Upgrade DDR5-4800 -> DDR-7600

Btw, man kann PC-Teile auch wo anders als bei Amazon kaufen. Oft sogar günstiger. ;)
 
wrglsgrft schrieb:
Oft sogar günstiger. ;)
BTW, ja aber nicht mit der Garantie die man von Amazon bekommt. Nach einem Jahr konnte ich immer nocht die Wahre zurückgeben, bei vielen anderen Geschäfte nicht.
 
xneo70 schrieb:
aber nicht mit der Garantie die man von Amazon bekommt.
Welche Garantie? Amazon hat mittlerweile selbst die Widerrufsfrist von 30 auf 14 Tage gekürzt.

Ja, Amazon war mal extrem kulant, das nimmt aber immer mehr ab.

Und Gewährleistung und/oder eine Herstellergarantie hast du bei jedem Händler gleichermaßen.
 
Drewkev schrieb:
Amazon bekommst du gar keine Garantie
Hää? Und was ist mit den Produkten die von Amazon direkt verkauft werden?? Die gewährlestung dauert ja nur ein Jahr, Garantie 2. Und wenn ich n Bildschirm direkt von Amazon kaufe (Amazon als Verkäufer) dann kriege ich nach 2 Jahren die Garantie, sollte sich der Bildschirm beschädigen.
Und wie ich sagte, es ist mir schon öffters vorgekommen, das Amazon mir auch nach den 2 Jahren Garantie leistet. Das die Kulanz bnimmt finde ich nicht ganz (hängt davon ab ven man bei den Kundendienst dran hat....)
 
xneo70 schrieb:
Die gewährlestung dauert ja nur ein Jahr, Garantie 2
Gesetzliche Gewährleistung sind zwei Jahre. Ja, nach einem Jahr tritt die Beweislastumkehr in Kraft, das heißt aber noch lange nicht, dass deswegen jegliche Gewährleistung abgelehnt wird.

Eine Garantie ist immer eine freiwillige Leistung des Herstellers. Der Hersteller bestimmt, wie lange die Garantie geht und auf welchen Umfang. Verschleißteile sind z. B., insofern vorhanden, in den allermeisten Fällen von der Garantie ausgeschlossen.

xneo70 schrieb:
Und wie ich sagte, es ist mir schon öffters vorgekommen, das Amazon mir auch nach den 2 Jahren Garantie leistet.
Mit Sicherheit lag das daran, dass der Hersteller eben längere Garantie als die zwei Jahre angeboten hat. Gerade im Bereich von PC-Teilen sind drei, fünf oder sogar zehn Jahre durchaus üblich.

Ich hatte auch schon einen Monitor und ein Smartphone über zwei Jahre nach Kauf ersetzt bekommen. Die waren aber nicht von Amazon und den Ersatz hat auch nicht der Händler geliefert, sondern der Hersteller.

Selbst Amazon spricht von einer beschränkten Herstellergarantie:
https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201606410

xneo70 schrieb:
Das die Kulanz bnimmt finde ich nicht ganz (hängt davon ab ven man bei den Kundendienst dran hat....)
Wie würdest du es dann nennen, dass man Dinge nur noch 14 Tage nach Kauf erstattet bekommt und keine 30 Tage mehr?
 
DoctorStrange schrieb:
Letztendlich war meine Idee das 4800 Ram durch ein "wie auch immer" besseres auszutauschen das direkt schon auf höheren Takt ausgelegt ist.
Hängt letztendlich auch vom Controller ab, denn nur weil der Arbeitsspeicher dazu ausgelegt ist, muss der nicht stabil laufen. Der Controller auf dem Prozessor wird hierbei mit übertaktet und je nach Güte des Prozessors kann es unterschiedlich ausfallen.

Übrigens ist der Controller auf 5600 MT/s ausgelegt und solltest du einen schnelleren Arbeitsspeicher verwenden, erlischt die Herstellergarantie von Intel. Im Fall einer RMA wäre es daher nicht gut, wenn du schnellere Arbeitsspeicher mit angibst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoctorStrange
Danke, auch noch eine interessante Info.

Nehme mal an der Controller merkt sich nicht welcher Speicher vorher drin war, oder?

Ansonsten würde ich vorher den alten Speicher weider einbauen :)
 
Für solche Garantie Fälle um herauszufinden ob jemand nicht offziell erlaubtes Ram eingesetzt hat.
 
Das lässt sich nicht auslesen, du darfst dich aber auch nicht verplappern.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DoctorStrange
Zurück
Oben