade mal 7% Mehrleistung und bitte auch kein SLI System mehr bauen, weil es einfach nicht von der Mehrleistung zum Verbrauch lohnt, wenn es überhaupt noch je nach Game funktioniert

https://www.computerbase.de/2021-06...nitt_leistungsaufnahme_spiele_youtube_desktop
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,
Habe mich nochmal schlau gemacht. Wäre nicht eine normale 3060 eine Option? ZOTAC zum Beispiel. Bekommt man für gutes Geld und hat 12GB. Was ich nicht verstehen kann weshalb die TI weniger hat ebenso die 3070 weniger hat. Früher war es immer so das eine höhere Serie auch mehr Leistung bringt. Heute ist es ja richtiges Durcheinander.
 
Viperonetech schrieb:
weniger hat ebenso die 3070 weniger hat.
ja damit man zu nächst höheren Karte mit mehr VRam greift, in dem Fall zur damaligen 3080 mit 10 bzw. 12GB VRam, aber sah zuletzt mit der 4070(Ti) mit 12GB VRam nicht anders aus, aufgrund da die 4080 mit 16GB daher kommt

deine 1080Ti liegt auf dem Niveau einer 2070Super und eine 3060 wäre laut Test dann sogar langsamer als deine 1080Ti: https://www.computerbase.de/2021-02...si-test/2/#abschnitt_benchmarks_in_2560__1440

würde dir wie gesagt eine 4060Ti mit 16GB oder noch eine RX6800 non XT die noch 15-20% schneller wäre (liegt auf dem Niveau einer 7700XT) und die es als einziges Modell der letzten Generation noch im Abverkauf für unter 400€ gibt, empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Viperonetech schrieb:
Früher war es immer so das eine höhere Serie auch mehr Leistung bringt. Heute ist es ja richtiges Durcheinander.
Eine RTX 3070 ist durchaus ~50% schneller als eine RTX 3060...dafür hat die RTX 3060 50% mehr VRam.
Da kann man wählen...lahme Karte oder wenig VRam.
Die passable Lösung wäre die vom @Verak Drezzt vorgeschlagenen Karten.
 
Verak Drezzt schrieb:
ja damit man zu nächst höheren Karte mit mehr VRam greift, in dem Fall zur damaligen 3080 mit 10 bzw. 12GB VRam, aber sah zuletzt mit der 4070(Ti) mit 12GB VRam nicht anders aus, aufgrund da die 4080 mit 16GB daher kommt

deine 1080Ti liegt auf dem Niveau einer 2070Super und eine 3060 wäre laut Test dann sogar langsamer als deine 1080Ti: https://www.computerbase.de/2021-02...si-test/2/#abschnitt_benchmarks_in_2560__1440

würde dir wie gesagt eine 4060Ti mit 16GB oder noch eine RX6800 non XT die noch 15-20% schneller wäre (liegt auf dem Niveau einer 7700XT) und die es als einziges Modell der letzten Generation noch im Abverkauf für unter 400€ gibt, empfehlen
Ich danke dir für deine Beratung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
@Viperonetech nichts zu danken, dafür sind wir hier, bei der XFX RX6800 musst du aber drauf achten dass diese in dein Gehäuse passt, denn mit 340mm ist sie doch überdurchschnittlich lang
 
Um die Länge brauche ich mir keine Gedanken zu machen mit meinem alten Big Tower :)
 

Anhänge

  • 17124785847515481957971413178599.jpg
    17124785847515481957971413178599.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 32
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Zurück
Oben