Wie Fugen von Holzfußboden-Dielen verschließen? (Wohnzimmer)

rdx2

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
27
Liebe Leute,

ich habe in meinem Wohnzimmer noch einen Fußboden mit diesen alten Holzdielen.

Das Problem ist, wenn ein Hund auf den Fußboden pinkelt, dann läuft das alles zwischen die Dielen und stinkt dort bis in alle Ewigkeit.
Den Gestank bekommt man ja auch nicht mehr weg.

Ich muss daher diese Fugen von den Dielen irgendwie verschließen.

Gibt es außer Silikon noch etwas anderes?
Es muss ja auch elastisch sein, weil die Fugen sich ja auch bewegen können.

Die Fugen sind so ca. 1-3 mm breit.

Was brauche ich, um die Fugen für immer zu verschließen?

Danke.
 
nur pinkeln hunde im normalfall ned dorthin, wo sie wohnen.
nun, vielleicht ist der hund alt und hat eine schwächelnde muskulatur.

sägemehl in verbindung mit polymerisierendem öl, wie z.b. leinöl oder olivenöl ist eine möglichkeit.
bleibt, wo es ist, weil polymerisierend, und weist wasserbasierte flüssigkeit ab, weil öl.

und wird optisch beliebig unauffällig sein, sofern das verwendete sägemehl optisch similar zum fußbodenholz ist, zumindest ungefähr.

klarerweise kannst du den gesamten dielenboden einer ölbehandlung unterziehen, was ihn generell wasserabweisend macht. braucht halt eine gewisse einwirkzeit, damit das öl zeit hat, ins holz zu kriechen.
polymerisieren tuts dann mit dem luftsauerstoff.
und hübsch, ned umsonst wird holz mit polymerisierenden ölen gepflegt.
 
Wie wäre es mit Gassi gehen? Meine ja nur....oder ist der Hund so alt, dass er ein Problem hat. Ich hoffe du wohnst nicht in Miete.... dann kannst du schon mal anfangen zu sparen.

Ansonsten gibt es Versiegelungspaste, die man auch bei Laminatböden nimmt um z.B. in der Küche abzudichten. Taugt nur nicht soooo viel
 
Die Fugen der Dielen sollst/darfst du nicht schließen.
Die sind dafür da, damit das Holz arbeiten kann.
Leg PVC drüber, so lange der Hund lebt. Oder plane Renovierung.
 
Jepp wollte ich auch sagen evtl Vinyl oder so dann natürlich quer zu den Holzdielen legen xD - doof nur dass dann das weitgehend luftdicht ist.... muss halt dann perfekt trocken sein.

Damit kann man auch ganz ok Bodenunebenheiten einfach überlegen - und viele haben ja das Klicksystem und die gibt es von Holz bis Stein/Betonoptik von günstig bis "luxus".
 
die fugen des klicksystems brechen dir aber auseinander wenn der boden uneben oder die unterlage nicht druckfest ist

vielleicht gibts einen inkontinenz teppich

beim leinöl, ich weiss nicht wie sich sägemehl da verhält. normalerweise ölt man ja massives holz. bei lappen kann sich der mist spontan selbst enzünden
 
aber nicht wenn die quer zu den Fugen verlegt sind dann müssten die Fugen schon sehr weit auseinander sein sicher > 10-15 cm damit das ein Problem wird (natürlich wie immer je nach Vinlysystem) meist sind das aber nur doch eher 1-2 bis vielleicht als extremes Maximum 5 cm.

Es gibt "problemlos" Vinlysystem die auch grössere Unebenheiten ausgleichen und mehr als Trottschall bereits integriert haben. Das insgesamt ein eher elastischeres Material - das ist alles da nur eine Preisfrage.

Sicher gibt es das natürlich auch Grenzen, das ist halt nur was das man raten kann - vielleicht ist das relativ gerade wie eine Salzwüste oder sieht eher aus wie die Alpen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben