• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Sonntagsfrage: Welche Spielkonsole blieb euch am besten in Erinnerung?

Angefangen mit dem ersten Game Boy, aber die Dreamcast hat am meisten geprägt. Allein schon Games wie Q3, UT und PSO haben den Übergang von Singelplayer und Pixelzählen in die heutige online angebundene 3D Welt geebnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51, Murray B. und MRclean
Uff, du stellst Fragen @SVΞN :D
Playstation, Playstation 2, Game Boy, NES, N64 und Gamecube sind mir am besten in Erinnerung geblieben.
Habe jetzt spontan aber auf Switch geklickt weil die für mich der moderne Game Boy ist. Macht tierisch Fun das Teil. So, nun suchte ich weiter Pokemon auf der Switch. :D
MFG Piet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustMy2Cents und Sephiroth51
SEGA Dreamcast <3
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JustMy2Cents, Ripcord, Sephiroth51 und eine weitere Person
Ich bin von C64 zu Nintendo. Als dann der erste PC kam war ich dennoch auch noch Nintendokind.
Wenn die PS3 keinen Blurayplayer hätte, wäre die mir auch nicht ins Haus gekommen und dann hätte ich vermutlich nie aus Neugier auch mal die Xbox gekauft.....
Also hat mein FullHD-Fernseher mit dem Wunsch nach Bluray und dem "Sparangebot" der PS3 mich überhaupt erst in den Next-Gen-Konsolen-Mist gebracht. Davor war die Welt eigentlich in Ordnung.

Beste Konsole ever ist und bleibt für mich das SNES. Hat, wie vermutlich bei anderen auch mit deren Wahl, wohl eher nostalgische Gründe xD

Ich weiß noch wie Gunship auf dem C64 gefeiert hat.... was hab ich mich wie ein Pilot gefühlt..... ich hätte nie noch mal danach googlen dürfen. xD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei und Sephiroth51
Wegweisend, fand ich die erste Xbox. Nicht unbedingt vom Hersteller, aber von der Community. Online Spielen ( Kai-Xlink), Multimedia Gerät ( XBMC), usw....
Am meisten Spaß, macht mir immernoch die Wii. 🤷 Es ist einachen anderes spielen, da kann auch die Switch nicht mithalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51
SNES, vielleicht noch der Gameboy, alles andere kommt und kam da nicht ran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51
Sega Mega Drive - Nintendo 64 - Playstation 2 - Playstation 3/Wii - Playstation 4/Xbox ONE
Handheld Konsolen nicht dabei (Gameboy advanced, Vita, 2ds, Switch, "Nokia Ngage" :D)
Wenn ich eine Konsole aussuchen könnte, wäre die PS4 die Wahl (ohne Nostalgiebrille).

Wegweisende Generation fand ich die PS1/Nintendo 64/Sega Saturn Generation mit der eingeführten 3D Grafik für den Mainstream.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51
Ganz klar das NES! Hier habe ich das spielen gelernt. Es gibt keine Konsole bei der ich heute noch den Power Knopf drücke und bei jedem Spiel alle Tricks und Kniffe aus dem Handgelenk schüttle…

Aber der großen Umbruch, Grafisch hat die PSX geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51
MilchKuh Trude schrieb:
Ich hatte den Amiga ja nur zum Arbeiten und Hausaufgaben machen. Also das war jedenfalls die Argumentation zu den Eltern 😁😁😁
Auf der Amiga 600 habe ich Lotus Turbo Challenge bis zum erbrechen gesuchtet.
:pcangry:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thyron, Sephiroth51 und Murray B.
Nur eines, dann die Switch, weil es Handheld UND Konsole ist :D
Für mich war die 360 der (späte) Start in die Konsolen und somit absolut essentiell.
 
Für mich eindeutig der GameBoy.
Früher ewig damit Pokemon Rot/Blau/Gelb und Tetris gezock😁
Die PS1 hatte mein Bruder damals, ich da da immer mit runtergefallendem Kin davorgessen 🤣
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51
den größten wow effekt hat bei mir die xbox 360 (2005/2006) ausgelöst. die spiele (kameo,pgr3,gow etc.) sahen wirklich nach next gen aus und selbst auf pc gabs nix vergleichbares.

die 360er ist mir am besten in erinnerung geblieben.

grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VanBommel0617 und Sephiroth51
Finde die Frage etwas merkwürdig gestellt, mein Favorit momentan oder mein Favorit seit jeher?
Denn, mit den alten Konsolen spiele ich heute eh nicht mehr. Sie leben nur in der Erinnerung, und da haben insbesondere die PS2 und PS3 einen hohen Stellenwert, da ich mit diesen Konsolen aufgewachsen bin. Wenngleich die Nintendo 64 meine erste Konsole war, und ich auch mit der Wii viel Spaß hatte, war es im Vergleich zur PS immer nur ein Beiwerk. Aber durch die Entwicklung des PCs zur Haupt-Gamingplattform habe ich das Interesse an die Playstation ab 2008 sukzessive verloren und bin dann 2011 mit nem neuen PC voll in den Master Race Modus gefahren, sodass ich die "8. Konsolengeneration" mit der PS4 und Xbox One quasi komplett ausgeblendet habe, bis dann Ende 2017 mit der Xbox One X doch noch eine der Konsolen Einzug gefunden hat, aber bei mir irgendwie nie auf große Liebschaft gestoßen ist, denn viel verwendet habe ich das Gerät nicht. Das UI war träge, Spiele wollten häufig nicht starten oder sind gerne mal abgestürzt, Downloads sehr langsam trotz schnellem Internet...alles in allem irgendwie eine technisch unausgereifte Konsole, schade. Und wenn es mal lief, dann auch meist nur mit 30fps.

Erst mit der 9. Generation bin ich jetzt wieder voll im Konsolen-Game drin, auch aus trotz vor den Grafikkartenpreisen. So habe ich alle aktuellen Konsolen daheim, wobei diese gerade auch nicht all zu häzfig im Einsatz sind. Die Xbox ne ganze Zeit lang für Forza Horizon 5, aber da habe ich über die Zeit ein bisschen das Interesse verloren (obwohl es weiterhin ein grandioses Spiel ist und ich noch lange nicht fertig bin) und Gran Turismo 7 auf der PS5 hat quasi das selbe Schicksal erlitten, wobei ich da auch sehr viel Spaß hatte für für 3 - 4 Wochen, muss ich auch mal weiter spielen. Auf der PS5 aber sonst auch schon Titel wie Spider-Man, Ratchet & Clank, Horizon Zero Dawn usw. was auf jeden Fall ne Zeit lang Spaß gemacht, aber mich nie so richtig abgeholt hat (außer Miles Morales, das war ein relativ kurzes aber tolles Spiel). Doch ich bin mir sicher, da kommt noch einiges.

Aber ist es damit meine liebste Konsolengeneration? Wenn ich jetzt entscheiden müsste, womit ich spielen will - klar, auf jeden Fall. Wenn ich überlege, womit ich bisher am meisten Spaß hatte...nein. Diese Punkt dürfte wohl an die Playstation 2 gehen, denn diese hat mich wirklich über Jahre meiner Kindheit/Jugend begleitet. Und an viele Spiele denke ich heute noch gerne zurück. Wenn ich so überlege, was ich damals so auf der PS2 gespielt habe:
  • Gran Turismo 3, Concept und 4
  • Need for Speed Underground 1 und 2, Most Wanted, Carbon
  • GTA 3, Vice City und San Andreas
Und vieles mehr was mir so spontan gar nicht einfällt. Die meisten würde ich heute noch zu meinen Lieblingsspielen zählen, auch wenn ich sie heute wohl nicht mehr spielen würde, aber damals war das echt revolutionär. Ich würde sagen, somit geht der Punkt verdient an die Playstation 2.

Die technisch größere Entwicklung gab es mMn jedoch bei der PS3: Eigener Speicher und damit die Möglichkeit Patches und DLCs einzuspielen (ob es das jetzt besser gemacht hat, darüber lässt sich streiten), erstmals HD-Output, ein richtiges Betriebssystem, feste Online-Integration, Bluray-Player...die PS3 war seinerzeit ein wahres technisches Wunderwerk und generell hat die 7. Konsolengeneration den Weg dorthin eingeläutet, wo wir heute sind. Daher hat diese für mich auch ganz klar den Punkte für besonders wegweisend verdient. Die nachfolgenden Generationen waren dann im Prinzip einfach das gleiche mit frischerer Hardware und Software. Die vorhergehenden Generationen...vor der PS2 kann ich es nicht wirklich beurteilen. Die N64 war meine allererste Konsole. Die PS2 war dann relativ ähnlich, nur eben in allem besser. Der Sprung von 8/16 Bit wie NES/SNES auf die PS1 und N64 muss schon krass gewesen sein, klar. Doch das war vor meiner Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51
SNES auf Platz 1, soviel Geschmack hätte ich CB gar nicht zugetraut.^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wishezz
Amiga 500 fehlt, denke der zusammen mit C64 war dass damals die Revolution in Sachen Homegaming.

Das änderte alles und die Grafik war natürlich besser als beim SNES oder Atariconsole etc.
Defender of the Crown, Shadow of the Beast (das Intro auf dem A500) hat das eigentlich wer gehabt auch zum Spielen, fand nur das Intro geil, oder (Name des Spielt vergessen), wo am Anfang ein Experiment schief geht glaube Teilchenbeschläuniger, auch A500 das hatte auch ein brutal gutes Intro für damalige Verhältnisse/Grafik.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51
Die Einzige Konsole die ich hatte, hervor ich als Teenager mit dem PC angefangen habe. War das sega master system 2.

Wollte die Konsole schonmal 2010 und später 2017 in Betrieb nehmen. Ist mir leider nicht gelungen. Gab trotz scart Adapter für LED Bildschirme kein Bild mehr nur Ton.

Habe sie dann 2019 als defekt verkauft mit meiner kompletten Spielesammlung. Und dafür noch richtig gutes Geld bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51
meine erste Konsole war zwar das SEGA Mega Drive und ich hab da vor allem die Sonic und Jurassic Park Spiele geliebt, aber so richtig "reingekippt" bin ich dann erst mit dem N64 - mit Super Mario 64 und vor allem Zelda: Ocarina of Time - für mich immer noch in meinen Top Favoriten dabei
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51
SNES hat mich geprägt und war auch neben dem GameBoy meine erste Konsole. Ich gewinne ich den meisten modernen AAA Spielen auch leider nicht mehr soviel ab. Mit der Playstation haben nach und nach immer mehr amerikanische Spieleentwickler den Markt erobert und das Hollywood der Spieleindustrie aufgebaut. Viel Drumherum, wenig Gameplay.

Bin ein Fan von japanischen Spielen bzw. Indie Entwicklern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sephiroth51
Die Fragen sind extrem schwer zu beantworten.
Ich bin z.B. mit NES/SNES/Gameboy aufgewachsen.

Gameboy: Super Sound bzw. Chip-Tune. Musik von Duck Tales 2 oder Wario Land war wunderschön.

NES: Schönes Pixelart, Pastelfarben und viele Klassiker.
Spiels von Infogrames wie die Schlümpfe hatten diesen Euro-Sound (Stichwort: Alberto Jose Gonzalez).

Super NES: Die Ur-Mutter aller JRPGs.
Das Super Nintendo hatte tolle Mode 7 Graphikpracht und viele, viele Farben.
Hier waren erstmals 3D Wunderwelten vermehrt an der Tagesordnung.
Dank Überlagerung mehrerer Ebenen konnten tausende von Farben gemischt werden und angezeigt. Beim Sega nur 64 aus 4096.
Das Super Nintendo hatte einen tollen Wavetable-Sound, dank dem SPC700 Modul.

Trotz all dem finde ich Sega's MegaDrive am faszinierensten.
Ich sah es zum allerersten mal bei einem Freund, glaube ich.
Im Wohnzimmer stand ein riesiger Röhren-Fernseher, selbst für heutige Verhältnisse. So fast 50", glaune ich.
Der Vater war aggro, Alkoholiker und Fußballfanatiker, wenn ich mich richtig erinnere. Daher der Monster-TV. Das war gefülhlt so 1993.
Daneben stand ein schickes, schwarzes MD im Hochglanzlook.
Auf dem Fernseher lief damals Sonic 2, glaube ich. Das Level mit den transparenten Röhren, durch die Sonic und Tails gesaußt sind. 🙂
Das war schon ein Erlebnis, nicht ansatzweise zu vergleichen mit den Emulatoren.

Andere faszinierende Eigenschaften des MD:
Es enthält die Elektronik des Vorgängers, dem Master System. Z80, PSG, Video Chip..
Dazu kamen der VDP, der 68000 Prozessor und der YM2612 FM Chip.
- Das coole daran: der 68k konnte übertaktet werden.
Standardmäßig lief er mit ~7MHz, aber 10 oder 13MHz sind auch noch drin.
Wenn man etwas löten kann.
Bei 10MHz läuft es mit dem gleichen Takt wie dem des Sega-16 Arcade Systems, glaube ich.

Der Austausch gegen einen 68010 ist auch möglich, da die Spiele alle im SuperUser Modus laufen.
Durch einen kleinen Cache im 68010 Prozessor und anderen Verbesserungen läuft das Sega dann schneller.
Nur einen Nachteil hat das ganze: Titel wie Sonic 3 laufen nicht, da der Dekompressor-Code mit 68010 nicht genug RAM hat.
Da fehlen ein paar Bytes, was von der Engine nicht berücksichtigt wurde.
Daher müsste man den RAM (64KB Pseudo SRAM) erweitern.
Möglich, hat aber anscheinend noch niemand gemacht.

Apropos.. Das Mega Drive verwendete den Pseudo SRAM. Sieht aus wie teures SRAM (statisches RAM), ist aber billiger DRAM (dynamisches RAM) mit eingebautem Refresher! Echt cool! 😁

Auch cool: der Port auf der Rückseite ist eigentlich ein dritter Controller-Port!
Er kann aber auch als serielle Schnittstelle verwendet werden.
Daher damals das optionale Modem.. Im Prinzip hätte man in den 90ern dort ein Nullmodemkabel oder ein serielles Modem betreiben können, wenn die Pegel angepasst geworden wären (5v TTL vs RS232) und wenn Spiele das breit unterstützt hätten.

Eine Maus/Tastatur gab es übrigens auch.
Im Prinzip hätte man dank dem internen Z80 sogar CP/M auf das Sega 'portieren' können. Die 64KB RAM des Mega Drives hätten prima gepasst!

Und es geht noch weiter!
Es gibt einen kostenlosen BASIC Compiler für das Genesis!
https://segaretro.org/BasiEgaXorz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger, givarus, OC_Burner und 2 andere
Zurück
Oben