Ältestes windows für B450 prime plus + rx6600

bluedxca93

Lt. Commander
Registriert
Juli 2019
Beiträge
1.903
Was ist das älteste windows das auf einem b450 prime plus sinvoll läuft?.
Habe windows 7 probiert, geht kein usb port. Sagt jetzt bitte nicht 10. Das XP 1A in der virtualbox läuft ist mir auch aufgefallen.windows 3.11 läuft in der dosbox-x.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy, tha_mos, madmax2010 und 5 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy, tha_mos, madmax2010 und eine weitere Person
Geht bei Windows los und bei Treibern weiter....
Die Treiber für deine Hardware brauchen das entsprechende OS um mehr als nur "Grundfunktionen" zur Verfügung zu stellen...
Das "Warum" wäre hier sinnvoll; gefällt dir Windows nicht? Einsatzgebiet?
 
Klarer Fall von XY-Problem.

Was ist das Ziel des möglichst alten Windows?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nobby_a, tha_mos, dms und 6 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und bluedxca93
Bei Win 7 kann getrickst werden....was aber auch heißt keine echte Unterstützung und viel wichtiger: 7 ist EOL und gehört damit auch nicht mehr ans Netz. Win 10 / 11 oder aktuelle Linux Varianten sind brauchbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, bluedxca93 und aragorn92
Ab zen2 und 500er boards geht mit windows 7 nichts mehr. Wenn man mal durch die Installation durchkommt, bekommt man in der Regel einen bluescreen.

300/400er boards mit zen+ gehen noch mit Windows 7, aber nur, wenn man die richtigen USB Treiber ins Image einbindet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und bluedxca93
Was als älteste System wirklich richtig unterstützt wird, kannst du doch selbst im Downloadbereich des Herstellers oder für den B450 Chipsatz und die RX 6600 Grafikkarte bei AMD sehen.

Nur die Treiber für andere Komponenten sind wieder andere Dinge, wie du an den USB Ports gesehen hast.

Wenn Windows 7 dein Ziel ist, musst du gucken, ob du für deine Komponenten die Treiber bekommst.

Für deine RX 6600 ist es wiederum ein Legacy Treiber von Februar 2022 für eben jenes Windows 7.

Was sinnvoll ist oder "wir" darunter verstehen ist vielleicht nicht das, was du dir zu lesen wünscht, @bluedxca93.

Zusammengefasst: Windows 7 scheint zumindest für Board und Grafikkarte das älteste zu sein, was offiziell unterstützt wird. Für irgendwelche gehackte Treiber aus speziellen Quellen bin ich nicht tief genug im Thema. Ich würde es zumindest nicht mit einer Festplatte testen, wo am Ende noch Zugriff auf andere Platten da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus und bluedxca93
Redundanz schrieb:
windows 7 geht mit sicherheit
Mit meinem alten PC-System lief Win7 nicht wirklich rund. Es lief eine Zeitlang, aber eben nicht rund.
Hardware war: Ryzen 7 2700X, ASRock X470 Taichi, 32 GiB DDR4-3200 CL14, AMD RX 5700 XT.
Ich konnte sogar Spiele spielen - kein Problem, aber in einigen Systembereichen (z.B. Standby) gab's Probleme.

Es lief überwiegend okay, solange CSM im UEFI aktiviert & das Systemlaufwerk im MBR-Partitionsstil war.
Mit UEFI-Mode, ESP und GPT-Patitionsstil der Systemplatte kam Windows 7 Ultimate 64bit nicht klar.
Auch wegen den fehlenden Sicherheitsupdates kann ich Win7 leider nicht mehr empfehlen.

TL;DR
Also ebenfalls meine Empfehlung: Windows 10

P.S.
Wer Windows 10 nicht mag, dem kann ich Pop!_OS oder EndeavourOS empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog und Redundanz
Wenn man weiß wie und mehr Ahnung hat als einer der einfach meint "ich kenne mich aus", kann man ohne Probleme Windows 7 mit neuen Treibern nutzen.

Hatte ich damals auf meinem B450 Board auch.

Habe mal den alten Screenshot rausgekramt.
Windows7.png


2019 Ging das auch noch sehr gut, da alles noch auf Windows 7 lief an Software und Games.

Stand heute lassen sich die neuesten Versionen von z.B manchen Browsern und vielen Spielen leider nicht mehr installieren.

Bringt dir am Ende (da du ja selbst schon an nem USB Treiber scheiterst, was wirklich einfach umgehbar ist falls der Installer meckert) nur Kopfschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case, Redundanz, User007 und eine weitere Person
Drewkev schrieb:
Irgendwie scheinst du generell kein großer Freund von Windows zu sein und dich lieber mit Linux zu beschäftigen,
Auch nicht wirklich. Prinzipiell scheinen fast alle seiner Threads darauf hinauszulaufen, alle Betriebssysteme auf den Stand des Jahrs 2000 zurückzuverstümmeln, als man noch alle Updates händisch und selbstbestimmt einspielen konnte bzw. musste. Wahrscheinlich geht es eher Gefühl von Kontrolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Evil E-Lex und tha_mos
Garmor schrieb:
als man noch alle Updates händisch und selbstbestimmt einspielen konnte bzw. musste.
Das ist mit ubuntu oder debian recht einfach umzusetzen... GTK 2/3/4 ist super anpassbar. Jedenfalls mein Hauptsystem ist bereits linux.


Snoop7676 schrieb:
Bringt dir am Ende (da du ja selbst schon an nem USB Treiber scheiterst, was wirklich einfach umgehbar ist falls der Installer meckert) nur Kopfschmerzen.
Hatte das mit dem b350 laufen,musste der Treiber nur 1x in den Autostart ordner das wars. Ne ps2 Maus hab ich auch noch rumfliegen. Trotzdem ging die Installation so oft schief das ichs aufgegegeben hab...Müsste es mit ner frisch formatierten mbr Festplatte nochmal probieren. Oder ne usb2 kontrollerkarte für pci express kaufen...



Tanzmusikus schrieb:
Es lief eine Zeitlang, aber eben nicht rund.
Hatte die gleiche Erfahrung mit dem ryzen 3 1200.
Ergänzung ()

Garmor schrieb:
, alle Betriebssysteme auf den Stand des Jahrs 2000 zurückzuverstümmeln,
Leider ging es seit Ende 2014 bei Linux und bei windows nach server 2003 eher bergab. Gimp ist gut, aber Bilder stacken oder entrauschen kann es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bluedxca93 schrieb:
Leider ging es seit Ende 2014 bei Linux und bei windows nach server 2003 eher bergab.
Ich weiß, dass diese These jetzt erstmal richtig steil wirkt. Aber könnte es sein, dass das Problem vielleicht ein klein wenig bei dir liegt?

Wenn ich allein dran denke, wie oft mir unter XP der Explorer samt Taskleiste abgeschmiert ist, wenn ein Netzlaufwerk hing...
Der Linux-Desktop meines Hobby-PCs sieht übrigens seit ca 15 Jahren fast gleich aus. Was da groß abwärts gegangen sein soll, verstehe ich nicht. Keine Ahnung, was da 2014 anders war.
Beim Prod-Laptop sieht's moderner aus, aber damit muss ich auch den ganzen Tag arbeiten. Aber auch da fällt mir eigentlich nur auf, wie stark Linux sich in den letzten 15 Jahren verbessert hat.
 
@bluedxca93
Also mit USB2 hatte ich damals keine Probleme.

Gibt etliche Tools, mit denen man die Treiber während der Installation verfügbar machen ... oder (wie Du selbst schreibst) mit PS/2-Anschlüssen für Tastatur & ggf. auch Maus die Installation problemfrei durchführen kann.

Der "Win7UsbPatcher" von ASRock kann auch für andere AMD-Mainboards verwendet werden, welche die gleiche USB2-Hardware verwenden.

https://www.computerbase.de/2017-03/ryzen-installation-windows-7-am4-anleitung/
https://forum.asrock.com/forum_posts.asp?TID=10864

Version 2.0.21: https://download.asrock.com/Utility/UsbPatcher/Win7UsbPatcher(v2.0.21_AM4).zip

Hier noch UEFI for Windows 7:
https://github.com/manatails/uefiseven

Sowie:
https://www.overclock.net/threads/g...atisse-ryzen-3000-zen-2-on-x370-x470.1731246/



Mit Zen 3 alias "Ryzen 5000 Series" ist Win7 wohl nicht mehr zum Laufen zu bringen.

R.I.P.​

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluedxca93 und theLittleCandy
pseudopseudonym schrieb:
Aber auch da fällt mir eigentlich nur auf, wie stark Linux sich in den letzten 15 Jahren verbessert hat.
GTK 4 ist ein massiver Rückschritt und alles nach gtk3.20 auch imho. Dazu kommt die 64 bit "Pflicht" die langsam sber schleichend eingetreten ist und mehr ram und Speicher verbraucht.

@Tanzmusikus
Danke für die Links. Muss es mir mal anschauen. Mit frisch formatiertemd Laufwerk sollte das eigentlich auch klappen. Die ps2 maus sollte reichen und nen extra usb pci express controller sollte das Problem etwas lindern wenn die usb3 Ports mal nicht gehen.

11 wollte ich installieren aber nach dem Desaster mit dem Defender und automatischen updates in der virtualbox lasse ich es. Zu nervtötend als Produktivsystem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
bluedxca93 schrieb:
Mit frisch formatiertemd Laufwerk sollte das eigentlich auch klappen.
Nicht mit deinem 5000er Ryzen (Zen 3) !!

Zen, Zen+ und Zen 2 würden u.U. möglich sein, aber nicht Zen 3 (Ryzen 5000 Series) und Zen 4 (Ryzen 7000 Series).


bluedxca93 schrieb:
11 wollte ich installieren aber nach dem Desaster mit dem Defender und automatischen updates in der virtualbox lasse ich es. Zu nervtötend als Produktivsystem.
Dann nimm Win10. Das läuft ja noch. 😉
 
Zurück
Oben