Anzeige Advanced Performance Nexus (APNX): Gewinne ein APNX C1 in ChromaFlair mit Zubehör [Anzeige]

CB kostet Geld... Deshalb Werbung. Jeder der sich hier so wundervoll beschwert geht bestimmt auch kostenfrei arbeiten.

Am Besten einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Wer es nicht mag, nicht anschauen. Wobei mich das Gehäuse anspricht. Der CPU Kühler hat auch was.

Gruß
Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDonson, sikarr, Elwetritsch und eine weitere Person
Zum Case:
Das Design ist für mich durchaus ansprechend, gerade das "ChromaFlair" ist eine nette Abwechslung.
Auch das Design mit dem um die Front gebogenen Gitter ist durchaus mal nett, so hat man da von schräg vorne eine doch eigenständige Optik.
Die GPU-Stütze für den horizontalen Einbau ist meiner Meinung nach vorbildlich, nur schade dass sie nicht mehr genutzt werden kann, wenn man die Lüfter seitlich verbauen will.
Die Rückseite (ja, eine Rückseite... I know) wirkt leider nicht sonderlich hochwertig, die Gitterstruktur erinner an die 2000er wo man sich noch nicht sicher war wie viel Luft da durch muss, das "Made in China" prangert mir zu auffällig auf dem geprägtem Blech.
Dass Lüfter mitgeliefert werden ist einerseits vorbildlich, andererseits wäre eine Gehäusevariante ohne verbaute Elektronik auch wünschenswert, evtl. auch eine Variante ohne Glasseitenteil
 
Die "ChromaFlair" Ausführung mit weissem Stahlgerüst würde mir mehr gefallen.

Ansonsten sehen die Komponenten schon schlicht aus.
Gefällt mir.
 
ReactivateMe347 schrieb:
Wenn APNX nur die Marke ist, wer ist der Hersteller?
Das werden mehrere chinesische Fabriken sein. Die meisten in Europa und USA präsenten Marken für Gehäuse und Kühlung fertigen ihre Produkte nicht selbst. Ausnahmen kenne ich nur wenige. Jonsbo fertigt die Mehrheit seiner Produkte selbst. Deepcool fertigt schon lange Kühler und inzwischen zumindest einen Teil der Gehäuse selbst. Cougar ist kaum noch in Deutschland präsent, lässt aber einen Teil der Gehäuse und Netzteile bei der Konzernmutter HEC/Compucase fertigen. Lian Li hat früher selbst in Taiwan gefertigt, hat dann aber die Fertigung nach China (zum Auftragsfertiger? Bin nicht sicher) verlagert. Weitere Beispiele für Eigenfertigung fallen mir spontan nicht ein. Die großen Marken für Gehäuse und Kühlung, egal ob europäisch, US-amerikanisch oder aus Taiwan sind auf Auftragsfertiger angewiesen. Diverse (kleinere) Marken arbeiten gar nicht direkt mit dem Auftragsfertiger zusammen, sondern mit einem Trader, der dessen Leistungen vermarktet. Externe Fertigung muss aber kein Nachteil sein. Apple baut die iPhones ja auch nicht selbst, sondern vergibt die Fertigung an Dienstleister. Je nach vorhandenem Budget des Kunden setzen die die Wünsche der Marke ggf. auch wirklich hochwertig um.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthew1992, lkullerkeks und Jan
Zeitlos elegant ?
Sorry, aber für mich schaut es nach einen hässlichen Ziegelstein aus.
 
Sieht aus wie jedes 0815 Gehäuse.
Ein Luftkühler für 245w TDP für 50 dollar? Also direkte Konkurrenz zu den besten Kühlern am Markt. Da kann sich Noctua ja mal warm anziehen... 🤡 Bin auf erste Tests gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Philipus II schrieb:
Das werden mehrere chinesische Fabriken sein. Die meisten in Europa und USA präsenten Marken für Gehäuse und Kühlung fertigen ihre Produkte nicht selbst. Ausnahmen kenne ich nur wenige. Jonsbo fertigt die Mehrheit seiner Produkte selbst. Deepcool fertigt schon lange Kühler und inzwischen zumindest einen Teil der Gehäuse selbst. Cougar ist kaum noch in Deutschland präsent, lässt aber einen Teil der Gehäuse und Netzteile bei der Konzernmutter HEC/Compucase fertigen. Lian Li hat früher selbst in Taiwan gefertigt, hat dann aber die Fertigung nach China (zum Auftragsfertiger? Bin nicht sicher) verlagert. Weitere Beispiele für Eigenfertigung fallen mir spontan nicht ein. Die großen Marken für Gehäuse und Kühlung, egal ob europäisch, US-amerikanisch oder aus Taiwan sind auf Auftragsfertiger angewiesen. Diverse (kleinere) Marken arbeiten gar nicht direkt mit dem Auftragsfertiger zusammen, sondern mit einem Trader, der dessen Leistungen vermarktet. Externe Fertigung muss aber kein Nachteil sein. Apple baut die iPhones ja auch nicht selbst, sondern vergibt die Fertigung an Dienstleister. Je nach vorhandenem Budget des Kunden setzen die die Wünsche der Marke ggf. auch wirklich hochwertig um.

Hatte aus Neugierde mal auf die Website geschaut. In der Privacy Policy ist "Aerocool" genannt...

Im übrigen ganz schön großspuriger Anzeigentext, der Einstieg gleich ein Eigenlob: "Ein ComputerBase-Leser kann sich mit etwas Glück selbst davon überzeugen, wie gut das APNX C1 ist." Aha. "Heiß auf das neue APNX C1 im Farbton ChromaFlair, seine Out-of-the-Box-Kühlleistung, den Platz oder die cleveren Details, die es bietet?" Mit Mesh-Fetisch vielleicht... Nun ja, über Geschmack lässt sich ja streiten, designmäßig erzielt der weiße CPU-Kühler mMn noch den Ehrentreffer...
 
Finde das gezeigte schon interessant. Würde es gerne mit meiner 6800XT testen, die ein kleiner Hitzkopf ist. Vielleicht sind die Temperaturen hier ja ein paar Grad besser. Wer weiß...
 
XCatenaccioX schrieb:
Hatte aus Neugierde mal auf die Website geschaut. In der Privacy Policy ist "Aerocool" genannt...
APNX1 ist also nix Neues, daher wohl auch die 20 Jahre "Erfahrung"
Klar, meine Erfahrung mit nem Golf3 laesst mich auch direkt nen Ferrari bauen....

Das wird genauso wie schon bei Aerocool eine Serie von Gehaeusen, die den populaeren Towern andrer Hersteller intern&extern stark aehneln werden, mit ein paar Aerocool-Plastikelementen versehen
 
Bild 19 von 32... genau so sollte man den Stecker nicht biegen ... 🙃

Ich finde die Werbung in der Art ok und die Produkte gefallen mir optisch, der Kühler fällt wegen DT aber raus, hab es beim AMD Kühler nur hingenommen, weil er mir die Beleuchtung und das Logo gefällt.

p.s.: In meinem Gehäuse ist genügend Platz zum Seitenteil, um den Stecker erst nach 3,5 cm abzuknicken, größer ist doch besser :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N0FX und lkullerkeks
Philipus II schrieb:
Das werden mehrere chinesische Fabriken sein. Die meisten in Europa und USA präsenten Marken für Gehäuse und Kühlung fertigen ihre Produkte nicht selbst. Ausnahmen kenne ich nur wenige ...
Philipus II schrieb:
Apple baut die iPhones ja auch nicht selbst, sondern vergibt die Fertigung an Dienstleister. Je nach vorhandenem Budget des Kunden setzen die die Wünsche der Marke ggf. auch wirklich hochwertig um.
Ok, ich meinte schon Hersteller im Sinne von Apple und VW, nicht im Sinne von Foxconn oder Bosch :D.
 
Sicherlich alles viel besser und anders als die Sachen der anderen Hersteller, die wiederum auch viel besser und anders sind... Für mich zu wenig abhebende Merkmale als dass ich mich dafür interessieren würde.
 
Mir gefällt alles was ich gesehen habe. Ob ich es kaufen würde wenn Bedarf bestünde weiß ich nicht, da ich grundsätzlich alles Verfügbare zu diesem Zeitpunkt vergleiche.
 
Ich mag es und Mesh sorgt für Frischluft. Leider fehlt mir die Motivation meinen kompletten PC von einem Gehäuse in das nächste zu verbauen.
 
@zyrrux
Moin! Also bei meinem Reviewsample des APNX C1 gab es nur in der Front und im Boden ein Staubfilter. Sowohl das seitliche Mesh als auch der Deckel haben keinen Staubfilter integriert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zyrrux
Positiv, dass der Netzteilschacht oben perforiert ist aber kann man auch 1 oder 2 Bodenlüfter montieren ?
 
@0ssi
Nein, offiziell gibt es dort leider keine Lüfterplätze. In der Hauptkammer passt nur das Netzteil. Der vordere Bereich ist entfernbar um an Seite ein 360er-Radiator verbauen zu können.
 
Zurück
Oben