News Team Group: Drei neue SSD-Serien der unteren Preisklassen

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.988
Der taiwanische Hersteller Team Group hat drei neue SSD-Serien vorgestellt. CX1 und CX2 lauten die neuen SATA-SSDs mit Speicherkapazitäten von 240 GB bis 1 TB und bis zu 540 MB/s. Deutlich schneller ist die MP33 Pro im M.2-Format, die maximal 2.100 MB/s über PCIe 3.0 x4 bietet.

Zur News: Team Group: Drei neue SSD-Serien der unteren Preisklassen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und aklaa
Wenn der Anbieter mir nicht verraten will, was er mir da genau verkaufen will, dann kaufe ich seinen Kram eben nicht. So einfach ist das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clany, HaZweiOh, Teeschlürfer und 14 andere
MichaG schrieb:
Für Kunden bedeutet dies wiederum immer den Kauf einer „Wundertüte“.

Also "Wundertüte halte ich für sehr weit hergeholt. Man kauft ein Produkt mit einer spezifizierten Haltbarkeit (TBW) und einer spezifizierten Geschwindigkeit (2.100 MB/s, 1.700 MB/s, 220.000/200.000 IOPS).

Diese Werte sind garantiert und somit ist man weit weg von einer "Wundertüte". Was da jetzt für ein Controller oder ein Speicher verbaut wird, sollte dem normalen Kunden komplett egal sein, solange die Garantierten Werte erreicht sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Creeed, mrdeephouse, Skidrow1988 und 2 andere
Ich denke, das sind drei mehr SSD Serien die besser zu meiden sind...

QLC ohne DRAM Cache wäre meine Einschätzung.

Eusterw schrieb:
Diese Werte sind garantiert und somit ist man weit weg von einer "Wundertüte".

Nixda.
Das sind "bis zu" Werte, also absolutes best-Case was du mit großen Dateien im SLC-Cache bei niedriger Beanspruchung und leerer SSD erhoffen kannst.

Von der Größenordnung der Leistungsangaben sind die auf Höhe der Intel 665p, welche nu wirklich kein Meister der Leistung ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh, N3utr4l1s4t0r, aid0nex und 4 andere
@Eusterw : leider falsch, denn die Werte die da garantiert werden sind für den Praxisbetrieb irrelevant. Aber wenn die SSD dann im Betrieb wegen fehlendem DRAM Cache immer wieder Gedenkpausen einlegt oder aber die Schreibrate wegen vollem SLC Cache kräftig einbricht weil dann direkt in den QLC geschrieben werden muss, das wird man merken. Ist dann aber nur leider kein Grund für Reklamation, weil das wurde einem ja nicht garantiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jeger und paulemannsen
Ok, „bis zu“ hatte ich nicht gelesen.

Das relativiert meine Aussage natürlich.

Danke für die Korrektur.
 
Super Geräte um auf Deppenfang zu gehen!

Nur leider gibt es zu viele da draußen, die sich vom Preis blenden lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jeger und aid0nex
Wie bei vielen Drittanbietern von SSDs üblich, werden auf den Produktseiten zu CX1, CX2 und MP33 Pro keine näheren Angaben zur verbauten Technik gemacht, nicht einmal der Speichertyp (TLC oder QLC?) wird verraten. Dieses Vorgehen hat meist einen simplen Grund: Ohne spezifische Angaben können Komponenten wie Controller und NAND-Flash je nach Markt- und Preisentwicklung gewechselt werden, ohne dass die Produktbeschreibung geändert werden muss. Für Kunden bedeutet dies wiederum immer den Kauf einer „Wundertüte“.

und deshalb kauf ich solche SSDs und Rams nicht, weil ich keine Lust auf Spielchen habe und Qualitätslotterie.

edit: (Vermutung!)
zum benchmark der Webseiten und tester schickt man als Hersteller natürlich seine besseren SSDs und Rams mit TLCs oder zb e-dies, nach den ersten Verkaufsserien stellt man Produktion um und verkauft wird dann aber das billige und ab und zu mal, dass es nicht auffällt die bessere Hardware... so hat man gute tests, wird überall empfohlen und hat unter dem Strich mehr Gewinn.

der normale Kunde liest ja nur die Testergebnisse, Empfehlungen und weiss gar nicht, dass sich Testhardware und Kaufhardware unterscheiden.

hat schon nen faden Beigeschmack wenn man verbaute Technik und Speichertypen nicht im Datenblatt nennt..
bei guter qualität würde man sowas nämlich stolz als Qualitätsmerkmal aufführen.
wie das "unfallfrei" beim Autoverkauf
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
Besitze 3 SSD von Team Group und die sind Absolut Top von der Geschwindigkeit und Qualität.
Ok RBG nicht jedermanns aber mir Gefällt es.
 

Anhänge

  • 117337383_288180432473357_3619710167968751553_o.jpg
    117337383_288180432473357_3619710167968751553_o.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 398
  • 118120326_348060859668391_2689729266402071387_n.jpg
    118120326_348060859668391_2689729266402071387_n.jpg
    28 KB · Aufrufe: 388
  • Gefällt mir
Reaktionen: Staubwedel
hab ne / bzw hatte eine teamgroup als steam-bibi drin. das ding ist mir nach einem jahr "abgerraucht". kann nicht mehr eingelesen werden. teamgroup würde ich eher meiden ...
 
Habe selbst mehrere SSDs von Transcend, die älteste ist seit 2016 in Betrieb.

Die Vulcan (ohne RGB) macht bisher auch einen sehr guten Eindruck.

Die CX-Serie könnte QLC sein, aber ich erwarte Preise die unter manchen QLC-SSDs der Konkurrenten liegen.

Dann gibt es noch die EX2-Serie, dazu gibts leider ähnlich wenig Infos.

Wo bleiben CB-Reviews darüber ;) ?
 
Verstehe nicht, was daran Deppenfang sein soll. Sie sind halt billig. Der niedrige Preis und dafür eben Wundertüte, das ist der Deal. Es wird ja keiner gezwungen, darauf einzugehen.
Wer damit nicht einverstanden ist, kann ja teurer kaufen.
Mir ist es recht, dass es auch Optionen am Markt gibt, bei denen man mit bewusster Inkaufnahme möglicherweise geringerer Qualität noch etwas sparen kann.
Und wenns nur für den Gäste-PC im Hotel-Foyer ist oder sowas in der Art.
Es gibt Einsatzzwecke, da will man ne SSD damit es beim Starten und Laden schön fluppt, aber wo dann auch nichts egaler ist als ob das SLC oder QLC ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Staubwedel
Niedriger Preis + Wundertüte = Intenso. Unschlagbar billig. Wennschon dennschon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TIMOTOX
moRphh schrieb:
hab ne / bzw hatte eine teamgroup als steam-bibi drin. das ding ist mir nach einem jahr "abgerraucht".

Vielleicht ein persönliches Argument, aber unter einem Jahr ausgefallene SSDs finde ich bei Samsung, Crucial, Intel usw.

Und die sind meist teurer

Egal was hier manche sagen, von denen die meisten wahrscheinlich nie eine Teamgroup-SSD hatten, ich denke nicht dass diese SSDs schlechter sind als andere in der Preislage.
 
Staubwedel schrieb:
Egal was hier manche sagen, von denen die meisten wahrscheinlich nie eine Teamgroup-SSD hatten, ich denke nicht dass diese SSDs schlechter sind als andere in der Preislage.
Das ist genau der Punkt... andere in der Preislage sind genauso schlecht... ;-)

Eine SSD ohne DRAM Cache kommt mir nicht in den Rechner und QLC auch nur als "Datengrab".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque
Hab so viele Notebooks und PCs, nicht jeder muß die besten SSDs haben ;)

Ich tippe gerade auf einen Notebook mit i5-4200U und einer QLC-SSD ohne DRAM. Bremst mich erst aus wenn ich zuviel auf einmal starte oder massig Dateien kopiere; letzteres mache ich nebenher, bei ersterem bremst die CPU.

Das Tippen geht auch mit QLC nicht langsamer, das NB fährt in unter 20s hoch mit W8.1 und deaktivierter Schnellstartfunktion :)

In meinem Haupt-PC steckt natürlich was anderes drin.

Aber wenn viele User mit einer Kingston A400, Samsung 860/870 QVO und Crucial BX500 zufrieden sind werden sie es wohl auch mit der CX-Serie sein :D
 
Eusterw schrieb:
Diese Werte sind garantiert und somit ist man weit weg von einer "Wundertüte". Was da jetzt für ein Controller oder ein Speicher verbaut wird, sollte dem normalen Kunden komplett egal sein, solange die Garantierten Werte erreicht sind.
Ich möchte schon gerne wissen, ob in meiner Keksdose wirklich Kekse sind oder vielleicht Mehlwürmer für die Angel... dann war ich im falschen Laden:)
 
Eusterw schrieb:
Also "Wundertüte halte ich für sehr weit hergeholt.
Das ist sehr passend, Ü-Ei wäre auch nicht unpassend gewesen.
Eusterw schrieb:
Man kauft ein Produkt mit einer spezifizierten Haltbarkeit (TBW) und einer spezifizierten Geschwindigkeit (2.100 MB/s, 1.700 MB/s, 220.000/200.000 IOPS).

Diese Werte sind garantiert
Gar nichts ist garantiert und die TBW schon gar nicht, oder kennst Du eine SSD bei der die TBW garantiert sind? Ich nicht, die TBW sind immer nur eine zusätzliche Einschränkung der Garantie, die eben nach x Jahren oder eben den y TB TBW angelaufen ist, je nachdem was zuerst eintritt. Wenn die Garantie also über die Zeit abgelaufen ist und die SSD geht kaputt obwohl die TBW noch nicht erreicht sind, schaut man trotzdem in die Röhre. Wären die TBW wirklich garantiert, so müsste man sie unabhängig von der Zeit auf Garantie ersetzt bekommen, solange die TBW noch nicht erreicht sind, aber sowas bietet meines Wissens kein Hersteller an!
 
mit 1GiB Testdatei testet man den SLC-Cache. Da können alle schnell.
Zudem zeigen solche Tests keine Aussetzer wie sie bei cacheless SSD gerne mal auftreten (besonders bei vielen kleinen Dateien)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer, Crowbar, PTS und eine weitere Person
Zurück
Oben