News Sony stoppt die Produktion des Xperia Tablet S

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.058
Für das erst kürzlich auf der IFA 2012 vorgestellte Sony Xperia Tablet S heißt es ab sofort „Maschinen stopp!“. Wie das Unternehmen verkünden ließ, kämpft man mit Fertigungsprobleme beim Display beziehungsweise dessen Rahmen. Durch eine Lücke zwischen eben diesen beiden Komponenten könnte Wasser in das Gerät eindringen.

Zur News: Sony stoppt die Produktion des Xperia Tablet S
 
Besser so als fröhlich mit Defekten weiterproduzieren a la ASUS Transformer Prime.
 
Wenigstens kommen sie überhaupt darauf und reagieren, anderen Firmen ist das herzlich wurst. ;)
 
Wenigstens haben sie es bemerkt und handeln auch "sofort". Gibt sicher Firmen, die sowas ignoriert hätten und keinem wäre es aufgefallen.
Zwar ein schwaches Beispiel, aber mir fällt da grad spontan Microsoft mit ihrem Browserchoser ein. Oder auch Evga (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) mit ihrem Spannungsdingen für die Highend Grakas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple würde wohl mit einem "Pumper" reagieren. Der ist ja auch wasserabweisend und sollte die Lücken verschließen. ;)
 
Finde ich gut! Zwar schade das sowas passiert, aber ein Hoch auf Sony! Andere hätten einfach ein "Dichtungs-Kit" ausgeliefert, wie andere bei Antennenproblemen ein Bumper :D
 
Ohman, wieso fertigt Sony nicht die Produkte in eigenen Werken. So welche Mängel enstehen dadurch, wenn sich die Auftragsfertiger nicht an die Spezis halten. Wenigstens haben sie darauf reagiert, bevor ein Endkunde das Teil in den Wasserbrunnen wirft :-)
 
Und der Auftragsfertiger muss am dafür grade stehen, denn Sony holt sich Geld einfach von dem wieder ...
 
Dawzon schrieb:
Wenigstens kommen sie überhaupt darauf und reagieren, anderen Firmen ist das herzlich wurst. ;)

Nicht nur das, vertuschen auch die Sache bis es einen nachfolger gibt, und dies noch quasi als Feature bewirbt... ich glaube das manche wissen wovon ich rede :D
 
RageFace schrieb:
Ohman, wieso fertigt Sony nicht die Produkte in eigenen Werken. So welche Mängel enstehen dadurch, wenn sich die Auftragsfertiger nicht an die Spezis halten. Wenigstens haben sie darauf reagiert, bevor ein Endkunde das Teil in den Wasserbrunnen wirft :-)

Einfach eine Handvoll Angestellte der Japanischen Zentrale nach China abkommandieren und für mindestens die ersten drei Produktionsmonae direkte Qualitätskontrollen vor Ort im Produktionswerk durchführen. So und nicht anders würde ich es machen, wenn ich in China, deren Werke öfter bereits durch laxe Qualität auffielen, produzieren täte...

Schade, das XperiaPad lag in meiner engeren Wahl. Gut, dass ich wie immer nicht direkt nach Veröffentlichung zugriff sondern erst einige Zeit abwartete.
 
Sony steht nicht mehr für Qualität. Auch in Sachen Preis/Leistung sind deren Produkte nicht mehr konkurrenzfähig. Sony schreibt jahrelang nur noch rote Zahlen und wenn es so weiter geht, dann ist die Firma in 10 Jahren weg vom Fenster. Samsung hat im Endeffekt die Rolle von Sony übernommen. Samsung überrollt derzeit den Elektronikmarkt wie keine andere Firma. Samsung ist auch extrem breit aufgestellt. Die Stellen vom Smartphone bis zum Schiffstanker alles her und das mit sehr großem Erfolg.
Und man braucht sich keine Illusionen machen. Samsung ist auf dem Weg nach ganz oben auch Rücksichtslos wie kein Zweiter. Die verklagen auch jeden und alles wo es nur geht. Hauptsache ihre eigenen Marktposition wird nicht bedroht.
Tja, um wieder zu Sony zu kommen. Deren Licht brennt nur noch sehr sehr schwach.
 
Sony steht nicht mehr für Qualität. Auch in Sachen Preis/Leistung sind deren Produkte nicht mehr konkurrenzfähig.

Kommt mir jetzt nicht so vor. An der Sony Qualität ist in der Regel nichts auszusetzen. Ob es jetzt smartphones, Fernseher oder Audiogeräte sind. Qualitätsprobleme findest Du eher bei Samsung. Ich hab beispielsweise grad zwei Galaxy Nexus hier: Das eine scheppert beim Virbrieren, und das Tauschgerät hat vertikales Banding und krasses Ghosting im Bildschirm. Solche defekten Bauteile wie dieses Display muss man eigentlich aussortieren; vor allem wenn sich die betreffenden Klagen schon seit anderthalb Jahren(!) häufen. Man sagt ja in den einschlägigen Foren, wenn man ein Galaxy Nexus mit ordentlichem Display will, muss man drei bestellen und zwei zurück schicken. Ich sehe jetzt, dass das anscheindend wahr ist... :D Sony würde sowas nicht machen, da bin ich mir sicher. Die stoppen dann eher die Produktion, und suchen den Fehler, so wie in diesem Beispiel mit dem Tablet. Unabhängig davon, ob das "Tablet S" jetzt generell nen Meisterstück ist oder eher nicht ^^ Es geht um Qualitätsmanagement; und da sehe ich Sony noch mal ne ganze Liga höher spielen als beispielsweise Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chris233

Darum ist Sony ja so erfolgreich und Samsung so erfolglos.
Uppps......NOT

Weil bei Sony sowas nicht passiert, kommt es auch nicht zu solchen Nachrichten:
Bad Sony 1
Bad Sony 2
Bad Sony 3
Bad Sony 4
Bad Sony 5

Natürlich kann sowas auch anderen passieren, aber bei Sony trat es schon sehr oft auf.
Sony stellt für seine Fernseher auch schon lange keine eigenen Displays mehr her. Die kaufen auch nur noch ein. Da sind die Südkoreaner einfach um längen Stärker. Selbst LG, die in Südkorea bekannt für Haushaltsgeräte sind, bauen super Displays. Sogar Apple kauft bei denen ein. Apple kann auch ohne Samsung nicht leben.
Wie gesagt, Sony hat seinen alten Glanz schon lange verloren. Die Konkurrenz hat nicht nur aufgeholt sondern auch Sony überholt. Aber Sony hat sich dem Markt nicht angepasst.
 
c2ash schrieb:
@chris233
Wie gesagt, Sony hat seinen alten Glanz schon lange verloren. Die Konkurrenz hat nicht nur aufgeholt sondern auch Sony überholt. Aber Sony hat sich dem Markt nicht angepasst.

Was deine Links angeht, magst du ja durchaus recht haben. Weißt du rein zufällig von wem Sony seine Displays bekommt? Bei mir steht nämlich ein neuer TV an und nach einer längeren Probeschauzeit bei Saturn und Co. sowie bei Freunden und Bekannten, habe ich mich für einen Sony TV entschieden. Die Samsung TVs haben für mein Empfinden ein absolut schreckliches Bild. Panasonic und Sony haben mich da am meisten beeindruckt.

@topic
Ich verstehe nicht, wie solch eine vorbildliche Reaktion seitens Sony denen schlecht genommen werden kann. Viele Firmen würden versuchen (Augen zu und durch) die Dinger an den Mann zu bringen und einfach einige Reklamationen austauschen oder ggf sogar als Wasserschaden und damit nicht reparaturberechtigt betiteln. Bin da echt positiv überrascht über diese frühe und kundenfreundliche Entscheidung.
 
@totosati
Sony kaufte viele Displays von Sharp, aber das Joint-Venture ist auch erst vor wenigen Monaten den Bach runter gegangen. Sony hat nur noch Verlust geschrieben. LINK.
In dem Artikel steht auch, dass Sony mit Panasonic zusammenarbeiten möchte.
Also kommt es wohl auf das jeweilige Modell an, welche du kaufst. Kann gut sein, dass es noch ein Sharp-Display drin hat.
Sony hat z.B. für ihren 84" OLED TV, welchen sie auf der IFA gezeigt haben, dass Display von LG gekauft, denn Sony stellt sowas nicht selber her.
Sony rennt nur noch hinterher.
 
wenn ich mich nicht Irre, setzt Sony doch überhaupt nicht auf OLED. Sie machen auf künstliche LED, wegen der unterschiedlich großen Pixel... das nur so.
Den Spalt um den es hier geht, bei dem Xperia Tablet S, kann ich bestätigen. Er ist am unteren Rand (der Seite wo die Lautsprecher sitzen) hab ihn aber nur festgestellt, als ich mir nach Ca. 2 Wochen Benutzung das Tablet nochmal ganz genau angeschaut habe. Für mich nicht sehr dramatisch, da ich mir das Tablet nicht wegen des spritzwassergeschütztem Design geholt habe.
 
Zurück
Oben