News USB-TV-Tuner für mobilen und stationären Empfang

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
MSI hat in Form des „Digi Vox mini Trio“ einen neuen TV-Tuner für den USB-Anschluss vorgestellt, der sich sowohl zum kabellosen Empfang digitaler DVB-T-Signale als auch stationär zum analogen oder digitalen (DVB-C) Empfang über das Kabelnetz eignet. Weiterhin eignet er sich auch zum Empfang von Radioprogrammen.

Zur News: USB-TV-Tuner für mobilen und stationären Empfang
 
Naja, ob DVB-C am Notebook so wichtig ist bezweifel ich, und DVB-T Empfänger gibts auch schon um einiges günstiger.
 
Wer sagt, dass man einen USB Adapter nur an einem Notebook anschließen kann ? ;)
 
Das ist genau der richtige für mich ! DVB-T ( eher weniger bei mir ) daher auf DVB-C genial ^^.
 
jeder weiss das ausser kabel bw alle kabel netze verschlüsselung benutzen für die privaten

man braucht für dvb-c ci slot
 
Sieht schick aus und Preislich auch ok.
Wenn er seine Arbeit gut verrichtet sicher Konkurrenz für Terratec DVB-X USB Sticks.

:)
 
lächerlich. hybride dvb-sticks für dvb-t, dvb-c und kabel-analog gibt es schon seit jahren von hauppauge und terratek. was soll da neu sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, die sind ca. 3-4 Jahre hinter der Konkurrenz. Hab hier irgendwo nen über 3 Jahre alten Fujitsu-Siemens DVB-T Empfänger für USB rumliegen.

Und 50 Euro erscheint mir ein bissl teuer..
 
Ohne CI macht das mal überhaupt keinen Sinn hier in Deutschland sind bis auf die Öffentlich Rechtlichen alle verschlüsselt.
 
der preis ist für einen hybriden stick schon okay (falls die software dazu in ordnung ist). wüsste nichts preiswerteres bei der eingesessenen konkurrenz.
 
Empfang vom ARD+ZDF HD via DVB-C möglich?
 
Also ich sehe das mit dem "tollen neuen "DVB-T Stick von MSI genauso.
Die kommen wie die alte Fasnacht hinter her und meinen das das ne ganz tolle Neuheit sei..... tolle Wurst.

Ein Schelm wer dabei Böses denkt ;-)


Ciao fizelsche
 
Ja Empfang von ARD ZDF und Arte HD möglich per DVB-C.
Die Privaten sind auch ohne CI möglich, CS machts möglich ^^
 
Also 30 EUR vom Stick gehen quasi schon fuer die ArcSoft Software drauf (wenns die Standard ist). Ansonsten waere der Stick inklusive Software günstiger als die Gold (60EUR) und Platinum (90EUR) Version der Software (laut Hersteller).
 
50€ *staun* Ich hab den MSI Digi Vox für 15€ :D Also nur für DVB-C gib ich das geld nicht aus :D
 
hantelfix schrieb:
jeder weiss das ausser kabel bw alle kabel netze verschlüsselung benutzen für die privaten

man braucht für dvb-c ci slot

Mhh? Ich nicht. Und ich bin auch nicht bei KabelBW.
 
alle analogen sender kann man damit gucken. egal ob privat oder öffentlich. nur bei den digitalen kann man lediglich die öffentlichen gucken.
 
Zurück
Oben