News Ryzen 7 8700F & Ryzen 5 8400F: AMDs „erschwinglichste Ryzen 8000“ ab 190 Euro im Handel

Hitomi schrieb:
Ich kann jedem nur davon abraten diese teildefekten "Fail" CPUs mit F im Namen zu kaufen. Das gilt sowohl für AMD als auch Intel. Man darf diese Praktik der Abfallverwertung nicht unterstützen!

Diese 'Abfallverwertung' läuft schon seit Jahrzehnten so, ist jetzt nicht so als ob das neu wäre. Wenn ein Kern beim Achtkerner kaputt ist wirds halt ein Sechskerner. Ich hab einen 7500f und bin an sich sehr zufrieden, Graka und AI brauche ich nicht von der Cpu. Graka hab ich eh redundant und aus Npu würde ich keinen Nutzen ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
BxBender schrieb:
Wieso sollte man die teildefekten Prozessoren so in der Art nicht auch mit abverkaufen dürfen?
Was ist daran "fast schon dreist"?
Das musst du hier erst einmal erläutern.
Die können machen was sie wollen, meine Aussage war nur dass es völlig schwachsinnig wäre die Dinger zu kaufen wenn man für paar Taler mehr das ordentliche Produkt bekommt.

Du hast meinen Beitrag gelesen aber wohl nicht verstanden, denn die Varianten haben gegenüber einem 7600 nur Nachteile, wenn man also den einzigen Vorteil streicht, bleibt am Ende nur Mist übrig. Wenn du dir gerne Mist andrehen lässt, viel Freude damit.

Der Heatspreader ist nicht verlötet sondern mit billiger Wärmeleitpaste versehen, auch bietet die CPU nur PCie 4.0 x8.

Die zwei nervigen Faktoren konnten mit der starken iGPU kompensiert werden, streicht man nun die iGPU bleibt einfach nur ein lausiges Produkt übrig, das würde vielleicht mit einer massiven Preisreduktion funktionieren aber doch nicht in dem Preisbereich der aktuellen 7000er Prozessoren die in allen Bereichen besser sind.

Dreist ist es also ein Produkt anzubieten dass aktueller/neuer/besser klingt (8000er statt 7000er) in Wahrheit aber nichts als Resteverwertung ist. Als würde der Bäcker die Brötchen vom Vortag für 5% weniger anbieten, wer würde denn sowas kaufen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676, Pontus und Alesis
gustlegga schrieb:
Wollen wir über den Elchtest reden ? :D

Klar - Mercedes hat damit der serienmäßigen Einführung von ESP über quasi alle Fahrzeugklassen und Hersteller hinweg den Weg bereitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
DerMond schrieb:
das würde vielleicht mit einer massiven Preisreduktion funktionieren aber doch nicht in dem Preisbereich der aktuellen 7000er Prozessoren
Sehe ich auch so.
Aber die wirren Bezeichnungen, das Durcheinander in den Eigenschaften und diese Preisgestaltung ist darauf ausgerichtet, Menschen über den Tisch zu ziehen bei möglichst hohen Gewinn.

Natürlich ist es sinnvoll, nein, sogar eher wichtig, CPUs auch in den Markt zu bringen, die zum Beispiel eine defekte iGPU haben.

Ein 8500G dürfte maximal 130€ kosten und ein 8400F 150€. Weil ich eben die Maßstäbe auch bei den Kernen ansetze. Und eine 256 Shader iGPU hat nun auch keinen besonderen Wert. Deswegen müsste eine 8400F CPU teurer sein als eine 8500G APU. Obendrauf kommen auch noch 16 Lanes 8400F und 10 Lanes 8500G.

Ich bin davon überzeugt, dass die Marketingabteilung bewusst gewollt so eine Verwirrung geplant hat, um Menschen hinters Licht zu führen.
 
Ryzen 3 8300G1 × Zen 4 + 3 × Zen4c8Radeon 740M
(4 CUs, 2,6 GHz)
Phoenix 24,0/4,9 GHz
3,2/3,6 GHz
65 Wnur OEM
Wäre ein abgespeckter 8300G nicht auch was für den Lappi?
2,8/3,5GHz und 2,2/2,8 GHz und der Versuch bei 30W zu landen?
Gepaart mit 16/32 GB RAM sicherlich eine brauchbare Kombi.
 
Den möchte ich in meinem Server haben. Unfassbar sparsam und genug Leistung für alles was man braucht. Aber leider wird das dauern bis man den mal kaufen kann. Nicht einmal fertige OEM System gibt es mit dem.

Sehr schade da die Zen4c Kerne für meine Einsatz einfach perfekt wären.
 
Hitomi schrieb:
Ich kann jedem nur davon abraten diese teildefekten "Fail" CPUs mit F im Namen zu kaufen. Das gilt sowohl für AMD als auch Intel. Man darf diese Praktik der Abfallverwertung nicht unterstützen!
Also umweltunfreundlich auf den Müll damit... Gibt doch Abnehmer und wurde schon immer so gemacht.

Phenom 6-Kerner gab es seltener, als die 4-Kerner ^^ Etc.pp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
Bob.Dig schrieb:
Was bedeutet "APU" noch, wenn die neuen Ryzen eh alle iGPUs haben?
Eine starke iGPU. Mit einen 7600X kannst du vielleicht gerade so noch GTA5 in 720p zocken. Ein 8700G schafft Cyberpunk in 1080 mittel. Leistung ist hier etwa zwischen X Box Series S und X.

Die neuen CPUs wären interessant wenn sie wirklich günstig wären. Wo ist der Unterschied zwischen einem 8400F und 7500F?
 
crustenscharbap schrieb:
Wo ist der Unterschied zwischen einem 8400F und 7500F?
8400F ist ein Monolith laptopchip. Ein 8600g ohne igpu. der 7500f ist eine chiplett desktop cpu ohne igpu. praktisch ein 7600 ohne Igpu.
 
Die ~25 € mehr sind auf jeden Fall gut angelegt für eine sehr gute APU. Allein schon als Backup für eine dedizierte Grafikkarte. Mir ist die Daseinsberechtigung der F-Modelle noch nicht ganz ersichtlich.
 
eastcoast_pete schrieb:
Ist halt Resteverwertung. Gefiel mir schon bei den Intels mit defekten (Pardon " inaktivierten") iGPUs nicht, und hier erst recht nicht. Die 780M ist IMHO der Hauptgrund, sich eine 8000er Ryzen zu holen, denn damit kann man sich sogenannte Einsteiger dGPUs wie eine 1030 komplett sparen.

Das dachte ich beim 5700G auch. Und dann sind die Schwarzwerte bei Videos am Fernseher völlig falsch, weil der Treiber mist macht; wie man liest seit Jahren. Alles probiert: verschiedene Player, Renderer, RGB/YUV Signal an Fernseher.
Also doch wieder GT1030 rein und alles läuft super!
 
Inxession schrieb:
Wisst ihr was das gute daran ist?

Keiner (!) MUSS die Dinger kaufen.

Aber es gibt Sie ...

Bedeutet ... bevor es weg geworfen wird, finden sich Käufer.

Allemal besser als Elektroschrott.
BxBender schrieb:
Wieso sollte man die teildefekten Prozessoren so in der Art nicht auch mit abverkaufen dürfen?
Was ist daran "fast schon dreist"?
Das musst du hier erst einmal erläutern.


Die können gerne Abverkauft werden, was aber dreist ist, die werden als 8000 Serie verkauft und sind teurer als die 7000, obwohl sie in allen Bedingungen schlechter sind...
Kunden d
Täuschung
 
Urban51 schrieb:
Das dachte ich beim 5700G auch. Und dann sind die Schwarzwerte bei Videos am Fernseher völlig falsch, weil der Treiber mist macht; wie man liest seit Jahren.
Schreib hier bitte nicht so einen Unfug.
1715765061849.png


Weder mit AMD noch mit Nvidia gibt es wirklich Treiberprobleme "der größeren Art".

Verursacher der Treiberprobleme ist meistens die Person vor dem Bildschirm.
:pcangry:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alesis
Hitomi schrieb:
Man darf diese Praktik der Abfallverwertung nicht unterstützen!
Exakt, dann doch lieber direkt in den Müll ;)
Persönlich würde ich den zwar nicht kaufen, gibt aber sicher einen Use-Case dafür...

Wenn man noch eine Gtx1050 o.ä. oder sowas rumliegen hat, kann man damit schon was zusammenschustern, reicht für Office ect.
 
Ich kaufe auf keinen Fall mehr eine CPU ohne GPU. Zu oft wird diese wenigstens Später benötigt, wenn das Hauptsystem mit dGPU eine neue CPU benötigt. Mit iGPU kann ich die dann in Nebensystemen weiter verwenden. Aktuell habe ich 4 Desktopsysteme im Einsatz, zwei mal 2200G, ein 5600G und ein 5700G. Die reinen AM4-CPUs kann ich zur Zeit nicht gebrauchen, hab da noch ein 1700 und ein 3700X liegen.
Genau deswegen habe ich damals auch auf den 5800X bzw 5700X verzichtet, obwohl schneller und ein Upgrade auf nen 5800X3D kommt auch nicht in Frage, da mache ich dann lieber gleich nen Plattformwechsel und setze weiterhin CPUs mit IGP ein.

AM5 hält bei mir zunächst Einzug, sobald der Deskmini X600 verfügbar ist. Also auch hier ist eine iGPU unabdingbar. Nur noch nicht sicher, ob ich darin ein 8500G oder 7600 verbauen möchte (Vielleich hole ich mir beide für einen 1v1 Test) Wenn ich mein Hauptsystem aktualisieren sollte, wird der 5700G einen der 2200G ablösen.

Ist natürlich gut, dass solche Reste weiterhin Verwendung finden, aber die Preise sind nicht gerade attraktiv, gerade auch im Vergleich zu den schnelleren 7000er CPUs. Wie war eigentlich noch die Lane-Ausstattung von Phoenix? PCIe 4.0 ist ja schon mal Maximum, was aber selten wichtig wird.
 
Alesis schrieb:
Ein 8500G dürfte maximal 130€ kosten und ein 8400F 150€. Weil ich eben die Maßstäbe auch bei den Kernen ansetze. Und eine 256 Shader iGPU hat nun auch keinen besonderen Wert. Deswegen müsste eine 8400F CPU teurer sein als eine 8500G APU. Obendrauf kommen auch noch 16 Lanes 8400F und 10 Lanes 8500G.

Wobei der Aufreger-Aufschlag bei CPUs auch hier noch sehr bescheiden ist -- der wirkliche Einstieg in AM5 ist ja eh der 7500F (170€). Ryzen 3 gibts ja seit Matisse nicht mehr (3 3100 / 3300X). Habe übrigens noch so einen verbaut. edit: Okay, Renoir kam später noch, basierten aber auf schwächerem Design.

athlon2.png


Wenn ich das mit einer anderen Schlüsselkomponente vergleiche... selbst mit einer großzügigen Verdopplung historischer Preise kommt man da nicht hin -- quer durch alle Leistungsklassen. ;) Aber klar, so richtig passt der Preis hier nicht ins Portfolio.
 
Zuletzt bearbeitet:
Snoop7676 schrieb:
Schreib hier bitte nicht so einen Unfug.

Weder mit AMD noch mit Nvidia gibt es wirklich Treiberprobleme "der größeren Art".

Verursacher der Treiberprobleme ist meistens die Person vor dem Bildschirm.
:pcangry:

Statt zu motzen, beschreibe doch bitte ein funktionierendes Setup mit AMD GPU, das hauptsächlich in Media Portal ein korrektes Bild liefert. Man muss schon englische Begriffe googeln (AMD MPC-HC black level wrong; sowas in die Richtung)
https://community.amd.com/t5/graphi...c-range-elevated-black-level-using/m-p/499945

Mit nVidia mache ich seit Jahren das:
  • UHD YUV 4:4:4 mit 8 bit an den Fernseher (einziger Bildschirm), weil das meiste sowieso SDR ist. keine auto-black-level oder so im Fernseher aktiv
    • nur für HDR geh ich mal auf 4:2:2 mit 10 bit
  • Im LAV Decoder keine Range Conversion
    • Verschiedene Accelerators liefern alle korrektes Bild
  • Media Portal / MPC mit EVR Renderer. MadVR geht aber auch super (hier auch alles auf nativ, was geht)
  • PowerDVD 20 liefert auch ein korrektes Bild
Mit dem 5700G hab ich viel probiert:
  • Range Conversion im LAV Decoder
  • Verschiedene Accelerators im LAV Decoder
  • Media Portal und MPC-BE jeweils mit EVR und MadVR
  • PowerDVD
  • RGB mit limited/full Range an den Fernseher
    • jeweils im Fernseher limited/full Range probiert
  • 8/10 bit, Windows HDR an/aus
  • Im Adrenaline mit der Videobearbeitung bespielt
Habe keine funktionierende Kombination gefunden. Mit dem A8-7600 und iGPU lief das über Jahre völlig problemlos sowohl an Panasonic Plasma also auch OLED. Aber wegen UHD Videos musste dann eine GT1030 hinzu.
Wäre liebend gerne bei der 5700G iGPU geblieben, weil die mehr Reserven für UHD Videos und Minecraft hat. Aber habe ich dann doch wieder die GT1030 hinzugesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676 und -MK
Urban51 schrieb:
Mit dem 5700G hab ich viel probiert:
  • Range Conversion im LAV Decoder
  • Verschiedene Accelerators im LAV Decoder
  • Media Portal und MPC-BE jeweils mit EVR und MadVR
  • PowerDVD
  • RGB mit limited/full Range an den Fernseher
    • jeweils im Fernseher limited/full Range probiert
  • 8/10 bit, Windows HDR an/aus
  • Im Adrenaline mit der Videobearbeitung bespielt
1715769138966.png


Sind wohl Probleme dieser "0-255/16-255" Art.
Oder Einstellung des Schwarzwerts im TV Menü.

Ich kann mir, auch wenn du sehr viel versucht hast, beim besten Willen nicht vorstellen dass es einfach nicht möglich ist mit dem 5700G.
 
Hitomi schrieb:
Ich kann jedem nur davon abraten diese teildefekten "Fail" CPUs mit F im Namen zu kaufen. Das gilt sowohl für AMD als auch Intel. Man darf diese Praktik der Abfallverwertung nicht unterstützen!
Naja, Abfallverwertung ist grundsätzlich mal ja doch etwas gutes und finde ich auch sinnvoll.
Was mich jedoch wirklich hart stört, ist die Namensgebung. Denn wer sich nicht ständig damit beschäftigt, kauft womöglich schnell mal versehendlich so eine Recyclingding.
 
Snoop7676 schrieb:
Sind wohl Probleme dieser "0-255/16-255" Art.
Oder Einstellung des Schwarzwerts im TV Menü.

Ich kann mir, auch wenn du sehr viel versucht hast, beim besten Willen nicht vorstellen dass es einfach nicht möglich ist mit dem 5700G.
Kann ich mir auch nicht!
Bleibt wenigstens noch das angesprochene effizientere monolithische Design im Vergleich zu 3800X, zum Beispiel.

Und davon ab: bei nVidia ist auch nicht alles Gold, was glänzt:
  • mit GTX 1080 mit YUV 4:4:4 öfter mal falsche Schwarzwerte in verschiedenen Spielen. Paar Neustarts und dann hat sich’s wieder eingerenkt
  • Mit RTX 3080 Ti und YUV 4:2:2 10bit und HDR öfter mal falsche Schwarzwerte in Cyberpunk. Neustart+Glück = geht wieder. Aber in letzter Zeit unproblematisch und Cyberpunk ist auch nicht gerade für korrekte HDR Implementierung bekannt (gewesen). Das ging in RDR2 besser, aber auch da hat’s gelegentlich Neustarts gebraucht. Aber an dem Rechner ist auch zusätzlich ein SDR Monitor dran; sind dann wohl Umschaltprobleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Snoop7676
Zurück
Oben