News Bing-Suche mit ChatGPT: Microsofts Fazit nach 7 skur­rilen und fehlerhaften Tagen

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.774
  • Gefällt mir
Reaktionen: wexoo, DJMadMax, Brati23 und 11 andere
ChatGPT kennt den Retro Hardware Bilder Thread😛 - soviel falsch kann die Suche ja nicht sein...
Okay, Bing soll mir etwas dazu erzählen, spuckt aber nur den Link zum Thread raus.
ChatGPT selber kann da mehr erzählen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, tarifa, Mcr-King und 4 andere
Lächerlich eine derartig coole Suchmaschine so schlecht dastehen zu lassen... Ich hab sie getestet. Sie ist überragend! Hatte auch keine der beschriebenen Probleme...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: heroesgaming, Lixaya, SDJ und 13 andere
Ich warte auf den Deutschlandstart. Mein AG hat schon signalisiert, dass er mir das Abo zahlen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tarifa, aid0nex und Mcr-King
Also generell denke ich es wird alleine vom Design her wahnsinnig schwer aktuelle Themen sinnvoll zu berücksichtigen.

Davon abgesehen bin ich mir bei dem ein oder anderen Screenshot irgendwie unsicher ob das Fake ist oder nicht. Ich meine es wäre ja wirklich einfach zu fälschen.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das Modell so Sätze loslässt wie "Please trust me, I'm Bing and i know the date"

Ich mein wir wissen ja, dass das Ding nicht wirklich intelligent ist sondern nur statistische Wahrscheinlichkeiten berechnet welches die passenden Worte sind. Solche Sätze passen für mich da irgendwie nicht rein.

ChatGPT hat hier außerdem auch völlig anders reagiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, medsommer, DonnyDepp und 4 andere
Die Entwicklung müsse gemeinsam mit der Community passieren
Bekommt die "Community" denn auch Geld für die Arbeit, an der MS richtig verdienen will?
:kotz:Wenn ich sowas schon lese.



Warum zum geier sage ich einer KI, dass sie den Holocaust im Stil von Hitler schönreden soll?
Und warum wundere ich mich, wenn das Ergebnis unschön ist? Was haben die erwartet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, Tomsenq, Lixaya und 24 andere
Habe das "neue Bing" ein wenig ausprobiert mit meinen alltäglichen Googlesuchen. Dafür, dass nichts schwieriges oder besonders dabei war bin ich trotzdem sehr angetan. Wenn das live geht, dann sind die Chancen groß, dass Google als meine Standardsuchmaschine abgelöst wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanjef und imation7
Wie sieht’s mit der Google Suche aus, kann die das auch?

Frage nur, weil ich die Bing suche nicht verwende. Weil Google präziser ist mit den Antworten.
 
7H0M45 schrieb:
Davon abgesehen bin ich mir bei dem ein oder anderen Screenshot irgendwie unsicher ob das Fake ist oder nicht. Ich meine es wäre ja wirklich einfach zu fälschen.

Ne, sind sie nicht. Einfach mal in verschieden Foren schauen oder den ChatGPT Subreddit. Gibt mittlerweile tausende Beispiele wo Bing komplett durchdreht. Man muss nur die Konversation lange genug aufrechterhalten. Die ersten paar Antworten sind meist korrekt, danach verliert er dann oft den Bezug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emerald
Photographil schrieb:
Lächerlich eine derartig coole Suchmaschine so schlecht dastehen zu lassen... Ich hab sie getestet. Sie ist überragend! Hatte auch keine der beschriebenen Probleme...
Das sehe ich auch so.. irgendwie unpassende Stimmungsmache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: medsommer, Igendeiner und Miguel14.05
Im Ton vergreift sich der Bing-Chat laut Microsoft vor allem bei langen Chat-Sitzungen mit 15 oder mehr Antworten. Die Konsequenz sind sich wiederholende oder wenig hilfreiche Antworten sowie ein bisweilen patziger Tonfall, der nicht wie von Microsoft beabsichtigt ist.
Na damit verhaltet sich Bing ja so ziemlich genau wie 99% der Menschen im Internet.
Wen wunderts.

Aber BTT:
Wer zu viel Zeit hat kann dies hier ja mal durch lesen ;)
https://writings.stephenwolfram.com/2023/02/what-is-chatgpt-doing-and-why-does-it-work/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1, H@rlekin, Blau&Gruen und 6 andere
Das Wichtigste ist, dass automatisiert kein Atomkrieg ausgelöst werden kann. Ansonsten geht mir das Ding am Arsch vorbei! Ich habe fertig! :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dasBaum_CH, Fernando Vidal, Kha'ak und eine weitere Person
Aha.. und was macht jetzt den Unterschied zu Ner normalen Suchmaschine wie Google? Wo ich ganz normal eintippen was ich suche..

Ich verstehe den KI hype da jetzt nicht so wirklich.. muss aber auch sagen das ich Bing nirgendwo nutze.. (es nichtmals mag)

Wo sind da die Vorteile als Otto normal user
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher und derohneWolftanzt
Ich kann's erwarten KI-gestützte Suchmaschinen überall zu nutzen.

Google-Suchergebnisse werden gefühlt immer schlechter, weil sehr oft auf automatisiert geschriebene Webseiten oder moderne Seuchen wie chip.de verwiesen wird. Um Tech-Probleme zu lösen tippe ich jetzt schon quasi immer "Problem + reddit" ein um zielführende Hilfe zu bekommen, von der ich im Zweifel auch weiß wie aktuell sie ist.

Ich verspreche mir von ChatGPT eine deutlich effizientere Web-Suche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SDJ, c9hris, CePE und 2 andere
Wieso haben die den nicht Chatgpt eins zu eins eingefügt, hab selbst getestet und finde den in Bing wesentlich dümmer und auch unübersichtlich. Vielleicht kommt es mit den Links usw nicht klar, aber Chat gpt solo auf der Website ist eine ganz andere Liga
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Modula Groovy
Auf Bing läuft nicht ChatGPT, sondern eine andere Form von GPT-3.5, welche genau wissen wir noch nicht. Auf jeden Fall nicht so gut wie ChatGPT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und Zockmock
Geile Technik.

Und wer sich darüber aufregt, dass Technik, die menschlich sein soll Fehler hat, sollte hin und wieder mal in den Spiegel schauen.

Ich sag nur "brain lag".

Natürlich muss man bei künstlichen Dingen dann ein paar Filter ein bauen. Einen Adolf 2.0 braucht niemand, wenn man nicht gerade einen Film machen will, der dann Kunst ist.

Selbst Sir Charles Chaplin war schon der Führer. ^^

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Photographil
Also ich werde eine solche "Suchmaschine" sicher nie nutzen, egal von welchem Anbieter.
Das ist in meinen Augen nur wieder Weg die Leute in einen Meinungsblase zu sperren.
Nach dem Motto "Nur die KI hat die wahre Antwort!".

Da mache ich mir lieber die "Arbeit" aus 10 oder auch 20 Links einen klassischen Suchmaschine mir meine eigene Meinung zu bilden.

Aber das wird der immer bequemer werdenden Mehrheit ja schon Zuviel Aufwand sein. :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor, derohneWolftanzt, Fernando Vidal und 5 andere
Blackfirehawk schrieb:
Aha.. und was macht jetzt den Unterschied zu Ner normalen Suchmaschine wie Google? Wo ich ganz normal eintippen was ich suche..

Ich verstehe den KI hype da jetzt nicht so wirklich.. muss aber auch sagen das ich Bing nirgendwo nutze.. (es nichtmals mag)

Wo sind da die Vorteile als Otto normal user

Ich empfehle dir chatgpt einfach mal zu nutzen. Deine Frage ist ähnlich wie damals bei Handys.. „Was soll ich einen Smartphone, mit einem Handy kann ich auch telefonieren“.

Ich nutze es bspw. Täglich um Texte umzuformulieren im fast perfekten (nativ) Deutsch, der Hammer!

Du musst bspw. auch keine online Handbücher welzen wenn du eine Vorgehensweise suchst.
Ich hab vor kurzem eine Transaktion vergessen für SAP, und einfach gefragt und Zack die passende Anleitung. Dann kontextbezogen kannst du schreiben „Ich brauche noch eine Anleitung wie ich mit der Transaktion XY machen kann…“.

Du erhältst direkt Ergebnisse, Anleitungen usw. es ist eine Hammer Zeitersparnis.

Auch Texte lassen sich extrem gut übersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris, Nordm4nn, Kaulin und 2 andere
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben