Bericht Besuch der Auto China in Peking: Absurde Konzepte, Technik-Highlights und Chinas Preiskampf

DonConto schrieb:
Cool. So viele elektrische Kleinwagen.
Das Auto ist in China genauso ein Status Symbol. Und denkt dran, viele der chinesischen Fahrzeughersteller laufen eben auf Kredit. Es würde mich echt wundern, wenn eines der Fahrzeuge überhaupt ohne Querrechnung schwarze Zahlen schreibt. Bei Kleinwagen muss die ganze Herstellungskette einfach astrein laufen, damit sich sowas lohnt. Und das was übrig bleibt, ist auch überschaubar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch, chaopanda, EUROFlGHTER und 3 andere
maxik schrieb:
Der SU7 von Xiaomi gefällt mir sehr gut. Wie es aussieht wird man den in Europa aber nicht bekommen - Import kostet wohl ein Vermögen (sofern importierbar wegen EU Richtlinien usw)
Import sind doch "nur" 19%, Verschiffen etwa 1.500 und dazu eine Einzelabnahme vom TÜV. Allerdings würde ich sowas nur machen, wenn das vorher schon wer erfolgreich durchgezogen hat, denn ob das klappt ohne große Anpassungen, wenn überhaupt möglich steht in den Sternen und dann noch das Thema mit den Ersatzteilen. Wäre der i4 nur nicht so hochpreisig...
 
Ich glaube einige unterschätzen das dann doch etwas. Beruflich bin ich alle 2-3 Monate in China unterwegs und verbringe da auch sehr viel Zeit im Auto. Wenn man es wirklich schafft hier noch einen anständigen Service aufzubauen, dann werde sich einige umschauen.

Aktuell fahre ich einen i5 und wenn ich die Möglichkeit gehabt hätte, dann wäre es dieses Mal bereits ein asiatisches Modell geworden. Einen Unfall hatte ich bisher noch nie mit solch einem Fahrzeug, deswegen kann ich dazu nichts sagen, aber beim Thema Qualität brauchen sich die Chinesen nicht wirklich verstecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rejin, Azghul0815, aid0nex und 9 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch und StevenB
immortuos schrieb:
Fühlt man sich gar nicht verarscht, danke VW.
Wie sagt man noch so schön ... das Geld ist nicht weg, es ist nur woanders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, Rejin, Big Bopper und 3 andere
Wieso sind nahezu alle E-Autos so hässlich/futuristisch?

Elektrischer Antrieb gut und schön. Aber kann man den nicht einfach in vorhandene Karossen adaptieren. Oder diese dafür leicht anpassen.
Gerne auch Retro Kisten wieder aufleben lassen.

Nein .. Schaut alles aus wie Raumschiffe.

Schon alleine die Felgen eines ID .... potthässlich.

Bleibt nur zu hoffen das die Asiaten den DE Markt wirklich überrumpeln.
Die Preise für Autos sind in DE mindestens ums Doppelte zu hoch.

Vor allem bringt man eben so kaum jemanden zum Umstieg auf E-Mobilität.

immortuos schrieb:
Fühlt man sich gar nicht verarscht, danke VW.

Wobei VW hier nur ein Beispiel ist.
Machen die anderen Hersteller auch so.

Aber generell eine Frechheit. Bin ich bei dir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fritzler, testwurst200, aid0nex und 6 andere
FOSS-Fox schrieb:
Was ist mit Aerodynamik geworden? Gibt es heute keinen Luftwiderstand mehr?
(Kia EV5, Changan Qiyuan E07, Li Auto Mega, Geely Galaxy Starship)

Der eckigste Kasten namens G-Klasse fehlt? Bestimmt Zufall? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Accutrauma, RdV und kamanu
und wieder keine Familienkutschen ala S-Max, Sharan, Galaxy etc. dabei....wie traurig!
 
Xiaomi SU7 finde ich sehr gelungen und dieser gefällt mir auch richtig gut.

Das Video von Car Maniac ist auch sehr interessant.
 
Finde den Polstar recht schön, klar alles Geschmackssache. Leider habe ich nichts gutes von paar Fahrern von der Software gehört.
Ergänzung ()

tco95ttocs schrieb:
und wieder keine Familienkutschen ala S-Max, Sharan, Galaxy etc. dabei....wie traurig!

Die meisten EV bieten viel mehr Platz als ein normales Auto. Bsp. wir hatten ein BMW 3er Kombi, der war ne ganze Ecke kleiner von Platz als unser Model 3. Zumindest der EV5 wird sehr groß sein. Ich kenne viele Familien die nach großen Auto schreien, und fahren dann die ganze Zeit ein z.B KIA seed. Das verstehe ich leider nicht. Ist ja nicht so als gäbe es keine günstigen (gebrauchten) auf dem Markt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TierParkToni
Ich finde es geil, dass Autos endlich mal anders aussehen als die bisherigen 0815 Kisten.

Das die alte Kundschaft (50+) hier in Deutschland damit vorwiegend Probleme hat war abzusehen, für die sind ja schon kleinste Änderungen beim Facelift am Kühlergrill ein (großer) Skandal…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, Michael vdMaas, homunkulus und 7 andere
Was Bitteschön hat Mercedes-Benz denn da wieder geritten.

Da machen die Influencer schon Werbung wie verrückt für die elektrische G-Klasse, die den letzten Zweifler vom BEV überzeugen soll und dann…

G560 = 0(!) kg Anhängelast

Kein Wunder, wiegt der Panzer doch 3,1 Tonnen+.

Auch bemerkenswert, wie Xiaomi mal eben Apple zeigt, wie man mal flott ein BEV hinstellt. Schon bemerkenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig, homunkulus, Ironbutt und 4 andere
Ich vermisse Schalter und Knöpfe....dieses nur "Touch" spricht mich nicht an
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stormi, Fritzler, S.a.M. und 19 andere
Zumindest beim Design trauen sich die Chinesen etwas. Den Part übernehmen in Europa nur ital. Sportwagen (allerdings ungeschlagen) oder Peugeot/ Citroen.
Schlusslicht beim Design sind VW/Skoda/Seat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: homunkulus, Topas93 und 9t3ndo
Erstmal ein großes Dankeschön an @nlr für den großen und ausführlichen Bericht, TOP 👌 ✌️

Zu den Chinesischen Modellen: Tja, das kommt heraus wenn Angestammte westliche Autohersteller meinen, sie können Ihre E-Technik für absurde Preise an die Leute bringen.
Das funzt halt nicht.
Und jetzt wächst die Chinesische Konkurrenz genauso wie es auch die Japaner in den 80ern
sowie die Koreaner in den 2000ern geschafft haben.

Und zudem haben die Chinesen die Kernkompetenz
Batterie Entwicklung und Produktion mehrheitlich in ihrer Hand.

Westliche Hersteller versuchen potentielle Kunden für dumm zu verkaufen,
jetzt bekommen sie die Quittung und werden links überholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rzweinig, Michael vdMaas, Rejin und 8 andere
Wenn man die eigene Industrie erstmal abgeschafft hat, dann können die Chinesen uns ihre Preise diktieren. Dann ist Schluss mit den Dumping Preisen, wo sich momentan jeder freut der zugreift.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MouseClick68, Rejin, ThePlayer und 3 andere
Schöner Bericht der eine Übersicht gibt.
Optisch wird für jeden was dabei sein. Preislich, werden sie Druck auf Europäische Firmen ausüben. Das lenkt hoffentlich vor allem Deutsche Autobauer wieder Preislich attraktive Autos anzubieten. Dieses „Lass den deutschen 20.000 mehr Zahlen als den Asiatischen“ und dann gleichzeitig Kurzarbeitergeld beziehen um im gleichen Atemzug Hunderte Millionen Dividenden an Aktionäre aus zu bezahlen. Die Deutsche Autoindustrie muss endlich von ihrem Hohen Ross runterkommen und wieder etwas für den normalbürger Leisten. Und nicht nur Luxus Modelle. Dann machen sie auch wieder gute Zahlen, weil man bei ihnen einkaufen möchte. Aktuell würde ich mich auch lieber woanders umsehen.

@Remosus es liegt an der Deutschen autoindustrie ob sie abgeschafft werden. Nicht am Kunden. Der Kauft nur das was ihm Angeboten wird. Und der kleine wird das Kaufen was sich für ihn unterm Strich Rechnet. Nicht das wo der Deutsche Autokonzern am meisten aus dem Käufer rauspressen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrissKrass, SmashD, HatteMalHaar und 3 andere
derbe schrieb:
Die meisten EV bieten viel mehr Platz als ein normales Auto. Zumindest der EV5 wird sehr groß sein. Ich kenne viele Familien die nach großen Auto schreien, und fahren dann die ganze Zeit ein z.B KIA seed. Das verstehe ich leider nicht. Ist ja nicht so als gäbe es keine günstigen (gebrauchten) auf dem Markt.
ja es gibt viele die relativ groß sind, auch der EV5 oder EV9 oder der Ford Explorer :D, keine Frage, aber zeige mir die Fahrzeuge, für Familien, auf denen hinten 3 Kindersitze Platz haben ;)?
Aber das fällt wohl eher in die Kategorie "unter ferner liefen"...egal, solange fährt halt der Diesel :D:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, homunkulus, MGFirewater und 2 andere
ToaStarr schrieb:
Kannst du vergessen. Hatte im Büro mal jemanden mit so einer China-Kiste. Hat nach einem Verkehrsunfall zwei Wochen gebraucht bis man (im Ruhrgebiet) einen Sachverständigen hatte, der das Gutachten schreiben wollte/konnte. Danach nochmal zwei Wochen nach einer Werkstatt gesucht und die Reparatur dauerte fast vier Monate...
Wird sich alles ändern sobald davon mehr unterwegs sind. BYD und GW bauen grad massiv Werkstattkapazitäten und ein Händlernetz auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und 9t3ndo
Zurück
Oben