News Arbeitet Apple an Notebooks mit AMD-CPU?

Christoph

Lustsklave der Frauen
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
3.100
Es ist noch gar nicht so lange her, dass Apple ausschließlich auf PowerPC-Prozessoren aus dem Hause IBM setzte. Erst im Laufe des letzten Jahres stellte man die eigene Produktpalette langsam aber komplett auf Recheneinheiten aus dem Hause Intel um. Folgen nun bald auch Notebooks mit Prozessoren von AMD?

Zur News: Arbeitet Apple an Notebooks mit AMD-CPU?
 
War ja nur ne Frage der Zeit bis Apple das auch macht.
Aber Konkurenz belebt ja das geschäft.
 
Gut so! Seh ich positiv, dann kann sich Intel nicht auf dem C2D ausruhen.
 
Apple macht das sehr geschickt. Eine sparsame 65nm CPU von AMD reicht für ein standard MacBook locker aus, verbraucht wenig und ist billig. Und ganz nebenbei macht man sich nicht von einer Firma abhängig und kann immer darauf verweisen daß man ja auch komplett auf die Konkurrenz umsteigen könnte.
 
Apple macht das, was die meisten Hersteller nicht schaffen, sie nehmen einen anständige Plattform und bauen darauf gute Notebooks.
Wenn sie jetzt am Touchpad noch ne 2. Taste hätten, dann währen sie auch noch voll Windoof tauglich ;)
Und von der Akkuflaufzeit sollen sie ja auch ned schlecht sein.
Mal schaun was es wird, vielleicht kommen 11.1" Teile ja wieder ;)
 
verzeichnen einige Hersteller von PC-Komponenten in diesen Tagen eine extreme Nachfrage nach Kondensatoren, die laut Angaben einiger Insider angeblich für ein Apple-Notebook mit AMD-Prozessor genutzt werden sollen

:watt:

Da hab ich noch eine passende Meldung gleichen Kalibers:

Weltweite extremer Rückgang der Verfügbarkeit von Autoreifen, weil Maybach angeblich ein neues Modell auf den Markt wirft.

Wenn dort statt Apple Acer gestanden hätte, würde eine "extreme Nachfrage" verständlich sein, aber bei den Absatzzahlen von Apple-Notebooks?
Aber Insider haben ja eine Glaskugel ...

Edit:
Es könnte natürlich sein, dass Apple die Gehäuse der Notebooks aus Kondensatoren zusammenlötet, um den individuellen Touch beizubehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann AMD überhaupt liefern wenn Dell ehh schon den grössten Brocken verschlingt. ?
 
Hm,
wie soll das denn überhaupt aussehen?
Kann man dann etwa irgendwann auswählen ob man in seinem Macbook einen AMD oder Intel haben will? Ich finde das passt gar nicht zu Apple.
 
w0mbat schrieb:
Apple macht das sehr geschickt. Eine sparsame 65nm CPU von AMD reicht für ein standard MacBook locker aus, verbraucht wenig und ist billig.


Wär nen Grund mir keins anzuschaffen. Das MacoBook ist wegen der fehlenden Grafikkarte schon abgespeckt genug gegenüber dem MacBook Pro, wenn die nun auch noch ne langsamere CPU verbauen reichts.

Ich halte von dem Gerücht sowieso nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die frage ist halt was du machen willst.
Wenn ich nicht ein recht aktuelles Nodebook hätte würde ich mir ein MacoBook kaufen, da die Sparsame Onboard Grafik ein Pluspunkt ist.
-> Lange Akkuflaufzeit.
 
Leute, AMD steigt gerade von 200mm 90nm auf 300mm 65nm um, die haben genug Kapazitäten.
 
ich finde es sehr schade, dass man osx nicht legal auf nicht-apple hardware installieren darf. allerdings ist apple hardware auch was sehr feines !

da ich mir (weil ich auf osx umsteigen will) einen apple laptop kaufen will, kommt für mich nur das macbook in frage (ich brauche keine spielegrafik und auch nicht die rechenleistung des macbook-pro).

aber warum bringt apple kein "billig" notebook um die 700€ raus ? eine singlecore, 512mb-ram, eine 40gb platte, 12" xga tft ... und vielleicht einen niedrigen stromverbrauch wenn es nur 1,4ghz sind. und eben als grafik wie gewohnt den gma.

was mich auch stört ist, dass man für die garantieverlängerung soviel bezahlen muss - wo doch jeder nicht-apple laptop schon von haus aus eine lange garantiezeit hat.
(da bleibt dann so ein nachgeschmack, der einen vermuten lässt, dass apple-geräte nach der einjährigen garantie zu defekten neigen ...)

@topic^^ ja ich begrüße den schritt - vor allem warte ich auf apple-notebooks, die dann im chipsatz eine grafikeinheit von ati(amd) haben. vielleicht wird mein traum vom billigen 12" macbook doch noch wahr.

-gb-
 
DeathMonkey schrieb:
Eben! ;) Und die ist doch für alles, außer halt aktuelle Spiele, abolut ausreichend.

Hab ich auch nicht bestritten, dewegen darf ich auch in paar Tagen ein MacBook mein Eigen nennen:)

Nur gegen seinen großen Bruder mit ner x1600 ist es halt extrem abgespeckt.
 
ja aber der große bruder ist auch wieder zu groß. nein nicht von der leistung her, es giebt leute die das gut brauchen können, sicch aber kein macbook-pro kaufen, weil es einfach zu groß ist.
es sollte wieder sowas wie das 12" powerbook geben. auch die 13,3" beim macbook sind mir schon fast zuviel.

-gb-
 
hm, es braucht wohl nicht jeder ein core2duo prozessor in seinem notebook, es mag zielgruppen geben, wo die verwendung von amd prozessoren sinn macht, und ausserdem löst apple sich so von der abhänigkeit von intel...
 
für den ultra-budget sektor nicht uninteressant
ob da allerdings die nachfrage so groß sein wird ist ne andere frage ..
 
Zurück
Oben