Wer kennt dieses Tastatur-Layout?

Donald24

Ensign
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
151
1715692288855.png




Also ich hab ja schon viele Layouts gesehen, aber eine QWERTY mit Umlauten war noch nie dabei. Auch etlich andere Tasten weichen vom deutschen Layout ab...
Wer kennt also dieses Layout???

DANKE,

Don
 
Das ist ja nicht nur qwerty mit umlauten, auch die Symbole in der Zahlenreihe sind in ISO und auf dem E bspw. hast du als Alternative das € Zeichen. Das ist ein ganz wilder Mix :D

Bei klassischem ANSI wäre ja das @ auf der 2 zB.

hast du vllt ein genaues Modell vom Notebook ? Wo ist das her (Deutschland, USA, GB oder so ?)
 
Also die Tasten sehen für mich ganz normal nach deutscher ISO aus, nur an der Platzierung ist halt rumgespielt worden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackA, Whetstone, eigsi124 und 2 andere
Bist du sicher, dass der Besitzer nicht einfach nur die Tasten ausgebaut und vertauscht hat?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124, Ja_Ge und coasterblog
Kann es sein das nur die Tasten Y/Z und #/<> vertauscht wurden?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 68
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124, Viper_780, Affenzahn und eine weitere Person
ich wiederhole mich da gern:

auch das Fragezeichen gehört nicht in die R3, ebenso die Accents neben dem Ü (da gehört bei klassischem ISO DE +* hin, was hier neben LShift liegt).

Ja, möglicherweise hat hier jemand rumgespielt, aber dann sind es einige Random Tasten.
 
Finnland oder Estland mit deutscher Beschriftung der Tasten? Wohl kaum.

STRG
EINFG
ENTF
ENDE
BILD

Das sind ganz offensichtlich deutsche Wörter. Also handelt es sich wohl schlicht um ein deutsches QWERTY Layout.
 
einfach ein Linux Live system drauf starten. Bei der tastatur die automatische erkennung laufen lassen.... dann erfährt man welche es genau ist
 
Utensil1538 schrieb:
Kann es sein das nur die Tasten Y/Z und #/<> vertauscht wurden?
Das glaub ich auch.

Mein Verdacht:
Da hat sich einer ISO-DE zu halbem ISO-US oder so umgebaut.
Vmtl. viel mit US Systemen zu tun gehabt aber keine lust sich extra ne Tastatur zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Nein, da ist nix umgebaut. Das Laptop wurde vom HP so geliefert. Eine Falschlieferung offensichtlich, denn es war D-Layout geordert. Das Layout muss also als regulärer Standard für irgendwas existieren.

Ich schau morgen mal nach, ob was auf der Rückseite auf etwas hinweist...

edit - Kommando zurück hatte erst später erfahren, dass dies bereits einem User zugeteilt war. War dann wohl doch ein Umbau....
 
Zuletzt bearbeitet: (Richtigstellung)
Ich glaub eher dass es ein Fehler in der assembly Line war.

Im Grunde ist es ein vermurkstes DE Layout.
Sogar ISO-CH schaut anders aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, eigsi124 und Slayn
Warum fragst du nicht einfach beim Händler nach, der das Notebook geliefert hat?
Das ist ein HP Fury?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse
interessant wäre auch: was ist eingestellt ? also was passiert, wenn ich bspw. die Taste mit dem Fragezeichen drücke ? kommt auch das Fragezeichen oder der Bindestrich - das wäre dann auch nochmal ein Anhaltspunkt...
 
Oh man. Da sind versehentlich wohl 4x2 Tasten gegenseitig getauscht worden, dann ist es genau passend DE.
Muß doch wohl schon einem User ausgehändigt worden sein mit ein wenig zuviel Spieltrieb....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper_780, SirKhan und Slayn
Gibt sogar Internetseiten welche die Layouts einzelner Regionen abbilden ... Muss man nur suchen..

Spieltrieb oder weil einige auch andere Layouts verwenden.. welche besser für Programmierer sind z.b.

https://www.neo-layout.org/Layouts/andere/
 
Donald24 schrieb:
Nein, da ist nix umgebaut. Das Laptop wurde vom HP so geliefert. Eine Falschlieferung offensichtlich

Donald24 schrieb:
Oh man. Da sind versehentlich wohl 4x2 Tasten gegenseitig getauscht worden, dann ist es genau passend DE.
Muß doch wohl schon einem User ausgehändigt worden sein mit ein wenig zuviel Spieltrieb....

Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case
Oben rechts ist der Hersteller b&o ist aus Dänemark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben