News Allview P7 Seon mit Hexa-Core-SoC und Android 4.4

acty

Redakteur
Teammitglied
Registriert
März 2008
Beiträge
13.401
Das P7 Seon von Allview setzt auf einen Hexa-Core-SoC sowie dem aktuellen Android 4.4 KitKat und buhlt mit einem Preis von 229 Euro um die Gunst der Käufer. Weitere Details wie die Dual-SIM-Funktion runden das Gesamtpaket ab.

Zur News: Allview P7 Seon mit Hexa-Core-SoC und Android 4.4
 
krasser Preis... ansonsten hat mich das Ding jetzt nicht vom Hocker... eher was zum posen... Yeah 6 Kerne... und 0 Updates... super.
 
SoilentGruen scheint in die Zukunft blicken zu können :)

Für den Preis definitiv nicht das verkehrteste, muss man sehen wie es in der Praxis ist.
 
Wenn mir 5,5" nicht zu groß wären würd ichs mir evtl. sogar holen. Sieht garnicht Schlecht aus.
 
Auflösung wäre mir zu gering und Allview hat die Oberfläche zu sehr modifiziert :D
Der Preis ist aber sehr gut.
Zu groß wäre es auch nicht

Cyaonogenmod mit paar eigenen Apps reichen doch.
Finde das Vanilla ANdroid immer noch viel besser aussieht als alle anderen Oberflächen von Herstellern wie Samsung, HTC usw.

Besitze das Note 3 aber CM ist nicht stabil genug und der Stift läuft da auch nicht gerade rund
 
nur 1GB Ram und wenige 2400mAh? Sry wegen 2 kerne mehr dann so ein Preis?
 
TuEsOdErLaSsEs schrieb:
Reicht auch ein Aldi Medion Tablet , ich alles vorinstallierten Kram löschen kann und natürlich mit Android 4.4 und für 179€ .:D

Aber fraglich ist für mich, wozu Dual Sim im Tablet?

Kann man damit auch Telen ?

Öhm das ist ein Smartphone?

___

pipip:
Die Preisvergleichsauswahl wurde vorab auf Android 4.4 gestellt, daher fallen Geräte, wie das von dir genannte Wiko Darkside mit 4.2 raus
 
Selbst die billigsten haben mittlerweile einen MT-Octa, weil dieser imposante Titel einfach DIE Verkaufsmasche für günstige Phones ist - vermeintlich "übertrieben" viel Power für "unglaublich" wenig Geld.
Nur können tut er leider nichts - ich glaube jemand der nen "ollen" QC S4 verbaut hat, wird ein geschmeidigeres System erleben, das spiegeln Benchmarks aber halt nicht wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Saintscar

Eher nicht nein.
Der MT Octa ist ganz schön zügig, auch wenns nur A7er Kerne sind. Aber es sind eben viele
und der Takt ist recht hoch für A7, welche auch noch sehr sparsam sind.
In den Benches ähnlich wie ein S4 (Snap 600). Die GPU ist nicht für den Highendzocker, aber durchaus
ok bis FHD. Für den 08/15 User ist der Chip mehr als schnell genug und das System läuft sehr leichtfüssig und zügig.

Hatte davon bereits 2 im Kollegenkreis untergebracht und da gibts wenig zu jammern.

http://www.cect-shop.com/de/iocean-x7s-2-16-schwarz.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache Hexa-Core und dann mit nur einem Gigabyte Ram gefütter - LOL
:p
 
modena.ch schrieb:
@Saintscar

Eher nicht nein.
Der MT Octa ist ganz schön zügig, auch wenns nur A7er Kerne sind. Aber es sind eben viele
und der Takt ist recht hoch für A7, welche auch noch sehr sparsam sind.
In den Benches ähnlich wie ein S4 (Snap 600). Die GPU ist nicht für den Highendzocker, aber durchaus
ok bis FHD. Für den 08/15 User ist der Chip mehr als schnell genug und das System läuft sehr leichtfüssig und zügig.

Hatte davon bereits 2 im Kollegenkreis untergebracht und da gibts wenig zu jammern.

http://www.cect-shop.com/de/iocean-x7s-2-16-schwarz.html

Ja, das Huawei P7 (das ich gerade in der Hand halte) mit seinen A9 ist in den Benches z.B. auch auf S600 Werten.

Der Unterschied in der normalen Navigation quer durchs OS, Apps öffnen etc. ist aber deutlich "stottriger" (hatte auch S600/S800 Geräte)...vielleicht bilde ich mir das auch ein ;)

Einen S600 würde ich dem Kirin 910 jedenfalls vorziehen, auch wenn Benches es fürs "Gleiche" halten.
Das gleiche habe ich bisher auch bei MediaTeks erlebt.
...Muss aber zugeben, den 8er habe ich NICHT in Aktion gesehen, war eher ein Rückschluss von den 4ern vs. 2er von Qualcomm, weil MT immer mit großen Zahlen um sich wirft -> die QC waren immer ein besseres "Gesamterlebnis"

Nicht falsch verstehen: Für den Preis sind die wirklich nett (Und das iOcean-Gerät auch). Ich meine eher immer wieder das laute Aufschreien um "XY-Core Mediatek!", das ist einfach wenig spektakulär ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ich hab einen QSD801 in meinem S5 und der bringt wirklich Leistung satt.
Und ich kenn auch den 800er aus dem Note 3 und G2.
Aber wie man hier im LG G3 Test sieht ist es damit nicht getan. Da bedarf es immer noch
Optimierung der Software und guter Treiber.

Und dein Kirin 910T ist eben noch sehr neu und wie gut optimiert die Treiber und
Software sind kann ich nicht sagen, wird aber sicher auch noch besser.
Vor allem die UI sieht ja auch eher schlank aus. Und was man so in Videos beurteilen kann
ist das auch alles recht zügig. Aber klar ein 800er ist das nicht, den muss man aber auch bezahlen.

Der MT Octa im iOcean ist schon flott genug. Die Oberfläche ist schlank gehalten
und sehr nah am Stock. Ich hätt da noch keine Gedenkpausen gesehen und
auch das Bedienerlebnis ist doch sehr flüssig auch in der Oberfläche. Apps starten schnell genug.
Im Vergleich zum 4er ist die GPU einiges stärker und auch die Speicheranbindung,
wo es bei vielen hakt, ist viel besser. Man sieht ja auch gut am den Motorola Modellen,
dass 4x A7 locker reicht für ein flüssiges Erlebnis.

Spätestens wenn MT da A15/A17er oder gar A57er in seine 6 und 8 Kerner
bringt, am besten mit big.Little, hat auch Qualcomm nicht mehr viel zu lachen.
Die Preise welche für MT Chips aufgerufen werden sind doch deutlich günstiger.

Da benutzen in der nächsten Gen vorläufig alle (bis auf Apple) mehr oder minder die ARM Referenz
Designs und da hat auch Qualcomm keine Vorteile mehr.
Qualcomm wird sicher wieder eigene Kerne entwickeln, aber bis dahin sind sie auch nicht
weiter als der Rest der Bande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, das stimmt. aber es ist eben noch ein "wenn mal". Die Dinger von Huawei taugen auch immer mehr.
Verkehrt ist es jedenfalls nicht, ich will auch gar nicht, dass QC "viel zu lachen" hat, Konkurrenz ist willkommen ;)
 
Nun so weit ist das nicht mehr.

Der erste OCTA mit bit.Little kommt Q3 14
gsmarena_001.jpg

http://www.mediatek.com/en/products/mobile-communications/mobile-chipsets/smartphone/mt6595/

Ist zwar noch nicht ARMv8 im MT6595, aber 4xA17 und 4xA7 haben je nach
Implementation auch gegenüber den QSD800ern diverse Vorteile(die 800er haben nicht mal
die IPC eines A15 und A17 ist da doch einiges weiter). Einfach nicht
an der GPU sparen und man hat einen potenten und billigen Chip für die Massen.
 
Sieht doch gar nicht so schlecht aus, vor allem optisch. Das Design gefällt. Nur 1GB RAM ist allerdings etwas knapp bemessen IMHO. Und wer weiß, wie es mit zukünftigen Updates seitens des Herstellers aussieht...
 
Richtig schickes Teil, leider mit 5,5 Zoll eindeutig zu groß.
 
Zurück
Oben