Veränderungen der Webseite per Inspektor erkennbar?

Dynamis

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2022
Beiträge
72
Bin mir nicht sicher ob die Frage hier richtig ist, hoffe es einfach mal.

Vorab: Ich denke hier gibt es kein Problem, frage nur nach Infos :)

Was ist passiert? Ich "betreibe" eine kleine Webseite für eine kleine Werkstatt, die Oldtimer repariert. Nichts dolles, nichts aufwendiges. Jedenfalls hat mir jemand ein Screenshot von dieser Webseite geschickt, auf dem zusehen war, das wir Oldtimer nur noch für Blinde reparieren würden. Zudem waren einige Texte und der Name der Werkstatt verändert worden.

Ich habe natürlich sofort nachgesehen was da los ist aber tja, nix war los. Alles war wie gewohnt. Ich habe gefragt wie er das gemacht hat und er sagte er hat im FireFox einfach den "Inspektor" benutzt und die Texte verändert.

Ich hatte das noch nie ausprobiert wenn ich ehrlich bin aber man kann offenbar einfach so die Webseite verändern. Wenn ich das richtig sehe dann sind diese Veränderungen aber nur Lokal oder?

cb_mamba.png


Meine Frage dazu ist nun: Könnte man das verhindern bzw. sich davor schützen? Könnte man "sehen" wenn ein Besucher die Texte ändert oder bekommt man das nicht mit weil es eben Lokal beim Besucher geschieht?

Eigentlich ist es nicht wirklich wichtig. Es interessierte mich nur. Mein erster Gedanke war nämlich: was passiert eigentlich, wenn jemand irgendwelche "Hass Botschaften" oder ähnliches dort platziert und dann davon Fotos macht?
 
Er hat lediglich seine Ansicht in seinem eigenen Browser verändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dynamis und K3ks
Das ganze passiert lokal und der Webseitenbetreiber bekommt davon auch nichts mit.
Etwas dagegen tun kann man auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, threadi, Dynamis und eine weitere Person
das geht in praktisch jeden browser über den rechtsklick , element untersuchen ^^
 

Anhänge

  • Screenshot_700.png
    Screenshot_700.png
    226,9 KB · Aufrufe: 30
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dynamis
Ja okay, das habe ich mir schon fast gedacht.

Rechtlich kann man keine Probleme bekommen wenn dort Verbotene Texte "rein-editiert" werden und jemand davon Fotos macht? Ich überlege gerade wie ich beweisen kann das die Webseite niemals so aussah. Aber wohl nur ein Theoretisches Problem, da das dann ja alle Webseiten Betreiber betrifft.

@gabbercopter :D
 
Stell dir eine Webseite wie ein PDF Dokument oder eine Anwendung vor, die der Besucher lokal zu sich herunterlädt. Damit kann der Besucher, das benötigte Fachwissen vorausgesetzt, dann machen was er möchte und wirklich verhindern kannst du das nicht. Daher auch nie irgendwelche Passwörter, Keys oder sonstwas in clientseitigen JavaScript schreiben.

Das gute: Es hat keinerlei einfluss auf deine Webseite bzw deinen Sourcecode. Das sind alles nur lokale Änderungen. Da hat sich jemand einen Spaß mit dir erlaubt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks und Dynamis
Okay, ich danke euch für die Information. Ich hatte so etwas zwar vermutet aber ehrlich gesagt keine wirkliche Ahnung. Danke für die Aufklärung :daumen:
 
Dynamis schrieb:
Ja okay, das habe ich mir schon fast gedacht.

Rechtlich kann man keine Probleme bekommen wenn dort Verbotene Texte "rein-editiert" werden und jemand davon Fotos macht? Ich überlege gerade wie ich beweisen kann das die Webseite niemals so aussah. Aber wohl nur ein Theoretisches Problem, da das dann ja alle Webseiten Betreiber betrifft.

@gabbercopter :D
Naja was heißt keine Probleme. Wenn einer die Polizei ruft und sagt du hast Sprengstoff im Keller .. dann stimmt das zwar nicht und du kannst das beweisen .. dennoch haste erstmal das sek am Hintern.
Will sagen : du hast keinen Einfluss darauf. Und Risiken gibt's halt überall im Leben
Ergänzung ()

Edith

Dabei fällt mir ein , es gibt durchaus Websites die haben einen " über dem content liegenden layer" so das man die Elemente darunter nicht anklicken / editieren kann. Es gibt also durchaus Möglichkeiten das zu verhindern. Habe aber keine Ahnung wie das geht .

Im Zweifel nutzt der Bösewicht dann eben Photoshop
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dynamis
@gabbercopter Ja da haste wohl recht wegen dem SEK und den Risiken. Und auch das stimmt, "Photoshoppen" kann man immer, da hilft dann nichts mehr. Danke fürs Antworten :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gabbercopter
Es ist sinnvoll immer Backups zu haben. Entweder sowieso dauerhaft oder vor Änderungen. Eben auch beim einem Streit vor Gericht. Damit kann ich als Betreiber nachweisen, wie die Seite vor und nach meiner Änderung ausgeliefert wurde und damit sagen: Am/um wurde die Seite so ausgeliefert vom Server

Wäre ja nicht das erste Mal, das ein "Kunde" sagt: Ich habe das Teil für 1€ bestellt, weil das konnte ich, siehe diesen Screenshot.

Und ich sage: Meine Datenbank sagt: nein
 
Zurück
Oben