News Tablet-Absatz in Deutschland wächst stärker als erwartet

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Deutlich besser als bislang erwartet soll sich der Absatz von Tablets in Deutschland entwickeln. Dies geht aus einer Mitteilung des Branchenverbands Bitkom hervor, der sich auf eine Studie des European Information Technology Observatory (EITO) beruft.

Zur News: Tablet-Absatz in Deutschland wächst stärker als erwartet
 
Wundert mich nicht, für den Otto-Normal-Verbraucher der Surft und Briefe schreibt sind aktuelle Notebooks leistungstechnisch doch total überdimensioniert. Da tuts auch nen Pad mit Anstecktastatur, die sind leichter und komfortabler. Und jetzt wo Surface mit Win8 kommt gibts auch keine Probleme mehr mit inkompatiblen Officedokumenten oder fehlenden Druckertreibern.
 
Eine schöne und nachvollziehbare Entwicklung. Tabs sind im Privatbereich fast unschlagbar (Email, Surfen, Onlineshoppen, News) und selbst im beruflichen Zweigen sehe ich eine starke Präsenz bei Kunden und Partnern.

Der Coolness-Faktor ist hoch, dennoch sehe ich bei den meisten Tab-Benutzern einen wirklichen Nutzen bzw. stellen die Tabs eine echte Alternative zu Notebooks/Netbooks dar. Die guten vielen Apps sowohl bei IOS wie Android machen es möglich.
 
bLu3to0th schrieb:
Könnte auch ein kleines Revival für die Desktops bedeuten.. zum surfen und Couchen das Tablet und zum Arbeiten setzt man sich dann man an was richtiges und muss nicht auf einen halbgaren Kompromiss(NB) zurückgreifen.

Naja was meinst du denn mit "zum Arbeiten". Die breite Masse arbeitet doch nix am PC was für heutige Verhältnisse viel Rechenarbeit benötigt. Und ne normale Tastatur mit NUM Block usw passt auch an nen Pad. Noch ne Schöne Haltung dazu und man hat seinen Desktop PC. Also im Prinzip werden die Casuals in Zunkuft komplett auf NB oder klassischen Desktop verzichten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt passen ja auch langsam die Preise mal, ca. 300 Euro für ein anständiges 10 Zoll Tablet mit Dualcore (mehr braucht´s erstmal nicht, finde ich). Hab mir auch erst ein TF101 geholt, und mein Paps ist jetzt auch auf den Geschmack gekommen ^^
 
Als ein Grund für die bessere Entwicklung gilt laut Bitkom die Einführung zahlreicher neuer Modelle – vermutlich jedoch der Start preiswerter Geräte wie dem Nexus 7 (ComputerBase-Test).

Lieber Patrick,

mir ist das jetzt schon des Öfteren aufgefallen. Du schaffst es in beinahe jedem deiner Artikel entweder falsche Tatsachen darzustellen - sei es bewusst oder unbewusst -, z.B. Office Preview wird zu Office Demo, oder wie jetzt hier, die eigentliche News mit persönlichen Vermutungen zu spicken.
In der Meldung der BITKOM heißt es
„Neue Modellgenerationen und zusätzliche Anbieter haben die Nachfrage angekurbelt“
Bei dir wird dies "vermutlich" auf das Nexus 7 zurückgeführt. Liegen dir noch andere Informationen vor, die du uns vorenthälst?

Die Einschätzung zu Windows 8 lässt du auch komplett raus. Stört mich persönlich nicht, aber hat einen faden Beigeschmack vor dem Hintergrund der eher negativen Berichterstattung zum Thema Windows 8 (hier auf CB).

Mir ist schon klar, dass du nicht um den Pulitzer-Preis schreibst, aber wenn man jedes mal erst die Quelle prüfen muss, frage ich mich, ob es überhaupt noch Sinn macht CB als Informationsquelle zu verwenden.
 
Wer zusammenhängende Texte schreiben muss der wird auch in der nächsten Zeit nicht auf ein Tablet umsteigen.
Grund ist ganz einfach, dass viel genutzte Software wie das Office-Paket von Outlook ein x86-System erfordern.
Daran werden also auch die kommenden Windows RT-Tablets nichts ändern.
Der Preis für vollwertige Windows 8 x86 Tablets werden im Preis wahrscheinlich so hoch angesetzt, dass sie uninteressant werden ( Preisunterschied beim Lenovo Yoga sind nach ersten Angaben rund 50% aufschlag für das x86-System).

Wenn die Verkäufe für Laptops schneller abnehmen als für den PC ist das aber verständlich.

Bis sah es doch so aus:

Man besitzt einen PC und schafft sich ein Notebook an. Da beide ( abgesehen von Spielen ) dasselbe können ist immer eins von beiden übrig. Wer nicht spielt hat sich daher für einen Laptop entschieden.

Da ein PC aber viele Vorteile bietet ( Leistung, Aufrüstbarkeit, Reparierbarkeit, Bildschirmgröße etc ) geht der Trend meiner Meinung nach Richtung PC + Tablet. Dann hat man nämlich keine zwei Systeme die eigentlich dasselbe beherrschen.
zudem bieten die Tablets das was Notebooks in den ganzen Jahren nie serienmäßig hinbekommen haben: Anschluss an den PC und Synchronisation von Daten und Terminen.
Das geht zwar, aber nur mit spezieller Software bei deren Einrichtung schon jeder zweite scheitert.

Ich stehe vor dem Dilemma: Ich würde mir fürs Büro, den Weg dorthin und die Fahrten in der Bahn gerne ein Tablet anschaffen, da ich maxmal Surfe, ne Email schreibe und Filme gucke. Wenn ich dann mal 4-5 Tage in der Heimat bin würde ich dort auch gerne mal ne Runde CS Spielen oder längere Texte weiterschreiben.
Fürs eine gibts ja jetzt vermehrt Convertibles, also Tablets mit ansteckbaren Tastaturen. Für das andere brauchts aber halt ein x86-System mit der Leistung eines Notebooks.
 
wendigo2k schrieb:
Die Überschrift könnte auch heißen......

Ach herrje, ein "Deutschen-bashing-Posting", wie originell. Ersetze "die Deutschen" mit jeder anderen Nationalität und sei zufrieden. Was der einzelne Konsument kauft ist jedem selbst überlassen, man staune und erlebe, das die meisten Kunden immer noch genau das kaufen was sie haben wollen und brauchen, und niemand bei seinen Entscheidungen bewusst ein Kind in der 3. Welt hungern lässt. Mach mal objektive Kritik, bashing ist so einfach, das kannst du besser.

Lostinpast schrieb:
...Interessant ist die Fähigkeit, zielgerichtet auf Icons zu patschen. Diese Touchdisplays sind ein Rückschritt in der Evolution, Werkzeug sinnvoll einzusetzen.

Die Nutzung von Tablets beschränkt sich ja nicht auf Icons, sonst könnte ich auch Windows darauf reduzieren und sagen, ich klicke nur auf dem Desktop hin und her.

Die Toucscreens sind kein Rückschritt in der Nutzung von Werkzeugen, sondern IMO ein Fortschritt. Eine Optimierung in der Hinsicht, das ich die Maus weglassen kann und somit einen Schritt weniger (Maus in Hand, Hand bewegen) machen muss. So ist der Touchscreen ein Schritt nach vorne, so wie Maus selbst ein Schritt nach vorne war, weil sie vermeiden konnte, das man Programme per Kommandozeile starten musste.

hardwarekäufer schrieb:
Wer zusammenhängende Texte schreiben muss der wird auch in der nächsten Zeit nicht auf ein Tablet umsteigen....

Lostinpast schrieb:
...Eine Doktorarbeit auf einem Tablett zu schreiben ist kaum einem hier im Forum gegönnt.....

Keine Doktorarbeit, aber ich schreibe meine Masterthesis (Thema Innovationsmanagement) auf einem Ipad, zum Teil direkt auf dem Display, seltener auf einer externen Tastatur, und ich muss sagen, es geht gut. Anfangs war es eine Umstellung (und ein Krampf), schreiben ohne Rückmeldung der Tastatur wie ein "klick" oder dem Anschlag, aber nach ein paar Seiten will man das kaum noch. Ergonomisch ist das auch kein Thema, ich kann das Pad ja beliebig plazieren und schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja...ich mache persönlich diesen Tablet-Hype nicht mit.
Ein einfaches Notebook ist oft günstiger und leistungsstärker.
Aber bei der Masse scheint das den Nerv zu treffen....
 
Tja. Davon leben gut 80% der CB-Meldungen. Vermutungen und Gerüchte. Patrick entspricht da nur dem Mainstream innerhalb der Redaktion.

Dann noch ein paar Bildchen aus Industriespionage zu den Gerüchten veröffentlicht und schon hat man
ein falsches aber manipulatives Marktgeschehen in ( Internet ) Stein gemeißelt. CB geht da keinen guten Weg.
 
@ hardwarekäufer PC kombiniert ist meiner meinung das beste für jemand der kein arbeitslaptop braucht. Wer sagt man kann auch nur auf tablets arbeiten, arbeitet nicht mit datembanken von lotus notes etc. Ja altes programm aber es dient in meiner firma immernoch und die firma hat 100k mitarbeiter. Nun, ich denke wie gesagt pc und tablet ist das beste für private. Nicht für alles braucht man einen stromhungrigem pc, da reicht das tablet.
 
Fu Manchu schrieb:
Keine Doktorarbeit, aber ich schreibe meine Masterthesis (Thema Innovationsmanagement) auf einem Ipad, zum Teil direkt auf dem Display, seltener auf einer externen Tastatur, und ich muss sagen, es geht gut. Anfangs war es eine Umstellung (und ein Krampf), schreiben ohne Rückmeldung der Tastatur wie ein "klick" oder dem Anschlag, aber nach ein paar Seiten will man das kaum noch. Ergonomisch ist das auch kein Thema, ich kann das Pad ja beliebig plazieren und schreiben.

Aha. So wird sicher in ein paar Jahren etwas entstehen, das man mit einer normalen Umgebung binnen einem Jahr zustande bringt. Erzähl mir nicht, das es ein ergonomisch brauchbares Umfeld ist. Erzähl bitte hier auch Anderen nicht, das so ein ( Dein Verhalten ) wirklich nachahmenswert ist!

Auf einem kleinen Display mit virtueller Tastatur das "10-Finger-Tippen" zu praktizieren ist wohl unmöglich. Komm bleib mal realistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
matty2580 schrieb:
na ja...ich mache persönlich diesen Tablet-Hype nicht mit.
Ein einfaches Notebook ist oft günstiger und leistungsstärker...

Ein Hype ist eine kurzfristige Angelegenheit, wie z.B. die Popstars-Gewinner mit ihrem Einzelhit. Aber das Thema Tablet rennt seit über 3 Jahren stabil nach oben, von Hype kann keine Rede mehr sein, Tabs sind etabliert und die Verkaufszahlen steigen weiterhin. Sie verdrängen sogar andere Produkte, was zeigt, das diese Kategorie von Geräten im Mainstream angekommen ist.

Und nur weil etwas günstiger und leistungstärker ist heißt es nicht, das es die Bedürfnisse der Kunden erfüllt. Tabs sind leichter als Notebooks und intuitiver zu bedienen. Die Anwender wollen keine Tastatur mit über hundert Tasten, sie wollen in jedem Augenblick nur die Funktionen sehen die benötigt werden. Wenn es Tasten braucht, werden sie eingeblendet, ansonsten verschwinden sie. Blende mal die Hardwaretastatur aus ;).

Lostinpast schrieb:
... Erzähl mir nicht, das es ein ergonomisch brauchbares Umfeld ist. Erzähl bitte hier auch anderen nicht, das so ein ( Dein Verhalten )
wirklich Nachahmungswert ist!

Warum soll das Arbeiten am Tab nicht ergonomisch sein? Ich sitze mir gradem Rücken davor (krumm kann ich auch vor jedem PC sitzen), habe genügend Abstand und die Ausleuchtung ist auch immer gegeben. Was sollte fehlen?

Und ob es nachahmenswert ist muss jeder selbst entscheiden. Ist jedes Verhalten am PC nachahmenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Tablet wird nie ein Notebook oder ein PC ersetzen, ich nutze Heute noch mein PC und Notebook wie gewohnt mein Tablet ist und bleibt bei mir ein Couchpad und ersetzt meine Fernsehzeitschrift und Magazine die ich sonst gekauft habe und das wird bei den meisten genauso sein nur bei ganz wenigen ist der Tablet ein Notebookersatz. Tablet sind auch ökologisch wenn mann bedenkt wieviel Papiermüll man Spart in dem mann keine Fernsehzeitschrift oder andere Magazine mehr Kauft wie ich z.B und da bin ich nicht der einzigste.
 
Bin auch schon am überlegen mir ein gutes preiswertes 7-Zoll-Tablet mit Android Betriebssystem zukaufen,
die 7-Zoll-Tablets sind noch mobil die 10-Zoll-Tablets sind ja viel zu gross unhandlich und schwer.

Ich habe das Ainol Novo 7 Crystal in der engeren Wahl das bei Deutschen Händlern etwa 125 Euro kostet,
hat ein gutes Display und eine normale Ausstattung (HDMI Anschluss,Speicherkartenleser u.v.m.) :)

1-1080.1958892634.jpg


frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Baron v. BullT schrieb:
ein Tablet wird nie ein Notebook oder ein PC ersetzen,...

... und mit diesem Anspruch sind die Tablets auch nie in den Markt gegangen. Ein Notebook hat ja auch nicht den klassischen PC ersetzt, der Windowsrechner hat nie den Taschenrechner ersetzt. So gibt es parallel mehrere Geräteklassen mit ihren Vor- und Nachteilen.

Viele scheinen zu denken (jetzt nicht du Baron ...) das die Tablets die Notebooks komplett verdrängen wollen oder völlig nutzlos sind. Weder das eine noch das andere ist korrekt. So wie im PKW Bereich der Kombi nicht das Stufenheck ersetzt hat wird es auch in der IT weiterhin Notebooks und Tabs geben, in welchem Verhältnis wird sich zeigen.
 
holy schrieb:
mir ist das jetzt schon des Öfteren aufgefallen. Du schaffst es in beinahe jedem deiner Artikel entweder falsche Tatsachen darzustellen - sei es bewusst oder unbewusst
z.B. Office Preview wird zu Office Demo
War nicht meine News, also bitte den richtigen Redakteur darauf hinweisen!

Bei dir wird dies "vermutlich" auf das Nexus 7 zurückgeführt. Liegen dir noch andere Informationen vor, die du uns vorenthälst?
Hast Du die News wirklich gelesen und verstanden? Da steht deutlich "auch". Wer mit offenen Augen durch die Welt läuft, dürfte hier und da schon das ein oder anderen Nexus 7 in freier Wildbahn entdeckt haben. Und das gerade preiswerte Tablets eher gekauft werden als teurer ist ja wohl ein offenes Geheimnis.

Die Einschätzung zu Windows 8 lässt du auch komplett raus. Stört mich persönlich nicht, aber hat einen faden Beigeschmack vor dem Hintergrund der eher negativen Berichterstattung zum Thema Windows 8 (hier auf CB).
Das Problem hier: Es ist an keiner Stelle ersichtlich, ob bislang Windows-Tablets mit in den Zahlen gesteckt haben. Solltest Du in der Vergangenheit Meldungen zum Thema Tablet-Absatz gelesen haben, dürfte Die aufgefallen sein, dass Windows-Gerät eben nicht berücksichtigt werden. Bislang hat lediglich ein einziges (!) Marktforschungsunternehmen angekündigt, da die Berechnungen künftig anpassen zu wollen. Zum Thema Windows-8-Berichterstattung: Eventuell wird das Betriebssystem in einigen Punkten ja nicht ohne Grund kritisiert ;) Oder erwartest Du hier Hofberichterstattung für Microsoft?

Mir ist schon klar, dass du nicht um den Pulitzer-Preis schreibst, aber wenn man jedes mal erst die Quelle prüfen muss, frage ich mich, ob es überhaupt noch Sinn macht CB als Informationsquelle zu verwenden.
Wie gesagt: News lesen, News verstehen, dann posten.
 
@Fu Manchu:
Kommt immer darauf an, was man mit dem Tablet macht?
Ich spiele z.B. alte Games gerne auf meinem Notebook.
Da ist die Touch-Steuerung und das BS etwas hinderlich...^^

Und wir sind schon wieder bei einem semantischen Streit.
Packe bitte nicht jedes Wort auf die Goldwage. Das kommt oberlehrerhaft an... : (
Ob der Tabletmarkt langfristig immer weiter wachsen wird, muss sich erst noch zeigen.
So viel Potential sehe ich da nicht. Auch dieser Mark ist bald gesättigt, ähnlich den Netbooks.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben