PC kein Post nach BIOS Update

robinjoooh

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2018
Beiträge
444
Hallo Community,

ich wollte mein x570 aorus Elite von F37 auf F39 updaten und habe dafür die Funktion im BIOS genutzt. Nach der Installation hat das System wie geplant einen Neustart versucht, jedoch nie wieder gebootet. Habe mittlerweile alles außer CPU, 1 RAM Riegel und die M.2 aus dem PC und nur noch Netzteil und HDMI am MoBo Anschluss dran. Es scheint so als würde der PC 2-3 mal versuchen was zu laden und dann einfach leise vor sich hin rattern. Hatte die Batterie des MoBo über Nacht draußen für nen Reset aber hat leider nichts gebracht. Hat noch jemand eine Idee wie ich das MoBo retten kann? Mit den Pins und einem Flash über USB Stick habe ich es gestern auch schon versucht. Keine Reaktion, also die LED beim Button leuchtet nicht auf. Bin schon kurz davor mir einfach ein günstiges b450 zu kaufen.
 

Anhänge

  • IMG_20240518_082552.jpg
    IMG_20240518_082552.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 128
Du listest die Hardware nicht genau auf, aber ohne GPU kann er nicht starten und die AM4 Ryzen CPU hatten keine iGPU. Je nach CPU ist der HDMI am Board tot.

Hast du mal einen Clear CMOS gemäß Handbuch (mit GPU) versucht?

Welche GPU ist verbaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker und Azghul0815
man könnte über Qflash ein anderes Bios, oder das alte probieren.
Ergänzung ()

robinjoooh schrieb:
das wird nichts bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001 und LuxSkywalker
cvzone schrieb:
Du listest die Hardware nicht genau auf, aber ohne GPU kann er nicht starten und die AM4 Ryzen CPU hatten keine iGPU. Je nach CPU ist der HDMI am Board tot.

Hast du mal einen Clear CMOS gemäß Handbuch (mit GPU) versucht?

Welche GPU ist verbaut?
Habe das alte BIOS auf einen 4GB Stick gezogen, in den weißen USB Port getan und den CMOS Button gedrückt (gehalten). Leider fängt da keine LED an zu blinken. Es passiert einfach nichts.

Meine Specs (dachte die sieht man in der Signatur sorry): Ryzen 3600 • Powercolor RedDevil 5700XT • Samsung 860Evo 500GB • ADATA XPG SX 8200 Pro M.2 512GB • Crucial MX500 1TB • Gigabyte X570 Aorus Elite • 32GB Crucial Ballistix DDR4-3000 CL16 • Cooler Master H500 • Scythe Mugen5 PCGH Kühler • Seasonic FOCUS Plus Modular 80+ Platinum 650W • MSI MAG341CQ
 
Versuch es bitte mal mit eingebauter GPU über den Jumper gemäß Handbuch. Netzteil darf Netzseitig nicht angeschlossen sein während des Vorgangs.
 
D.h. Reihenfolge wäre:

Strom aus (Netzteil nicht am Strom)
Jumper 10-15 Sekunden connecten
X Minuten Warten
Mit GPU booten

Richtig?
 
Welchen CMOS Butten hast du gedrückt? Es gibt keinen auf dem Board. Meinst Du den Taster für QFlash Plus (weis)
 
robinjoooh schrieb:
Habe das alte BIOS auf einen 4GB Stick gezogen, in den weißen USB Port getan und den CMOS Button gedrückt (gehalten). Leider fängt da keine LED an zu blinken. Es passiert einfach nichts.

falls Du die Funktion "Q-Flash Plus" nutzen willst (also BIOS updaten ohne CPU/RAM oder bei defektem BIOS), dann muss Du u.a. die BIOS-Datei in "gigabyte.bin" umbenennen. Ferner muss der Stick mit Fat32 formatiert sein. Das ist ein sehr low-level Wiederherstellungs-Tool.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LuxSkywalker
Zero Cool schrieb:
Welchen CMOS Butten hast du gedrückt? Es gibt keinen auf dem Board. Meinst Du den Taster für QFlash Plus (weis)
Genau den weißen Button. Nach Anleitung steckt man die BIOS File mit Namen "gigabyte.bin" hinten in den weißen usb Port, drückt den Knopf bis die LED anfängt "zu arbeiten". Leider passiert das mit der LED nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20240518_090501.jpg
    IMG_20240518_090501.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 55
Manchmal liegt es einfach am Stick. Hast du noch einen da, am Besten unter 32 GB?
Und bei Gigabyte weiß ich es nicht ob bei der Datei Umbenennung Groß/Kleinschrift eine Rolle spielt.
 
Luftgucker schrieb:
Drück mal Power + Reset Taste gleichzeitig für 10 Sekunden
Kannst du mir sagen was das bringt?
 
coasterblog schrieb:
Manchmal liegt es einfach am Stick. Hast du noch einen da, am Besten unter 32 GB?
Und bei Gigabyte weiß ich es nicht ob bei der Datei Umbenennung Groß/Kleinschrift eine Rolle spielt.
ich habe für sowas einen uralten 1GB Stick in Fat32 formatiert. und das klappt immer. Größer muß er auch nicht sein. Kleiner geht natürlich auch.
 
@Zero Cool Es gibt Sticks von gewissen Herstellern die sehr auffällig sind gerade bei diesem Einsatz ungeeignet zu sein ;)

Der Wechsel auf einen anderen Stick führt dann meist zum Erfolg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero Cool
Schonmal die Kiste für 30 Sekunden ganz ohne RAM eingeschaltet (mit Graka natürlich !!). Dann ausschalten,
1 RAM-Modul in Slot 4 und wieder einschalten !!
 
Sinatra81 schrieb:
nur zur Sicherheit: Rechner hat Strom?
Netzteil ist am Strom, Rechner geht über den Power Button auch an, aber über das qflash plus passiert nix. Muss später mal einen anderen Stick ausprobieren. Nutze gerade einen 8Gb USB 2.0. vllt fehlt dem irgendwas..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Fängt die Marke mit "I" an? Dann kann das sein. USB 2 oder 3 ist da unerheblich eigentlich. Habe hier selbst alles möglich rumliegen.
Alle aber ohne das "I" ^^
 
Zurück
Oben