• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Vertonung und Untertitel: Auf welcher Sprache spielt ihr eigentlich am liebsten?

Immer O-Ton mit englischen Untertiteln (ist imho meist die bessere Übersetzung).

Beim gemeinsamen Schauen mit Freunden dann deutsche Untertitel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief und E1M1:Hangar
Kommt sehr drauf an: Singleplayer definitiv in Muttersprache (deutsch) ohne Untertitel. Bei Multiplayer-Spielen tendenziell, je nach Komplexität eher englisch, da ich so einfacher und besser im Interwebz Hilfe und Antworten finde.
 
Immer die Originalsprache mit Untertiteln in selbiger. (... also wenn UT nötig sind )

In den deutschen Syncs geht in der Regel soviel Wortwitz, soviele Emotionen etc. flöten, dass ich mir das nicht mehr geben will nach 20+ Jahren Gaming.

Wenn ich dann noch lese, dass deutsche Untertitel kaum das wiedergeben, was in der originalen englischen Version ( zum Beispiel ) gesagt wurde UND es dazu weder 1:1 passt oder gar wenigstens sinngemäß, dann ist es eh vorbei.

So oft schauen wir Serien / Filme in OT englisch mit englischen Untertiteln, da die deutschen UT nicht ansatzweise dem entsprechend, was da ausgesagt wird. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido, Bulletchief, CiX und eine weitere Person
Zwar spiele ich die meisten Spiele in deutscher Sprache und viele auch mit Untertitel, sofern vorhanden, aber nicht bewusst. Ich mache mir keine großen Gedanken, sondern steige direkt ins Spiel ein. Geändert wird nur etwas, wenn Ton oder Untertitel schlecht gemacht sind oder unpassend sind (unpassende Stimme, Synchronität, Authentizität).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bccc1, edenjung und LBB
Papabär schrieb:
Ansonsten wähle ich die der Sprache ASGARD , sofern mal ein Erdling dies einfügen würde
:evillol:
Ach was asgard ist für anfänger.
Richtige pros spielen auf goa'uld.

Persönlich zocke ich meistens auf Englisch. Egal ob Sprachausgabe oder Texte. Ganz selten gibt es spiele auf deutsch, meist sind das welche ohne Story wo dann die Schrift deutsch ist, der Rest aber auf Englisch.
Oftmals ist es auch besser für Mods, wenn man die englische Version hat. Da gibt's weniger Konflikte. Zum Beispiel spiele ich gerade KOTOR und da wollte ich wegen der mods auf Nummer sicher gehen und spiele nur auf Englisch. Macht Laune.

Bei japanischen spielen gibt es japanische Sprachausgabe und englische Untertitel.
Damit habe ich damals auch meinen englischen Wortschatz erweitert. Denn ich war zu faul auf die deutschen Fan subs zu warten und habe angefangen die englischen zu kucken, die zwei Stunden vorher rauskamen (8 Uhr abends anstelle von 10 Uhr abends). Und heute studiere ich auf Englisch und schreibe meine Masterarbeit auf Englisch 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bl!nk, KoKane und Haldi
deutsch, eigentlich immer, Außer es gibt japanisch mit deutschen Untertiteln.
 
Die Audio-Sprache an sich ist mir egal, solange via Untertitel Deutsch dabei ist.
 
Immer Deutsch. Selten das ich Wechsel. Breaking Bad hab ich versucht auf Englisch zu Schauen. War aber so nuschelich gesprochen das es gar nich ging. Gleiches Übredings bei Scarface. Nuschelenglisch für Fortgeschrittene.

Bei Atomic Heart hab ich auf 'Englisch gewechselt weil WAS er auf Deutsch gesagt hat für mich gar nich ging. Vom Gesprochenen wie so ein Deutschrap Hampelmann. Zumindest von der Art her. Wenn ich schon höre wenn einer so GUZUZ oder wie diese Deutsch Rap Opfer noch so heißen - da rollen sich die Nägel hoch! 👻
So einer muss in der Bäckerrei immer das Doppelte bezahlen weil er er nicht. Guten Tag, ich hätte gern BITTE xyz. Völlig überfordert :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ford_Prefekt
Allein mal Ghost of Tsushima als Beispiel: Für die Immersion ist japanisch essentiell als Sprachausgabe. Darauf wurde das Spiel auch ausgelegt, merkt man deutlich wenn man englisch oder deutsch auswählt.
Da ich aber kein japanisch sprechen oder lesen kann, wähle ich englische Untertitel.

Japanische Sprachausgabe
Englische Texte

Für Frage #2 und #4 gibt es dazu keine Antwortmöglichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hennich, Bccc1, kaji-kun und 4 andere
Termy schrieb:
Vielleicht sind die englischen Sprecher im Schnitt auch einfach besser als die Deutschen
Im Schnitt auf jeden Fall, es gibt schlichtweg mehr englische Sprecher und vor allem viel mehr Akzente und Dialekte. Der Bösewicht mit dem britischen Dialekt, ist halt schwer zu übertreffen.

Grundsätzlich gibt es aber natürlich auch gute deutsche Synchronisation, in Spielen ist die aber recht selten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bulletchief und Termy
Immer im Original mit englischen Untertiteln, falls man mal was nicht versteht.

Die deutsche Synchro ist meistens schwach, oder einfach nur cringe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qawas, Shio und warpcake
Bei mir ist es mal so mal so. Untertitel sind mal Deutsch oder mal Englisch wenn eingeschaltet.
Die Sprachausgabe ist im Verhältnis auch so 50/50 bei Deutsch & Englisch.
Das hängt dann von dem Spiel selber bzw. vom Genre ab.

Ausnahmen sind dann noch solche Sachen wie die Yakuza Reihe welche ja erst zum Like a Dragon Englisch bekamen. Die Teile davor laufen eben halt mit der japanischen Sprachausgabe wo für mich auch dann der englische Untertitel zur Pflicht wird da ich kein japanisch kann. :p

MFG Piet
 
Man liest gerade auf Twitch oft im Chat dass die Streamer doch Spiele auf Englisch spielen sollen weil das soviel besser ist. Manchmal hab ich das Gefühl dass das einfach immer gesagt wird, egal wie gut die deutsche Synchro eines Spiels ist.

Bei Filmen kann ich es ja verstehen wenn man da eher in der Originalsprache schauen möchte weil die Schauspieler da ja tatsächlich agieren während den Dialogen und das natürlich authentischer rüberkommt als wenn es nachsynchronisiert ist (wobei ich finde dass es gerade deutsche Synchros in der Regel schon sehr gut ist verglichen mit anderen Ländern).

Bei Spielen allerdings, werden die Spiele in der Regel genauso im Tonstudio von englischen Synchronsprechern synchronisiert wie auch bei anderen Sprachen (außer bei den ganz großen AAA-Produktionen wie nem God of War zB), da kommts halt dann einfach auf die jeweiligen Synchronsprecher an wie gut die Aufnahmen sind und englische Synchronsprecher sind nicht automatisch besser als andersprachige.
Deswegen verstehe ich oft nicht warum man hier pauschal nach Englischer Synchro verlangt wenn die deutsche, objektiv betrachtet auch sehr gut ist.

Englisch die Masterrace-Sprache im Internet bei den Leuten, alle anderen Sprachen sind doof, so kommt mir das vor. Muss ich nicht verstehen, werde ich nicht verstehen.

Wenn ich die Wahl habe, dann spiele ich immer in meiner Muttersprache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xood, haimarik, Knopfchaos und 16 andere
Natürlich Deutsch vor allen in Storydriven Singleplayer Games. Mir fällt jetzt gar kein Negativbeispiel für deutsche Synchro ein. Wäre mal interessant was hier so als „schlecht“ gilt.

Da ich die Versionen nicht vergleiche ist es mir absolut egal was im „Original“ geblubbert wurde.

Ansonsten dann halt auf Englisch, dann ist es aber auch kein AAA Titel sonst hätte es ja auch die Synchro erhalten :p

Japanische Games a la Yakuza -> Japanisch mit UT
Japanische Games a la Tales of… -> Englisch mit UT

Multiplayer Games total egal.

Letztendlich liegt es halt am Genre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carrera124, FaYaJaH und T555
xexex schrieb:
@Vitche
weil es zu 99% die Sprache ist in bei der die besten Sprecher eingesetzt wurden?
Uhh, beileibe nicht. Die deutsche Synchro ist häufig besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subcommander, Lindar, Corpus Delicti und 5 andere
Immer mit deutscher Sprachausgabe, wenn möglich. Bei Englisch oder einer Sprache, die ich kaum bis gar nicht verstehe, mindert das das Erlebnis für mich drastisch. Kommt nur in Sales ins Haus. Gilt auch für GTA.
Insgesamt kann ich der englischen Sprachausgabe gut folgen, wenn es an Fahren oder reiten geht und das Ganze auch noch hektisch wird, nehme ich vom Gesagten exakt gar nichts mehr auf.
Die einzige Ausnahme ist der Mehrspielermodus von COD. Bei den ganzen Übersetzungen merkt man sehr schnell, dass die Übersetzer absolut keine Ahnung von Waffen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knallfrosch277, Der Lord, Morkhero und 3 andere
Bei der letzten Frage hätte ich mir eine Auswahl gewünscht in Abhängigkeit vom Genre bzw. wie aufwändig das Spiel ist. Einen Shooter wie Wolfenstein spiele ich gerne auch auf Englisch, ein komplexes Rollenspiel wie z.B Pillars of Eternity, Divinity Original Sin und Baldurs Gate wäre mir in Englisch zu anstrengend.
 
Ich bevorzuge Englische Sprachausgabe mit dt. Untertitel, trainiert die Englischkenntnisse ungemein und verhindert fremdschämen bei doch recht vielen miserabel deutsch vertonten Spielen. Nioh beispielsweise Spiele ich mit japanischer Sprachausgabe und dt. Untertiteln, da ist das aber eher wegen der Atmosphäre japanisch lerne ich dadurch wohl nicht...
 
Im Artikel heißt es, die Spieler in der DACH-Region haben den Vorteil, dass vieles für sie synchronisiert wird.

Das stimmt nur bedingt: Insbesondere jüngere Menschen im nicht synchronisierten Ausland sprechen durch das Aufwachsen mit OT- Filmen und -Spielen viel besser Englisch, als die deutschen.

Von daher relativiert sich der "Vorteil" etwas. Ich denke, wenn man von Kind an ständig OT-Produkte konsumiert, beherrscht man zumindest Englisch als Erwachsener so gut, dass es schon fast egal ist.

Gleichzeitig hat man etwas gelernt, das man sehr gut auch außerhalb von Spielen oder Filmen brauchen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KlaasKersting, edenjung, masterw und 2 andere
Zurück
Oben