News Tagesschau-App: Urteil ohne Wirkung?

Wie kommst du denn zu der Aussage, Hovac?
Schaust du lieber RTL aktuell?

Außerdem gibt es hier ja gar keinen Verlust, da die App in der Form nicht verboten wurde.
 
RTL ist doch viel zu intellektuell, RTL-2 News rocken, da gibts immer schön Promikäse, Titten, Mord und Totschlag und die neueste H&M Kollektion.
 
Auf zum OLG und BGH oder EuGH, solange nur ein überlastetes und unsachkundiges Amts- oder Landgericht urteilt ist das Urteil nicht viel wert. Sonst kann man ja auch würfeln, das ist wenigstens berechenbarer.

Tagesschau.de ist neben Google News die einzige brauchbare Newsseite im Internet. Dabei ist es völlig egal, wie viel Text sie enthält, weil die privaten Anbieter einfach nur unnützer und überflüssiger qualitativer Müll dagegen sind. Die ÖRs sollten eher gestärkt werden, für einen echten Qualitätswettbewerb nach oben aber dafür sind die privaten zu faul und klagen lieber. wenn das so weiter geht kann man bald nur noch im Ausland gute Newsseiten finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wozu darf denn bald jeder Haushalt Zwangsgebühren zahlen (zahle selbst gern - für Phoenix, mdr, Arte und Co. aber nicht für Bundesliga und Olympia Rechte!), wenn dann wieder keine Leistung kommt?
Die privaten haben uns schon die Mediathek vergällt und nun kommt die einzige brauchbare Nachrichtenapp auf die Abschussliste. Soll ich jetzt zur N24 App wechseln? Oder lieber irgendein mittelmäßiges bis katastrophales (Bild App :rolleyes:) Dingens 10€ im Monat?

Wenn sie sich gefährdet sehen, müssen sie eben besser sein - halbwegs nahe ist da noch der Spiegel dran - aber solange die nicht mal ihr grauenvolles pseudomarxistisches Gutmenschentum ablegen, bleine ich höstens bei der Printausgabe (was soll man auch sonst noch lesen, außer der GEO?)

E:
Hovac liest seiner Signatur nach nur irgendwelche absurden Spinnermedien. Verschwörungstheoretiker, Antisemiten und was man so aus diesen Medienkreisen kennt. Neulich musste ich lesen, wie jemand die russische und chinesische Nachrichtenagentur als gute Quelle hingestellt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hovac schrieb:
Ist jetzt kein großer Verlust, Tagesschauseher ist schon länger ein Schmähwort.

Klassisches Eigentor. RTL II oder wie? Oder überhaupt Nachrichten? Die sind doch eh alle gestellt und gekauft ! :mad: :stock:

Gut, dass es eine solche App gibt. Darüber sehe ich mir auch gelegentlich etwas an!
 
@Sudfaisl
Die Tagesschau ist in dem was sie berichtet nicht unbedingt daneben, es geht eher um das weglassen der Nachrichten über die sie berichten sollte. Wenn über Demos mit 150 Leuten ein Bericht kommt, aber an die hunderttausend in Spanien "vergessen" werden stimmt das Bild nicht mehr. Unüberprüfbare Handyvideos von irgendwelchen selbsternannten Gruppen für Menschrechte aus London unterstreichen die Glaubwürdigkeit allerdings auch nicht gerade.

Zu den Fragen, wer die Tagesschau kritisiert sieht wohl kaum Bertelsmann News.
Das ist übrigens Teil der Kritik, der Tagesschauseher, wie meine Oma täglich, hält sich für gut informiert.

@Doc Foster, das ist jetzt schon lustig...

...die neueste H&M Kollektion.
__________________
Verkaufe Stylische Espritarmbanduhr
Verkaufe Tom Tailor Jeansjacke
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Tagesschau sehen merkt man sofort das man dort völlig anders informiert wird als wenn man zb. Frontal oder Panorama sieht. In der Tagesschau und im ARD Morgenmagazin werden die Erklärungen der Regierung völlig unzweifelhaft und unkritisch dargestellt und Kritiken als zweifelhaft herrausgestellt nach dem Motto an der Kritik sei sowieso nichts dran. Der Zuschauer wird dort ganz bewusst beeinflusst was er glauben kann und soll und was er nicht glauben soll. Die täglichen Lügen unserer Regierung lässt man einfach so stehen und die Kritiker die man teils zu Wort kommen lässt (weil man dazu verpflichtet ist) stellt man unterbewusst aber als Leute dar die von Regieren sowieso keine Ahnung haben.

In dem aktuellen Streit bin ich aber sicher auch kein Freund der Verlegerlobby die mit allen Mitteln versuchen die Informationshoheit im Netz zu erhalten, wie man gut am Leistungsschutzgesetz sehen kann. Und Bürgerfinanzierte Sender dürfen da gleich garnicht kostenlos mitmischen, sowas geht einfach nicht.
Am ehesten hat mich aber die Mediathekendiskussion gestört .


Die Tagesschau ist in dem was sie berichtet nicht unbedingt daneben, es geht eher um das weglassen der Nachrichten über die sie berichten sollte.

Der Knackpunkt ist oft "wie" man berichtet , es geht nichtmal um das "Was" . Es ist die Wortwahl der rübergebrachten Nachricht , für den einen rollt man den Teppich aus und für den Anderen der noch etwas zu sagen hat , den führt man nur beiläufig an . Bei der BILD merkt man es nur gleich wessen Sympathie sie hegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Voyager10 schrieb:
... Der Knackpunkt ist oft "wie" man berichtet , es geht nichtmal um das "Was" ....

Unterschreibe ich sofort, die Wiederholung kommt noch dazu.

1000 mal Facharbeitermangel in die Kamera gelogen und es ist nicht mehr tot zu bekommen, so sehr es auch nicht stimmt.

@[F]L4SH
Wenn Auszüge des in Deutschland geltenden Rechts für dich etwas mit Verschwörungstheorien zu tun haben bist du wahrscheinlich fleißiger Tagesschauseher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auch meiner Meinung nach nicht die Aufgabe der Tagesschau eine Wertung der Nachrichten vorzunehmen. Dafür gibt es genug andere Formate wie auch Talkshows, wo diskutiert und über die jeweilige Position geredet werden kann.
Ich finde die Tagesschau-App sehr gut, leider wird hier nun mal wieder ein Riegel vorgeschoben, der ein umfassenderes Angebot verbietet.
 
Es ist auch meiner Meinung nach nicht die Aufgabe der Tagesschau eine Wertung der Nachrichten vorzunehmen.

Sie nehmen eine Wertung vor ! Du begreifst das nur nicht gleich wenn du diesselbe gemeldete Nachricht nicht genauer kennst oder Sie nicht mit anderen Sendern verglichen hast.
Das ZDF beispielsweise steht der SPD etwas näher, das merkt man daran "wie" Sie im Gegensatz zur ARD eines politische Tagesnews melden.
 
Wenn Auszüge des in Deutschland geltenden Rechts für dich etwas mit Verschwörungstheorien zu tun haben bist du wahrscheinlich fleißiger Tagesschauseher.

Ein aus dem Zusammenhang gerissenes, fehlinterpretiertes Zitat, wird noch lange nicht zur Wahrheit, wenn man es nur oft genug wiederholt. Diese Lesart, der "Wiedereinführung der Todesstrafe", ist doch in die von Flash genannte Ecke zu schieben. So macht man es sich sehr leicht.

Aber gut, das gehört bestenfalls peripher zum Thema hier.
Das ZDF beispielsweise steht der SPD etwas näher, das merkt man daran "wie" Sie im Gegensatz zur ARD eines politische Tagesnews melden.

Das ist leider die Crux daran, dass die Politik bei der Wahl der ARD- und ZDF-Oberen mitbestimmen darf.
Politik und Medien werden hier leider nur unzureichend getrennt.

Aber woran machst du konkret fest, dass das ZDF der SPD zugeneigt ist?
 
Das ist leider die Crux daran, dass die Politik bei der Wahl der ARD- und ZDF-Oberen mitbestimmen darf.
Politik und Medien werden hier leider nur unzureichend getrennt.

Das ist die Ursache des Problems und Gleichzeitig die Lösung , man müsste nur alle Parteibuchträger aus Vorständen und Aufsichtsräten entfernen.

Aber woran machst du konkret fest, dass das ZDF der SPD zugeneigt ist?

Ich sehe oftmals 19Uhr ZDF und 20Uhr ARD mit dem Hintergedanken die gemeldeten Nachrichten im vorgebrachten Wortlauf und Unterton zu vergleichen und welche Informationen zur vollständigen Nachricht weggelassen wurden und das ZDF war dann oftmals kritischer und/oder genauer wenn es in der Regierung oder CDU oder in der Gesetzgebung direkt wiedermal Skandale gibt wie üblich, wenn die ARD zeitgleich einen kritischen oder genauen oder vollständigen Blick zur selben Nachricht vermieden hat und genau hier ist die Wertung einer Nachricht in der ARD. Die sogenannte Aufbereitung ein und derselben Nachricht macht den Unterschied.
Aber das ist auch nicht immerso im ZDF.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sudfaisl
Von Todesstrafe habe ich nichts geschrieben. Es ist lediglich die Gegenüberstellung eines Zitates und eines ein paar Jahre später ausgearbeiteten, nun gültigen Gesetzes.

Aber es geht ja um die Tagesschau. Wer sich noch erinnert wie Roland Koch beim ZDF (Nikolaus Brender) interveniert hat, der kann nunmal nicht von Überparteilichkeit bei den ÖR ausgehen. Das ist ja der springende Punkt, die Leute glauben hinter der Tagesschau steht eben kein Interesse wie bei RTL etc., tut es aber doch. Daher glauben sie einfacher, das haben die Kommentare hier ja gezeigt, daher meine obige Meinung, kein Verlust.
 
@Voyager10: Du schreibst, dass das ZDF kritischer mit der Gesetzgebung und der Regierung verfährt. Beides hängt aktuell ja sehr stark von der CDU ab, bzw. wird von dieser geführt. Vielleicht ändert sich das Bild ja, wenn die SPD wieder die Regierung stellt: Evtl. wird sie dann mit mehr Kritik bedacht. Die Medien sind ja gleichsam Informationsorgan, als auch "Kritisierungorgan" - so nenne ich es mal - der Regierung.

@Hovac: Die Gegenüberstellung finde ich ziemlich zusammenhangslos, aber wie du schriebst, geht hier net darum ;-)

Der Verlust der Tagesschau wäre tatsächlich ein großer. Dann blieben nämlich fast nur noch private Formate, die sehr offen mit Unsachlichkeiten und Hintergedanken arbeiten. Es mag ja sein, dass die Tagesschau die Menschen auch steuert, nur halte ich dies für ein Randphänomen, was nicht als absolut und gültig dargestellt werden sollte. Es wäre ein weiterer großer Schritt in Richtung unsachliche Informationsversorgung.
 
du machst also subjektive Eindrücke zu einem Fakt.interessant....

hast du dich mal kundig gemacht auf wessen Initiative die Gründung des ZDF zurück geht?

ZDF ist war und bleibt der CDU Haus-Sender.

wer auch ernsthaft eine reine Nachrichtensendung wie Tagesschau mit Magazinen wie dieses pseudo investigative Monitor oder Panorama vergleicht,sollte besser garnichts sagen...

guckt Tagesthemen und ihr habt hochwertige Nachrichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sudfaisl,
dann hat Junker leider Recht.

@Konvar,
Nachrichten transportieren immer auch eine Meinung.
 
Zurück
Oben