[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

Da ich mich nicht so gut mit pc‘s auskenne bräuchte ich Hilfe um die richtige ssd m.2 zu kaufen für mein MSI A320M-A PRO MAX Motherboard. Die SSD sollte bis 60€ kosten.
 
Was sind überhaupt die Anforderungen?
 
nun, das A320M-a Pro ist ja kein High End Board. Also von daher einfach irgendeine M.2 :)
 
einfach mal "m.2 ssd" bei AMAZON reinhacken und schauen, was dir allein schon dort so alles angezeigt wird.
Alternativ über ebay, oder auf einschlägigen HardwareShop Seite schauen. Ist eigentlich kein großes Ding :)
 
hehe, auch nicht schlecht. Habe da gar nicht nach gesehen, dachte der Threadersteller hat dies abgecheckt :-)
 
Wie kann ich wissen dass die SSD in mein motherboard passt?. Mein Kumpel hat mir eine gekauft die nicht gepasst hat.
 
Eine bessere Anlaufstelle als Amazon oder Ebay (wo sich sehr viel Schrott tummelt) wäre entweder der angepinnte Sammelthread hier im Unterforum oder die diversen SSD Test von CB, wo in der Regel auch die aktuellen Klassenbesten genannt werden.
 
@Justin926:
die P3 ist mist, aber "zu kurz" ist die hier ganz sicher nicht.
1x M.2 slot (Key M)
Supports PCIe 3.0 x4 and SATA 6Gb/s
Supports 2242/2280/22110 storage devices
klick

man muss den abstandhalter samt befestigungsschraube natürlich in der entsprechenden (in dem fall mittleren) position verbauen.
 
Du hast aber schon gesehen, dass man die Schraube versetzen kann? :)
 
Justin926 schrieb:
Die SSD 500gb Crucial p3 m.2 2280 hat nicht gepasst die war zu kurz.
Die p3 hat QLC chips, Die ist als SSD fuer dein Betriebssysem keine gute Wahl. Nimm eine von denen die wir dir verlinkt haben
 
Hallöchen an Alle,

bin aktuell am überlegen mir ne Lexar NM790 2TB als Spielegrab zuzulegen.
Wäre meine erste Wahl die Version mit Kühlkörper, oder ist der - bei den vermutlich nur Peaks beim Schreiben - eher optional zu sehen?

Einbauort ist quasi "hinter" meiner 3090 im 2ten M2 Slot meiner Aorus Elite X570 und von vorne kommt immer ein stetiger Luftstrom von den Frontlüftern.

Freue mich über eure Ratschläge und bedanke mich im Voraus!
 
C91 schrieb:
Wäre meine erste Wahl die Version mit Kühlkörper, oder ist der - bei den vermutlich nur Peaks beim Schreiben - eher optional zu sehen?
Lass den Marketing Gag weg. Bunte LEDs bringen genau so viel Geschwindigkeit
 
Einst hatte ich um das jahr 2018 herum eine 250GB große INTENSO SSD in meinem Laptop. Ich weiß leider nicht mehr was diese gekostet hat. Seitdem hat sich ja im Festplattenmarkt vieles getan und ich habe das meiste verpasst weil ich auf meinem Hauptrechner eine 1TB 2.5" HDD verwende. Das würde ich ganz gerne ändern und meine gesamten Geräte mit "kleinen" SATA SSDs ausstatten. Mit klein meine ich um den Dreh 250GB. Mehr brauche ich wirklich nicht.

Nun kann man aus allem eine Raketenwissenschaft machen und ich frage mich, ob ich mich mit diesen MLC, TLC, QLC Geschichten überhaupt auseinandersetzen muss oder es für meinen Anwendungsbereich absolut gar keine Rolle spielt?

Hier meine Anforderungen:


1. Preis

Ich sehe bei eBay derzeit z.B. eine 250GB WesternDigital Blue 3D NAND SATA für 16,50€, eine CRUCIAL MX 200 6Gb/s für 16,95€. INTENSO ist da teurer und verlangt bereits für die 128GB 19€ und für 250GB gleich 31€. Ist da so ein Unterschied zu den erstgenannten?


2. Datenübertragung

Ist nicht all zu kritisch. Ich arbeite nicht mit Terabytes an Daten. Hier und da mal ein 2GB großer Film, der auf einen Stick gezogen werden muss, hier und da mal ein 4GB großes Spiel, das ich mir installiere. Also alles sehr easy. Im Grunde fast nur Office und Bürodateien.


3. Anwendung und Software

Gerne für alles offen sein. Hin und wieder lasse ich mich noch zu Windows hinreißen, aber in der Regel eher Linux mit Ubuntu, openSUSE, Debian, Fedora. Dort in der Regel nur Office, gelegentlich Bild- und Videoediting mit GIMP oder KDenLive und wenn wir von Spielen reden, dann nichts Außergewöhnliches sondern eher alte Klassiker wie Gothic 1-3, Risen, Morrowind, Oblivion, Diablo 2 und 3, und aus dem "neueren" dann so Dinge wie Path of Exile vielleicht.

Kann ich bei so einem Allerwelts-Anwendungsbereich hier also einfach beherzt zu der WD greifen und keinen weiteren Gedanken verschwenden?
 
Mondgesang schrieb:
Nun kann man aus allem eine Raketenwissenschaft machen
So schwer muss das auch nicht sein. Ganz einfach : keinen Schrott als "gebraucht und noch gut" kaufen, am besten keine WD Blue und schon gar keine Intenso. Das was Du bei Ebay siehst - Blue 3D G2 gebraucht= eine SSD, die 2017 erschienen ist und 100TBW hat. "Zustand gut" - das zeigt sie auch noch mit 200TB written und 10% übrig, also mit so ziemlich verbrauchten NAND-Zellen, ohne Crystaldisk Info Screenshot kauft man so eine gebrauchte nicht. Außerdem gab's letztes Jahr viele Berichte und sogar YT-Videos über gefälschte WD Blue, weil sie zu der Zeit sehr "beliebt" auf Aliexpress waren. Auch keine Blue 510 (DRAM-less) bitte.
Wenn man was ordentliches mit 250 GB sucht, so könnte man zu eine Crucial MX500 greifen, diese sind natürlich auch etwas teurer. Schwanken im Bereich 30-34€.
 
Zurück
Oben