News B760 vs. H770 vs. Z790: Intels neue Mainboard-Chipsätze für LGA 1700 im Vergleich

Tigerfox schrieb:
Das halte ich für ein Gerücht. Es ist nicht mehr so krass wie bei Z170/Z270, aber ich entdecke noch sehr viele Boards mit Sharing zwischen PCIe-Slots, M.2-Port und SATA-Ports.
Beispiel? M.2 SATA und SATA gehe ich mit und das macht auch Sinn. Das ist so eine kleine Nische, da wäre es Verschwendung nein SATA zu blocken. Ansonsten gibt's das nur bei ganz teuren Boards, die einige PCIe Lanes für 10 Gbase-T oder Thunderbolt nutzen. Ansonsten gibt's gar nicht genug Platz auf dem Board.

Tigerfox schrieb:
nur noch sehr selten mehr als 4xSATA, davon meist nur 2x gewinkelt, und selten mehr als zwei PCIe-Slots, v.a. bei Highendboards oft nur 1x vom PCH, dafür 4-5x M.2, gerne sowas Unsinniges wie Gen3x4 oder Gen4x2.
Das hat ja jetzt aber nichts mit Lane sharing zu tun. Die Z790 habe ich nicht im Detail angeschaut, aber gesamt s1700 haben viele Bretter mehr als 4x SATA. M.2 ist für viele nicht unsinnig. Steckkarten hingegen schon. Zwei x4 Karten nutzt nicht mal 1% der User.
Was ist an Gen3x4 oder Gen4x2 unsinnig? Unter high-end braucht man keinen Speicher?
Tigerfox schrieb:
Man finde mal ein Z790-Board mit der Möglichkeit, ein Gen5-SSD zu nutzen, entweder direkt per M.2 oder per Adapter in einem x4/x8-Slot, dazu zwei PCIe4.0x4-Slots für TB4 und 10GbE (1xPCIe3.0x4 geht auch) und noch einen x1 für eine Soundkarte. Und dann noch 6-8xSATA.
Also für s1700 allgemein gibt's das. Ist aber auch sehr speziell, gerade PCIe 5.0 M.2, wofür die s1700 Plattform nicht gerade gemacht ist. Man kastriert sich seinen PEG Slot. Thunderbolt im Desktop hat ebenso kaum Anwendung.
Das Asus ProArt Z790 hat aber alles was du möchtest. Schau mal bei den integrierten Controllern, dann brauchst du weniger PCIe Slots.
 
@MichaG In Anbetracht dessen, dass die Vorgänger-Reihe für die gleichen CPUs funktioniert wäre es hier imho sinnvoll gewesen den alten Chipsätze mit in die Tabelle aufzunehmen und hervorzuheben warum man überhaupt 700er kaufen soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JoeDante, BrollyLSSJ, MichaG und 6 andere
Seit wann sind denn auf einmal die Bx60er Boards der Einstieg? Das waren doch sonst die Hx10er Boards, ist das jetzt auch ein Upselling oder wie?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: axi
Hier hat man wenigstens nicht die Scherereien wie bei den AM5-Boards, bei denen die PCIe 5.0 Lanes der CPU nicht immer genutzt werden dürfen und sich das dann auch noch beim gleichen Chipsatz unterscheiden kann.
 
Um auf Z790 auf 16xPCIe 4.0 für die GPU zu kommen muss man einiges beachten, insbesondere das kleingedruckte im Handbuch, man kann nicht alles einfach so belegen. Variiert natürlich von Board zu Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: $$coffee
Lane sharing gibt es kaum noch, weil scheinbar grade mal 4x SATA der Standard sind. Zumindest bei den Mittelklasse Boards für 500€+ :D

Beim Aorus Master Z790 teilen sich die ersten zwei M2 Slots die CPU Anbindung, der erste ist PCIE5 aber reduziert die GPU auf x8. Der zweite ist PCIE4, aber limitiert nix. Asrock Taichi verliert SATA ports wenn man gewisse M2 Slots nutzt usw.

Der Trend ist Mist. M2 schön und gut, nur was wenn man 6 HDDs braucht? 90% der Boards kannst dann vergessen. Hab meine alten 120GB-250GB SSDs nicht verbauen können. Aber der Trend zeichnet sich ab, SATA ist ein sterbender Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coenzym schrieb:
Um auf Z790 auf 16xPCIe 4.0 für die GPU zu kommen muss man einiges beachten, insbesondere das kleingedruckte im Handbuch, man kann nicht alles einfach so belegen. Variiert natürlich von Board zu Board.
Was soll da groß zu beachten sein?
Nur eins, der PCIe 5.0 16x PEG Slot teilt sich die Lanes mit dem PCIe 5.0 NVMe Slot, aber nur wenn eine NVMe SSD drin steckt, ansonsten macht der PEG Slot 16x und ob der Slot PCIe 3, 4 oder 5 macht hängt ja von der Karte ab die drin steckt.
Dazu hat man ja noch den PCIe 4.0 NVMe Slot, der auch an der CPU angebunden ist.
 
RobZ- schrieb:
Trend ist Mist. M2 schön und gut, nur was wenn man 6 HDDs braucht? 90% der Boards kannst dann vergessen.

Ich stelle die These auf, dass 90% der Desktopnutzer sich nicht sechs HDDs an den Rechner klemmen.

Von daher schon ok. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne, Azzkickr, M4ttX und eine weitere Person
MichaG schrieb:
PCIe 5.0 kommt allein von der CPU: Die 20 Lanes lassen sich entweder als x16 + x4 etwa für eine Grafikkarte und eine NVMe-SSD oder 2 × x8 + x4 konfigurieren.
Ist das so? Alle verfügbaren Boards schalten doch sofort auf x8 x8 um sobald eine PCIe 5.0 M2 SSD installiert wird!?

20 5.0 Lanes bei Intel? Kommen doch nur 16 x 5.0 und 4 x 4.0 von der CPU, daher spricht man von keinem nativen Support....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da reicht für den Nur-Gamer in den meisten Fällen ja der B760 locker aus. Bin auf die Preise gespannt, pendeln sich mittelfristig hoffentlich bei knapp 100 Euro Startpreis ein.
 
RobZ- schrieb:
nur was wenn man 6 HDDs braucht? 90% der Boards kannst dann vergessen.
gesetzt den Fall, du nimmst ein Board mit nur 4 Sata Ports, obwohl die schon vorher klar ist, dass du mehr brauchst... da gibt es diverse Lösungen

https://geizhals.de/?cat=gehhd
https://geizhals.de/?cat=gehwrahm&xf=892_Wechselrahmen
https://geizhals.de/?cat=hdxnas
https://geizhals.de/delock-converte...in-male-with-raid-62850-a1748373.html?hloc=de
https://geizhals.de/?cat=hddocks
https://geizhals.de/?cat=iosasraid&xf=5679_SATA+6Gb/s
 
Gr33nHulk schrieb:
Ist das so? Alle verfügbaren Boards schalten doch sofort auf x8 x8 um sobald eine PCIe 5.0 M2 SSD installiert wird!?
Wenn dem nicht so ist, sprich auch mit dem B760 PCI-E 5.0 16x auf der Grafikkarte und 4x auf der ersten SSD möglich sein sollte, sehe ich nicht mal wirklich einen Grund für den H770. 10x PCI-E 4 Lanes reichen für nochmal 2 schnelle SSDs. USB passt doch auch. in welchem Usecase brauche ich mehr als 2x 20Gbit bzw. 4x10Gbit. Ok. wenn jemand nach 3 NVMe SSDs noch mehr als 4 Sata braucht. Das wäre noch nen Argument.

Oder ist der B760 in irgendeiner Form langsamer durch die Halbierung der DMI Lanes?
 
Ich habe ein Asus Z790 Hero mit einer Samsung 990 Pro (CPU-Anbindung) und eine Samsung 970 Evo Plus (Chipsatzanbindung).

Gehe ich richtig in der Annahme, das da nichts geteilt (kastriert) wird und alles mit voller Geschwindigkeit läuft?
 
RobZ- schrieb:
M2 schön und gut, nur was wenn man 6 HDDs braucht?
Dafür ist eh kein platz mehr im Gehäuse wegen der großen Grafikkarten :D. Spass bei Seite, bei 6 Festplatten würde ich ein NAS anschaffen und die darin verbannen.
RobZ- schrieb:
Aber der Trend zeichnet sich ab, SATA ist ein sterbender Standard.
Aber trotzdem noch Standard und darauf kommt es an, aber StorageSysteme unterstützen ihn ja weiterhin, so schnell verschwindet der nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und Mr.Seymour Buds
Hm man kann auch mit B- und H-Boards jetzt auch wieder übertakten? Wenn ich mich richtig erinnere hatte Intel das das doch immer nur auf den Z-Chipsätzen erlaubt (natürlich auch nur in Kombi mit einer K-CPU). Ist das schon länger wieder so oder ist das was neues?
 
Zuletzt bearbeitet:
oka schrieb:
Gehe ich richtig in der Annahme, das da nichts geteilt (kastriert) wird und alles mit voller Geschwindigkeit läuft?
Sobald der M2 Slot belegt wird, welcher mit PCIe 5.0 ansteuert, werden bei allen aktuellen Boards der PCI-E 5.0 x16 zur GPU auf x8 halbiert (und in der Regel der zweite PCI-E GPU Slot deaktiviert).

Steht in jedem Handbuch ganz genau drin, welcher Slot wann wie geschaltet ist.
Das ist ja nichts neues und auch meistens nicht stark bemerkbar.

Mich wundert es nur das die News es hier anders suggeriert. Intel bietet doch nur 16 PCIe 5.0 Lanes, nicht 20 wie bei AMD?!
 
Gr33nHulk schrieb:
Sobald der M2 Slot belegt wird, welcher mit PCIe 5.0 ansteuert, werden bei allen aktuellen Boards der PCI-E 5.0 x16 zur GPU auf x8 halbiert (und in der Regel der zweite PCI-E GPU Slot deaktiviert).
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Die 990 Pro ist ja PCIe 4 und die 970 Evo Plus PCIe 3. Dann läuft die GPU ja mit x16, oder?

Nur wenn ich eine M2 mit PCIe 5 (über den Adapter von Asus) installieren würde, geht die GPU auf x8 runter?
 
Zurück
Oben