Test Test: Flash Voyager GT 128 GB

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Corsair wagt mit einem beinahe schon wahnwitzige 128 GB fassenden Flash Voyager GT einen erneuten Vorstoß auf dem Markt der USB-Sticks. Für eine ansprechende Leistung soll dabei ein neuer Dual-Channel-Controller sorgen, der den MLC-Chips zu einer mit SLC-Produkten vergleichbaren Leistung verhelfen soll.

Zum Artikel: Test: Flash Voyager GT 128 GB
 
naja für so ne größe nehm ich doch lieber ne 2,5zoll festplatte
 
Ich hoffe das Ding hat nicht das Problem das mein 8 GB Cosair Flash Voyager hatte: Nach 1-2 min im USB-Port hat er sich einfach ausgeschaltet und war nicht mehr ansprechbar. Und nach den Kommentaren im Internet nach war ich nicht der einzige der dieses lustige Verhalten hatte (andere auch bei 16GB). Unbrauchbares Ding.
 
so früh schon wer im büro der einen artikel online stellt? ihr seid fleissig ;) ich geh jetzt mal schlafen - damn zeitverschiebung...

aber schaut eigentlich ganz gut aus das ding, auch wenn ich glaube dass mit esata da noch einiges drin wäre... da könnt man dann auch vernünftig ein komplettes linux mit allem drum und dran draufpacken oder so ;)
 
Wie ColdhearT schon sagte, würde ich da auch ehr ne 2,5" Platte nehmen...

Da bekomm ich wenigstens 400GB für unter 80€ ;)
Und nicht 128 für 350 :freak:
Aber ich muss sagen, schnell ist er ja...für 40€ würd ich ihn nehmen :D
 
@ Decius ... nein, bist nicht alleine ;) Mein 8GB - Stick hatte das auch. Aber erst nach einem halben Jahr und ohne ersichtlichen Grund. Ab dem Zeitpunkt nur noch Billig-Sticks und die halten auch.

Bei der Größe lieber HDD's. Aber schon erstaunlich, was so alles auf son kleinen Stick passt :p
 
Interessant wäre ein vergleich beim Schreiben von mehreren kleinen Dateien. Das ist nämlich das, wo USB Stick immer einbrechen. Das kleinste waren hier 10MB Dateien und selbst hier hat man es schon gesehen. Ich denke, dass man nicht mehr als 10-15 Dateien pro Sekunde drauf bringt. Wenn man dann einen Ordner mit 5K hat, darf man auch wieder ganz schön lange warten.

Der Preis ist sowieso jenseits von gut und böse.

Weiters hat man das Problem, dass MLC Speicher generell mit der Zeit langsamer wird, wenn man viel darauf schreibt. Das Problem hatte mein letzter GT mit 16GB, der aber dann nach ein paar Monaten eingegangen ist, weil der Gummi zwar stabil war, aber der Anchluss abgebrochen ist. Außerdem braucht man meistens schon 2 Steckplätze, um das fette Teil anzustecken.
 
Eine 1,8" 80GB SATA HDD (70€) ist wohl noch besser im Vergleich als eine 2,5"
 
USB 2.0 ist eindeutig der Flaschenhals. Eine externe HDD über eSATA dürfte nicht nur günstiger, sondern auch deutlich schneller sein. Der Flash Voyager GT hat natürlich Vorteile bei Größe und Transportmöglichkeiten, aber das zu einem stolzen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Parwez schrieb:
Günstig ist das nicht, kriegt man doch für deutlich weniger bereits ein schnelles und ebenfalls stoßunempfindliches Solid State Drive inklusive externem Gehäuse mit USB- und eSATA-Anschluss. Dieses fällt dann aber auch größer aus als der GT.
Öhhm. Nicht wirklich.

Voyager GT: 10,1 cm x 3,9 cm x 1,8 cm
1,8" SSD: 8 cm x 5 cm x 1,25 cm
Das Volumen ist sogar einiges kleiner.

Warum muss Corsair so einen Klotz raus machen? Den will doch keiner ernsthaft in der Hosentasche mitschleppen. Mit der Geschwindigkeit haben sie ja alles richtig gemacht, aber so ist das Teil einfach unnütz.
Ne 1,8" SSD kostet bei 128GB weniger als die UVP des Voyager und bietet dank USB und eSATA deutlich höhere Transferraten.
 
Ein Gehäuse brauchst Du schon noch, bensen. Und da eins mit eSATA für 1,8"-Laufwerke zu finden, könnte auch eine Weile dauern. ;)
 
Schöner Test, weiter so.

Nur muss ich (wie viele andere hier oftmals) wieder einmal bemängeln, dass ich den Preis nirgendwo finde.

Im Fazit steht als negativer Kritikpunkt "Hoher Preis". Ja, aber wo ist denn der Preis?

Irgendwo mitten im Text konne ich noch rauskrümeln, dass es noch keine UVP gibt. Wäre es möglich, den Preis (und selbst wenn er noch nicht feststeht) irgendwo sichtbarer zu platzieren? Auch wenn es vorrangig um die Leistung des getesteten Produktes geht, spielt der Preis weiterhin eine große Rolle beim Kauf.

Danke dafür.
 
steht doch im Artikel:........ Wann genau Corsairs neuer USB-Stick es in den Handel schafft, steht indes noch nicht fest. Bei unserem Testmuster handelt es sich noch um ein Engineering Sample. Dementsprechend gibt es auch noch keine fixe Preisempfehlung, sie soll sich jedoch um 350 Euro bewegen
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, doch wenn der Stick ebenso billig verarbeitet ist wie mein alter Corsair Flash Voyager 8GB, dann ist das wieder nichts...
Meiner alter Stick ist mir nämlich in der Jeans-Hosentasche nach zwei Monaten herumtragen einfach abgeknickt und hat sich vom Gummigehäuse gelöst.
Man hat gesehen, dass der nur billig eingeschoben wurde und mit einer Art Silikon/Kleber/etc. befestigt war. Made in Taiwan oder was? O.o
Früher hat mich der Stick noch 50 Euro gekostet!
 
Wieder ein Ding, welches die Welt nicht braucht.
Viel zu teuer für die gebotene Leistung. Die Transferraten sind zwar recht gut für einen USB Stick, aber trotzdem miserabel im Vergleich zu einer Festplatte.
1,8 ''oder 2,5 '' Festplatten lohnen sich da viel mehr.
 
Decius schrieb:
Ich hoffe das Ding hat nicht das Problem das mein 8 GB Cosair Flash Voyager hatte
Ich hab seit ca. nem Jahr nen Flash Voyager 8GB und ich kann wirklich nichts schlechtes darüber sagen.
Die Transferraten sind gut und zuverlässlich ist das Teil auch, sowohl an PCs, als auch am Fernseher.
Vllt. hast du ja ein Montagsgerät erwischt, probiers mal mit Umtauschen, Corsair hat imo nen guten Support. ;)

@topic
ich finds gut, dass die Entwicklung weitergeht, der Preis ist natürlich ein bisschen hoch, aber das pendelt sich im Lauf der Zeit schon noch ein.
Auf jeden Fall ist der Stick ein Schritt in die richtige Richtung, denn ich denke über kurz oder Lang werden USB-Sticks die externen HDDs (zum Glück) ablösen. Auch der bald kommende USB 3.0 Standard wird dazu beitragen.
 
CHILEChile schrieb:
steht doch im Artikel:........ 350 Euro ...

Danke, dass du nochmal das wiedergegeben hast, was ich bereits in meiner Antwort geschrieben habe. Die 350€ sind übrigens geschätzt.

Irgendwo mitten im Text konne ich noch rauskrümeln, dass es noch keine UVP gibt.

Es mag Menschen geben, die keine Lust haben, jedes einzelne Wort in einem Artikel zu lesen, um das Wichtigste aus dem Test zu ersehen:

- Gegenstandsbewertung: Schlecht / Mittelmäßig / Gut / Sehr gut / etc...
- Werden vom Hersteller umworbene Spezifikationen erfüllt?: Ja / Nein (...weil...)
- Erscheinungsdatum: Bereits erschienen / Erscheint am xx.xx.xxxx
- Preis: Was könnte / soll / wird der Gegenstand kosten?

Genau diese Punkte wünsche ich mir im Fazit. Einfach nochmal kurz das Wichtigste wiedergeben damit ICH SELBST kurzfristig Bescheid weiß. Wer den kompletten Inhalt nochmal mündlich vortragen möchte, dem sei es selbstverständlich vergönnt, alles zu lesen.

Wenn ich mich nach erscheinen des Gegenstandes in keine Diskussionen verwickeln möchte, die hier im ComputerBase-Forum eröffnet werden, weil Corsair mit Spezifikationen warb, die mit dem "FlashVoyager Schlagmichtot-Edition" letztendlich nicht erfüllt wurden, dann besteht absolut kein Bedarf, den ganzen Artikel durchzulesen um dann jemandem auf die Finger zu hauen, weil man den Klugscheisser spielen will.

Wie gesagt, ich wünsche mir so eine Kurzzusammenfassung der allerwichtigsten Aspekte im Fazit, die würden ganz gut in die Box mit den "Positiven" und "Negativen" Punkten reinpassen, direkt darunter.
 
Zurück
Oben